julikorn
Hallo zusammen, meine zwei Jungs haben sehr häufig Bronchitis. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die Schulmedizin da nicht viel ausrichtet. Was meinem Kleinen sehr gut geholfen hat war Zwiebelhustensaft. Jetzt hats den Großen erwischt und der Zwiebelsaft hat nicht so eine Wunderwirkung wie beim Kleinen. Nun habe ich gelesen, dass es toll helfen soll, wenn man ihn vorm Schlafengehen mit Schweineschmalz einreibt. Hat damit jemand von Euch Erfahrungen gemacht?? Würde mich wirklich sehr interessieren. Vielen Dank schonmal, Julia
Hallo, Schmalzwickel sind unser absolut super Hausrezept für Husten. Nichts hilft besser. Abends vor dem Schlafengehen Schweineschmalz warm machen und flüssig auf ein Taschentuch geben, vorsicht, das es nicht zu heiss ist, soll aber schon so warm wie möglich sein, ohne das man sich verbrennt, und dann gleich auf Brust und Rücken ein Taschentuch. Und dann gleich ab ins Bett und gut zudecken. Die Wickel bis zum morgen drauflassen. Haben wir als Kinder schon bekommen, bekomme meine Kinder ebenfalls bei Husten. Lg Dhana
Hallo Dhana, vielen Dank für die turboschnelle Antwort. Super. Dann fahre ich gleich mal los und kauf noch schnell Schweineschmalz ein. Hoffe es hilft dann bei meinem Sohn auch so gut. Vielen Dank auch für die Anwendungsbeschreibung. Dann fahr ich mal los, Julia
Was ist der Wirkstoff oder Wirkmechanismus? Das würde mich mal interessieren, mir fällt erstmal nix ein - im Gegensatz z.B. zu Zwiebeln oder verschiedenen Kräutern, die z.B. schleimlösende Substanzen etc. enthalten... Danke!
Hallo, med. Begründen kann ich es jetzt auch nicht. Ich für mich dachte mir immer, das es die Wärme mit ausmacht. Es hilft aber wirklich gut - sonst würde ich es bei mir selber sicher nicht machen - so toll riecht das nicht. Aber anscheinend hat das Schweineschmalz wirklich auch eine schleimlösende und hustenreiz lindernde Wirklung, wir machen hier nämlich auch eine Thymiansalbe selber (meine Mutter hat so ne "Kräuterhexenausbildung" gemacht) und die wirkt nur zusammen mit Schweineschmalz richtig gut - wenn die mit Bienenwachs/Mandelöl gemacht wird (wie z.B. die Ringelblumensalbe) dann ist die Wirkung nicht besonders gut. Es gibt sogar Salben in der Apotheke, die auf Schweineschmalzbasis sind, einfach wegen der Wirkung. LG Dhana
Oh Mann, wir haben einen riesen Edeka und die Verkäuferin an der Wursttheke war total überrascht, als ich ihr gesagt habe, dass ich meinen Sohn damit einreiben will. "Nee, sowas haben wir nicht". Zum Glück habe ich ihr nicht geglaubt und auf eigene Faust weiter gesucht. Weißt Du wo das Schweineschmalz lag ... neben der Butter, in der selben Blockform. Das habe ich nicht erwartet. Ich dachte eher, dass es in einem Glas ist. Aber nach langer Suche endlich gefunden, habe ich nach Deiner Anleitung einen Wickel gemacht. Hat alles soweit funktioniert, nur dass mein Sohn jetzt sagt, dass es kitzelt. Wir haben vereinbart, dass er seine Gute-Nacht-CD fertig anhört und wenn es dann immer noch kitzelt, dann mach ichs wieder runter. Normalerweise ist er nicht empfindlich. Trotzdem nochmal vielen Dank für Deine Antwort und Erklärung!! Julia
bei uns: spitzwegerich hustensaft !! hat bei mir und meinen jungs super geholfen. ich hatte ganz starken reizhusten, der war nach 2 tage weg! wie es allerdings bei bronchitis aussieht, weiß ich nicht ich habe die letzte flasche im rewe gekauft: 250ml für nicht mal 3€. in der apotheke hingegen 150ml für 9€.
Super, vielen Dank für den Tipp. Werde ich auf alle Fälle auch mal ausprobieren. Bei dem Preis kann man ja nicht viel verlieren ;-) Einen Rewe haben wir gleich ums Eck, hoffentlich hat der es. Danke, Julia
Schweineschmalz allein habe ich noch nicht versucht, aber meine Kinder bekommen bei richtig dickem Husten einen Schmalzwickel mit Muskat. Ein Baumwolltuch messerrückendick mit Schmalz einschmieren und dann etwas Muskat drauf. Das hilft wirklich und ich denke es ist die Kombination aus Wärme (unter demn fettigen Wickle staut sich ja die Körperwärme etwas auf) und dem ätherischem Öl im Muskat.
Das habe ich jetzt auch schonmal irgendwo gelesen. Mal sehen wie er das Schweineschmalz verträgt, dann kann ich ja morgen noch Muskat drauf streuen. Dank für den Tipp!!
Ich kenn das als Butterwickel und der Muskat muss unbedingt frisch gerieben sein. Z.Zt. bekommt meine Tochter Majoranbuttersalbe auf die Brust, das scheint auch gut zu helfen. Gibt es fertig in der Apotheke. LG D.
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung