Lovelace
Hallo! Ich kenne mich zu wenig mit dem Thema aus, aber da schein mir das etwas nicht stimmen kann... Letztes Jahr wurde bei ihr Kurzsichtigkeit festegestellt (sie sieht in die Ferne nicht gut) und zwar wurde mir gesagt, dass sie die Sicht auf ihrem rechten Auge zu 50% verloren hat, aber dass sie mit ihrem linken Auge super sieht. Zusätzlich hat sie Mikrostrabismus (Mikroschielen), sie schielt, aber minimal. Wir kleben schon 1 Jahr das linke Auge ab (täglich 4 Stunden). Sie trägt seit der Diagnose Brillen mit sph +1,5 auf beiden Augen. Warum denn auf beiden Augen die selben Dioptrien, wenn ihr linkes Auge perfekt sieht?? Habe ich einmal gefragt, es wurde mir gesagt, das so in Ordnung ist und es ist kompliziert zu erklären... Bei der heutige Kontrolle wurde ihre Sicht auf ihrem rechten Auge mit 90% eingeschätzt und wir haben eine Verordnung für neue Brille (Fernbrille mit sph +2,25 auf den beiden Augen) bekommen? Die Ärztin sagte dass ihre Sicht verbessert hat, aber sie verschreibt eine höhere Dioptrie?! Ich habe sie gefragt warum höher, wenn ehe besser ist, sie sagt bei Kinder kann man nie sicher sein +/-0,25 bzw 0.5. Und jetzt bin ich wieder total durcheinander... ich lese etwas im Internet (zB. Dipotrien verstehen)...und ich bin so verwirrt, das unser Arzt etwas falsch macht. Kennt sich bitte da jemand aus? Könnt ihr bitte mir erklären? P.S. Ich habe kein Anspruch auf 2. Meinung auf Kassenkosten und habe keine Zusatzversicherung. Morgen werde ich mit dem Optiker bei der Bestellung reden, aber will auch von jemand andere der sich auskennt und das ganze einmal durhgemacht hat hören.
Lass dir das vom Optiker doch noch mal erklären. Das erscheint mir merkwurdig. Mit Kurzsichtigkeit bei Kindern kenne ich mich nicht aus, aber ich bin selbst Kurzsichtig und habe definitiv NEGATIVE Dioptriewerte. Ggf würde ich mir da auch auf eigene Kosten eine Zweitmeinung bei einem Kinder-Augenarzt holen.
Und eine Änderung um 0,75 ist viel. Wenn die Brille nicht richtig passt, bekommt man schnell Kopfschmerzen, da würde ich mich echt noch mal beraten lassen.
Kurzsichtig ist immer Minus, Weitsichtigkeit Plus. Wir Eltern sind beide kurzsichtig, die 13.Jährige weitsichtig. Mir erscheint das alles etwas merkwürdig. In einem neuen Quartal kannst du selbstverständlich zu einem anderen Augenarzt, frag vorher ob sie auf Kinder spezialisiert sind. Ansonsten geh mal zum Optiker.
Ui, das klingt ja alles irgendwie sehr... merkwürdig... Meine Kleine ist weitsichtig auf einem Auge und entsprechend ist auch ein Glas ohne Stärke - das Auge muß ja nicht korrigiert werden... Ich kenne mich ja nicht aus, aber meiner Meinung würde man andernfalls dem "guten" Auge irgendwas "falsches" antrainieren - es muß ja die Schärfe quasi ausgleichen?! Bei der letzten Kontrolle wurde bei meiner Tochter eine Verbesserung der Sehfähigkeit festgestellt, somit wurde der Dioptrenwert angepaßt (von 1,5 auf 1,25). Die Aussage der Ärztin klingt alles andere als plausibel. Bezüglich 2. Meinung würde ich mal bei der Kasse anrufen und nachfragen. Ansonsten würde ich Dir auf jeden Fall raten, mit Deiner Tochter zu einem kompetenten Optiker zu gehen!
https://www.optometrieonline.de/diskussionsforen/binokularsehen Mit kommen Pluswerte bei Kurzsichtigkeit auch seltsam vor. Du darfst aber Sehkraft und Fehlsichtigkeit nicht verwechseln. Sehkraft sind die Prozente, die man "auskorrigiert" schafft. Die Dioptrien bestimmt man beim Kind auch am besten durch Messung mit weitgestellten Augen. Trini