Elternforum Kigakids

ständig stress wegen kindergeburtstag oder alleine spielen gehen

Anzeige kindersitze von thule
ständig stress wegen kindergeburtstag oder alleine spielen gehen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, bei uns im bekanntenkreis laden die muttis nur noch die kiddies ein seit dem sie im kiga sind. alle kinder bleiben alleine dort und freuen sich auf den kuchen etc. - nur mein kind will nicht alleine dort bleiben. es war jetzt der 3. geburtstag und immer gibt es stress. sie will schon dort bleiben, aber nicht ohne mich - also geben wir das geschenk ab und nach langem zureden etc. verlassen wir wieder gemeinsam die geburtstagsparty. irgendwie bin ich anschl. gereizt und lass es sie auch spüren. überall muß ich mich rechtfertigen warum sie nicht alleine bleibt und warum ich nicht direkt sage sie kommt nicht. ja wenn ich direkt sage sie kommt nicht hat sie doch auch gar keine chance zu sagen ich bleibe doch. ich weiß wirklich nicht mehr weiter. was für mich jedoch auch sehr schlimm ist - sie hat in 6 wochen selber geburtstag und jetzt hab ich irgendwie angst das auch kein kind zu ihr kommen möchte, weil sie niergendswo bleibt. ich bin total traurig und verzweifelt. ich liebe meine tochter und sie ist ein sehr liebes mädchen, sie war auch schon immer ängstlich und schüchtern und braucht sehr lange sich irgendwo einzugewöhnen. nur leider haben die mütter die die probleme nicht haben gar kein verständnis dafür. was soll ich nur tun, wie soll ich mich verhalten, kennt ihr das auch? achja bei ihre freunde alleine spielen gehen tut sie auch nicht, aber sie geht mittags in den kiga alleine zu projekten - da fühlt sie sich irgendwie geborgen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, um es deinem Kind zu erleichtern, was hälst du davon, wenn du bei der nächsten Geb.party einfach mal mit dableibst sofern du mit der Mutter klarkommst, es wäre schlimm wenn eine andere Mutter es nicht verstehen kann. So hilfst du deinem Kind mit anderen besser Freundschaft zu schließen und kannst schauen wie der Tag abläuft, wie oft sie zu dir kommt oder schaut ob du noch da bist. Da wird sie sich erstmal geborgen fühlen und wenn es super klappt, meistens vergessen Kinder nach ein paar Minuten das Mama da ist, dann kannst du es mit ihr absprechen das du erst da bleibst und wenn sie Vertrauen gefaßt hat kannst du sie fragen ob es okay ist wenn du gehst. So würde ich es probieren. Sonst wird sie es nie schaffen irgendwo allein zu bleiben, wenn sie ein wenig ängstlich ist. Denk einfach nur an dein Kind auch wenn die anderen Mütter nicht so dein Fall sind, so einen Nachmittag übersteht man schon für sein Kind. Gruß Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ich kann Dir nur die Empfehlung geben, daß Dir die Meinung der anderen Mütter gerade mal schnurzpiepegal sein sollte. Stehe zu Deiner Tochter und stärke Ihr den Rücken! Du mußt Dich in keinster Weise dafür rechtfertigen, daß sie nicht bleiben will. Wenn Sie das spürt, wird sie loslassen können. Ich würde auch dabeibleiben und vor allem würde ich die ganze Sache üben. Mit guten Freunden(!!), die Verständnis dafür haben. Ist es vielleicht DIR peinlich, daß sie nicht bleibt, weil Du es lieber hättest, wenn sie ganz unproblematisch einfach dableibt? Das klingt jetzt gemein, aber ich kenne das auch etwas, meine Tochter ist auch sehr schüchtern und gibt auch heute noch (fünfeinhalb) so gut wie nie Antworten bei fremden Leuten (also so beim Bäcker etc.) Und bei ihr habe ich gemerkt, daß es sooooo wichtig ist, daß man da zum Kind hält! Das kommt schon alles mit der Zeit und es gibt auch unter Erwachsenen noch schüchterne und draufgängerische - so ist das halt. Dafür haste andere Probleme nicht! Liebe Grüße, Vio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, erstmal danke für eure beiträge. nur leider wollen die mütter nicht mehr das man dort bleibt - entweder die kiddies kommen alleine oder gar nicht - so ist das in unserem freundeskreis. wie gesagt ihre kinder sind alle einfach, machen das was eltern sagen und gehen alleine spielen, sie können sich nicht in meine situation reinversetzen bzw. sie versuchen es erst gar nicht. vorhin im kiga hat der vater mich wieder drauf angesprochen ich müsse ihr mehr mut zusprechen usw. - hat natürlich direkt erzählt das lea nicht bleiben wollte und das ihr kind zur zeit auch nicht mehr alleine irgendwo hin wolle außer auf geburtstage. und das kommt immer so rüber als ob ich oder lea dran schuld wären, weil lea ihre beste freundin ist. ich kann an gar nichts anderes denken und bin wirklich sehr traurig über die situation. klar halte ich zu meiner tochter und akzeptier sie so wie sie ist, trotzdem tut es weh zu sehen wie die eltern sich gegenüber einem verhalten. euch einen schönen tag sylvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es total unmöglich zu sagen, dass eine Mutter nicht dableiben darf. Es ist doch nicht jedes Kind gleich und jedes kann etwas anderes gut. Bei mir können die Eltern immer bleiben, wenn sie wollen und auch im Freundeskreis ist das so. Mit der Zeit gewöhnen sich die Kinder dann daran alleine zu bleiben. Leider weiss ich nicht, was du da machen kannst, außer andere Kontakte für deine Tochter zu suchen. LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht fällt Deinem Kind nur die Trennung von Dir schwer??? Das beobachte ich bei einem Freund meines Lütten. Wenn der mit Mama zu uns kommt (z. B. zur Geburtstagsfeier), gibt es große Probleme bei der Trennung. Wenn ich ihn gleich vom Kiga mitnehme, ist es überhaupt kein Thema. Letztens hat er seinen Papa sogar weggeschickt, weil er länger bei uns bleiben wollte. Ich würde sicher auch keinen Mutter eines klammernden Kindes wegschicken. Aber auch bei uns sind Kindergeburtstage und Spielverabredungen OHNE Eltern üblich. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sylvi, ich kenne das sehr gut von der anderen Seite. Fumi hatte im KiGa eine Freundin, die auch nicht alleine bleiben konnte/wollte. Zum einen: Die Mutter hatte auch oft das Gefühl, sich rechtfertigen zu müssen. Ich war am Anfang sehr unsicher weil ich auch nicht wußte, wie ich mit der Situation umgehen sollte. Ich hatte die Mutter bei der Feier nicht eingeplant (ich fühle mich auch immer etwas blöd, wenn mir jemand "bei der Arbeit" über die Schulter schaut), ich kannte sie nicht gut, ich wußte nicht, ob das Kind das immer so macht oder nur bei mir nicht (bin ICH schuld?). Glücklicherweise ließ sich das klären, ich habe die Mutter einfach darauf angesprochen. Wir haben dann ausgemacht, daß sie dableibt, sich aber im Hintergrund hält. Mit ein oder zwei anderen Müttern hat sie es dann auch so ausgemacht. Und genau bei den Kindern blieb die Tochter nach einer Weile auch alleine. Vielleicht sind die anderen Eltern auch nur verunsichert? Ich habe sicher auch "genervt" und abweisend gewirkt, ich war aber nur hilflos. Und nochwas: Fumi hat das Mädel trotzdem immer wieder zum Geburtstag eingeladen und ist auch mit großer Begeisterung zu dem Mädchen gegangen (die Mutter hat die Geburststagfeiern aber auch immer wunderschön gestaltet, das hat sie toll gekonnt). Nachmittagseinladungen gab es bei uns selten, weil Fumi und das Mädel ganztags im Kindergarten waren. Das Mädel ist übrigens inzwischen in der 4. Klasse und geht alleine nach der Schule in den Hort. Sie ist immer noch kein Ausbund an Spontaneität, aber ihre Schüchternheit ist definitiv besser geworden. Außerdem hat sie dafür anderen Qualitäten, sie ist sehr einfühlsam und gewissenhaft. Und diese Qualitäten werden bei ihren Freundinnen geschätzt. Liebe Grüße, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns wars am Anfang so im Kiga. Bin dann ganz am Anfang hin und wenns für ihn ok war gegangen. Bei neuen Verabredungen gehe ich das 1. Mal mit und umgekehrt auch. Mein Sohn bleibt nämlich nur allein bei jemanden wo er sich auch wohlfühlt. Wollte letztens mit ihm zu einem anderen Kinderturnen. Das war nur ohne Mütter. Beim 1. Mal hat er mir so traurig hinterherguckt. schnief. Hab vor der Tür gewartet und beim 2. Mal hat er auch nicht mitgemacht. Die Leiterin meinte dann ich sollte meinem Kind nicht einreden nicht mitzumachen. Boah war ich sauer. Er wollte da auch nicht mehr hin und ich werd ihn auch nicht mehr hin bringen. Bei Kigageburtstagen und Verabredungen stelle ich den Eltern frei zu bleiben oder zu gehen. Auch gegen Geschwisterkinder hab ich in dem Fall nix. Bei einem Kind ist es sogar so das ich möchte das die Mutter dabeibleibt. Sie ist ne gute Freundin, aber bei der Erziehung hat sie wohl den richtigen Zeitpunkt zum eingreifen verpasst. Wenn man den mal ein paar Minuten aus den Augen läßt schupst er andere etc. Es ist so das er gar keine Freunde hat im kiga und auch nirgendwo eingeladen wird. Das Kind tut mir irgendwo leid. Ich hoffe für sie das sie das noch in Griff kriegt. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke auch, dass es ein wenig darauf ankommt, wie das Kind "empfangen" wird. Ich selbst bemühe mich, gerade bei den Kleinen, die Kinder richtig zu begrüßen und zu empfangen. In der Regel kennen mich die Kids ja auch. Meine Große hatte früher auch mal Probleme bei Geburtstagen, wo alle durcheinander rannten und schrien. Ihr war dann der Trubel zu viel und sie wollte auch lieber wieder gehen. Deshalb finde ich es wichtig, gerade schüchterne Kinder zu begrüßen, damit die sich nicht so verloren vorkommen. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich finde die Idee von Trini gut, sagt Deiner Tochter doch einfach du mußt zum Arzt und die Mutter ihrer besten Freundin nimmt sie mit! Du läßt sie erst nur eine halbe Stunde und guckst wie es geht! Mein Sohn ist auch schüchtern, aber bei ihm ist es wenn ich aus den Augen bin, ich aus dem Sinn! Ich habe auch schon bei Freunden das weinende Kind abgeben! Mit schlechtem Gewissen davongeeilt und immer in der Nähe des Telefons geblieben! Aber sobald ich weg war, war auch fünf Minuten später Ruhe, und abends wollte er nicht nach Hause! Heut mache ich das so(Timo wird bald fünf), ich bringe ihn immer ein paar Minuten eher zum Geburtstag, wenn noch keine anderen Kinder da sind, das klappt ganz gut! Anders ist es wenn ich auf einem Geburtstag bleibe!(Meine beste Freundin und helfen uns immer gegenseitig), dann weicht er kaum von meiner Seite! Viel Glück, und mach Dir nicht so viele gedanken! LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns in der NAchbarschaft gibt es zwei Kinder, deren Mutter auch auf jedem Kindergeburtstag dabei bleibt. Vor allem der Große bleibt sonst nicht (er kommt bald in die Schule). Ich finde das eigentlich keinen Zustand, aber nur, weil das schon seit 3 Jahren so geht. Ich würde einfach am Anfang mitgehen. Und wenn die Umgebung dann vertrauter ist, vorher mit Deiner Tochter besprechen, wie Ihr es halten wollt. Mit 3 Jahren muss sie noch nicht in einem für sie fremden Haushalt bleiben. Mit 5 oder 6 würde ich das dann anders sehen. Helf ihr einfach jetzt, sich in Deiner Nähe zu orientieren, dann kann sie es später alleine. DAs ist zwar für die Mütter nicht so toll (weder für die besuchende, noch für die besuchte), aber über kurz oder lang regelt sich das dann von alleine. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....sag einfach, dass Deine Tochter dafür einfach ein wenig länger braucht und langsam Vertrauen fasst (ist ja nicht nur eine Schwäche, sondern auch eine Stärke). Bring der Mutter ein Blümchen mit und gut ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn der Große zum Geburtstag eingeladen war, bin ich auch immer dabei gewesen und hatte meine Kleine mit. Tom ist manchmal etwas schüchtern und braucht eine "Aufwärmphase", hat aber grundsätzlich keine Kontaktschwierigkeiten. Die Frage des "Abgebens" und allein lassens stellte sich somit nie. Tom ist knapp 4. Ein wenig befremdlich finde ich schon, dass zu den Kindergeburtstagen die Kinder abgegeben werden. Wie viele Kinder sind denn da im Schnitt eingeladen? Grüße schnappi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ihr lieben, ihr seit wirklich lieb, die beiträge haben mir wirklich gut getan - danke an euch!!! @schnappi - in der regel sind es 5 - 6 kinder die dort abgegeben werden und dann das haus auf den kopf stellen! ich habe mir jetzt fest vorgenommen dass ich bei der nächsten einladung mein kind frage ob es gehen möchte oder nicht. wenn ja und nur mit mama werde ich die mutter geziehlt drauf ansprechen, wenn sie es dann nicht will sag ich ab und tue mir und meinem kind das mit dem geschenk nicht mehr an, vor allem auch nicht mit dem stress dabei! nochmals vielen lieben dank für euer verständnis - es gibt ja doch noch mütter die sich in meine situation reinversetzen können - hab schon gar nicht mehr damit gerechnet. DANKE


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für die beiträge, aber meine tochter fährt mit keinem anderen vom kiga mit oder lässt sich auch nicht einfach bei freunden/bekannten absezten nur weil ich zum arzt etc. muß - sie besteht drauf mitzufahren oder im großen notfall darf oma dann einspringen. und das sie nach 5 min. aufhört zu weinen schon gar nicht, sogar bei oma und opa hat sie es schon fertig gebracht drei stunden am stück zu weinen, da hatten meine eltern keine kraft mehr und haben mich angerufen. tja dann hilft wohl nur eins uns abkanzeln und zu keinem mehr spielen gehen und auf keinen geburtsag mehr, wenn ich glück hab kommt ja ab und an doch noch eins zu uns spielen, wenn nicht kann ich es auch nicht ändern - habe wirklich schon alles versucht ohne erfolg. trotzdem danke für eure beiträge - so schwer mir ums herzen auch ist muß ich wohl mit der situation alleine klar kommen - anscheinend ist mein kind wirklich eine ausnahme und ein absoluter härtefall - trotzdem liebe ich sie sehr!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt solche Kinder einfach. Und Du stärkst sie am ehesten, wenn Du es akzeptierst und ihr den Rücken stärkst. Ausnahmen sind die Mütter, die offensichtlich nicht dazu bereit sind, Deine Tochter so zu akzeptieren und Deine Anwesenheit zuzulassen. Beim 3. Geburtstag war es in unserem Kindergarten durchaus üblich, dass die Mütter die ganze Zeit dabei blieben. War für mich als Mutter vom Geburtstagskind enorm anstrengend, aber ich habe die Mütter dann einfach mit eingespannt. Deine Tochter ist völlig normal! Aber sie wird auch die Erwartungshaltung spüren und sich erst recht dagegen wehren. Ich kann nicht verstehen, warum die anderen Mütter Deines "Freundeskreises" das einfach nicht verstehen wollen. Und wieso bringen die dann ihre Kinder nicht mehr zu Deiner Tochter? Das ist doch völlig albern und kindisch. Gruß Tina und Kopf hoch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das find ich ja schon hart, dass das Kind nur alleine oder gar nicht hin darf. Ich hab auch ein sehr anhängliches Kind und hatte die Befürchtung, dass sie beim ersten Kindergeburtstag (da war sie 4 J. und 2 Monate!!!) nicht alleine bleiben würde. Ging aber wider Erwarten gut. Ich muss allerdings immer erst ein paar Minuten bleiben. Und neulich, als sie bei der Tochter einer Freundin von uns eingeladen war und halt nur das Geburtstagskind kannte, wollte sie auch nicht alleine bleiben. Das war eine Woche, bevor Jessie 5 wurde! Ich bin halt geblieben (somit hatte meine Freundin uach ein wenig Unterstützung durch mich). Von anderen Kindergeburtstagen weiß ich, dass eine Mutter auch da bleiben musste, weil das Kind es so wollte. Ich finde das absolut nicht schlimm. Allerdings kenne ich solche Kommentare leider auch, dass das Kind das doch schon alleine können müsste etc. Eine gute Freundin von uns ist auch so drauf. Natürlich muss ein Kind mit 3 schon längst mal woanders gepennt haben etc. Sie hatte viele "eigenartige" Vorstellungen, manche hat sie relativiert, nachdem das zweite Kind so ganz anders war als das erste... Was du machen kannst, weiß ich jetzt leider nicht. Fürs Kind ist es echt schade - aber dein Kind ist völlig normal! Und auch wenn mich diese Anhänglichkeit manchmal sehr nervt, bin ich auch aber andererseits auch froh drum. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sylv, ich kenne das von unserem Sohn (3,4jahre) auch! Er möchte sich nachmittags noch nicht bei anderen kindern verabreden und bleibt auch nciht alleine auf Kindergeburtstagen. Allerdings wird das von den anderen Müttern auch noch nicht erwartet. Es gibt zwar Kinder aus seiner Gruppe, die kaum älter sind und sich schon selber nachmittags bei anderen Familien einladen, aber es gibt genauso Kinder, die das mit 4 oder 5 noch nciht wollen, hat auch seine Erzieherin bestätigt. Ich würde sie unterstützen und eben dabei bleiben. Ich weiß, dass dann oft doofe Kommentare kommen oder andere Mütter damit "angeben" wie selbständig ihr Kind aber schon ist, aber da musst Du auf Durchzug schalten. LG kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe die anderen Antworten nicht gelesen. Meine Tochter hat auch extrem geklammert und immer beim Moment des Abschieds geweint - mitunter hysterisch geschrien. Das war im KiGa ein halbes Jahr so, beim Kinderturnen, bei Freunden, bei Geburtstagen - überall wo sie eben allein bleiben sollte. Am besten ging das bei uns, als ich offensiv auf die entsprechenden Mütter zugegangen bin und ihnen erklärt habe, was ihnen gleich blüht, wenn ich gehe. Alle Mütter haben ganz toll reagiert und mein Kind die erforderlichen 2 Minuten getröstet. Übrigens hat meine Tochter bei ihrer Einschulung die ersten 2 Wochen auch hysterisch geheult. Die Lehrerin hat anfangs die ersten 2 Minuten auf den Schoß genommen, fand ich super. Also das gibt sich. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bleibt die Mama halt einfach MIT DA! Die Mama kann in der Küche Kaffee trinken und nach ner halben Stunde oder Stunde, kann sie meist gehen und feddich! Das war sogar bei einer 6jährigen der Fall beim Geburtstag meiner Tochter. Ihre war im Auto kurz eingeschlafen und damit war ihre Belastungs-Grenze überschritten. Wie bei meinem Sohn, unter einer Stunde Schlaf brauch ich ihn gar nicht wecken, das wird nur Terrorr*GG*. Es wird aber besser, als Baby und Kleinkind war er da wirklch schlimm!!! Muss man halt wissen, dann kann man demnach reagieren. Wo issn da bitte das Problem??? Warum sollte ich das Mädel wieder mit der Mama heimschicken? Nach ner guten halben Stunde konnte die Mama fahren und ihre Tochter hat mitgefeiert. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch so ein Exemplar hier und es ist komisch als einzige Mutter auf dem Kindergeburtstag dabei zu sein, aber anders ging es bei uns absolut nicht. Mein Sohn ist jetzt 4 Jahre 3 Monate alt und hat es jetzt zum ersten Mal (freiwillig) geschafft bei seinem besten Freund alleine zu bleiben. Aber auch nur weil er die Umgebung und die Personen dort alle gut kennt. In einer ihm fremden Umgebung mit Leuten/Eltern die er kaum kennt bleibt er auch jetzt noch nicht alleine, muß er aber auch nicht. Wenn also wieder eine Einladung ansteht sag einfach das du mitkommen möchtest und wenn das abgelehnt wird geht ihr gar nicht erst hin. Ist dann zwar schade, aber hingehen und dann wieder gehen ist ja nicht schön für deine Tochter. Gruß TwoBoys