Elternforum Kigakids

Muttertag im Kindergarten,-soll ich was sagen?

Anzeige kindersitze von thule
Muttertag im Kindergarten,-soll ich was sagen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ach Mensch,eigentlich will ich nicht immer diejenige sein,die was zu meckern hat,aber mir geht doch die Hutschnur hoch! Heute war Muttertagsempfang,richtig nett,mit Häppchen,Sekt/Orangensaft und später Treffen in der Turnhalle,bei der alle Kinder ihrer Mutter einen Blumentopf mit Kresse geschenkt haben.Gruppe Regenbogen hatte buntbemalte Töpfchen,mit 3 Blumensteckern in der Kresse.Man konnte sehen,dass sich hier die Kinder wirklich bemüht hatten,möglichst selbst zu malen/basteln.Die Sternengruppe hatte ein bunt gemaltes Töpfchen mit einem selbstgebastelten Blumenstecker in der Kresse.Auch wirklich individuell gestaltet.Gruppe Sonnenschein (und hier ist unsere Tochter)hatte ein supertolles Mausetöpfchen gestaltet,grau angestrichen,mit Ohren daran und NAse ,Schnurrhaare aufgeklebt.Perfekt!Selbst die Blumenstecker ohne Spuren von Kinderhand.... Mensch,die Erzieherinnen brauchen mir doch keinen Blumentopf zu basteln!!!Entweder macht mein Kind das,mit Unterstützung gerne.Aber wenn ich frage:wer hat denn die Mauseohren so schön ausgeschnitten?Dann sagt Jule :Frau K.!Wer hat den Topf angemalt?-Frau K.!Wer hat die Nase aufgeklebt?Frau K.!Ist das Sinn der Sache?Soll ich was sagen?Gebt mir mal bitte einen Rat.LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiss sicher, dass der Salzteigfisch garantiert nicht von meinem damals 3jährigen gefertig wurde, der selbst jetzt mit fast 5 noch nicht richtig malen kann....*seufz* Gesagt hab ich nichts, hat mich nur in meiner Meinung zu diesem Kiga bestärkt: scheisse (auch wegen einigen andern Sachen...). Bevor die sich mit den Kindern abmühen machen sie es lieber gleich selbst. Statt dass sie einfach dem alter entsprechend was schönes malen lassen..... Ab Sept kommt mein Sohn in einen total schönen Kiga!!! *freufreufreu* So hat er zumindest noch ein schönes Vorschuljahr. Immerhin ist er schon seit einem Jahr daheim...*grrr* Augen zu und durch. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Freut Euch, bei uns im Kiga haben die erst garn nichts mit den Kids zu Muttertag gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin selber Erzieherin... und ich wünschte, es gäbe mehr Mütter, die so denken!!! Denn es bringt dem Kind doch NICHTS, wenn die Erzieher solche Dinge für sie übernehmen!! Ich habe ständig das Problem, mich rechtfertigen zu müssen, warum bastelt ihr nicht mal dieses und jenes... Und noch viel schlimmer finde ich, wenn Eltern das wirklich selbstgebastelte Werk ihres Kindes mit Krikelkrakel und Matscherei abtuen!! Ist unheimlich motivierend für das Kind:-) Mein Tipp: mach doch mal den Vorschlag eines handlungsorientierten Elternabends . Ich habe den zuletzt bei uns angeleiert... Thema: "Tod den Schablonis?" Habe die Eltern selbst tätig werden lassen. Sie in 2 Gruppen gelost. Der einen Gruppe gab ich den Arbeitsauftrag: Erstellen Sie ein Frühlingsbild (mit Schablonen) der anderen Gruppe hab ich den gleichen Auftrag mit sehr vielem unterschiedlichen kreativen Material gestellt. Nach vorgegebener Arbeitszeit trafen wir uns im Plenum und jede Gruppe erzählte zum Ergebnis. Es gab eine Pro und Contra Runde und ein abschließendes Feedback. War irre spannend! Und durch das eigene Tun ist den Eltern echt klar geworden, warum wir nicht (in gewissen Ausnahmen schon) nach Schablonen arbeiten. Denn oft können die Kinder das ihrem Entwicklungsstand nach noch gar nicht selber oder kennen vieles aus ihrem Erfahrungsumfeld noch gar nicht!!! Schablonen sind Arbeiten von Erwachsenen, nicht die von Kindern!! Ach, könnte mich wieder in rage reden!!! Also nochmal in kurz: Bitte doch die Erzieherin mal um ein Gespräch und mach ihr den Vorschlag, einen solchen Themenabend zu veranstalten!! LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei uns muß ich sagen wurde alles von den Kids selbstgemacht. Man sieht es auch was ich gut finde. Zu Weihnachten war es noch nicht so schön gepiekt wie diesmal zu Ostern so finde ich merkt man was für Fortschritte die Kinder machen. Ich finde es schade, wenn nur die Erzieherinnen das machen und den Kindern nicht die Chance geben sich zu verbessern oder ihre Kreativität uasleben zu lassen. Vielleicht sprichts Du es mal bei einem Elternabend an das es doch schöner ist wenn die Kinder sowas selbst machen. Klar ohne Unterstützung geht es nicht, aber so lernen sie doch nur. LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo ist das Problem? Ich weiss nicht wie alt deine Tochter ist, meine ist aber noch keine 3 und malt wirklich nicht gut, dafür ist für andere Sachen super. Na egal. Jedenfalls haben wir gemeinsam einen Bild für ihrem Papa zum Vatertag gemalt. Ich habe gemalt und sie hat mir die Einweisungen gegeben, wo was sein sollte: Hier die Sonne, da 3 Vögel, dort 3 Blumen (jeweils eine Papa Blume/Vogel, Mama Blume/Vogel, Baby Blume/Vogel, etc. Sie hat geholfen den Geschenkbank um das gerollte Bild anzubringen und das Bild selber am Tisch an dem Platz meine Mannes hingelegt: sie war extrem stolz und mein Mann überglücklich! Ich glaube es ist von der Erzieherin gut gemeint und den Kindern sind trotzdem über das Ergebnis stolz und glücklich, warum nicht die Mama oder der Papa! Wenn ich etwas verschenke, habe ich es übrigens öfter fertig gekauft als selber produziert! Tja, das ist meine persönliche Meinung zu diesem Thema. Bis die Tage


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das gleiche Spiel hatten wir zu Weihnachten. Meine beiden Grossen ( 6+4) haben daheim zu Weihnachten für Oma, Opa und Papa Stoffbeutel bemalt- mit eigenen Ideen und wahnsinnig viel Phantasie ( z.B. Papas Auto...). Das einzigste, was ich mich dabei beteiligen durfte, war :Beutel auf dem Tisch mit Tesa gegen Verrutschen sicher und zum Schluss bügelfixieren. Die Taschen waren wunderschön und kunterbunt !!! Paralel dazu hat meine Grosse in der Vorschulgruppe auch einen Beutel bemalt für Mama und Papa als Geschenk. Ich wusste davon nix und meine Grosse hat es mir auch nicht erzählt- war ja eine Überraschung.... Aber: ALLE Beutel der Kinder in dieser Gruppe hatten das gleiche Motiv! Die Erzieherin (eine seeeehhhrrr ungeduldige Frau) hat es bei allen vorgemalt und die Kinder mussten es ausmalen- ohne eigene Gestaltungssmöglichkeiten. Bei 6-Jährigen!!!! Der Beutel sieht überhaupt nicht nach meiner Tochter aus!!! Gut, wenn ein Kind so gar keinen Draht zum Basteln hat, sehe ich ein, wenn die Erzieherin hilft. Aber meine Töchter sind unheimliche Bastelfans und lassen sich nur ungern dabei reinreden. Ich kann mir das Gesicht meiner Tochter beim " ausmalen" vorstellen... In der Gruppe meiner 4-jährigen dagegen wurde ein Thema und Material vorgegeben und jeder konnte nach seinem Können loslegen. Und so finde ich es auch richtig! Wie soll ein Kind sich denn entwickeln,wenn es nur nach vorgegebenen Richtlinien basteln darf? Ich würde es -vorsichtig- mal bei der Erzieherin anbringen. Ich hab ach gefragt, warum die Kinder nicht nach eigenen Vorstellungen gestalten durften. Antwort: Damit die Beutel doch schön werden.... HALLO???? Für mich ist alles schön, was meine Kinder allein für mich gebastelt haben!!! Aber naja- manche Leute haben halt ihr System, da gilt kein Abweichen... Ärger Dich nicht zu sehr, deine Tochter wird Dir sicher so auch viele eigene Sachen basteln- ohne fremde Hand!! und das zählt!!! liebe Grüsse, Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lieber hab ich ein Gekrakel Bild, das mir mein Sohn stolz erklärt (hab so ein schönes an seiner Zimmer tür, 'mit einem Babyvogel, der von der Mama einen Wurm geschnappt hat und einen Luftballono zerplatzt hat'


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn war in einem Vorkiga, da haben die Kinder alles selbst gemalt und gebastelt und man hat es gesehen. Zu jedem Anlass eine super nette kleine Idee für Kinderhände! Tja und nun ist er in einem Firmenkiga und sein kleinerer Bruder auch. Der Kleine macht viel, aber beim Großen wird erstens kaum was gemacht und dann auch fast nur von den Erziehern. NERV! Muttertag ging noch dazu einfach unter, welch eine Schmach, oder?!?!? Freitag waren viele Kinder nicht im Kiga, meine auch nicht, wahrscheinlich haben sie dann mit 3 Kindern Herzen gemalt oder wie oder was?!?!? Bin auch total enttäuscht von dem Laden und wir wechseln auch. Liebe Grüße Someone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Frust liegt wohl eher darin,dass 2 Gruppen wirklich kindgerecht arbeiten,weil sie sich am Kind orientieren.Ein ganz bunt bemalter Blumentopf,den meine Tochter selbst angemalt hat,ein Blumenstecker,bei dem man erkennt,welche Fortschritte beim Schneiden gemacht hat ,da wäre ich begeistert!Dieser Mäusetopf sieht schön aus,aber er erfüllt nicht den Zweck "das habe ich für Dich gemacht",sie hat es ja auch nicht von ihrem Geld gekauft(als Antwort auf gekaufte Geschenke),sondern sie hat vielleicht danebengesessen,als die Kresse eingesät wurde.Unter 25 Töpfchen könnte sie mir ihres nicht zeigen,weil sie es nicht erkennen würde.Die Kinder aus den anderen Gruppen haben nicht für´s Auge,aber für´s Herz gebastelt.Das finde ich einfach richtig! Schablonenarbeit ist auch mein Thema,ich bin selbst Erzieherin,habe zu meinen Anfängen auch damit gearbeitet,aber mich auch weiterentwickelt.Das scheint bei den beiden in Jules Gruppe vergessen worden zu sein. Ich glaube,ich werde ich es doch ansprechen,denn es beißt mich tierisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Erics Kiga haben sie Blumentöpfe mit Serviertentechnik verschönert und auch was ausgesät. Was es wird weiß ich noch nicht, da bisher "nur" die Keimblätter zu sehen sind :-) Dort ist es so, daß die Kids selber basteln/malen; maximal ältere Kids helfen den kleineren. Bei uns war Dienstag auf Mittwoch Kigaübernachtung, nicht nur für die Vorschüler, sondern für alle. Anschließend gab es gemeinsames Frühstück und am Eingang war dann der Tisch mit den Blumentöpfen nach Gruppen sortiert. Dort hat Eric mir dann gesagt, wie sein Topf aussieht und ihn mir mit glänzenden Augen überreicht, war superschön :-) Liebe Grüße Meike und Eric, seit der Übernachtung auch nachts trocken :-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber dieses Jahr. Sie haben ein Briefboard gebastelt und Wäscheklammern bemalt und dran geklebt. Das board hat jemand geschnitten aber sonst hat er alles selbst angemalt und noch ein Papierherz ausgeschnitten, wo man auch sieht das es ein knapp 4 jähriger gemacht hat. Letztes Jahr hat man ganz deutlich gesehen das es nur die Erzieher gemacht haben. Zusätzlich haben sie mit den Kids noch das Lied "Meine Mami das ist sonnenklar,etc." eingeübt. Ich fands toll diesmal. LG Birgit die deinen Frust versteht.