Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe grade mit der Leiterin einer Musikalischen Früherziehung gesprochen, die im Nachbarort Kurse anbietet. Jonah (10/02) darf am Dienstag nachmittag mal ne Stunde schnuppern kommen. Am Mittwoch morgen will mir die Leiterin in einem ausführlichen Gespräch dann alles wissenswerte dazu erklären. Preise usw. wollte sie mir nämlich noch nicht nennen. Deshalb die Frage dazu: Was bezahlt ihr dafür? Wie lange dauert eine Stunde? "Lohnt" sich das? Also haben eure Kinder da Spaß dran? LG, Steffi
Wir zahlen 24€ im MOnat und haben 1Std Unterricht pro Woche
Huhu :) Leonie hat im KiGa musik. Früherziehung, d.h. die Musikschule kommt in den KiGa. Es werden viele Rhythmusspiele gemacht, es werden Musikinstrumente selbst gebastelt, Töne werden gezeichnet so wie sie rüberkommen, ein Paukenschlag als Gewitter z.b. Es wird natürlich auch viel gesungen und auf kleinen Rhythmusinstrumenten (Triangel, Klanghölzer) gespielt. Das Ganze kostet uns 20,- € im Monat. LG Ivonne
paul geht 1stunde die Woche hin, eine Musiklehrerin kommt im Kiga, es kostet 12 Euro im Monat
Hallo, bei uns kommt eine Frau von der Musikschule einmal in der Woche für eine Stunde in den Kindergarten. Kostet pro Kind 14€ im Monat. Den Kindern gefällt es sehr. Wir wohnen in Brandenburg und die Preise sind sicherlich überall anders. Viele Grüße von Cora
22 Euro im Monat bei einer Unterrichtsstunde (45 min) pro Woche. Trini
Hallo, wir haben 14 EUR pro Monat bei der Städtischen Musikschule dafür bezahlt. Unsere Tocher ist zwei Jahre dort hingegangen, wird fanden das sehr gut. Die musik. Früherziehung ist in erster Linie gedacht als Vorbereitung auf den Instrumental-Unterricht. Wichtig ist dabei aber, dass auch zu Hause in der Familie aktives Musikmachen eine große Rolle spielt: Dass man also viel vorsingt und mit dem Kind gemeinsam singt, ihm kleine Musikinstrumente zum Ausprobieren gibt (schön und nicht zu teuer sind z.B. Sets von Jako-o), mit ihm auch mal beim Singen tanzt etc. (Passives Hören von Detlef Jöcker und Co. sind dagegen nicht besonders förderlich.) Beides zusammen: Musikalische Früherziehung plus gemeinsames Musizieren im Familienalltag sind nötig für die Entwicklung des Interesses eines Kindes am Erlernen eines Instruments. Eine Stunde Früherziehung in der Woche allein reicht nämlich nicht aus. Unsere Tochter war in der Früherziehung vom 4. bis 6. Lebensjahr. Sie ist nun sieben und möchte zum Klavier- oder Gitarrenunterricht angemeldet werde, was wir demnächst auch tun werden. Grüßle, Hexe
Private Musikschule,20 € für 1 Mal die Woche 45 Minuten musikalische Früherzeihung.Gruß Marlies
Mich würde mal interessieren, wo man sich denn bei so was melden muss? Ruft man da in der Musikschule an,oder wie geht das??
Die letzten 10 Beiträge
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren