Petzi160
Hallo!
Wir haben ein großes Schlafproblem !
Mein großer möchte Mittags nicht mehr schlafen, jedoch ist er dann nachmittags so K.O. das er um 18:00 Uhr schon mal fast in der Sandkiste eingeschlafen ist
Dann gehen wir meistens so um 19:00 Uhr ins Bett!
Schläft er Mittag (egal ob 1Std oder 2Std) dann hat er Abends so Power das wir ihm einfach nicht zum Schlafen bringen können.... dann schläft er meistens so um 21:30 oder später ein.....
In der Früh wird er immer um halb 7 munter... egal ob er spät oder früh ins Bett geht!
Wenn er dann aber erst spät eingeschlafen ist dann ist der ganze Vormittag ein Problem.... er ist dann müde und quengelig... im Kindergarten ist er dann oft aggressiv und schlägt andere Kinder!
Das ganze Theater geht jetzt schon ein halbes Jahr so dahin
Kennt jemand das? Habt ihr Tipps?
Hallo, die Übergangszeit, wo die Mäuse zwar keinen Mittagschlaf mehr machen, dann aber am Spätnachmittag schon total müde sind, ist immer schwierig, das war bei meinen Kindern in dem Alter genauso. Es hat trotzdem keinen Zweck, sie mittags wieder hinzulegen. Erstens wollen sie nicht, und zweitens sind sie dann abends und nachts fit - das bringt nicht. Was bei uns half: Die Kinder mussten mittags zwar nicht mehr schlafen, aber eine "Pause" von etwa einer halben Stunde machen: In dieser Zeit gab es kein Programm, noch keine Verabredung, keine Action. Sie konnten sich ein bisschen auf dem Teppich fläzen oder dort gemütlich hinsetzen, und durften in dieser Zeit eine CD hören oder ein Bilderbuch anschauen (nicht fernsehen).
Hallo, ich schließe mich an, hier wird oft auch ein Buch gelesen, eine CD gehört oder ähnliches gemacht. Aber was ist denn schlimm, wenn er um 19:00 Uhr ins Bett geht? Das finde ich eine vernünftige Uhrzeit für einen 4jährigen. Unser Mittlerer schafft gerade auch seinen Mittagsschlaf ab. Mal geht er mittags ins Bett, mal nicht. An den "Nicht-Mittagsschlaf-Tagen" wird es abends dann auch schon mal schwierig, dass er bis zur Schlafenszeit aushält. Je nach dem, wie lange wir überbrücken müssen, ... ... geht er halt früher ins Bett ... baden wir noch ... gehen wir noch mal kurz raus (kein Sandkasten, eher spazieren) Viele Grüße, Corinna
Meine Kinder mussten immer in einem abgedunkelten Zimmer 1 Hörspiel CD anhören zur Mittagsruhe. So macht das auch unser Kindergarten für Kinder im 2. Jahr. Und 19:00 Uhr ins Bett ist doch okay. Das wird schon. Auf.
Hallo, ich würde den Mittagsschlaf ganz klar weglassen. Wenn dein Kind in jedem Fall um 6.30 Uhr morgens aufwacht, ist es doch super, wenn er abends um 19.00 Uhr ins Bett geht. Meine Tochter ist 5 und schläft auch so ca. 11 Stunden, allerdings von 21.00 Uhr bis 8.00 Uhr. Mittagsschlaf macht sie schon sehr lange keinen mehr.
Meiner ist 4 und macht seit 1 jahr keinen mittagsschlaf mehr
Ich schließe mich den anderen an. Meine Große hat mit 18 Monaten keinen Mittagsschlaf mehr gemacht und unsere Mittlere mit 24 Monaten. War in der Kita zum Glück nie ein Problem. Meine gehen immer zwischen 18:30 und 19 Uhr ins Bett und stehen zwischen 6 und 7 Uhr auf.
Hallo, Ich verstehe das Problem daran nicht. Mittagsschlaf weglassen und um 19.00 Uhr ins Bett damit. Du schreibst ja das er mit Mittagsschlaf Abends erst um 21.30 Uhr ins Bett geht. Er ist 4, mit Mittagsschlaf ist er halt Dann erst später müde. Ist doch logisch. ;-) Ich würde um die Mittagszeit ganz einfach ein Buch mit ihm lesen oder im Bett ein Hörspiel hören lassen somit kommt er ein wenig runter und kann sich entspannen. Mein zweiter ist 3 und der macht seit einem halben Jahr kein Mittagsschlaf mehr. Ich persönlich finde es immer schön wenn Abends bei Zeiten Ruhe einkehrt. Lg
Mittagsschlaf weglassen und dann pendelt sich das ein. Die Übergangsphase ist eh doof, das gibt sich wieder. Kenne kein Kind, daß mit 4 Jahren überhaupt noch Mittagsschlaf gemacht hat. Freu dich, daß er es so lange gemacht hat und nun würde ich ihn umstellen und abends eher ins Bett packen. Dann ist 19:00 ins Bett eben zu spät, dann pack ihn 18:00 oder 18:30 ins Bett. Ich mußte bei meinem Jüngsten den Mittagsschlaf leider schon mit 18 Monaten streichen, weil er sonst abends nicht vor 23:00 ins Bett ging. In der Übergangsphase war er Nachmittags öfter knatschig und ging schon um 17:30/18:00 ins Bett, das war kein Problem so. Man mußte ihn anfangs nachmittags ablenken, damit er nicht merkt wie müde er ist und wenn möglich Autofahren vermeiden. War nach ein paar Wochen normal für ihn mittags nicht mehr zu schlafen. Meine beiden Mädchen haben mit knapp 2 Jahren den Mittagsschlaf von alleine weggelassen und sind dafür abends dann früher ins Bett.
Ist bei uns auch so, nur das unser Großer (3 Jahre 2 Monate) schon seit einem halben Jahr mittags nicht mehr schläft. Er hat mittags nur geschlafen wenn ich mich dazu gelegt habe, man könnte ja was verpassen. Das geht aber nicht mehr seit Nr. 2 auf der Welt ist. Er ist mittags dann auch immer k.o. aber will nicht schlafen. Also ruhen wir uns nach dem Essen immer etwas auf der Couch aus. Um 20 Uhr geht's ins Bett..... Es gibt ganz vereinzelt aber Tage, wo er mir auf der Couch einschläft und im Auto sowieso....
Die letzten 10 Beiträge
- Mittagsschlaf
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen