Mitglied inaktiv
.....würdet Ihr das hinnehmen im Kindergarten?! Wir hatten im letzten Jahr Nov., Dez. und in diesem Jahr Febr. und März Läuse. Mein Kind ist bis jetzt immer *verschont* geblieben, aber ich finde das doch recht häufig. Er geht seit letztem Jahr September in den Kita. Was meint ihr? LG
Was heißt denn "hinnehmen?" Tun kannste dagegen nichts. Außer vielleicht die Einrichtung zu wechseln und zu hoffen(!) dass es dort anders sein wird. LG Nicki
... es muss doch einen Grund geben warum so oft Läuse auftreten. Ich hab auch schon von anderen Müttern gehört, deren Kinder in andere Kitas gehen, dort hätten sie nicht so Probleme mit den Läusen. Einfach den Kita wechseln, kann ich im Moment nicht. Der Kleine wird erst im Sommer 3 Jahre. Und das ist der einzige Kita der so Kleine Kids nimmt. Sonya
Tja, das liegt sicher an der Anzahl der Kinder. Bei uns gibt es auch (nach meinem Empfinden) relativ häufig Läuse, aber bei 75 Kindern insgesamt, davon hat der überwiegende Teil Geschwister, die ja z.B. auch die Schule / Hort / Sportvereine etc. besuchen, kann das eben auch mal häufiger vorkommen. Es ist ja nicht "nur" der Kindergarten.
Ich glaube nicht das es an der Anzahl der Kinder liegt. Bei uns im Kiga sind es immmer ca. 120-150 Kinder und in den jetzt 4 1/2 J. (erst die Große jetzt noch die Kleine) im Kiga gab es in einer von 6 Gruppen 1 mal die Läuse. Bei uns wurde die betroffene Gruppen zu gemacht und alles gereinigt. Und die Eltern wurden angehalten die Kinder alle zu "durchsuchen" und erst wieder in Kiga zu schicken wenn alles ok ist. LG Mel
Ich glaube auch, das es wahrscheinlich damit was zu tun hat, das es irgendwo Schwachstellen gibt. Entweder wird der Kindergarten nicht richtig *gesäubert*, oder zu Hause bei den betroffenen Kindern nicht *richtig behandelt* oder vergessen irgendetwas zu waschen. Ich finde es kommt einfach zu häufig vor mit den Läusen.
Wir hatten 2004 ein dreiviertel Jahr lang Läuse. Mal ne Woche Pause und dann wieder von vorn. Jetzt haben wir Läuse schon seid 1,5 Monaten. Bei uns gibt es anscheinend auch Eltern, die die Gebrauchsanweisung nicht richtig lesen können. Wir haben als Elternbeirat extra Broschüren rausgelegt, einen ELternbrief geschrieben und der KiGa macht von seinem Hausrecht gebrauch und verlangt von betroffenen Kindern ein Attest. Ansonsten kann man nur noch hoffen.... ;o(
da kann der kiga GAR NIX ZU!!! läuse kommen auch nicht, weil es unsaubere kinder oder umgebungen sind.... hier mal wissenswertes über dielaus: Läuse sind Parasiten. Sie gehören zu den flügellosen Insekten, die sich ohne Puppenstadium vom Ei über mehrere Larvenstadien zum ausgewachsenen Vollinsekt entwickeln. Sie stechen 2-3mal täglich den Menschen in die Kopfhaut, saugen Blut (braune Blutspuren in der Abbildung links!), provozieren Juckreiz und Kratzeffekte. Diese wiederum können zu Ekzemen oder Vereiterungen in der Kopfhaut führen. Besonders wohl fühlen sie sich im Nacken, an der Schläfe und hinter den Ohren, aber auch in Augenbrauen und zwischen Barthaaren.. Sie wandern von einem zum anderen, z.B. wenn Kinder beim Spielen mit ihren Köpfen aneinandergeraten. Auch lassen sie sich gerne auf Mützen, Schals, Kopftüchern usw. nieder. Hängen diese in Gemeinschaftseinrichtungen, wie Kindergärten oder Grundschulen, an Haken dicht nebeneinander, so wechseln die Parasiten gerne auf die Nachbarkleidung, um später dann am Kopf des neuen Trägers Gefallen zu finden. Eine weitere Gefahrenquelle sind textile Nackenstützen im öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit ihrem Klammerbein klettert die Kopflaus an den Haaren, wie der Telefontechniker mit seinen Kletterschuhen auf den Telefonmast. Junge Nisse(Ei) an der Haarbasis mit "sehr festem, wasserunlöslichem Klebstoff" befestigt. Das Foto zeigt im Blick durch das Mikroskop die Nisse am Haar. Diese maximal 1 mm großen, unter dem Auge weiß, wie eine Kopfschuppe aussehenden Nissen sitzen meist an der Haarbasis hinter dem Ohr und im Nacken. Hier sollte man bei vermutetem Lausbefall die Haare einzeln untersuchen! Kopfschuppen sitzen lose, Nissen fest! Nisse (Ei)meist an der Haarbasis mit "sehr festem, wasserunlöslichem Klebstoff" befestigt: In der Nisse erkennt man den Kopf der Larve und ein Auge. Nach 6-9 Tagen schlüpfen die Larven.15-16 Tage beträgt die Entwicklungszeit bis zum geschlechtsreifen Tier, das dann noch etwa 40 Tage (Männchen nur 15 Tage!) leben kann. Alle 25 Tage kann eine neue Generation entstehen. Pro Tag legt eine Laus ca. 4 Eier. Die Kopflauslarve verläßt ihre Eikapsel, deren Deckel bereits abgefallen ist. Da die Kopflaus bei Temperaturen um 30° C nur zwei Tage ohne Nahrung leben kann, könnte man - wenn Läuse in einem Schulgebäude aufgetaucht sind - versuchen, über das Wochenende die Heizung hochzufahren, um die Räume so stark (30° C) zu erhitzen, daß Läuse, die das Wochenende in der Schule verbringen mußten, absterben! Kuscheltiere, Kleider usw. müssen gewaschen oder ca. 3 Tage tiefgekühlt oder ca. 3 Wochen bei 20° C im fest verschlossenen Plastiksack aufbewahrt werden. Ansonsten rät der Hausarzt zum richtigen Mittel und zur korrekten Behandlung: Dabei ist im wesentlichen zwischen folgenden Bekämpfungsarten zu unterscheiden: 1. Behandlung mit Sabadillessig (Sabadill, hanfkorngroßer Samen eines in mexikanischen Höhenlagen wachsenden Zwiebelgewächses, das das giftige Alkaloid Veratrin enthält). Sabadillessig tötet in erster Linie die Läuse, nicht die Nissen! 2. Behandlung mit Pyrethrumextrakt (synthetisch hergestellt oder natürlich aus Chysanthemen gewonnen).Pyrethrumextrakt tötet Läuse und Nissen. 3. Behandlung mit Hexachlorcyclohexan einem sehr starken Insektizid, das als Pflanzenschutzmittel (Lindan) sicher und radikal wirkt. Es sollte auf keinen Fall in den Körper gelangen, denn nachweislich führt Hexachlorcyclohexan zu Leber- und Nierenschädigungen, sowie zu Beeinträchtigungen des Zentralnervensystems. Hexachlorcyclohexan tötet Läuse und Nissen. lg phi
...dafür tun. Handtücher wechseln, Bettwäsche wechseln (für Kidis die dort schlafen), saugen in den Spielecken...eben das alles was man zu Hause auch tun soll, wenn man ein Kind mit Läusen hat. Darauf will ich hinaus. Ich hab das Gefühl/Eindruck das es in unserem Kindergarten nicht so genau genommen wird mit der Reinigung oder die Eltern nicht darauf hingewiesen werden öfter oder gerade bei Läusebefall Handtücher etc. auszutauschen. Ich finde es nicht besonders angenehm wenn man Läuse mit nach Hause geschleppt bekommt. Ich muss nämlich beruflich arbeiten und könnte es mir nicht leisten, wenn mein Kind ne Woche zu Hause bleiben muss. Und schon gar nicht, wenn das alle 3-4 Wochen vorkommt. Ich möchte von euch nur wissen, wie oft das bei Euch vor kommt, da ich einen Vergleich wollte. Kratzende Grüße Sonya
Hallo, ich hab jetzt 4,5 Jahre Kiga-Erfahrung - bei 2 Kindern. Und wir hatten in der Zeit jetzt 2x Läusealarm. Aber dann gleich jedesmal über ein halbes Jahr - sind halt immer wieder neue Fälle dazugekommen. Steffi
in der regl passiert das im frühjahr und im herbst...da können sich die viehcher am besten vermehren... also bei uns ist es in der regel einmal im herbst und frühjahr und mir ist nicht aufgefallen das es über längeren zeitraum so gewesen ist! allerdings ist es bei uns auch so, das wenn läusefälle auftreten, egal ob schule oder kiga...das gesundheitsamt informiert wird und auch dann vor ort erscheint und sicherlich dafür sorge trägt, das alle ordentlich seinen gang geht! vielleicht solltest du das gesundheitsamt mal fragen, wie es bei euch so ist! lg phi
Hallo, bei uns ist das gleiche Problem. Seit letzten Herbst treten im Kiga und auch in der Schule immer wieder Läuse auf. Meine 2 waren bisher zum Glück auch verschont, worüber ich sehr froh bin, da beide ziemlich langes haar haben. Ich denke, daß Problem ist, daß der Läusebefall oft verschwiegen wird, weil viele sich doch irgendwie schämen, da ja immer noch von vielen angenommen wird, es handle sich um ein Sauberkeitsproblem. Oder die Kinder werden zu früh wieder in die Einrichtung geschickt, bevor die Behandlung endgültig beendet ist. VG chris
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen