Sandra88
Hallo, vielleicht hat ja hier jemand den ein oder anderen Tipp für mich. Meine Tochter wird Anfang Oktober vier Jahre alt. Bisherhaben wir noch nie mit anderen Kindern gefeiert. Sie hat bisher auch keine Freunde. Lange hat das Interesse an anderen Kindern gefehlt. Das fängt jetzt erst langsam an. Seit Anfang August geht sie wieder in die Kita. So langsam findet sie auch Anschluss. Wir möchten sie gerne dabei unterstützen und dachten es wäre ganz schön, wenn wir ihren Geburtstag mit zwei, drei anderen Kindern feiern würden Die Idee findet sie super. Wegen Corona und da unsere Wohnung auch sehr klein ist wollten wir gerne draußen feiern. Ich dachte an den Spielplatz und dann vielleicht ein paar Spiele wie Eierlaufen. Vielleicht hat jemand ein paar Anregungen für mich. Wie lange sollteso eine Feier in dem Alter denn gehen? Viele Grüße Sandra
Hallo du, bei uns ist es ähnlich, mein Kind war erst einmal auf einen Kindergeburtstag eingeladen und der ging 2 Stunden. Das war wirklich ideal. Es gab Kuchen, eine Schatzsuche, eine Bastelaktion und dann Pommes und Würstchen und das war es ;) zu viele und zu komplizierte Spiele sind vielleicht je nach Alter noch zu fordernd, vor allem in so einer neuen aufregenden Situation. Draußen feiern finde ich an sich schön aber was machst du bei schlechtem Wetter? Da brauchst du unbedingt einen Plan für...
Spielplatz ist grundsätzlich prima. Dauer 2 bis 3 Stunden. Meine Tochter war letzten November zu einem 4 Jährigen Geburtstag eingeladen. Auch alles draußen wegen Corona. Sie haben einen kleinen Parcours aufgebaut und eine kleine Olympiade gemacht, inkl. Medalie. Eine Station war Riesen-Seifenblasen machen. Zu Essen und zu Trinken kann man als herbstliches Picknick gestalten. Eine Pinata ist auch eine tolle Idee, kann man auf dem Spielplatz bestimmt gut platzieren.
Hallo, wir haben erst vor einer guten Woche den vierten Geburtstag unseres Sohnes gefeiert, auch erstmals mit anderen Kindern in seinem Alter (und deren Mamas, weil keins der Kinder schon mal allein auf so einer Veranstaltung war). Ich wollte auch nach Möglichkeit draußen Kindergeburtstag veranstalten und wir hatten tatsächlich Glück mit dem Wetter. Wir haben daher eine kleine Schatzsuche gemacht, mein Mann ging vorweg und malte mit Kreide Spuren auf den Gehweg und versteckte dann den Schatz auf einem Spielplatz. So sind wir mit den Kindern etwa 20 Minuten durch die Gegend spaziert, die Kinder waren Feuer und Flamme, suchten nach den Spuren und freuten sich wie Bolle, wenn sie sie fanden :-) Auf dem Spielplatz angekommen fanden sie dann die Schatzkiste, da waren Plätzchen und etwas Spielzeug drin, und dann saßen sie alle auf den verschiedenen Spielgeräten, mampften Plätzchen und waren zufrieden. Sie spielten anschließend noch eine Weile auf dem Spielplatz und die Mamas quatschten miteinander. Die ganze Sache dauerte rund zwei Stunden und alle fanden es prima. Ich kann so eine Schatzsuche echt empfehlen. Mein Mann meinte schon, das machen wir zur Tradition bei den künftigen Kindergeburtstagen.
Ich rate dazu gar nicht zuviel durchzuplanen. Bei uns war es richtig schwierig in 3 Stunden die wenigen Planpunkte unterzubringen. Wir wollten nur gemeinsam Essen, Geschenke auspacken, die Pinata verprügeln. Der Rest war freie Spielzeit und wir mussten 30min "überziehen". Es hat allen total gefallen, einzig ändern würde ich folgendes: Mein Sohn will jedes Jahr einen Mürbteig Apfelkuchen, natürlich hab ich ihm den gemacht - der ist aber bei den anderen Kindern teilweise gar nicht gut angekommen. Ich werde in Zukunft zusätzlich ein paar Schoko Muffins parat haben. Ansonsten: halte das Essen wirklich unaufwändig, die Kinder haben gar keine Zeit zum Essen :) Plane lieber Kaffee und Kuchen für die Mütter/ Begleitpersonen ein, bei uns sind die 4 jährigen noch nicht unbedingt alleine auf Geburtstagen. Ach ja und ich denke ich würde sowieso ein paar Helfer in Sachen Sicherheit und Aufsicht haben wollen, also die Mütter evtl. sogar richtig mit einladen, oder auf jeden Fall anderweitig noch Helfer organisieren. Für Infos und Fotos gabs ne WhatsApp Gruppe, da könntest du dann reinschreiben wegen Regensachen dabei haben etc..
Vielen lieben Dank für die hilfreichen Antwort. :-) Die Idee mit der Schatzsuche finde ich super. Klar draußen hat man immer das Problem, dass einem das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen kann. Aber da habe ich ehrlich gesagt auch auf wenig wasserscheue Kinder und gute Regenbekleidung gehofft. ;-) Wie viel früher läd man die kleinen denn am besten ein? So 1- 2 Wochen vorher?
2 Wochen mindestens. Musst bedenken, dass die Eltern die Kindergeburtstage einplanen müssen.
Das stimmt. Was die Planung angeht wäre ich persönlich sonst auch immer deutlich früher. Ich weiß nur leider noch gar nicht so genau wen meine Tochter gerne dabei hätte. Da sich das gerade alles erst einspielt. Sie ist ja erst seit fünf Wochen in der Kita-Gruppe und hat in vier Wochen schon Geburtstag. Bisher gibt es ein Mädchen, das sie anscheinend ganz gerne mag. Aber was ist, wenn das nochmal wechselt?
Das habe ich ehrlich gesagt sehr entspannt gesehen. Ich hatte bei den Eltern, deren Kinder unser Sohn einladen wollte, etwa drei Wochen vor dem Geburtstag per SMS nachgefragt, ob ihre Kinder denn gern zu dem Geburtstag kommen wollen würden und wenn ja, ob ihnen Tag und Uhrzeit passen würden, und als ich von allen grünes Licht erhalten hatte, habe ich mit unserem Sohn Einladungskarten gebastelt und sie den Kindern gegeben. Die Kinder sind im Kindergarten ja täglich zusammen und so etwas wie "beste Freunde" oder so gibt es jedenfalls bei unserem Sohnemann noch nicht, er kommt mit allen Kindern soweit klar, da war die Geburtstagsfeier kein Problem. Wenn Deine Tochter da "schwieriger" ist, ist es vielleicht anders, aber wenn sie ähnlich tickt (und ich denke mal, das ist bei den Kindern in dem Alter noch die Regel), dann lade ruhig ein, wen sie Dir momentan nennt. Das mit der Schatzsuche kann man halt noch mit einer netten Geschichte zu Anfang und ein bisschen Verkleidung für die Kinder "aufpeppen", ich hatte mir da ein paar Anregungen aus dem Internet herausgesucht und anhand des aktuellen Lieblingsbuchs meines Sohnes eine kleine Geschichte (wirklich sehr kurz und mit ein paar Requisiten ergänzt) ausgedacht, die ich den Kindern zu Beginn erzählt habe. War wirklich sehr nett.
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung