Elternforum Kigakids

Kind will nicht mehr in kita - eingewöhnung

Anzeige kindersitze von thule
Kind will nicht mehr in kita - eingewöhnung

Mrs.B.

Beitrag melden

Hallo, Ich schildere einfach mal die Situation und hoffe einige können mir Evtl ihre Meinung oder ihre Erfahrung mitteilen. Bin richtig verzweifelt. Meine Tochter 3,7 Jahre alt. Ist meiner Meinung nach Hochsensibel und auch intelligent. Ihr Wortschatz ist schon sehr weit. Sie ist ein extremes Mama Kind. Seit einem Jahr hat sie eine kleine Schwester. Seit Ende Februar Wurde sie eingewöhnt, in einer komplett neuen Kita, dh immer nur Max. 5 Kinder waren da und wurden im Krippen Raum Eingewöhnt. Ich konnte den Raum verlassen, alles war super. Ich muss dazu sagen, dass die Eingewöhnung länger ging als üblich, da ja die komplette Kita neu eingewöhnt wurde. Dann kam corona, 11 Wochen zu Hause. Dann 2 Wochen wieder Kita. Wir waren bei 2,5 Stunden dort und dann habe ich sie abgeholt. Es war ok. Sie war gerne dort. Am letzten Tag vor der Sommer Schließung hat sie geweint, weil ein paar von den 5/6 Kindern die dort warten schon vorher abgeholt wurden. Dann 3 Wochen zu und danach waren wir noch 1 Woche im Urlaub. Nach dem Urlaub direkt krank. Zur Vereinfachung: Also war sie sozusagen 2 Wochen Kita, 11 Wochen zu, dann wieder 2 Wochen Kita und dann 6 Wochen nicht. Dann Sagte der Leiter dass sie mit den richtigen Gruppen mittlerweile bei 6 Stunden sind und wir es direkt versuchen sollten den ersten Tag. Ich konnte sie abgeben wie gehabt ohne Tränen und wurde nach 5 Stunden angerufen. Sie hat 30 Minuten nachdem ich gegangen bin angefangen und hat den ganzen Tag geweint. Immer wieder mal kurz beruhigen lassen aber eigentlich nur gesagt sie will zu ihrer mama und geweint. Am nächsten Tag konnte ich sie gar nicht abgeben weil sie sich am mich krallte. Der Leiter meinte dann, eine neue normale Eingewöhnung nach dem Berliner Modell. Dann waren wir aber direkt wieder krank. 2 Wochen! Jetzt sind wir seit Montag da für eine Stunde. Aber meine Tochter bleibt nur da, weil ich da bin. Sie sagt von vorn herein, sie geht mit mir gemeinsam nach Hause, wenn ich gehe. Also nur zusammen. Und sie schaut mich dabei auch richtig mit Nachdruck und Angst an. Seit diesem Tag in der Kita geht sie mit niemanden außer mir irgendwo hin. Dh sie geht nicht mehr zu ihren Tanten/Cousinen wenn ich nicht dabei bin, sie geht nicht mehr mit ihrem Papa auf dem Spielplatz/zu ihrer besten Freundin. Sie will nur dass ich mitkomme. Sonst ist es ihr egal ob sie zu Hause bleibt. Sie sagte die ersten Tage weinend (wie im Zwiespalt) dass sie mich sonst vermisst. Sie wollte gehen aber ging nicht. Und jetzt ist es ihr quasi egal (so kommt es rüber), sie bleibt lieber zu Hause bei mir. Auch wenn ich sage, ich muss aufräumen und habe keine Zeit zum spielen. Wenn ich ihre kleine Schwester im Schlafzimmer zum schlafen bringe und sie im Kinderzimmer mit Papa spielt. Fängt sie plötzlich an traurig zu werden und will unbedingt zu mir. Sie weint dann auch oft wenn der Papa zb sagt dass es jetzt nicht geht, sonst schläft die kleine nicht ein und kommt teilweise dann auch rein. Sogar wenn sie im Zimmer ist und ich nicht direkt kommen kann, weil ich die Schwester stillen muss weil sie am einschlafen ist, weint sie und ist sichtlich richtig traurig. Zurück zur Kita. Sie hatte auch schon paar mal richtig Bauchschmerzen wenn wir über die Kita sprachen. Ich finde auch, dass die Erzieher nicht so richtig emphatisch reagieren. Als ich von dem Problem gesprochen habe, wurde darauf null eingegangen und sie meinten, sie bräuchte eigentlich gar keine Eingewöhnung und es ist teilweise eine Masche von ihr, dass sie auch so ein Kind schon in der Kita hätten. Als ich da war, war dieses Kind da, aber wurde null ernst genommen, als es nach ihrer Mama jaulte. Eher wurde sie nachgemacht. „Ich vermisse meine Mama“ wurde dann so in einem piepston gesagt, damit die kleine lächelt. Morgen soll eine Trennung gemacht werden, aber ich möchte nicht dass sie so leidet. Ich kenne mein kind und es ist keine Masche. Ein Kind lässt doch nicht seine Spielzeit auf dem Spielplatz mit Papa oder ihrer besten Freundin sausen. Wir ziehen demnächst um, ganz spontan. Sie könnte in der Kita bleiben, so weit ist es nicht. Und ich weiß, dass es einfach zu wenige Kita Plätze gibt. Aber ihre Schwester soll nächstes Jahr in eine Kita. Und ich überlege direkt für beide dann bei der neuen Wohnung nach einer anderen Kita zu schauen. Habt ihr tips, Ratschläge, Meinungen. Ich bin so hilflos und habe echt keine Ahnung mehr was ich tun soll. Danke schon mal. Und sorry für den langen Text, ich hoffe er ist verständlich. Ich bin so durch den Wind und kann nicht schlafen. Viele Grüße.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mrs.B.

Wenn du zu Hause bist und somit nicht unbedingt einen Platz brauchst und deine Tochter leidet bzw. du das Gefühl hast, dass das so nichts wird, dann würde ich sie zu Hause lassen, ja. Denn was hast du denn von diesem Theater jetzt? Die meiste Zeit ist sie sowieso nicht dort wegen Krankheit, etc. und ob sie dann ein paar Tage hin geht oder nicht, ist auch schon egal. Gerade am Anfang brauchen Kinder viel Struktur und ständiges wieder Zuhause-sein und dann wieder mal eine Woche hin und dann wieder zwei Wochen zu Hause bringt sie total durcheinander. Ich weiß schon, dass du das nicht absichtlich so gemacht hast. Kinder sind immerhin im ersten Betreuungsjahr meistens sehr oft krank und wegen Corona war das jetzt alles auch nicht so einfach, aber es ist leider so, dass gerade dieses ständige Hin und Her vielen Kindern zu schaffen macht. Wenn du selbst dann auch schon kein gutes Gefühl bei der Sache hast und dir nicht sicher bist, dass sie nun einfach dort bleiben soll, dann spürt deine Tochter auch deine Unsicherheit und Zerrissenheit und wird erst recht verunsichert. Kinder haben ganz feine Antennen und bekommen viel mehr mit, als wir denken. In diesem Fall ist es besser, du bist authentisch, sagst klipp und klar, du lässt sie jetzt zu Hause und beim nächsten Neustart zeigst du ihr aber auch klipp und klar, dass sie jetzt dann in die Kita geht und dort bleiben wird. Mit liebevollen Betreuern, die sie durch die Trauer durchbegleiten und für sie da sind, ist es auch nicht so schlimm, wenn sie dann mal etwas weint. Das war für mich immer das Wichtigste, dass die Kinder lieb getröstet werden. Bei so einem Verhalten, das du beschrieben hast, würde ich mein Kind auch nicht gut aufgehoben wissen und würde mich auch nach einer anderen Lösung umschauen. Du bist auch auf keinen Arbeitsplatz angewiesen im Moment und deshalb würde ich mir das Ganze sparen, sie aus der Kita abmelden, sie jetzt zu Hause lassen und dann nächstes Jahr einfach beide gemeinsam in einer anderen Kita eingewöhnen. Alles Gute!


Mrs.B.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Dankeschön für eure Meinungen und Ratschläge. Ich denke auch ich werde sie erstmal nicht schicken. Wir waren heute auch nicht in der Kita, weil sie zu Hause schon sagte, dass ich nicht gehen soll ohne sie etc. Ja man möchte alles richtig machen und dann kommt alles irgendwie komisch und nicht optimal. Wirklich vielen Dank! Es hilft echt sich hier auszutauschen.


schäfchen-mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mrs.B.

Ich würde sie auch zu Hause lassen, und dann nächstes Jahr im Herbst wieder neu beginnen.


Frolle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mrs.B.

Ich würde sie auch zu Hause lassen. Was du über die Kita schreibst (Art und Weise der „Eingewöhnung“, Verhalten der Erzieherinnen etc) klingt furchtbar!! Und es ist sowieso nervig, zwei Kinder morgens zu unterschiedlichen Betreuungsstellen zu bringen. Es ist viel praktischer, wenn sie in der gleichen Einrichtung sind. Ich wünsche dir gutes Durchhaltevermögen (schwanger mit Kleinkind ist ja doch auch anstrengend...) und viel Erfolg bei der Suche nach neuen Betreuungsplätzen! Alles Liebe