Mitglied inaktiv
Mein Sohn gehts seid Sep in de Kiga,er ist immer sehr müde wenn er heim kommt..er ist 3!er hat zum schlafen noch sein Schnuller Nachts,und sein allerliebsten Kuscheltier die Dora! Nun will er schnuller und seine Dora,schon wenn er nach Hause kommt,weil er ja soo müde ist,irgednwie hat er sich das jetzt wieder voll schnell angewöhnt,und je mehr ich rede er solls sein lassen oder mla weg geben,umso mehr hat er den schnulli drin.Natürlich nur daheim. Wir haben auch schön besprochen den Schnuller her zu geben(nikolo)aber da ist er eigentlich nicht einverstanden... Oder soll ich en schnuller dem Nikolo im Kiga mitgeben als ritual. wie ist das bei euren Kids??
Also wenn er ihn im Moment noch so sehr braucht, dann kannst Du ihm den ja jetzt im moment nicht weg nehmen.. Und die Frage ist für mich immer, was hat der Nikolaus mit dem Schnuller zu tun.. Hinter dem Nikolaus steckt eine Geschichte.. Aber der Schnuller hat doch damit rein gar nichts zu tun.. Der Nikolaus ist lieb zu den Kindern, und nicht der Böse, der den Schnuller mit nimmt.. Ich würde erstmal anfangen, ihn wieder dran zu gewöhnen, dass er den Schnuller nur nachts oder zum schlafen eben nimmt.. dass der Schnuller im bett auf ihn wartet, bis er abends kommt... Wenn das gut und sicher klappt, dann kann man mal drüber nachdenken, dass er den Schnuller dann ganz zum Beispiel der Schnullerfee schickt.. Oder eben einfach keine neuen mehr kaufen.. irgendwann sind die kaputt und gut ist..Aber mach ihm doch jetzt keinen Streß, wenn er nach dem Kindergarten so kaputt ist, brauch er eben den Schnulli grad noch um sich zu regenerieren. Ich würde das wieder minimieren, und dann langsam dran gehen, dass er ihn her gibt.. Aber nicht neu zum Kigastart..
guten morgen zusammen, also erstmal denke ich das es schon ein heikles thema ist, wo sich jeder selber fuer das beste entscheidet. schnuller pro oder contra jeder hat da seine eigene meinung. meine tochter ist im september 4 geworden und ja auch sie schnullert noch wenn sie muede ist. allerdings haben wir die regelung nur zum schlafen darf sie, sonst verlangt sie eigentlich auch nicht danach. ihre zaehne sind tip top nicht verschoben oder aehnliches. und ich denke auch das sie von alleine eines tages kommt und ihn nicht mehr will, genauso wie mit der Flasche und der Windel. lg septembermaus06
Mein Sohn ist auch drei und ohne schnuller und Tuch läuft gar nichts wenn er müde ist. Egal ob nach dem KiGa oder Abends. Also die Nikolausgeschichte ist bei uns ähnlich. Wir geben den Schnuller in diesem jahr auch dem Nikolaus. Allerdings nicht weil der Nikolaus der böse ist, sondern weil der Nikolaus mächtig, mächtig stolz auf Paul ist, dass der ihm den Schnuller gibt um ihm zu zeigen wie groß er schon ist. Das hat nix damit zu tun das bei uns der Nikolaus böse ist. Das schnuffeltuch wird er natürlich behalten. das braucht er zum schlafen und das soll er auch weiterhin haben.
Hi, wir hatten das gleiche Problem. mein Sohn ist im Okt.3 geworden. Wir sind heute auf den Tag eine Woche Schnullerfrei! Es war echt eine schwere Geburt und heute ist echt der erste Tag wo er noch nicht nach seinem Schnuller gefragt hat =( Ich wäre fast Rückfällig geworden. Wir haben es auch versucht ihm den Schnuller nur zum schlafen zu geben. Leider hat das nicht so geklappt! Bei uns war die Schnullerfee da und hat den Schnuller gegen eine Leo Lausemaus CD getauscht! Bei euch klappt das bestimmt auch bald! LG Layama
weil das kind ja schon 3 ist????und immer noch den schnuller nimmt???? ich mag weder die geschichten den schnuller dem nikolaus zu geben, noch schnullerfee und co. wir haben alle damit angefangen, dmait dieses kleine ding uns als mutter das leben einfacher macht. irgendwann wird es uns unangenehm und das ding muss weg. mein grosse hat bis 4,5 den schnuller genommen, dann hat er für sich selbst beshclossen das ding soll weg. ist ihm aber sehr sehr schwer gefallen. er nimmt nun ab und an wenn die not gross ist den daumen. meine kleine 3 nimmt ihn auch noch oft. im kiga zum schlafen, zwischendurch zu hause, und sie ist glücklich damit. auch sie wird irgendwann damit aufhören.
Hallo, mit 3 bzw. U 3 hatte mein Sohn den Schnulli im Kiga noch im Rucksack, wollte ihn aber immer erst zuhause, also habe ich ihn dann auch nicht mehr mitgegeben (Vorschlag der Erzieherin). Unterschreibe ansonsten voll und ganz bei Zwillingsmama 04, treffender könnte ich es nicht formulieren ;-). Viele Kinder haben bis 6 noch ein sehr ausgeprägtes Saugbedürfnis! (Und NEIN, ich wünsche mir NICHT den "Schnulli bis 6", wollte nur sagen, dass es Kinder gibt, die einfach NICHt mit 2 durch mit dem Thema sind)
Hi, der Schnuller ist mir nicht peinlich. Es ist allerdings ätzend wenn ein Kind immer einen Schnuller im Mund hat und man ihn kaum versteht. Wenn es dir recht ist, entscheide ich ganz alleine, wie und wann mein Kind ohne Schnuller klar kommt und sorry 4 1/2 wäre für mich definitiv nichts. LG Layama
sie liebt ihren Daumen heiß und innig. Sie ist jetzt 6 und braucht ihn auch noch nach sehr anstrengenden Tagen und zum Einschlafen auch. Ich zieh den dann raus wenn sie schläft. Aber wenn ich nochmal schaue ist der eh wieder drin. Daumen kann ich nicht ner Fee mitgeben................und Senf (wie meine Mutter) schmier ich da bestimmt nicht drauf :-) Nimmst locker, braucht keinen Druck. Völlig fehl am Platz.
hallo, also ich finde auch, irgendwann sollte schluss sein mit dem schnuller. wir waren 3 monate vor seinem 3. geburtstag beim zahnarzt und der arzt hat dann bei ihm auch gleich einmal reingeschaut. und obwohl er ihn auch nur zum schlafen hatte, war er der meinung, dass der schnuller langsam wegmüsste, da sich das gebiss ja dementsprechend verformt. also hat ihn auch ein paar tage später der nikolaus mitgenommen. klar hat er mal gefragt wo sein schnuller ist, doch er hat es dem nikolaus nicht übel genommen. ;) ich kann das vollkommen nachvollziehen. 1. versteht man die kinder wirklich schlecht und 2. finde ich es einfach nicht schön anzusehen, wenn so "große" kinder mit einem schnuller in der gegend rumlaufen. zum schlafen ok, sollte jeder selbst wissen wie er es macht, aber tagsüber finde ich wirklich furchtbar!
man hätte auch ein kind glücklich grosswerden lassen könne ohne schnuller. als mutter wäre man dann allerdings mehr gefordert. mir hat der schnuller viele ruhige minuten geschenkt und da werde ich nicht nach jahren schöner gewohnheit, den schnuller auf brechen und biegen weg nehmen. meine haben bzw nehmen ihn beim sprechen raus. meine kleine liebt es morgens, wenn wir die grossen zur schule gebracht haben, den rest auf dem arm getragen zu werde, bis zum kiga, den schnuller im mund und noch etwas zu kuscheln. es ist schön für sie und glaubt wirklich jemand das ich sie mit 6 noch so zur schule bringe? ich finde einfach nur, wenn das kind dieses bedürfnis noch hat, ja dann bitte, ist nicht verwerflich
Du hast sicher Recht, dass ich ihm den Schnuller irgendwann gegeben habe, weil er ein extremes Saugbedürfnis hatte und ich nicht 24 Std am Tag einen Säugling an der Brust haben wollte.
Sicherlich war es für mich auch eine Erleichterung.
Meine Große ist auch ohne Schnuller groß geworden. Sie wollte keinen und ich habe ihn nicht aufgedrängt.
Mein mittlerer war ein extremes Schnullerkind, hat ihn aber mit 2 1/2 freiwillig hergegeben.
Mein dritter ist für sein alter ziemlich groß und wird immer schon auf vier geschätzt. Mir ist es ehrlich gesagt nicht peinlich und wenn mich jemand angesprochen hat, was so ein großer Junge mit einem Schnuller will habe ich nur müde drüber gelächelt.
Und auf biegen und brechen habe ich ihm den Schnuller nicht abgewöhnt.
Er hat selber einen Tag lang und zum schlafen nicht nach seinem Schnuller verlangt. Am nächsten Tag fiel ihm sein Schnuller wieder ein und wir haben gesagt, dass die Schnullerfee die Schnuller abgeholt hat.
Aber eigentlich muß ich mich auch nicht rechtfertigen.
Ich finde mit drei ist die Schnullerzeit vorbei und fertig.
LG Layama
unsere tochter hat ein zu kurzes zungenbändchen, nuckeln an der brust war nicht möglich, trinken an der brust nur mit stillhütchen. als sie drei monate alt war fing sie an am daumen zu lutschen, erst da hat sie einen nuckel bekommen, ich wollte keinen daumenlutscher (war selber fingernuckler). bei unseren sohn wollte ich auch keinen nuckel einführen - wieder kam es anders. er musste sofort auf die intensivstation und dort lange bleiben. selbstverständlich hatte ich nichts dagegen, das der nuckel gegeben wurde. ich bin auch nicht fürs wegnehmen, ABER ich finde es wichtig kinder bei der abgabe des nuckels zu unterstützen. wenn ich bei unserer tochter einfach abgewartet hätte würde sie heute noch am nuckel nuckeln. die schnullerfee war für sie aber der absolute hit (ca. ein halbes jahr nach dem buchgeschenk hat sie ihren nuckel mit 3 1/2 FREIWILLIG der schnullerfee hingelegt.) lg biggi
Mein Sohn hat seinen Schnuller auch nur noch Nachts zum Schlafen. Mittlerweile vergisst er ihn Nachts auch ab und an. Wir haben den Schnuller in eine Box gelegt und auf den Schrank gestellt. So sieht er den Schnulli den ganzen Tag nicht und wird nicht dran erinnert. Ich finde auch, dass irgendwann einfach Schluß sein muss mit dem Schnuller. Finde es nicht gut, wenn Kids den Schnuller mit 4,5 oder 5 Jahren immer noch haben.
Ja, das Thema Schnuller haben wir auch. Meine Jüngste wird Ende Feb 3 J. Bei uns auch ähnlich, nach der Krippe will sie auch schnullern. Sie darf es bis zum Mittagessen (so ca. 15 Min bis ich das Essen herrichte nach dem Nach Hause kommen). Danach gibt sie den her. Danach kriegt sie den auch abends zum Schlafen oder wenn sie arg müde ist. Freiwillig gibt sie den Schnuller selten ab, durch Ablenkung gibt sie den schon her. Nach dem Motto: möchstest Du eine Geschichte vorgelesen bekommen? Sagt immer ja, und dann strecke ich die Hand her und da gibt sie den Schnuller quasi unbewußt und dann ist er auch für den Rest des Tages vergessen. Eine Regel haben wir aber daheim: zum Reden muss sie den Schnuller rausnehmen, sonst verstehe ich sie nicht (klar ich verstehe sie meistens schon, aber darum geht es nicht). Das hat den Effekt gehabt, dass sie den Schnuller freiwillig weglegt, wenn sie viel erzählen will, weil es ihr zu lästig ist, den Schnuller immer wieder rein und rauszustecken. Das hatte auch positive Effekte. In die Kinderkrippe darf sie den SChnuller auch nicht mitnehmen, denn sonst schnullert sie den ganzen Vormittag, das ist auch kein Thema mehr. Bei meiner Kleinen ist viel Gewohnheit dabei, zum Einschlafen oder wenn sie seeehr müde ist, dann ok, aber ständig schnullern ... na, ja, mit etwas Geduld kann man den Kindern schon sanft "abgewöhnen". Andere lassen den Schnuller einfach so, aber bestimmt nicht alle. Meine Große hat mit 9 Mon den SChnuller auch freiwillig hergegeben, mit 2,5 J ging auf einmal auf Toilette, ein Monat später ging sie von sich aus auch nachts auf Toilette, mit ca. 3,5 J wollte sie dann alleine einschlafen und und und. Ansonsten ich lasse ihr noch ihren Schnuller
bei meinem sohn kam der schnuller im juni weg, habe schon lange vorher mit ihm darüber gesprochen, dass wenn er 3 jahre alt wird (wurde er im april), "groß" ist u. keinen mehr braucht u. kiga kinder eh keinen mehr brauchen, in den kiga kam er im sept., da war der schnulli dann zum glück schon weg. hab ihn aber nicht einfach weggenommen, sondern die schnullerfee. ;-) ich sagte ihm, er darf sich ein spielzeug aussuchen, egal was u. das wird die schnullerfee bringen, wenn er am abend alle schnuller auf den balkon legt, irgendwann zeigte er mir in einem spielzeugprospekt einen lernlapo, den er unbedingt haben wollte u. den hat dann die schnullerfee gebracht. das erste einschlafen hat laaaaaaange gedauert, aber der wunsch des geschenkes war größer, die nä. paar tage hat er jedes mal vorm einschlafen gefragt, habe es ihm dann erklärt, dass die schnullerfee die schnullis bereits einem baby geschenkt hat, dann war das thema auch schon durch, hätte es mir schwieriger vorgestellt. lg
Hi unsere Tochter geht seit Oktober in den Kiga, ist auch 3 und hat nachts auch noch den Schnuller (schmeißt ihn aber im Laufe der Nacht raus) und wir lassen ihr den auch noch. Es ist jetzt eine neue Situation mit dem KIga und sicherlich shcön etwas vertrautes zuhause zu haben. Wir wollen unserer Tochter den Schnuller dann nächstes Jahr abgewöhnen. Den kriegt dann wohl die Schnullerfee.... Denke dass sie dann auch so weit ist das zu verstehen. Aber bitte wer ist denn Nikolo? LG Roxy