Elternforum Kigakids

Alleine vom Kindergarten heim?

Anzeige kindersitze von thule
Alleine vom Kindergarten heim?

La_Latina

Beitrag melden

Mein großes Kind ist jetzt in der Vorschule und ist auf dem Kindergartenweg sehr selbstständig. Gibt es Kindergärten, die Kinder alleine heimgehen lassen? Bei uns wird das kategorisch abgelehnt. Ich denke, sie wollen einfach keinen Präzedenzfall schaffen. Das Kind müsste nur eine kleine, wenig befahrene Sidlungsstraße überqueren.


Lelo317

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Bei uns ist das erlaubt, wenn die Kinder den Fußgängerpass haben. Ich habe es allerdings noch nie in der Realität erlebt.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Hallo, bei uns wurde das bei einem einzigen Kind erlaubt, weil es nur 20 m vom Kindergarten entfernt wohnt. Es muss ebenfalls eine winzige Nebenstraße überqueren. Wenn Euer Kiga es nicht gestattet, kann man das trotzdem verstehen. Und dann hilft die Diskussion hier auch nicht, es ist nunmal, wie es ist. LG


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Bei uns ist es generell auch nicht erlaubt, aber es gab bereits Fälle, in denen die Kinder bereits 7 waren und dann alleine kommen durften. Nach Hause sind sie aber - glaube ich - auch nicht alleine gegangen.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Bei uns ist es nicht erlaubt. Und ich kenne auch keinen Kindergarten an dem das erlaubt ist. Hier im Ort ist vor Jahren einem Kindergartenkind, auf dem Heimweg ein schwerer Unfall passiert. Und die Eltern haben versucht die Schuld den Erziehern zu geben. Immerhin haben sie das Kind, nach Absprache, allein nach Hause gehen lassen. Damit hätten sie ihre Aufsichtspflicht verletzt. Im Vorfeld wollten die Eltern das Kind alleine gehen lassen und haben dafür auch unterschrieben. Im Unglücksfall wollten sie es nicht mehr. Es gab hier im Ort heftige Diskussionen darüber.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Bei uns in Österreich ist das nicht erlaubt. Erst Schulkinder dürfen alleine gehen, egal wie selbstaendig oder nicht. lg niki


Biene88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

In unserem Kiga (freier Träger) ist es erlaubt, wenn die Eltern die schriftliche Einwilligung geben. Das steht bei uns im Vertrag. Aber wenn das nirgendwo steht, hast du wohl eher Pech. Du könntest es in der Elternvertretung/Kuratorium o.ä. wenn ihr sowas habt, ansprechen. Vlt. wird über eine Änderung nachgedacht? Es geht ja um die Versicherung des Kindes durch den Kiga, denn die Wege gehören schon zum Kiga. Bei Erlaubnis der Eltern wird das dann übertragen.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

GEht gar nicht...niemals würde ich ein so kleines Kind allein laufen lassen....


Ellie80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Hallo! Mein Sohn ist das letzte halbe Jahr alleine nach Hause gegangen, seit er 6 Jahre alt geworden ist. Er wollte es unbedingt und es hat seinem Selbstbewußtsein einen enormen Schub gegeben! Ist aber auch nur ca 50 Meter von uns entfernt, mit einer Zebrastreifen-Überquerung. Wir haben eine schriftliche Erlaubnis an die Kita verfasst, die fanden das auch toll, das er so selbstständig ist! LG


La_Latina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Dass ich bei uns nichts ändern kann durch eure Antworten, ist mir schon klar. Ich wollte nur wissen, ob es Kindergärten gibt, die das grundsätzlich erlauben. Wir durften früher in der Vorschule alleine heimgehen (weiß aber nicht mehr, ob man 6 sein musste). Den Schulweg gehen sie ja dann auch alleine, der Kindergartenweg wäre davon eine Teilstrecke.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Hi, Bei unserem Gemeindekindergarten auf'm Dorf ist es erlaubt, wenn die Eltern gesondert dafür unterschreiben.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Gehen haben ja die Erzieher keine Gewissheit, ob das Kind ankommt? Wir wohnen auch nur zwei Häuser vom KiGa entfernt, ich denke, ich würde es schon erlauben ab 5.5/ 6.


Ani123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

"Eine wenig befahrene Siedlungsstraße", in meinem Fall auch noch Spielstraße und Schritttempo fahren erlaubt, hätte Ende Okt. fast 10 Kindern im Alter von 3-5 Jahre "verletzt" bedeutet, wenn die Kinder nicht "geistesgegenwärtig" bzw. die 3 Erwachsenen aus Affekt nach Kindern gegriffen haben und sie zur Seite gezogen hätten. Der Fahrer hat noch gebremst. Getroffen hätte er uns trotzdem. Danach stand er unter Schock und ein Erwachsener von uns kümmerte sich um ihn. Die Kinder haben sich erschrocken. Da wir, als Erwachsene, versucht haben ruhig zu bleiben, so haben wir das auf die Kinder übertragen (so denke ich zumindest). Die Kinder blieben unverletzt. Der Fahrer wohnt in der Siedlung und traute sich zu, selbständig nach Hause zu fahren. Wir haben die Kinder zum zu Hause des Geburtstagskindes gebracht. Erst da habe ich realisiert, was hätte passieren können. Wir haben echt Glück gehabt. Die Kinder haben es zu Hause so erzählt, als wäre es ein Abenteuer gewesen. Natürlich hatten wir die Eltern über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Der Fahrer kannte das Geburtstagskind und kam am nächsten Tag vorbei und entschuldigte sich nochmal persönlich. Ich kann es gut nachvollziehen, dass der Kiga kein Kind alleine nach Hause gehen lässt. Der Kiga möchte u.a. o.g. vermeiden. Stell dir vor, dein Kind stürzt und keiner sieht es. Du wirst den Weg abgehen, aber wann? Wertvolle Zeit die verstreicht und sollte dein Kind ungünstig fallen, so kann es bis dahin verblutet sein. Schließlich steckst du nicht im Kind drin und bsp. kann es auch ungünstig über die eigenen Füße stolpern.


La_Latina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani123

Passieren kann immer was, auch wenn ich dabei bin. Und für mich endet die Verantwortung des KiGas klar an der Tür des Kindergartens. Dann dürften ja auch keine Erstklässler alleine gehen, gerade, wenn ein Kind vielleicht noch vorzeitig eingeschult wurde. Und natürlich wäre ich daheim und würde anfangs dem Kind entgegen gehen. Aber ich kann nie jedes Sicherheitsrisiko abstellen. Ich finde eh, in der heutigen Zeit werden die Kinder sehr spät und zögerlich an den Straßenverkehr gewöhnt. Unser Kind darf auch Spielfreunde in der Nähe bereits alleine besuchen gehen, die jeweiligen Mütter geben kurz Bescheid, wenn es dort angekommen ist. Aber gut, ich seh schon, es ist eher unüblich. Dann üben wir den Weg weiterhin privat mit alleinigen kleinen Einkäufen des Kindes o. ä.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Bei uns speziell wäre das vielleicht gegangen und in unserem KiGa haben noch viele andere näher dran gewohnt, eine Straße mit 30 mußten die meisten überqueren. Es wurde aber immer gebracht und geholt. Es ist einfach unüblich, die Kinder allein gehen zu lassen. Wir haben unsere Tochter ab der Vorschule allein zum Bäcker (Teilstrecke des KiGa-Weges) geschickt. Genauso durfte sie mal eine halbe Stunde allein zu Hause sein, wenn ich mal schnell raus wollte. Ab der Mitte der zweiten Woche ist sie allein mit dem Rad zur Schule gefahren (eine Straße mit Ampel, dann Fahrradweg ohne weitere Straße). Hundert Prozent gibt es nicht, aber ich denke, sie macht das sehr gut und sicher. Grüße, Jomol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von La_Latina

Bei uns ist es nicht üblich,es kommt aber auch dazu dass wir sehr freie Zeiten haben,wenn sie jedes Kind passend heim schicken müssten könnten sie einen zusätzlich nur dafür abstellen. Unsere Kita ist das letzte Reihenendhaus einen Berg hoch(zehn Häuser,weg sind Treppen rauf)wenn ich mal oben angerufen habe weil die Mittlere im Auto eingeschlafen war haben sie die große fertig gemacht und runter geschickt,aber irgendwann haben das immer mehr Eltern gemacht,da haben sie es wieder ganz eingestellt.