Elternforum Kaiserschnitt

(Wunsch) Kaiserschnitt

(Wunsch) Kaiserschnitt

Marimu

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, mal wieder eine schlaflose Nacht Ich habe nächste Woche meinen Termin zur Geburtsplanung im Krankenhaus und wünsche mir einen Kaiserschnitt. Jetzt habe ich gelesen, dass ein Wunschkaiserschnitt selber bezahlt werden muss, wenn keine medizinische Indikation vorliegt. Ist das richtig? Ich will mich nicht vorm Arzt rechtfertigen, ich kann mich einfach nicht mit der Geburt (dem Vorgang) identifizieren und habe Angst vor Geburtsverletzungen. Meine FÄ war schon nicht begeistert und wurde sogar etwas patzig als ich das geäußert habe und hat direkt versucht mich zu überreden. Deswegen bin ich nun etwas verunsichert wie ich das im KH äußern kann, ohne da direkt „verachtet“ zu werden und vielleicht doch einen Kaiserschnitt zu bekommen. Hat jemand schon mal ähnliches Erfahrungen gemacht? Bin übrigens jetzt 36+5


mamavonbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marimu

Hallo, Ja, das ist leider so wenn man sich für einen Kaiserschnitt entscheidet...es wird zwar immer groß geschrien das jeder Mensch Selbstbestimmt entscheiden darf, aber das gilt nicht für schwangere Frauen...so wenig Rechte hat sonst keiner in Deutschland. Man wird behandel als wär man ein dummes unmündiges Kind, das zu seinem Glück gezwungen werden werden muss. Aber lass dir das auf keinen fall gefallen. du wirst dich rechtfertigen müssen...und du sagt im KH genau das was du willst. Angst vor Geburstverletzungen ist durchaus berechtigt...ich hab damit vor fasst 11 Jahren meinen ersten (Wunsch)Kaiserschnitt bekommen...das steht auch so im Geburtsbericht wortwörtlich drin..."Kaiserschnitt zur Vermeidung von mütterlichen Geburtsverletzungen". Und er wurde voll von der Krankenkasse übernommen. Hier ist auch ein Artikel aus dem Ärzteblatt, den kannst du zur Verstärkung mitnehmen. "Beckenbodenschäden: Besser als bisher über Risiken vaginaler Geburten aufklären" https://www.aerzteblatt.de/archiv/202437/Beckenbodenschaeden-Besser-als-bisher-ueber-Risiken-vaginaler-Geburten-aufklaeren Lass dich nicht abwimmeln, dann bekommst auch du die Geburt, die du dir wünschst. Alles gute.


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marimu

Hallo, deine Geburt = deine Entscheidung! Ich konnte mir auch nie eine spontane Geburt vorstellen und mein FA hatte dafür auch vollstes Verständnis. Glücklicherweise war ich aber mit Zwillingen schwanger, so dass es dann auch ohne weitere Diskussionen (weg Risikoschwangerschaft) ein Kaiserschnitt wurde. Leider musste der KS 8 Wochen früher als geplant erfolgen, weil die Zwerge es sonst nicht überlebt hätten (sind gesund, alles gut), aber ich würde, egal ob schwanger mit 1 Kind oder 2, immer wieder den KS bevorzugen. Lass dir nichts einreden und befolge den Rat aus dem vorherigen Post. Alles Liebe und Gute!


Vila.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marimu

Hi. Ich hatte 2017 einen Wunsch-Kaiserschnitt ohne medizinische Indikation. Ich lebe in Deutschland an der schweizer Grenze und habe in der Schweiz entbunden. Ich musste nichts dazu bezahlen. Diese Klinik hat mit der Barmer in Deutschland einen Vertrag abgeschlossen. Der Arzt sagte zu mir, mit dieser Einstellung würde ich wahrscheinlich einen Geburts-Stillstand haben, das war dann die Indikation für die Versicherung. Innerhalb Deutschlands sollte das doch dann kein Problem sein mit gesetzlicher Versicherung? Frag doch mal bei deiner Versicherung nach. Übrigens: Es war die beste Entscheidung, ich würde es wieder so machen! Lg Vila


Wunder5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marimu

Ich hab im Oktober meinen Kaiserschnitt gehabt.Ich wollte ihn, weil ich nach der 4. Spontangeburt lange Probleme mit dem Beckenboden hatte. Ich musste mich auch rechtfertigen und ständig zu hören bekommen, dass das kein Grund ist. Der Arzt beim Planungsgespräch hat mich aber verstanden und ihn genehmigt. Ich wusste ja nicht, was mich erwartet. Jeder empfindet das anders, aber ich bereue meine Entscheidung! Jetzt verstehe ich, weshalb so viele versuchen es einem aus zu reden. Es geht leider nicht so vielen Frauen schnell wieder gut nach dem Kaiserschnitt. Mein Bauch fühlt sich immer noch kaputt an, ich hab 2 Wochen Schmerzmittel nehmen müssen, hatte eine Thrombose (6 Wochen 2x täglich Spritzen) und war lange auf Hilfe abgewiesen. Meinem Beckenboden gehts gut, der Preis war für mich aber hoch. Ich kenn ja den Unterschied und würde nie wieder für mich so entscheiden.


mutti6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunder5

Ich finde Wunschkaiserschnitte auch nicht gerade erstrebenswert und würde einfach mal so platt sagen, darüber mache ich mir Gedanken, bevor ich schwanger werde. Wenn ich mich nicht mit dem Geburtsvorgang identifizieren kann, dann muss ich halt auf Kinder verzichten. Natürlich werden medizinisch nicht notwendige Eingriffe und Untersuchungen generell nicht von den Kassen bezahlt, egal in welchem Fachgebiet. Ich habe aber fast 20 Jahre bei einer Frauenärztin gearbeitet, die sich auch gegen unnötige Kaiserschnitte ausgesprochen hat, aber in der Realität ist es immer so, dass man jeden Kaiserschnitt den Kassen so "verkaufen" kann, dass er notwendig war. Je nachdem, wie die Ärzte in dem Krankenhaus dazu stehen, drehen sie es so, dass es passt. Im Endeffekt habe ich noch nie gehört oder gesehen, dass in Deutschland jemand seinen Kaiserschnitt selber zahlen musste, es liegt nur daran, wie es den Krankenkassen dargestellt wird. Es kann natürlich sein, dass du dich rechtfertigen musst, dass steht aber auf einem anderen Blatt.


mamavonbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mutti6

Ach, dann lass dir mal platt gessagt ein, das ich mir darüber VOR der Schwangerschaft gedanken gemacht habe. Und ich hätte niemals wieder ein Kind bekommen, wenn es nicht die Möglichkeit eines Wunschkaiserschnittes gegeben hätte. So habe ich nun dank Kaiserschnitt 3 weitere wundervolle Kinder und bin froh das es den (Wunsch)-Kaiserschnitt gibt. Warum glaubst, das sie nicht schon vorher darüber nachgedacht hat? Seit wann dürfen Frauen nur Kinder bekommen, wenn sie sie auch aus der Vagina Pressen? Wir leben in einem freien Land in dem jeder das auch frei entcheiden dürfen sollte. AUCH SCHWANGERE FRAUEN haben Rechte.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marimu

Ich hatte eibf Horror natürliche Geburt beim ersten Kind. Beim zweiten einen Traum Kaiserschnitt und im Leben werde ich nie verstehen warum man freiwillig, wenn keine Not, einen Kaiserschnitt machen lasst. Gerade weil ich beides kenne verstehe ich es nicht. Der Preis für den ks ist extrem hoch. Mein KS ist 19 Monate her, fast der halbe Bauch ist immer noch taub. Und das wird so bleiben. Klar, ein Vorteil wenn das nächste auch per ks kommt, was kaputt ist kann nicvt mehr kaputter gegen, also weniger Schmerzen. Mag man als Vorteil sehen. Aber ich sage es dir, einen Teil deiner Haut, das sensibilisiert Organ was wir haben, nicvt richtig spüren zu können weil nervenbahnen kaputt sind die auch nie wieder zusammenwachsen, das ist ein extrem hoher Preis.


VroniDGF

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marimu

Guten Morgen! Ich finde den Beitrag von „mamavonbaby“ sehr gut. Habe genau die gleichen Erfahrungen über Monate hinweg gemacht. Unser Baby wurde letzte Woche per Kaiserschnitt geboren. Auch ich habe bei der Geburtsvorstellung eine „böse“ Ärztin und wenig Zustimmung für unseren Kaiserschnitt erhalten. Aber die Krankenkasse zahlt. Der Grund für die Sectio wird nirgendwo aufgeführt. Auch nicht im Mutterpass. Meine Meinung: NATÜRLICH tut es sehr weh, NATÜRLICH ist es nicht schön wenn du dein Kind im Krankenhaus unter Schmerzen alleine versorgen musst (bei mir gab es keine fürsorgliche Stationsschwester, keine Familienzimmer und nur 1 Stunde Papa-Besuchszeit am Tag) UND JA, es wird für immer eine Narbe bleiben und vielleicht auch ein Missempfinden an einigen Stellen und Bereichen am Bauch. ABER zu sagen, dass man kein Recht auf eine Familie hat, wenn man sich einen Kaiserschnitt wünscht und man sich das vor der Schwangerschaft überlegen soll was da auf einen zu kommt, das ist doch (sorry für die Wortwahl) Mist. Darf ich die Gründe nennen, warum ich einen Kaiserschnitt hatte? 1. Blasensenkung mit leichter Inkontinenz und jahrelangen Schmerzen, deren Ursache niemand fand (bei Verschlechterung droht Berufsunfähigkeit; Feuerwehrfrau, 33 Jahre) 2. von Beginn der Schwangerschaft an Zukunftsängste wg. o.g. Vorgeschichte 3. 2 belastende Trauerfälle in der Familie 4. 2 Not-Sectios bei meiner Schwester 5. 2 schwere Erkrankungen meiner Familienmitglieder 6. monatelange komplette Isolation im Homeoffice, Verlust aller sozialen Kontakte außerhalb der Familie, Bauchschmerzen, HELLP, Diabetes und die Sehnsucht danach, dass endlich irgendwas geplant verläuft!!! 7. Ehemann im Rettungsdienst, der u. U. zur natürlichen Geburt nicht dabei sein hätte können, weil er grad irgendwo eine Patienten 200 km entfernt verlegt oder einen Herzinfarkt, Apoplex oder einen anderweitig erkrankten Patienten transportiert 8. mein Wissen über den Ablauf einer natürliche Geburt und eines Kaiserschnitts (habe beides in Praktika miterlebt) und natürlich das Fachwissen meines Mannes, der über eine weit höhere medizinische Ausbildung verfügt als ich. 9. keine Möglichkeit eine Sectio auszuschließen, da diese bei z.B. Geburtsstillstand / Gefahr für Mama und Baby trotzdem erforderlich werden kann. Dann aber nicht mehr mit gleicher Ruhe und so wenig Gefahr, wie in geplanter Weise. Ich könnte noch mehrere Positionen aufführen. Ich hab 2 DIN A4 Seiten dazu. Beim besten Willen wollte und möchte ich mir nicht unterstellen lassen, dass wir uns dazu keine Gedanken gemacht hätten. Wenn die Forumsteilnehmer sich hier an jemanden negativ austoben wollen, dann nehmt doch mich und stresst nicht die werdenden Mamas: Ich hatte einen Wunschkaiserschnitt, kann nicht stillen, werde in 8 Wochen wieder arbeiten gehen (während der beste Mann der Welt beim Baby bleibt). Das ist doch alles das, was eine Rabenmutter in der Gesellschaft stilisiert?! ABER wir werden das schaffen weil wir unser Mädchen über alles lieben und uns diese Familie gewünscht haben. Die Schmerzen werden weg gehen. Ich kämpf mich in meinen alten Körper und Form zurück und ich werde wieder da sein, wenn jemand meine Hilfe braucht. Egal ob im Rettungsdienst oder bei der Feuerwehr. Das bin ich. Egal ob Kaiserschnitt oder nicht. Lasst euch nicht verunsichern. Euer Körper, eure Entscheidung!


Jane36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marimu

Huhu..ich hatte am 21.12 auch einen Wunsch Kaiserschnitt...die Ärztin im Krankenhaus hatte extra betont das man diesen blöden Gerüchten nicht glauben soll. Man muss das natürlich nicht bezahlen und zudem zählt Panik vir der normalen Geburt auch als Medizinische Notwendigkeit. Da dein Blutdruck extrem hoch werden könnte und das Kind damit gefährdet werden könnte oder du dich extrem verkrampfen lönntesr, etc. Die wollten mich eigentlich kurz vor ET einleiten...weil das Kind für mich zu groß werden würde. Einleitung wollte ich nicht und so haben wir uns suf Kaiserschnitt geeinigt. Eigentlich war es notwendig aber im Bericht stand Wunsch sektio Alles Gute dir


mamavonbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jane36

Naja, kommt halt immer auf die Auslegung von Wunsch an. Für den einen sind alles Wunschlaiserschnitte bei denen das Kind auch theoretisch vaginal geboren werden könnte (zb BEL, großes Kind. Und du hattest ja auch die Möglichkeit der Einleitung und hast die aber statt dessen für einen Kaiserschnit entchieden. Aus meiner Sicht völlig zu recht. Und für den anderen sind Wunschks nur Kaiserschnitte, die gemacht werden damit die Mutter Geburtsort und oder die Uhrzeit der Geburt bestimmen kann und ALLE anderen Kaiserschnitte sind berechtigt. (Übrigens ist das mit dem Ort und der Uhrzeit die offizielle Definition von Wunschkaiserschnitt)


Februar1995

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonbaby

Hallo Also ich hatte heute mein Geburtsplanungsgespräch und werde in 4 Wochen per Wunschkaiserschnitt entbinden. Ich habe extra gefragt und die Ärztin meinte, dass sie es noch nie erlebt hat, dass eine Patientin einen Wunschkaiserschnitt selber bezahlen musste. Ruf' doch einfach mal in einer Klinik in deiner Nähe an und frage, ob die dort auch Sectio auf Wunsch machen und ob diese über die gesetzliche Krankenkasse abgerechnet werden. Ich kann dich aber beruhigen; die allermeisten Krankenhäuser bieten heutzutage Wunschsectios an.


mamavonbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Februar1995

Super, das freut mich riesig für dich. ich werde dann an dich denken. Liebe Grüße.


Linex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marimu

Ich hatte zwei ungeplante Kaiserschnitt... Die OP an sich ist eigentlich nicht so schlimm. Du bekommst die Spinale und dann geht es los :) davon merkst du aber nichts. Nicht erschrecken, wenn sie das Baby holen ruckelt es und das war echt unangenehm. Nicht schmerzhaft, sondern irgendwie ein ekliges Gefühl. Und dann ist dein Baby schon da und du bekommst es auf die Brust, während du genäht wirst. Das erste Aufstehen ist oft sehr schmerzhaft. Aber umso öfter man es macht, desto besser wird es. Ich bin nach 4-5Tagen nach Hause. Nach zwei Wochen ging es mir schon deutlich besser, sodass ich auch schon spazieren war. Jetzt ist er 5 Wochen alt. Die Narbe spannt bzw. zwickt noch etwas und die Bauchmuskulatur ist noch ziemlich schlapp. Ich fand anfangs das Stillen unangenehm, weil im Wiegegriff das Baby auf den Bauch drückt. Aber auch das geht vorbei :)


mamavonbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linex

In diesem Beitrag hattest du 2 vaginale Geburten und einen Wunschlaserschnitt...im nächsten hattest du 2 Not Kaiserschnitte und wieder in einem anderen lehnst du dann geplante Kaiserschnitte ab..... https://www.rund-ums-baby.de/geburt/forum/kaiserschnitt/Ks-oder-spontan_20589.htm


Luna J.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marimu

Hallo Marimu! Weißt du denn, ob du den Kaiserschnitt miterleben darfst oder ob du evtl eine Vollnarkose bekommen musst? Ich wollte auf keinen Fall einen Kaiserschnitt! Es musste aber beim ersten Kind so sein, weil er eine BEL war. Na gut, dachte ich, dann ist es halt so. Aber dann hab ich erfahren, dass ich wegen meiner Blutgerinnung keine PDA bekommen kann! Es blieb nur die Vollnarkose! Und das war schlimm für mich! Ich war bei der Geburt meines Kindes nur körperlich anwesend! Ich habe die Geburt meines Kindes verpasst!!! Der erste Schrei... der erste Atemzug... Und mein Mann war auch nicht anwesend! Die Väter dürfen nämlich nur bei ner PDA dabei sein. (so war's bei uns jedenfalls) So hat unser Sohn, bevor er seine Eltern kennengelernt hat, erstmal das OP-Team samt Hebamme und Hebammenschülerin kennengelernt und erst dann irgendwann nach einer Weile seinen Papa. Ich war nämlich noch im OP. Hatte mehr Blut verloren, als es vorgesehen war. Das macht mir heute... nach 6,5 Jahren... noch immer zu schaffen. Das zweite Kind konnte ich zum Glück spontan entbinden! Ich bin froh, dass ich diese Erfahrung machen durfte! Es hätte mir sonst etwas gefehlt! Für mich gehört die natürliche Geburt zu einer Schwangerschaft dazu. Sofern dies medizinisch möglich ist natürlich! Die Schmerzen waren nach dem Kaiserschnitt auch schlimmer, als nach der spontanen Geburt. Und mein Bauch ist an einigen Stellen taub. Finde ich auch nicht schön. Und, was ich auch unbedingt zu bedenken geben möchte ist, dass man sich auch Gedanken um das Kind machen sollte, bevor man so eine Entscheidung trifft! Kaiserschnitte können nämlich Folgen für die Kinder haben. Darüber können Hebammen, Frauenärzte und Kinderärzte sicher am besten aufklären. Liebe Grüße!