SteffiH.
Huhu Mädels, ich wüsste gerne mal wie lange ihr den Blasenkatheter hattet nach dem KS, ich glaube ich hatte den sogar bis zum zweiten Tag nach den beiden KS die ich hatte. Das scheint aber ja sehr unterschiedlich gehandhabt zu werden... LG Steffi
Ich glaube auch, meiner kam am 2.Tag raus. Da ist meine Erinnerung etwas verschwommen. War aber ganz froh um das Teil, weil ich in der ersten Zeit irre viel Wasser verloren habe, das sich während der 2. Schwangerschaftshälfte so in mir angesammelt hatte. Da wäre ich sonst wohl alle paar Minuten aufs Klo gerannt.
Ich hatte immer so am späten Vormittag den KS und am nächsten Morgen kam er raus. LG
Huhu :-) ich hab ihn auch am 2. tag entfernt bekommen! glg
Ich hatte morgens gegen 8h meinen Kaiserschnitt und nachmittags gegen 17h wurde der Katheter entfernt.
Huch, meiner wurde nach etwa zwei Stunden gezogen, als ich meine Beine wieder spürte... drei Stunden später bin ich dann auf Toilette gegangen (gebückt wie ne alte Oma und von ner Schwester begleitet und gestützt, natürlich).
Kaiserschnitt um 23.45 Uhr - Katheter am nächsten morgen um 7:00 Uhr raus. Ein Tipp zum Blasenkatheter: Lass ihn dir erst nach der Narkose legen, dann spührst du nichts.
Hallo, beim zweiten KS war ich in einer modernen Klinik, in der man weder vorher noch nachher einen Blasenkatheter gesetzt bekommt. Man geht wenige Minuten vor der OP noch einmal auf die Toilette (kleine Kabine nahe der OP-Bereichs) und nach der OP soll man ja inh. weniger Stunden schon das erste Mal aufstehen, was dort für den Toilettengang der Frau genutzt wird. Wer - wie vor jeder OP üblich - vorher ewig nichts getrunken hat und vor der OP nochmal auf der Toilette war, verliert während der OP keinen Urin. Und auch hinterher ist es kein Problem, wenn man z. B. erst nach zwei oder drei Stunden das erste Mal aufstehen darf, ich musste vorher auch gar nicht. Von daher ist das Setzen des Katheters zwar leider noch weit verbreitet, aber total unnötig. Im Gegenteil erhöht er das Risiko für Blaseninfekte. LG
Und wenn man vorher gar nicht weiß, dass man bald operiert wird, weiß man ja auch nicht, dass man nicht essen oder trinken soll....
Ich denke mal, die Ärzte wissen das einfach besser als Du. Die Erfahrungen sind jedenfalls offenbar gut, denn auch an meiner Klinik wurde auf den Katheter verzichtet. Es mag sein, dass dies bei Not-Kaiserschnitten anders ist. Wenn eine Frau den Bauch voll hat, wird sie vermutlich auch einen Katheter kriegen. Hier ging es aber um geplante KS.
"Wer - wie vor jeder OP üblich - vorher ewig nichts getrunken hat und vor der OP nochmal auf der Toilette war, verliert während der OP keinen Urin." Das ist so nicht ganz richtig. Erstens darf man in modernen Kliniken bis 2 Stunden vor der OP noch klare Flüssigkeiten trinken und zweitens bekommt man ja auch reichlich Ìnfusionen. Ich kenne es übrigens auch so, dass der Urin im Beutel beurteilt wird um eine Verletzung von Blase und Harnleiter auszuschließen. Außerdem kann sich jeder Kaiserschnitt auch mal hinziehen und dann wird kein Operateur erfreut sein, wenn sich die Harnblase mit der Zeit ins OP-Feld vorarbeitet. LG
hab auch nur während der OP einen BK gehabt, beide male! :o)
kS um 11.00 und den katheder hab ich mir nachmittags un 16.30 ziehen lassen. die schwestern haben zwar ziemlich verdutzt geguckt, haben es aber gemacht und es ging ganz prima!
Ich hatte den KS am Mittag und habe mir das Katheter am nächsten Morgen ziehen lassen.
ich hatte meinen 12 Std. und das legen des Blasenkatheter habe ich gar nicht gespürt...
ich hatte bei den letzten beiden KS (die waren morgens) abends ziehen lassen da ich duschen gegangen bin :-) beim ersten hatte ich ihn bis morgens drin, aber da war der KS auch erst um 20.30Uhr und es war ein NotKS. lg mauschel
Hallöchen :-) also Ich hatte meinen c.a. 9 Stunden Liebe Grüsse
Ich hatte den KS um 10:30 und seit Mitternacht nichts getrunken, in dem Beutel vom Katheter war trotzdem Urin.
Hallo, Bei beiden KS wurde der Katheter am nächsten morgen gezogen
Ich hab den so lange drinnen gehabt, bis ich wieder Gefühl in den Beinen hatte. Beim letzten KS etwas länger, da ich ja während des KS in so eine Art Dämmerschlaf versetzt wurde und ich den davon so lange so extrem müde war.
es kann auch vom nachteil sein keinen zu haben. die meisten frauen, die meisten frauen, die ich bisher betreut habe, waren froh über den katheter, denn man muß nicht ständig auf die toilette laufen, was mühsam ist. auch wenn das aufstehen wichtig ist. und, wie schon geschrieben wurde, wird auch in den ersten std und während der op der urin beurteilt und die harnblase soll leer sein und bleiben während der op. und infusionen gibt es auch immer bei einer op. das legen kann man natürlich nach dem legen der spinale machen nur bei einer vn, soll es ja nach dem einleiten der vn bis zur geburt des kindes gehen. daher muß er vorher gelegt sein. in der regel kommt der katheter bei uns nach 24std raus. es kommt auf die frau an, wie fit sie ist oder auch nicht. lg Anett
Mein 1. KS war nachmittags um kurz nach 15 Uhr, da kam der Katheter am nächsten morgen raus. Mein 2. KS war morgens um 8 Uhr und den Katheter hab ich mir mittags um 14 Uhr ziehen lassen. Das wurde aber nur auf meinen speziellen Wunsch gemacht... ansonsten hätte ich ihn noch bis zum nächsten morgen behalten "dürfen". Was ich aber nicht wollte!! Ich habe als Kind schmerzhafte Erfahrungen mit dem Ding gemacht (was aber nicht am Katheter selber, sondern an der grobmotorischen Krankenschwester lag) und deshalb wollte ich ihn immer so schnell wie möglich loswerden!! LG, Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor 4 Kaiserschnitt ??
- Erfahrungen Termin primärer KS Raum Hamburg
- Gemischte Gefühle nach Kaiserschnitt
- Wirkung Anästhesie
- Fleck an der Schläfe
- Geplanter Kaiserschnitt ohne Harnröhrenkatheter - Wer hat Erfahrung? Wer kennt Kliniken?
- Monate später Schmerzen
- 2 Wochen nach Kaiserschnitt immer noch starke Schmerzen
- Geburtsrisiken reduzieren
- Cytotec nach Kaiserschnitt wegen MA