Elternforum Kaiserschnitt

Wie eingeschränkt nach KS?

Wie eingeschränkt nach KS?

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Huhu Mädels, in 8 Tagen hab ich meinen ersten KS. Um die OP und die Schmerzen hinterher mach ich mir weniger Gedanken. Ich frag mich gerade nur, mit was für welchen Einschränkungen ich rechnen muss?! Der Papa ist leider nur 10 Tage nach Entlassung zuhause, bekommt nicht länger Urlaub. Auf was muss ich mich danach einstellen? Kann man Maxi Cosi mit Baby drin tragen? Oder ist das schon zu schwer? Wie sieht's mit Auto fahren aus, um mal Oma u. Opa besuchen zu können. Einkaufen macht selbstverständlich mein Mann nach Feierabend, bis ich wieder richtig fit bin. Mir geht's eher darum: wie gefesselt bin ich an zuhause? Vielleicht mag ja eine KS-Mami von sich berichten?


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich hatte 3 Kaiserschnitte. Maxicosi mit Baby drin ging zu tragen. Man läuft ja keinen Marathon damit. Wird aber meist von abgeraten. Du könntest ja auch den Maxicosi im Auto lassen und dein Baby so zum Auto tragen und danach zum Haus. Mein Mann hatte nie besonders lange Urlaub. Ich war also recht schnell am Tag auf mich allein gestellt mit Baby und Haushalt. Bzw. mit Kleinkind, Baby und Haushalt :) Der 3. KS war an einem Freitag. War dann bis Mittwoch im KH. Mein Mann hatte dann 1 1/2 Wochen Urlaub. Ich war dann noch eine Woche mit den 3 Kindern (5, 3 und Baby) zu Hause und dann habe ich die Kinder wieder zur Kita gebracht. Zu Fuß mit Kinderwagen. Eine einfache Strecke 3,5 km. Aber man sollte schon langsam ausprobieren, was geht und was nicht. Wenn du bei irgendwas Schmerzen bekommst, dann machst du eine Pause und/oder lässt es bleiben. Ich habe oft Nachmittags/Abends gemerkt, wenn ich mich wirklich übernommen hatte. Dann brauchte ich einen Tag zum ausruhen.


Stef12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Die Frage lässt sich schwer beantworten, da jeder KS sehr indivuduell ist. Nach dem ersten konnte ich mich schon am nächsten Tag ohne große Einschränkungen normal bewegen und so ziemlich alles machen. Mein Mann hatte auch nur eine gute Woche Urlaub und wir lebten zu der Zeit im Ausland, sodass wir keinerlei Unterstützung hatten. War aber kein Problem. Der 2. KS war die Hölle schlechthin. Ich konnte die ersten 1 1/2 bis 2 Wochen kaum mein Baby hochnehmen. Und das, obwohl der 1. KS anstrengend und ungeplant nach Geburtsstillstand und der 2. geplant und völlig unproblematisch war. Man kann es vorher einfach nicht wissen. Da spielen so viele Faktoren mit hinein. Es ist und bleibt nunmal eine große OP...


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hallo nur so viel beim ersten hab deutlich zur früh deutlich zu viel gemacht weil ich dachte ich sollte mich nicht so anstellen. Und mein man da ähnlich eingestellt war ausserdem wollte ich ungern um Hilfe bitten .Fazit ich hatte über 1 Jahr richtig Probleme und immer wieder schmerzen von der Narbe. Beim zweiten Mal hab ich im Wochenbett nur das Baby getragen ohne maxi Cosi. Hab trotz Kleinkind und so alles meinen Mann tragen lassen bzw. Zusammen erledigt. Fazit deutlich weniger beschweren im und vor allem nach dem Wochenbett. Früher hat man die Frauen nicht umsonst ins Bett gesteckt. Auch wenn das heute nicht mehr so ist sollte man seinem Körper doch die paar Erholung gönnen nach dem der das Wunder eines neuen kleinen Menschen vollbracht hat. LG nita


Lina301

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Babyschale zusammen mit Kind ist definitiv zu schwer! Eigentlich soll man mindestens 6 besser 8 Wochen nichts schwereres Heben als das eigenen Baby -also auch nicht Kind plus Schale- und gerade Babyschalen sind eine besonders ungünstige Belastung für die Narbe und zusätzlich für den Beckenboden, der sich auch erst von der Schwangerschaft erholen muss. Lass die Babyschale am besten einfach im Auto und trag nur das Kind. Ansonsten ist Autofahren meist kein Problem, auch selber fahren nicht. Wenn der Kinderwagen im Flur steht und du das Kind nur rein legen musst, solltest du auch kleine Spaziergänge machen können. Aber hör auf deinen Bauch, sobald es zieht, lieber eine Pause machen und dann zurück. Steigere dich langsam. Und den Kinderwagen darfst du natürlich erst recht nicht heben. Tragetuch oder Tragehilfe musst du ausprobieren. Bei manchen Frauen ist der Bauch nach einem KS noch lange schmerzempfindlich und sie ertragen es nicht, dass da ein Kind strampelt. Bei anderen ist der Bauch taub und sie bekommen es gar nicht mit. Auch da natürlich nicht überteiben, aber das ist oft eine einfache Art mit dem Kind ein paar Schritte draußen zu machen. Ganz wichtig ist auch, dass du dich auch drinnen schonst besonders beim Haushalt. Auch ein Wäschekorb kann erstmal zu schwer sein. Lass dir so viel wie möglich helfen und mach nur das allernötigste. Selbst ohne KS sollte das Wochenbett eine Schonzeit sein und nach einem KS gilt das doppelt.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina301

Danke euch Vieren! Dann bin ich mal gespannt, wie es mir hinterher geht und werde alles gaaanz langsam angehen lassen. Wird mir zwar bestimmt schwer fallen, da ich eine bin, die alles lieber selbst macht bevor sie jm. um Hilfe bittet, aber dann muss ich mich jetzt mal komplett umstellen und machen lassen.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich war nach beiden Kaiserschnitten so gut wie gar nicht eingeschränkt, aber zu schwer heben sollte man wirklich nicht! Vielleicht kann dein Mann dann schon den Wagen bereit stellen usw. Ansonsten wäre es mir eh nicht in den Sinn gekommen, die ersten 4 Wochen großartig unterwegs zu sein, aber da ist ja jede anders.


Drachenfrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Huhu Ich hatte im Februar einen geplanten KS und mein Mann war auch nur 10 Tage zu Hause. Was mich selbst betrifft war ich nach diesen 10 Tagen auch wieder Top fit. Zwar alles etwas langsamer und vorsichtiger, aber alles war möglich. Mir wurde gesagt, dass man mit der Narbe nur das Gewicht des Babys tragen soll. Und so quasi mitwächst. Nach 3 Wochen habe ich mich aber daran nicht mehr gehalten. Ab da habe ich sie auch im Maxi Cosi getragen. Autofahrten musst du entscheiden wie du dich fühlst. Genau so würde ich das halten - mache das, wonach du dich fühlst !


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Weshalb genau soll man denn eigentlich nicht Auto fahren? Kann mir höchstens vorstellen, dass der Gurt sicherlich an der Narbe drückt... aber sonst?


Stef12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Ich hatte meinen 1. KS im Ausland und dort war es sogar lt. Gesetz verboten in den ersten 6 Wochen nach dem KS Auto zu fahren. Der Hintergrund war der, dass die Wunde so frisch ist und selbst bei einem kleinen Unfall reißen könnte. So wurde es mir zumindest erklärt. Man sollte nicht vergessen, dass ein KS auch wenn alles gute läuft immer noch eine sehr große Bauch OP mit allen damit verbundenen Risiken ist.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Das ist irgendwie etwas, das in Deutschland ein bisschen verloren gegangen ist. Dabei geht es echt nicht drum, dass man 8 Wochen Zuhause in einem abgedunkeltem Raum im Bett liegt und sich nicht bewegt. Du kannst und sollst auch nach einem KS spazierengehen, wenn Dir danach ist. Mit dem Auto Besuche machen. Aber viele machen zu früh zu viel. Legen sich zu wenig hin, ruhen sich nicht genug aus. Laufen mit Zwillingen durchs Einkaufszentrum und liegen als Quittung den Tag drauf komplett flach. Freundin hatte Treffen mit dem GVK. Kam deprimiert wieder, XY sähe wie aus dem Ei gepellt aus, mit Baby laufe alles prima und überhaupt, Haushalt mache sie auch schon wieder komplett. Beim nächsten Treffen war XY nicht mehr dabei, weil stationär in der Klinik. Ich habe nach vier Wochen angefangen, leichten Sport zu machen. Fahrrad und Rückbildungsgymnastik. Maxi Cosi getragen habe ich gar nicht, nur mein Mann. Haushalt kaum, hauptsächlich mein Mann abends. Ich habe mir auf dem Sofa ein Eckchen eingerichtet, mit Büchern. Mein Großer hat im Kiga gegessen, habe ich mittags abgeholt und nachmittags va vorgelesen. Ich würde wirklich dazu raten, langsam zu machen. Auch wenn man sich relativ schnell wieder ganz gut fühlt. Der Körper braucht einfach Zeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Huhu Ich hatte drei KS,ich war immer so um den 5.-6.Tag Rum wieder fast komplett mobil, bei der dritten ist es mir erst von der Schwester in der Kinderklinik gesagt worden das ich auf einmal nicht mehr aus dem Bett Krabbel wie ein umgekippter Käfer&512; Bei der zweiten hatte mein Mann seinen Urlaub nicht schieben können und ich war nachdem ich nach 7Tagen entlassen wurde mit zwei Kindern(die Große war 22Monate)allein,mit ihr habe ich es schon in der Schwangerschaft so gehalten das sie über einen Stufentritt auf die Wickelkommode geht damit ich nicht heben muss,Baby war nie das Problem,ich bin außer bei der ersten(Not ks am Abend)immer nach wenigen Stunden aufgestanden und habe meine Kinder selber versorgt Außer Staubsaugen,Wäsche schleppen und schwere Einkäufe hab ich alles wieder machen können Maxi Cosi mit Kind liegt eigentlich über der 5kg Grenze,ich hab den Aton der ist so ja schon mega schwer,der ging auch mit meiner 2kg Maus nicht,ich habe ein Sling Tragetuch benutzt,da hat man das Kind Ratzfatz drin und wieder draußen, Autofahren ist gar kein Problem Das wichtigste ist eigentlich das man relativ schnell aufsteht und dann immer wieder kurz,je länger man liegt desto schwerer ist das Aufstehen,aber eben auch keine Marathons, sobald ich daheim war sind wir auch kurz Spazieren gegangen ,jeden Tag ein bisschen weiter (war aber nie kürzer als 7Tage im KH da die Kinder länger gebraucht haben,normal wirst du am 5.Tag OP Tag eingerechnet entlassen)


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich konnte die ersten Tage kaum aufstehen. Tat extrem weh. Danach ging es zwar, tat aber immer noch weh. Gerade das ins Auto sitzen oder vom Auto wieder herauskommen war eine eigene Wissenschaft Ich habe meinen Sohn nie mit Maxi-Cosi getragen. Hab ihn immer rausgenommen und nur ihn getragen. Wenn ich einkaufen ging, habe ich ihn einfach mit einer Decke in den Einkaufswagen gelegt.


LanaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hey, das ist extrem individuell. Ich konnte die ersten drei Wochen mein Baby nicht tragen, erst nach 10 Tagen das erste Mal um den Block gehen, an MaxiCosi war erst nach Monaten zu denken. Nach 5 Wochen bin ich das erste Mal alleine mit dem Kinderwagen losgezogen. Hatte aber auch eine extrem lange Regenerationszeit, weil dem KS 33 Stunden Geburt vorangegangen sind und ich einfach am Ende war. Habe aber medizinisch eine beispielhafte Wundheilung gehabt, sowohl innerliche und äußerliche Narbe sind top und ohne Verwachsungen. Es hatte also auch sein Gutes. Vom Tragen über 5 Kilo wird aber in den ersten 6-8 Wochen komplett abgeraten, das heißt: kein MaxiCosi. Mein Tipp wäre, nicht zu viel vornehmen, es nehmen wie es kommt, nicht stressen lassen weil jemand jemanden kennt der aber schon nach 2 Wochen das und das konnte. Es kann sein, dass Dir in den ersten Wochen noch gar nicht nach Autofahren und jemanden besuchen zumute ist. Also einfach auf Dich zukommen lassen!


itx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Also bei meinen Zwillingen hatte ich einen KS und da war es auch klar, dass ich die erste Zeit nicht alleine aufstehe, eben auch weil ich einen schwachen Kreislauf habe. Bei meinem 3. Kind hatten sich die Zeiten wohl sehr geändert, mein Kleiner kam zwar spontan auf die Welt, aber ich hatte einen Dammschnitt und war einfach nur platt. Baby kam am Abend zur Welt und in der Nacht musste ich auf Toilette. Da ich es nicht anders kannte und es das erste Aufstehen war, hab ich nach der Schwester geklingelt. Die kam nach einer gefühlten Ewigkeit, darauf ein fassungsloser Blick der Schwester und Fragen, können Sie nicht alleine aufstehen? Da war ich platt und es war mir peinlich nach der Schwester gerufen zu haben. Ich hab ihr dann erklärt, erst entbunden, geschnitten, schwacher Kreislauf, Angst dass ich umkippe etc und sie half mir dann aber unter Gemecker und als ich dann noch einen Becher zum Abspülen (ich fand das bei meinen Großen schon angenehmer mich mit klare Wasser im Intimbereich abzuspülen, man fühlt sich einfach frischer) fragte war bei ihr der Ofen wohl ganz aus. Unter weiterem Gemecker habe ich meinen Becher trotzdem bekommen, sie ließ dann so Sprüche fliegen wie total veraltete Methoden und die Frauen von heute sind nichts mehr gewohnt…Am nächsten Mittag bin ich nach Hause und über diese Schwester hab ich mich auch beschwert