Sylvester
............bei einem wunsch-ks? also wenn keinerlei indikation (weder physisch noch psychisch) anstehen?? und wie sieht das mit anschließender sterilisation aus??? zahlt das die patientin? ich mußte die steri nicht zahlen, gibt es da auch andere die zahlen mußten?? lg wiebke
Rechtlich gesehen gibt es in D keinen Wunschkaiserschnitt: bei einem Kaiserschnitt ohne Indikation wird in der Regel was "erfunden", um ihn der Kasse über plausibel zu machen. Steri beim Kaiserschnitt muß eigentlich auch selber gezahlt werden, viele Ärzte machen das aber "aus Kulanz", und weil die Patientin sonst vielleicht woanders hingehen würde, gleich mit. Zunehmend gibt es aber auch vernünftige Krankenhäuser bzw. Ärzte, die den Wunsch nach einem Kaiserschnitt allein aus Gründen einer Sterilisation ablehnen, selbst wenn ihnen dann Geld entgeht.
das trägt alles die Krankenkasse die klinik erfindet dann einen grund für den KS, das amchen die gerne bringt denen sehr viel mehr geld als eine normale geburt
es wird was phsychisches in die indikation reingeschrieben
Ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der einen Kaiserschnitt ohne jeglichen medizinischen Grund möchte. Es ist doch immer mindestens ein psychischer Grund dabei. Daher braucht die Kasse auch nichts erfinden, Angst ist ein Grund! Allerdings tragen manche Ärzte tatsächlich einen "guten" Grund ein, damit erst nicht die Psyche getestet werden muss etc, falls die Kasse auf die Idee kommt. Ich kenne aber auch viele Frauenärzte die "Wunschkaiserschnitt" auf die Überweisung schreiben und auch das wird so von der Krankenkasse bezahlt. Ach ja und das es mehr Kohle einbringt wie eine spontan Geburt ist falsch! Kommt immer drauf an wie die spontan Geburt verlaufen wäre. Wenn man alle WKS und alle spontan Geburten betrachtet, bringt etwa beides gleich viel ein.
Eine Spontangeburt kommt die Kasse wesentlich billiger als eine Kaiserschnittgeburt.Genauso wie eine Hausgeburt die Kasse günstiger kommt wie die Spontangeburt im Krankenhaus! Du bringst sehr oft Argumente pro Kaiserschnitt aber genauso oft fehlen dazu Quellenangaben. Wie z.B hierzu: Du solltest beachten, dass 50% aller Babys früher unter oder direkt nach der Geburt eben durch Geburtsschäden gestorben sind. DAS ist die Natur, denn die Natur hat den Sinn der Auslese, alles was zu schwach oder die Mutter nicht ordentlich gebärfähig ist muss eben ausrotten. Die spontane Geburt ist doch heut zu Tage nur so sicher weil wir eingreifen können, mit CTG, menschlicher Geburtshilfe, PDA, Zange, Saugglocke und Notkaiserschnitt. Ein geplanter KS war damals schon sicherer fürs Baby eben weil kaum Geburtsschäden vor kommen können, allerdings führte man ihn ungern durch weil die OP noch sehr gefährlich für die Mutter war. Heut zu Tage aber ist er genau so sicher wie eine spontan Geburt. Statistisch ist ein geplanter KS nahe oder am Termin sicherer fürs Baby als eine spontan Geburt. Das sehe ich als sehr sehr großen Vorteil und entschied mich daher für einen WKS, aber auch noch viele andere Dinge sah ich als Vorteil. Aber das muss jeder für sich selbst sehen. Ich selbst hab bisher nur spontan entbunden,kenn aber genauso Frauen die gewollt oder ungewollt per Kaiserschnitt entbunden haben.Kenne also beide Seiten. Nur die Fakten die hier auf den Tisch gebracht werden,sind haarsträubend!! Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen,wenn diese Argumente auf seriösen Quellenangaben bestehen würden! lg
http://www.dggg.de/fileadmin/public_docs/Leitlinien/4-4-6-sectio-indikationen-2010.pdf Da kann man den aktuellen Stand nachlesen.
Danke für den Link.Hab noch nicht alles lesen können. Das es auch Vorteile hat einen Kaiserschnitt machen zu lassen bestreite ich garnicht.Aber auch dieser Bericht zeigt das ein Kaiserschnitt nicht das Nonplusultra ist und genauso Risiken hat wie die Spontangeburt. Und ich denke nicht umsonst empfiehlt die WHO die spontane Geburt!(Wenn es den keine Risiken gibt,die dagegen sprechen) Wenn es Indikationen gibt und dazu zähle ich auch die Angst ist ein Kaiserschnitt absolut ok.Meine Nichte würde wohl nicht mehr leben,wäre kein Kaiserschnitt gemacht worden.Sie hatte die Nabelschnur um die Hals. Aber jedem das Seine! :-) Nur eins noch ein wirklicher Wunschkaiserschnitt sollte meines Erachtens von der Patientin bzw Schwangeren selbst bezahlt werden.Weil es nunmal Fakt ist,das er die Krankenkasse mehr Geld kostet als eine Spontangeburt. Schönen Abend
Quellen hab ich überall zu! :) Natürlich ist eine Hausgeburt günstiger als eine Geburt egal ob spontan oder KS im Krankenhaus, das habe ich auch nicht anders behauptet. Noch günstiger, nämlich völlig kostenlos wäre sogar eine Alleingeburt. Aber eine spontan Geburt im KH muss nicht günstiger sein als ein WKS! Die Geburten werden nach Pauschalen berechnet und zu der eigentlichen Geburtsmoduspauschale bekommt das KH auch beispielsweise die PDA bezahlt, sowie der Einsatz sämtlicher vaginaler und fetaler Untersuchungen während des gesamten Geburtsverlaufes. Saugglocke, Zange, Dammschnitt und das anschließende Versorgen und Nähen der Geburtsverletzungen - das kostet ALLES! Also kann man sagen, kommt eine Frau ins KH bekommt ohne irgendwas nur mit Betreuung einer Hebamme mal eben ganz kompliaktionslos ein Baby in einer Stunde ohne PDA und Geburtsverletzungen DANN ist die Geburt günstiger wie ein WKS. Aber da die meisten Geburten allein mit Geburtsverletzungen enden, dazu noch sehr oft PDA und andere Mittel eingesetzt werden kostet eine "normale" spontan Geburt im KH ungefähr das gleiche wie ein WKS. Dann gibt es noch oft Geburten die in einen secundären KS enden, das sind allein schon ca. 15% und dies kostet dann über das doppelte als ein WKS!! Man könnte also sogar mit WKS die Kassen entlasten. Aber das weiß man eben vorher nie. Daher sage ich, wenn man alle WKS und alle spontan Geburten inkl. die in Not-KS enden nebeneinander stellt, so kommen wir aufs gleiche raus. Die Quelle hierzu (Gebührentabellen): http://www.praxis-wiesbaden.de/gebuehrenordnungen/goae-0800.php#h http://www.praxis-wiesbaden.de/gebuehrenordnungen/goae-0450.php#d http://www.aok-gesundheitspartner.de/imperia/md/gpp/bund/krankenhaus/drg_system/gdrg/fallpauschalenkatalog_2011.pdf Meine Behauptungen zur Kinds-Sterblichkeit früher: http://sarah-a-friedli.suite101.de/geburt-und-tod-im-mittelalter-a82483 http://www.youtube.com/watch?v=T0wj8_YXmzA Meine Behauptung dass die heutige Sterblichkeit bei geplanten KS der heutigen spontan Geburt gleich steht und ebenfalls meine Behauptung dass der geplante KS am Termin sicherer fürs Kind ist: http://www.dggg.de/fileadmin/public_docs/Leitlinien/4-4-6-sectio-indikationen-2010.pdf Ich hätte auch noch ein paar andere seriöse Quellen, aber ich denke die reichen erst mal.
Sehr schön
Werde mich mal durchlesen.Danke
bei mir steht im märz die dritte geburt an, leider wg med indikation mein dritter (und deswegen letzter!) kaiserschnitt. die aktuelle schwangerschaft hat uns überrascht, sagen wir es mal so... ich bin erst 32, aber das soll es mit kindern gewesen sein. der KS erfolgt weil beim ersten kind trotz versuch spontangeburt bei BEL ein KS nötig war, der dann SO katastrophal verlief dass ein uteriner T-SChnitt nötig war, was auf lebenszeit wehen (somit spontangeburt) verbietet. die sterilisation die gleich nach dem KS diesmal erfolgen soll kostet um die 350 EUR. steri alleine ohne geburt (was ja auch als verhütungsmethode durchführen lassen) kostet um die 600 EUR.
Die Kosten für die Steri variieren von KH zu KH. Und es gibt KH, die nehmen nicht zusätzlich Geld. Ich musste für die Steri, die beim letzten KS gemacht wurde nichts dazubezahlen (ich hatte aber auch medizinische Gründe dafür). Dort im KH sagte man mir dann, dass es aber auch KH gibt, wo man was zubezahlen muss.
ich kann nicht verstehen warum man sich FREIWILLIG den bauch aufschneiden lässt, ein schnitt weiter und der chirurg wäre wieder auf dem weg nach draussen... freiwillig brauch ich das nicht.
Ich persönlich kann auch nicht soviel verstehen und nachvollziehen, aber das muss ich auch nicht und du eigentlich auch nicht. Du findest also ein WKS sollte selbst bezahlt werden? Hast du die Geburten deiner Kinder auch selbst bezahlt? Wie gesagt eine normale Geburt kostet nicht viel weniger als ein Kaiserschnitt. Du kannst doch auch allein zu Hause entbinden, eine medizinische Betreuung vom KH brauchst du ja eigentlich nicht, ist genauso bloß nur eine Kassenleistung wie der direkte KS auch. Aber das eine ist okay und das andere nicht? Weißt du was ich auch manchmal nicht verstehe? Wie man sich über Dinge frech äußern kann, wovon man anscheint selbst sehr wenig Ahnung hat.
So pauschal ist natürlich auch Deine Aussage nicht richtig. Zum einen: eine natürlich Geburt kostet die Krankenkassen weniger, WENN sie glatt läuft und keine Komplikationen auftreten. Treten Komplikationen auf, dann wird es genauso oder noch teurer als ein vor vornehin geplanter KS. Zum anderen: eine Hausgeburt kann die Kassen weniger Kosten WENN sie glatt läuft und keine Komplikationen auftreten. Treten Komplikationen auf, ist sie in der Regel teurere also eine vor vornehin im KH stattfindende Geburt. Die Aussage einer Vorschreiberin bzgl. Sterblichkeit vom Mutter / Kind bei einer natürlichen Geburt vor der Möglichkeit eines KS (zumindest der Art vom KS, indem man annehmen kann, dass die Mutter es auch überleben wird), bezweifelst Du auch. Womöglich sind ihre Zahlen etwas übertrieben, aber die grundsätzliche Aussage ist sicher richtig: noch vor 150 Jahren, bzw. in machen Regionen der Erde auch noch heute waren und sind Schwangerschaft und Geburt eine der führenden Todesursachen von jungen Frauen (siehe z.B. http://www.welt.de/politik/article2710301/Jede-Minute-stirbt-eine-Frau-bei-der-Geburt.html) Das das in Deutschland heute nicht mehr der Fall ist, hängt sicher nicht nur vom Möglichkeit eines sicheren KS ab - insgesamt ist die bessere medizinische Versorung massgeblich - aber ein Faktor dabei ist das jedoch ohne Zweifel. Zu guter Letzt: mit welcher Begründung forderst Du die Ablehnung der Kostenübernahme bei einem Wunschkaiserschnitt? Grüße, Reka
Bei mir stand eindeutig Wunschsectio drauf. Kasse hat das gezahlt
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor 4 Kaiserschnitt ??
- Erfahrungen Termin primärer KS Raum Hamburg
- Gemischte Gefühle nach Kaiserschnitt
- Wirkung Anästhesie
- Fleck an der Schläfe
- Geplanter Kaiserschnitt ohne Harnröhrenkatheter - Wer hat Erfahrung? Wer kennt Kliniken?
- Monate später Schmerzen
- 2 Wochen nach Kaiserschnitt immer noch starke Schmerzen
- Geburtsrisiken reduzieren
- Cytotec nach Kaiserschnitt wegen MA