Elternforum Kaiserschnitt

Unterstützungen nach KS

Unterstützungen nach KS

Jenny2018

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben Ich werde im Dezember meinen ersten KS haben (medizinisch notwendig). Nun frag ich mich ob es irgend welche speziellen Gürtel, Salben oder sonst was gibt, die die Heilung beschleunigen und die ihr empfehlen könnt? Habe gestern die Höhle der Löwen gesehen und da war die Rede von so einem Kaiserschlüpfer, daher jetzt meine Frage! Liebe Grüsse und Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny2018

Ich habe von meiner Hebamme beim Zweiten das Wela Narbengel bekommen, das fand ich jetzt ganz angenehm. Die beim Ersten hatte mir das gleiche als Pulver gegeben, das fand ich ziemlich ekelhaft, weil es ständig alles verklebt hat. Ob eins von beiden was gebracht hat... Meine Narbe schaut schön aus und ich hatte mit der Narbe selbst nie Probleme. Aber ob das jetzt wirklich daran liegt oder nicht auch ohne genauso gut geworden wäre? Kann ich nicht sagen. Ich würde mir eher menschliche Unterstützung beschaffen, damit Du nicht allein Zuhause bist nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Bei Unterhosen sollte man drauf achten, dass sie nicht zu tief sitzen, also dass der Bund nicht gerade über der Schamhaargrenze sitzt, wo die Narbe sein wird. Falls Du während der Schwangerschaft eh schon "Schwangerschaftsunterhosen" hattest, gehen die gut. Das Gleiche gilt für Hosen, am besten die Schwangerschaftshosen nochmal anziehen - oder irgendwas, was so um den 6. Monat bequem zu tragen war. Mir wurde im KH empfohlen eine (unparfümierte) Slipeinlage/Binde vor die Wunde zu legen, damit sie nicht so sifft, weil der Bauch halt doch meistens etwas da drüber hängt. Das hat sehr gut funktioniert. Alternativ gehen auch Kompressen. Die Narbe selbst wird sich deine Hebamme nach der Entlassung regelmäßig ansehen und hat dann ggf. bestimmt auch noch Tipps. Wirklich irgendwas BRAUCHEN tut man per se erst mal nicht. Wenn dann sind das individuelle Dinge, die aufgrund bestimmte Umstände notwendig werden, aber das kann man vorher nicht wissen. Wie gesagt, ich denke die beste Unterstützung ist menschliche. Jemand, der für Dich einkauft, ggf. mal kurz Staubsaugt und das Essen kocht. Das ist für alle frisch gebackenen Mamis die beste Hilfe, für welche mit KS finde ich nochmal mehr, da die häufig in ihrer Bewegung noch etwas eingeschränkt sind. Ansonsten würde ich zur Sicherheit höchstens an Schmerzmitteln etwas aufstocken ;) LG Lilly


kl_engelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny2018

Ich hatte vor gestern vor genau 1 Jahr meine Sectio bei BEL. Nimm dir von den Netzhöschen aus der Klinik welche mit nach Hause, die empfande ich in der ersten Zeit zuhause als sehr angenehm. Ich hatte mir immer zusätzlich eine große Einlage (diese "Surfbretter") quer über die Narbe gelegt...ca 10 Tage lang. Danach hatte ich bequeme Oma Höschen, die hatte ich mir zuvor schon gekauft...lieber 1-2 Größen größer...muss ja die Einlage noch rein Bequeme Hosen bzw erstmal weiter Umstandshosen waren auch hilfreich. Möglichst zeitnah nach der Sectio aufstehen, wird tatsächlich mit jedem Mal einfacher und schmerzarmer! Anfangs beim Laufen/Aufstehen mit einer Hand gegen die Narbe drücken, hilft seeehr gut! Wenn möglich, dann nimm ein Familienzimmer- ich hätte die ersten Tage in der Klinik nicht mit Baby auf dem Arm laufen können bzw Baby auf den Wickeltisch legen können, Baby alleine aus dem Bett heben usw. Spare bloß nicht mit Schmerzmittel! Ich hatte die ersten Tage 4x Ibuprofen 600 + Paracetamol. Beides darf trotz Stillen genommen werden! Wenn du noch Fragen hast kannst du mir gerne schreiben! Wünsche dir alles gute und eine tolle Restschwangerschaft!


kl_engelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kl_engelchen

Huch nicht vor 1 Jahr....sondern 10/2016...Autokorrektur


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kl_engelchen

Hallo Engelchen, hast du Ibuprofen und Paracetamol parallel genommen, also am selben Tag? Ich dachte, man dürfe immer nur eins von beiden nehmen, weiß es aber nicht wirklich. Gruß Esmeralda


kl_engelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kl_engelchen

Ja ich hatte es in der Klinik am gleichen Tag. Also 4x Ibu, und falls die jeweilige Ibu nicht ausreichend war durfte ich jeweils noch eine Paracetamol nehmen. ZB vor dem ersten Aufstehen hatte die Schwester gesagt ich soll jetzt mal beides nehmen und dann kommt sie in 40-50 min und wir stehen dann zusammen auf :) Nach 5 Tagen Klinik brauchte ich zuhause noch ca 1 Woche Ibuprofen, aber nur noch 1-2 am Tag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Natürlich darf man das abwechselnd nehmen. Man darf von beiden nur eine gewisse Menge am Tag zu sich nehmen (je nach Körpergewicht) und wenn man abwechselt kann man die Dosis ja quasi verdoppeln, weil man von jedem die Maximalmenge nehmen darf. Macht man beim Kind später genauso. Die bekommen auch wenn sie hoch fiebern über den Tag ggf. Ibu und Para im Wechsel. Persönlich fand ich Diclo nach dem KS deutlich effektiver (besonders bei den Nachwehen beim Zweiten), gefolgt von Ibu, dann Para. Aber ist bei jeder Frau anders. LG Lilly


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ganz natürlich. Man sollte immer alle möglichen Medikamente gleichzeitig einwerfen, ohne sich Gedanken zu machen oder zu recherchieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

...zu blöd zum lesen oder tatsächlich ein Troll, der's nicht gebacken bekommt? "Recherchiert" haben kannst Du ja nicht, was Schmerzmittel angeht. Sonst hättest Du gewusst, dass man Para und Ibu im Wechsel nehmen kann. Aber Du weißt ja eh alles besser, als alle hier mit Erfahrung. Kann man sonst nichts mehr zu sagen. LG Lilly


Jenny2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny2018

Danke für eure lieben und ausführlichen Antworten. Den Tipp mit den Netzhosen hab ich auch schon bekommen... soll ich einfach paar „klauen“ wurde gesagt Das mit der Salbe klingt gut. Darf man die auf die frische Narbe schmieren? Oder ab wann soll man die dann verwenden? Wenn das Krankenhaus ein Zimmer frei hat dann bekomm ich ein Familienzimmer, zumindest für die erste Nacht... Zu Hause hat mein Mann dann 2 Wochen frei und ich hoffe dass ich dann wieder soweit beweglich bin... Bin echt gespannt wie das wird...


kl_engelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny2018

Ja genau pack dir einfach eine gute Hand voll für zuhause ein ;) Ach ja du kannst dir den Blasenkatheter auch erst nach der Narkose legen lassen, dann spürt man absolut nichts davon! Ich bekam für zuhause einen Einlauf mot, den ich am Morgen vor der Op machen musste- war sehr hilfreich, da ich so erst nach ein paar Tagen wieder Stuhlgang hatte und das vorher wohl unangenehm mit dem Drücken und der Narbe geworden wäre :) Nimm dir ein paar Bonbons mit, ich hatte in der ersten Nacht ständig einen trockenen Hals und konnte aber nicht Husten, da das sehr schmerzhaft war...zB Glück hatte die nette Nachtschwester ein paar Bonbons für mich.


Jenny2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny2018

Bonbons sind notiert Vielen Dank!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny2018

Ich hab die Salbe am ersten Tag Zuhause von meiner Hebamme bekommen und gleich draufgemacht. Die Wunde ist ja nicht "offen" oder so. Es ist alles noch etwas empfindlich und sifft mitunter, aber es ist keine offene Wunde. In meinem KH haben sie uns sogar empfohlen ein paar der Hosen mitzunehmen und von den dicken Einlagen. Persönlich mochte ich die Netzhosen dann nach den fünf Tagen im KH nicht mehr sehen ;) Falls es mit dem Familienzimmer nicht klappt, dann scheu Dich nicht, gerade an den ersten ein, zwei Tagen die Schwestern anzuklingeln, damit sie Dir mit dem Baby helfen. Ich hatte da beim ersten noch "Sorgen" danach zu fragen, weil ich niemandem "lästig" sein wollte. Und zu mir meinte dann eine Schwester, ich soll mich nicht so anstellen. Wenn ich Hilfe brauche, dann soll ich gefälligst auch klingeln, dafür werden sie bezahlt. Und wenn es halt gerade mal nicht geht, weil sie woanders sind, dann muss ich eben kurz warten. Möglichst bald aufstehen, auch wenn es erst mal weh tut, kann ich auch nur empfehlen. Mit jedem Mal klappt es besser. Und nicht gerade nach oben aufstehen, sondern über die Seite rollen. Also auf die Seite, dann Beine aus dem Bett und mit den Armen seitlich nach oben drücken. Das belastet die Bauchdecke nicht so. LG Lilly


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny2018

Ich fand Oma-Baumwolle-Unterhosen mit Gummizug oben wesentlich angenehmer als die Netzteile. Die habe ich danach immer gekocht, dann sein die auch sauber. Und nach 3-4 Wochen eingelagert, falls ich die nochmal brauche ;-). Grüße, Jomol


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Stimmt! Diese Netzteile sitzen schlecht, reißen sofort und sind schlecht justierbar mit den Surfbrettern drin.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny2018

Hallo! Nach einem KS wirst du vermutlich einen Wehentropf bekommen, damit sich die Gebärmutter wieder flott zusammen zieht. Das führt dazu, dass der Bauch viel flotter schwabbelt als bei einer Spontangeburt, auch die Innereien rumkugeln und das alles auch noch an der Wunde zieht. Ich war da nicht die einzige, die nach einem KS mit einer Hand immer den Bauch beim Rumlaufen gestützt hat. Zwar konnten weder Physio noch Ärzte mir sagen, ob ich so eine Miederhose tragen könnte. Die war aber meine Rettung - die hält nämlich das ganze Schwabbel in Position, so dass auch nichts nach unten zieht - und man hat wieder beide Hände frei. Ich hatte so eine Rueckbildungshose/Gürtel von Anita mit Haken im Schritt (Toilettengang!) und jeweils an der Seite (zum Anziehen). Ohne Haken würde ich das auf keinen Fall machen, so eine enge Bridget Jones-Wurstpelle bekommst du mit der Wunde nicht hochgerollt. Ist aber halt echt warm da drin nach einer Weile.