Elternforum Kaiserschnitt

Tipps für Zeit nach Kaiserschnitt

Tipps für Zeit nach Kaiserschnitt

Tina_Summer

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich habe am 5.August meinen Kaiserschnitttermin und bin dementsprechend aufgeregt. Nun versuche ich mich so gut wie möglich zu belesen und vorzubereiten. Habe mir schon diverse Arnica Globoli, Traumeelsalbe, Kaiserschlüpfer mit Kühlpack und hochgeschnittene lockere Hosen besorgt. Auch Iboprofen falls ich im Krankenhaus nicht immer gleich welche bekomme habe ich eingesteckt. Mir ist es auch bewusst, dass man versuchen soll möglichst früh aufzustehen und mobil zu werden. Ich übe schon das seitliche Aufstehen und mit den Armen aufstützen. Hoffentlich läuft alles gut und ich habe keine zu starken Schmerzen... Habt ihr sonst noch Tipps was ich besorgen sollte? Habe gehört ein Seil für das Bettende im Krankenhaus wäre super, weil man sich damit schonend hochziehen kann? Gibt es sonst noch Ideen/Geheimtipps ? Wie sieht es dann eigentlich im Wochenbett aus mit dem Anstellbettchen? Wie seid ihr denn da aus dem Bett gekommen?


mamavonbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Ich habe damals beim ersten KS von der Ärztin den Tipp im KH bekommen. Das ich mir Hautdesinfektionsspray holen soll und regelmäßg auf die Naht sprühen soll. Ich hatte mir dann genau dasselbe wie im KH gekauft, das kostete damals 5euro (War jetzt durch Corona fast unbezahlbar geworden). Aber das ist wirklich sehr gut und angenehm gewesen, es kühlt und desinfiziert gleichzeitig. Mittlerweile hatte ich 3 Kaiserschnitte und hatte immer nur Desifektionsspray, gnutzt mehr nicht, die Naht ist jedesmal sehr schön verheilt. Ibu habe ich im Kh ausreichend bekommen und zu hause habe ich nichts mehr gebraucht. Im KH steht auch ein Beistellbett neben deinem Bett, auch da hab ich das Kind von meinem Bett aus problemlos zu mir rausnhemen können. Alles gut für deinen KS.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Ich habe die Naht auch nur mit Desinfektionsmittel behandelt und die ist bisher ganz schick geworden. Ich muss zugeben, dass ich die erste Nacht im KH komplett zugedröhnt wurde, anders hätte ich die Schmerzen nicht ausgehalten. Alle 2 Stunden gab es einen bunten Mix aus Medikamenten. Mein KS war um 18 Uhr, morgens am Folgetag bin ich das erste Mal aufgestanden. Das ging eigentlich recht gut, auch das auf und ab auf dem Flur klappte. Was ich allerdings nicht geschafft habe war, mein Kind selber aus dem Beistellbett zu nehmen oder es vom Liegen im Bett dorthin wieder zurück legen. Dafür musste ich nach Hilfe klingeln. Ein Seil o.Ä. ist glaube ich gar nicht nötig. Die Krankenhausbetten lassen sich doch elektrisch aufrichten (nur alles irgendwie kompliziert mit Baby im Arm). Am liebsten hätte ich davon eins mit nach Hause genommen. Ich habe nur den Tipp, dass du dich im Wochenbett wirklich schonen solltest. Ich habe zu viel gemacht, bin zu viel gelaufen und habe mein (Schrei)Baby zu viel durch die Gegend getragen. Da würde ich im Nachhinein den Papa mehr einspannen. Mein Körper hat recht deutliche Signale gesendet, dass es zu viel ist. Spaziergänge habe ich auch mehrfach abgebrochen, weil es zu viel für den Bauch wurde. Hör also genau zu, was dein Körper dir flüstert. Alles andere findet sich. Ich wünsche dir ganz viel Glück für die Geburt und die gemeinsame Zeit.


Schafi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Ich persönlich bin Bauschläfer und für mich war es undenkbar sich nach dem KS auf den Bauch zu legen eine physiofrau im KH meinte aber das es gut tut für fünf-zehn Minuten am Tag sich auf dem Bauch zu legen. Hab es ab tag zehn nach dem KS gemacht. Weiß nicht ab wann man dass „darf“ Kissen in höhe der Narbe aufs bett legen und seitlich drauf rollen. Ich fand die fünf Minuten himmlisch Lg und alles gute euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schafi27

Ich habe nach allen vier Kaiserschnitte bereits in der ersten Nacht wieder auf dem Bauch geschlafen weil ich mich eh im Schlaf Rum drehe und es ist jedesmal super verheilt ,die Bauchlage unterstützt auch die Rückbildung,mir wurde in beiden Kliniken gesagt dass ich so schlafen könnte wenn ich es denn aushalte und mag


Schafi27

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach cool hätte ich DAS gewusst! Mir wurde es nur mit den fünf bis zehn Minuten am Anfang gesagt.


Herbstfrüchtchen18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Mich erwartet auch bald mein erster Kaiserschnitt und ich habe noch als Tipp von meiner Hebamme Strohalme bekommen Da kann man auch im Liegen trinken und muss nicht wegen jedem Schluck sich hoch schaffen .


Tina_Summer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Super, vielen Dank schon mal für eure Tipps! Wenn noch jemand eine Idee hat, gerne her damit Wisst ihr welches Desinfektionsmittel das war? Ich habe ganz klassisch dieses Octisept. Ist das in Ordnung? Welches hattet ihr? Bezüglich trinken habe ich schon seit einiger Zeit immer diese Sporttrinkflaschen mit im Bett. Damit kann man herrlich im Liegen trinken, das finde ich auch schwanger sehr angenehm Vor dem Aufstehen habe ich echt Bammel. Mal sehen wie das so läuft. Wegen dem Beistellbett habe ich deshalb Bedenken, weil es ja direkt an meinem Bett dran ist. Und davor ist noch der Nachttisch. Sprich, ich muss mich dann ja erstmal ewig weit nach unten runterrobben um aufstehen zu können das kann was werden. Ansonsten habe ich nicht vor große Aktionen im Wochenbett zu starten. Mein Mann hat dann vier Wochen Urlaub und wir werden es so entspannt wie möglich angehen lassen. Eine Sache beschäftigt mich allerdings schon : Und zwar haben wir einen Gutschein für ein Neugeborenenshooting. Dieses müsste allerdings innerhalb von 10 Tagen nach Geburt gemacht werden... ist natürlich schon sehr sportlich, ich frage mich ob das unmöglich nach einem Kaiserschnitt ist oder ob ich noch ein Fünkchen Hoffnung drauf setzen kann es doch wahrnehmen zu können. Ansonsten wird es dann ein 3 Monats Shooting werden, dazwischen sind die Babys wohl weniger für Shootings geeignet. Na mal sehen


mamavonbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Ich hatte Softasept N von Braun. Das ist eine grüne Flasche und das haben die auch im KH genommen. Und ich hab auf dieses bestanden,w eil die es im KH auch direkt auf die KS Naht gesprüht haben, und es wirklich nicht brannte. Ich hab das eben in die Google Suche eingetippt und es ist wieder so günstig wie damals, eine Sprühflasche mit 250ml für unter 4euro. Das mit dem Shooting wird bestimmt klappen. Ich hatte so ein Shooting nach 14 Tagen.


Schafi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Das beste was hilft um schnell wieder mobil zu werden ist BEWEGUNG Ich habe den Vergleich (beim 1.KS nach zehn tagen das erste mal aufstehen und beim zweiten nach acht Stunden nach dem KS) mein Fazit: ich war beim zweiten so schnell wieder „fit“. Natürlich konnte ich nicht so weit laufen aber ich war viel schneller schmerzfrei als beim ersten glg


Herbstfrüchtchen18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonbaby

Oh super der tip mit dem Desinfektionsmittel Das werde ich mir auch besorgen . Gibt’s bei Amazon nur im Doppelpack… Vielen Dank


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Ich hatte das normale Octenisept. Hatte meine Hebamme so abgesegnet. Schmerztabletten habe ich ab Tag 3 keine mehr benötigt. Aber da ist ja jeder anders empfindlich. Bei dem Shooting hätte ich auch keine Bedenken, es sei denn, es ist am anderen Ende der Stadt und du willst zu Fuß hinlaufen Was mir tatsächlich nicht bewusst war... man soll wohl auch erstmal kein Autofahren. Im Falle eines Unfalls könnte sich die Versicherung quer stellen, da man wegen der großen BauchOP als noch nicht fahrtüchtig gilt und die Reaktion als eingeschränkt gelten könnte. Zumindest hatte ich sowas mal gelesen. Weiter unten schrieb jemand, sie wäre frustriert gewesen. Das würde ich sofort unterschreiben. Ich war einfach genervt, dass ich mich nicht so bewegen konnte, wie ich wollte. Das fing schon damit an, dass ich eben nicht die Touren durch Dorf machen konnte, um das Baby auszuführen. Ich hatte mich mit dem Thema Kaiserschnitt aber auch so gar nicht befasst. Da bist du mir um einiges voraus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Die Betten sind nicht fest an dein Bett montiert,bei uns gab es Babybay mit Gitterseite zum Hochziehen ,ich habe mein Baby da aber auch drüber gehoben bekommen ohne es hoch runter zu klappen,aber selbst wenn nicht,die kurze Zeit die U brauchst aufzustehen kannst du das Bett auch kurz beiseite schieben ohne das Gitter hoch zu machen,ich hab wenn immer eine Handtuchrolle Zusätzlich reingelegt Ich hatte vier KS und eigentlich hatte ich immer nur am OP Tag selber größere Probleme beim Aufstehen,irgendwann ab dem 4.oder 5.tag fiel mir dann immer auf dass ich gar nicht mehr bewusst aufstehe schon gar nicht wie eine Schildkröte die auf dem Panzer liegt Ich hab leider meine Babys nicht alle bei mir gehabt,ich bin auch am OP Tag schon bis auf die Intensivstation gegangen,das hat zwar gedauert,aber es ging Generell ist es so dass das Aufstehen in den ersten Tagen am schwersten fällt je länger man gelegen hat,ich bin also tagsüber auch wenn ich nicht zum Baby musste/könnte einmal die Stunde aufgestanden ,und wenn ich mir dann nur neues Wasser geholt habe Zuhause hab ich den Nachtschrank abgeschafft,und das Beistellbett bis ganz oben geschoben,und wenn du die ersten Tage absolut nicht da raus kommst-auf die andere Seite Rollen und bei meinem Mann raus klappte auf jeden Fall(allerdings schlafen wir auch nur auf 1,40m(für die Sachen die ich sonst auf dem Nachtschrank habe hab ich mir Kunststoffboxen ganz oben am Kopfende befestigt,wir haben ein Metallbett mit sehr hohem Kopfteil und da passten Weilchen von Ikea perfekt ran(die aus dem Windeleimer die eigentlich für die Seiten vom Wickeltisch sind)


Murmel2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Lass dir nicht so viel angst machen Ich hatte auch einen Kaiserschnitt in der Nacht am nächsten Morgen wurde der Katheter gezogen und ich musste aufstehen mir war schwindelig dann ging es wieder und von da an bin ich fast schon zu viel über den Flur gelaufen weil ich unbedingt in die andere Klinik zu meinem Baby wollte (er war ein frühchen) Nach dem ks fühlst du dich wie ne bockwurst kurz vorm platzen Die ersten 4 Tage habe ich nach Bedarf ne Paracetamol genommen (die darfst du nur nehmen wenn du stillen willst) der Haushalt muss erstmal dann warten Das einzig gute war das ich danach nicht solche starken Blutungen hatte wie andere nach einer normalen Entbindung Ich bin derzeit in der 10.ssw und würde ehrlich gesagt auch lieber wieder einen ks nehmen LG Murmel


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Hallo, Du hast ja schon viele Tipps bekommen. Ich kann dir noch empfehlen, vorher eher Ballaststoffreich zu essen, es ist angenehmer, wenn du hinterher keine Verstopfung hast ;) Du hast ja schon sehr viel vorbereitet, das brauchst du vielleicht gar nicht alles. Fotoshooting sehr ich kein Problem, hab ich mit beiden Kindern gemacht, bei der Großen an Tag 5 im Krankenhaus, beim kleinen an Tag 10 Zuhause, aber auch zum Fotografen fahren wäre kein Problem gewesen. Du siehst dann eh, wie es dir geht, das ist sehr individuell und kannst du nicht beeinflussen. Ich war beim Aufstehen gleich würde Recht gut und konnte das Kind selber versorgen, Training habe ich dafür nicht gebraucht. Stelle dich darauf ein, dass es ein paar Wochen dauert, bis du wieder normal belastbar bist, mich hat das immer frustriert, dass es nicht so gut ging, wie ich wollte. Aufstehen in der Nacht war noch zwei Wochen oder so unangenehm. Ich weiß nicht, ob es eine gute Idee, Schmerzmittel ins Krankenhaus mitzubringen und auf eigene Faust zu nehmen, die sollten dort schon den Überblick haben, welche Medikamente du bekommen hast. Ich bin ziemlich schnell wieder am Bauch gelegen und fand das nicht unangenehm. Alles Gute und mach dir nicht zu viele Gedanken, das wird schon


Wunder5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Wow, da hast du ja schon viele Tipps. Das Seil stell ich mir schon hilfreich vor. Ich bin auch noch am 1. Tag aufgestanden, war aber nicht schnell mobil. Das Shooting hätte aber sogar ich geschafft. Einfach vorher eine Tablette und langsam machen. Beistellbett ging bei mir nicht. Die ersten 2 Wochen brauchte ich Schmerzmittel und konnte nur auf den Rücken schlafen. Mein Mann hab ich ausquartiert und mein Baby hat auf seiner Seite geschlafen. Von da aus konnte ich sie gut versorgen. Um das Bett rum klettern, hätte ich nie im Leben geschafft


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunder5

Ich habe meinen 3. Kaiserschnitt nächste Woche und habe auch die Erfahrung gemacht, dass es einem schneller wieder gut geht je schneller man sich mobilisiert. Das mit dem Desinfektionsmittel ist ein guter Tip, ich hab noch eine Kalt/Warm Kompresse von Lansinoh für die Narbe und dann zur Narbenheilung Contratubex Salbe (aber erst mit FA oder Hebamme absprechen) Unser Shooting ist am 6.Tag nach Geburt... also schon recht sportlich aber ich schaffe das.


Tina_Summer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Super, vielen Dank euch allen Das macht mich etwas zuversichtlicher. Ich werde auf jeden Fall versuchen etwas mobil zu sein, es aber nicht übertreiben. Das Desinfektionsspray und Kühlkompressen werde ich auch besorgen. Wegen dem Beistellbettchen mache ich mir Gedanken. Eigentlich wollten wir den Kleinen nicht zwischen uns schlafen lassen, bin mir unsicher, ob ich da überhaupt ein Auge zumache oder Angst habe ihn zu überrollen Vielleicht hole ich mir aber noch diese Rollen fürs Bett und rollen es dann einfach weg, wenn ich Nachts mal raus muss da muss ich mir nochmal ein paar Gedanken machen. Meinen Mann ausquartieren würde ich ungerne, zumal er dann vier Wochen Urlaub hat.


Wunder5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Ich hatte sie in so einem Nestchen auf dem Bett. Da ist das Baby etwas Geschütz zwischen den Erwachsenen. Bei meinen ersten beiden Kindern hatte ich kein Beistellbett, da haben sie öfter zwischen uns geschlafen, wenn die Wiege nicht ok für sie war


Wunder5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunder5

Hier das Bild

Bild zu

Tina_Summer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunder5

Danke, aber ich denke die Variante mit dem Nestchen ist mir zu unsicher wegen plötzlichem Kindstod Ich werde wahrscheinlich einfach Rollen für das Bettchen bestellen und es dann Nachts kurz zur Seite rollen


Lor1k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Hallo und herzlichen Glückwunsch zur Geburt! Ich hatte eine sekundäre Sectio und mir ging es danach lange richtig schlecht. Der größte Fehler war, dass ich über 24 Stunden nach dem Eingriff lag. Die Pflege hat einfach versagt, mich rechtzeitig zu mobilisieren. Ich konnte danach kaum stehen. Hatte über Tage höllische Schmerzen. Ohne Ende Luft im Bauch, sodass jeder kleinste Toilettengang unheimlich schmerzte. Schmerzen an sich hatte ich dann noch mehrere Wochen. Eine Woche nach dem Kaiserschnitt hatte ich großen Flüssigkeitsaustritt aus der Wunde. Meine Erfahrung gehört sicher zu den extremeren. Ich fand es wirklich schrecklich und bin traurig, dass es so kommen musste. Entlassen wurde ich nach 10 Tagen. Schlecht ging es mir aber noch viel länger. Versuch dich zu bewegen, auch wenn es schmerzt. Und nimm ruhig etwas gehen die Schmerzen. Ich wünsche dir alles gut und dass es dir schnell wieder gut geht!


Bah88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Ich hatte nach meinen Kaiserschnitten immer einen extremen blähbauch, fast größer wie als das Kind noch drin war auch die Verdauung machte mir zu schaffen beim ersten Mal.. beim zweiten hab ich einige Tage vorher flohsamen Schalen genommen und ins Krankenhaus hab ich selber saab simplex mitgenommen und mir einiges an schmerzen erspart. Der Darm kann richtig stechende Bauchschmerzen verursachen und die braucht man nicht noch zusätzlich. Leider wusste ich das erst beim 2.


Sabrina1994

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Also vorweg lief das bei mir Wunderbar ohne Schmerzen ab. Also du kriegst aller 6 Std eine ibo. Das bringt garnix !. Der erste Tag ist nimmlich der schlimmste. Hab mir welche mitgenommen und habe auch auf die Spritze bestanden. Hab viel genommen. Aller 6 Std ibo und aller 3 gab es noch ein anderes Mittel und falls garnicht ging nach 4 Stunden eine Paracetamol. Ich bin gleich in der gleichen Nacht aufgestanden weil ich konnte nicht liegen bleiben. * durfte ich nicht *. Weil um so schneller du aufstehst um so einfach und schneller wird es wieder. Mir ist die Fernbedienung runtergefallen nachts. Konnte also auch keine Schwester rufen und das noch auf der andern Seite. Habe mich mit aller Gewalt hochgezährt zum sitzen. Das Tat auch weh dann hab ich mich ans Bett geknallt und bin mit mein Pipi Katheter um das Bett gelaufen um die Fernbedienung auf zu heben. Die Schwester kamm rein und ich bekam Ärger. Am Nächste Tag hab ich mir das Ziel gesetzt das ich bis zum Tisch laufe. Oder bis zur Toilette. Am Anfang war das meger Anstrengend. Aber es ging mir dadurch besser. Zuhause hatte ich manchmal ein ziehen.aber bin trotzdem viel gelaufen. Treppen gestiegen. Ich habe mir diese schlüpfer gekauft die bis zum Bauch gehen und hab an der Narbe ein Tuch reingelegt damit es nicht scheuert. Keine Hose oder sonst was angehängt zuhause. Heute sieht man die Narbe fast garnicht mehr. Ein Leichter Strich ist nur noch zu sehen.


goole

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Bisher hatte ich nur einen KS. Der war gegen 15 Uhr und am nächsten Morgen musste ich aufstehen. Durfte mich dann am Waschbecken kurz waschen und Zähneputzen. Zurück ins Bett klappte auch, also kam kurze Zeit später wieder jemand der den Katheter zog. Dann die Maßgabe, dass ich so viel wie möglich laufen sollte und auch so aufrecht wie möglich. Frühstück (und Abendessen) war da Selbstbedienung und das Stillzimmer bzw der Wickelraum waren auch woanders, also blieb mir auch nicht groß was anderes übrig...Am nächsten Tag wurde meine Drainage gezogen und ich durfte duschen. Es wurde mir irgendwie suggeriert, dass ich das super alleine schaffen werde - also hab ich es dann auch gemacht. Für mich muss ich sagen, dass es viel ausgemacht hat, keine Angst vor den Schmerzen gehabt zu haben. Vielleicht hatten sie mich aber auch verwechselt... Am letzten Tag kam jemand mit einem Sitzbad gegen Geburtsverletzungen an und war dann ganz überrascht wegen KS, weil ich ja rumlaufen würde als ob nichts wäre... Und zusätzlich zum vielen Laufen war es auch gut, bei Lageveränderungen die Hand auf die Narbe zu pressen und so wenig wie möglich die Bauchmuskeln zu nutzen. Schmerzmittel brauchte ich nur am ersten Tag im Krankenhaus welche.