Kleinermensch
Hallo.
Am 3.1 hatte ich einen Wunschkaiserschnitt. Alles ist super gelaufen und nach 2 Tagen sind der Zwerg und ich nach Hause gegangen. Ausfluss endet bereits nach 14 Tagen vollständig (ist auch alles gut, wurde von Hebamme beobachtet). Schmerzen hatte ich bereits bei der Entlassung keine mehr.
Nun würde ich gerne möglichst Zeitnahe wieder mit Sport anfangen (nicht zum Abnehmen oder ähnliches sondern weil es mir Spaß macht, bin sogar 3 Tage nach Geburt 5 kg unter meinen Startgewocht schon gewesen)
Wie lange habt ihr gewartet bis ihr wieder laufen wart?
Falls jemand Kampfsport macht, wann habt ihr damit wieder angefangen?
Bisher sind 5 bis 7 km spazieren gehen mein Ausgleich zum Hause sein
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Die Rückbildung sollte frühestens 8-10 Wochen nach dem KS erfolgen. Ein KS ist schließlich mehr als nur die zu sehende Naht. Alle Schichten darunter müssen erst wieder zusammenwachsen, bevor man sich sportlich betätigen sollte, ansonsten kann es zu Verwachsungen kommen. Bauchmuskeltraining sollte erst nach 3 Monaten begonnen werden. 5-7 km Spaziergänge 3 Wochen nach dem KS finde ich schon enorm und ausreichend. Übernimm dich nicht und lass es langsam angehen!
Mein Rückbildungskurs vom Krankenhaus, wo auch der KS war, beginnt nach 6 Wochen. Ich bin in der Schwangerschaft bis einen Tag vor den Kaiserschnitt noch täglich 10 km und mehr spazieren. Daher ist das jetzt für mich schon wirklich wenig
Du kannst nach 4 Wochen Schwimmen und Radfahren. Beides super für den Beckenboden. Prinzipiell solltest Du gerade Bauchmuskulatur erst trainieren, wenn der Beckenboden fest ist und die Rektusdiastase geschlossen. Das war bei mir glaub nach ca. 6 Wochen der Fall. Ab da habe ich im Fitnesstudio meine Muskulatur auftrainiert, incl. Joggen. Ich betreibe wettkampfmäßig Ballsport, da bin ich nach knapp 3 Monaten wieder ins normale Training eingestiegen. Problem sind wirklich die Bänder, die nach der Geburt noch weich und anfällig sind.
...nach acht Wochen. Der Grund ist: Bei Deinem Kaiserschnitt wurden sieben verschiedene Gewebeschichten durchschnitten und anschließend wieder vernäht: Die Gebärmutterwand, die Muskelschicht, die Bauchdecke usw. Und all diese Narben sollen richtig fest verheilt sein, bevor sie belastet werden (und das werden sie beim Kampfsport!). Denn sonst drohen sog. Mikro-Fissuren, die Nähte werden zu früh gedehnt und bilden mikroskopisch kleine Risse. Dadurch entstehen Verwachsungen. Und die können auf viele Jahre hinaus Bauchschmerzen bereiten, das haben leider viele KS-Frauen. Deshalb habe ich selbst (auch sehr sportlich) acht Wochen auf Sport verzichtet, auch meine Hebamme und Ärztin rieten dazu. Es fällt schwer, ich weiß. Aber wenn man hier zu eilig ist, bezahlt man oft auf Jahre hinaus einen hohen Preis in Form von Verwachsungsschmerzen. Das lohnt sich nicht. LG
Meine Hebamme auch nicht. Wenn man so wie ich sportlich ist und war, darf man Fahrradfahren und Schwimmen nach 4 Wochen nach Sectio machen. Beides sehr gut für BB. Wovon sie durchweg abgeraten haben, war MaxiCosi tragen bzw. überhauot tragen. Einkäufe hat mein Mann gemacht, Baby hatte ich im Tragetuch. Auch beim 1. Termin beim Gyn. Ging auch irgendwie, erst hat die Gyn Baby beim Ausziehen gehalten und dann hat sie mir den Kleinen auf den Bauch gepackt.
Hab am 2 Tag nach den KS den Maxi Cosi schon getragen im Krankenhaus hat aber auch niemand was gegen gesagt.
Tragetuch bin ich totaler Gegner. Ist so überhaupt nicht meine Welt
Hab jetzt mit allen wieder angefangen und ist super. (5 Wochen ist es jetzt her)
Wunschkaiserschnitt war einfach die beste Entscheidung überhaupt
Das mit dem schwer tragen ist ja auch um den Beckenboden nicht zu überlasten. Ich kenne da leider den Unterschied zur normal Geburt, wenn man da schwer trägt, dann hat man das Gefühl, da drückt sich unten alles raus. Und man kann dadurch sogar einiges schlimer machen. Deswegen soll man auch mit Situps und richtigem Sport erst nach der Rückbildung und Stärkung des Beckenbodens beginnen. Nach einem KS ist das ja zum Glück nicht so. Klar sollst du dich nicht übernastrengen, aber dem BB schaden tut das tragen des Maxicosis bestimmt nicht. Du merkst ja selbst wieviel du dir zumuten kannst.
Ich habe erst die Rückbildung abgewartet, da du deinen Beckenboden in dieser Zeit noch schonen solltest und auch eine Rectus Diastase nicht einfach übergangen werden sollte. Viel spazieren gehen tat mir immer gut. Parallel zur Rückbildung habe ich dann auch die App Mommymove genutzt (die beachtet nämlich auch Einschränkungen wie einen geschwächten Beckenboden oder eine Rectus Diastase) und die nutze ich jetzt mittlerweile auch für meine "normale" Fitness. Sobald ich damals das Okay von meiner Ärztin und Hebamme hatte, bin ich auch wieder schwimmen gegangen und hab mich dann auch nach und nach wieder an meine üblichen Sportarten herangewagt. Lass dir Zeit und höre auf deinen Körper! :) Alles Gute weiterhin!
Hallo Zusammen.
Ich habe nach 4 Wochen in Rücksprache mit Gyn mit Schwimmen gestartet, nach 6 Wochen Rad und Inliner fahren.
Jetzt nach den 2 KS haben ich nach 4 Monaten mit Laufen und nach 5 Monaten wieder mit Kampfsport begonnen.
Es war überhaupt kein Problem.
Rückbildung habe ich immer früh begonnen, aber ganz ehrlich, das war eher sehr langweilig und kein Sport Online Kurs habe ich die 8 Wochen lang 4 mal die Woche gemacht, aber danach reicht das auch.
Vielen Dank
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor 4 Kaiserschnitt ??
- Erfahrungen Termin primärer KS Raum Hamburg
- Gemischte Gefühle nach Kaiserschnitt
- Wirkung Anästhesie
- Fleck an der Schläfe
- Geplanter Kaiserschnitt ohne Harnröhrenkatheter - Wer hat Erfahrung? Wer kennt Kliniken?
- Monate später Schmerzen
- 2 Wochen nach Kaiserschnitt immer noch starke Schmerzen
- Geburtsrisiken reduzieren
- Cytotec nach Kaiserschnitt wegen MA