Elternforum Kaiserschnitt

Kliniktasche Kaiserschnitt - was braucht frau wirklich?

Kliniktasche Kaiserschnitt - was braucht frau wirklich?

MacBook

Beitrag melden

Hallihallo :-) Erst einmal möchte ich mich bei ganz vielen Pro-Kommentatorinnen bedanken, dank euch möchte ich einen Kaiserschnitt und dieses unsägliche "ich muss vaginal entbinden, weils so toll fürs Kind ist und so natürlich und Milliarden Frauen seit der Steinzeit... usw. " endlich ein Ende gefunden hat! Nun würde ich gerne aus eurem Erfahrungsschatz wissen: Wie würdet ihr eure Kliniktasche für einen geplanten Kaiserschnitt packen? Was braucht frau wirklich? Hemden fürs Stillen hab ich schon. Und klar, Waschzeugs ist ja selbstverständlich... Ich geh wohl mit Umstandshosen rein, aber welche Hose eignet sich fürs Heim gehen? Da soll ja nix auf die Wunde drücken?! Für Tipps und auch sonstige Tricks bin ich sehr dankbar! :-) Liebe Grüße MacBook


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MacBook

Eigentlich brauchst du nicht mehr oder weniger wie bei einer normalen Geburt! Hängt von der Klinik auch ab!? Zum Heimgehen hatte ich, da ich im September '04, April '07 und Mai '11 meinen 3 KS gehabt hatte, mein Umstandskleid getragen. Wahrscheinlich kannst du auch mit deiner Umstandshose heim gehen. So schnell vergeht der Bauch nicht. Kannst du sie vielleicht auch etwas enger stellen!? Fürs Kind solltest du natürlich auch etwas einpacken, zumindest für die Heimfahrt. Viel Glück!!!


MacBook

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Ani :-) Ja, mit der Umstandshose könnte ich auch heim, aber ich vermute mal, dass der Hosenrand vielleicht auf die Wunde drücken könnte? Der Stoff für den Bauch geht ja fast direkt über dem Schambein hoch... Aber Kleid! Ja natürlich *Kopf -> Tisch!* Hätte ich auch selbst drauf kommen können :-D Danke dir! :-)


Sabsi85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MacBook

Halloooo :-) Ich habe am 10.01. meine Tochter per Wunschkaiserschnitt zur Welt gebracht. (Sie kam aber 4 Wochen zu früh).. Das was ich alles gepackt habe habe ich kaum gebraucht. Waschzeugs geben die dir da, du darfst dich nach 2 Tagen duschen. Da du gaaanz sicher eh 80 % liegen wirst, reicht es wenn du dir so 2-3 lockere Oberteile mitnimmst und eine weite Hose, wenn du dich bewegen willst/kannst. Wenn du liegst würde ich generell ohne Hose da liegen. Klar, Kamm und viiiel Geduld ;-) Sowie natürlich Baby-Heimklamotten. Alles in allem: Ich wollte auch von Anfang an einen Wunschkaiserschnitt. Aber auch die, die keinen KS wollten wissen sicher wovon ich rede: Auch das ist wahrlich kein Zuckerschlecken! Psychisch sollte man gefestigt sein, die Vorbereitung für OP, die OP selbst und vor allem das danach ist kein Kindergarten. Auch wenn mans locker wegsteckt, hat man nach der OP keine Zeit, sich damit auseinander zu setzen. Die Schmerzen überwiegen... Nach 3 Tagen konnte ich akzeptabel laufen.... Aber nach 5 Tagen kam ich dann Heim (jetzt Mittwoch), was die Hebammen nicht erwartet hätten < ---- Beiß unbedingt die Zähne zusammen! Viel viel Glück und alles Liebe!


Sabsi85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabsi85

Achso, natürlich ist das auch individuell, dass Frauen nach KS am nächsten Tag wohl schon Luftsprünge machen< ----- wage ich zu bezweifeln. Seitdem ist auch meine Meinung: Frauen mit KS (ob gewollt oder nicht) stehen wahrlich mehr durch als die, die natürlich entbinden.


MacBook

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabsi85

Hallo Sabsi :-) Erst mal herzlichste Glückwünsche und viel Spaß beim Kuscheln! Danke auch dir, vor allem für die Tricks ;-) Werde gleich morgen mal die 1-2 Hosen zu viel wieder auspacken ;-) Mir ist das klar, dass ein Kaiserschnitt eine BauchOP ist. Komme aus der Physiotherapie und hab schon einiges miterlebt... Und bei mir ist es auch kein reiner Wunsch, sondern eine Vernunftsentscheidung. Meine Kindheit war von Missbrauch und Gewalt geprägt, inzwischen verschleiße ich den 3. Therapeuten und kann mit mir und meiner Vorgeschichte gut leben. Bis ich eben wunschschwanger wurde. Ich hab die letzten Monate dran festgehalten, dass aufgrund diverser Reize und Pipapo eine natürliche Geburt der beste Start ins Leben meiner Kleinen sei. Ja. Mag sein. Aber was nützt es meinem Mädel, wenn ich als Mama dann wieder solche psychischen Probleme bekomme, dass ich sie evtl. nicht versorgen kann?! DAVOR hab ich mehr Angst! Und deshalb nutze ich die Möglichkeit einer geplanten Geburt per OP. Ich hab mir mein Leben hart zurück erkämpft und das setze ich nicht aufs Spiel, nur damit ich eine möglichst natürliche Geburt habe, weil irgendwas angeblich ist. Für mich ist der Intimbereich eh schon vorbelastet. Und seit ich mich für die Sectio entschieden habe, gehts mir wieder richtig gut! :-) Jetzt ist mir meine psychische Stabilität wichtiger als sonst was! :-)


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MacBook

Also ich hatte beim 1. KS ne normale Legging (zum schlafen) und eine Jeans mit. Mit der Jeans bin ich auch nach Hause. War kein Problem. Beim 2. KS hatte ich doch lieber eine gemütliche Umstandsjeans mit. Hatte beide KS am späten Nachmittag/frühen Abend (beide an einem Freitag). Montag bin ich mit der Physiotherapeutin schon draußen spazieren gegangen. Entlassen worden bin ich aber erst Donnerstags. Kleidung fürs Baby hab ich später von meinem Mann mitbringen lassen. Ich wollte, dass es passt. Hatte verschiedene raus gelegt, damit mein Mann wusste was er mitnehmen sollte. Strickjacke für mich fand ich sehr praktisch. Und eine schöne Decke fürs Baby hatte ich mit. Normale Waschutensilien hatte ich dabei. Der erste Tag nach dem KS war wirklich total sch... so von den Schmerzen her, aber ich war trotzdem bei beiden froh um eine natürliche Geburt rum gekommen zu sein.


Glückskind_2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MacBook

Also ich hatte zwar keinen geplanten aber hatte nicht viel in der Kliniktasche. Freitags war der kaiserschnitt Sonntag Mittag war ich schon wieder daheim. Daher habe ich auch nicht viel gebraucht. Und hatte auch nur Jogginganzüge dabei. Das reicht fürs erste.ansonsten Waschsachen, Unterwäsche und T.shirts. dann noch Handtücher. Babysklamotten das wars.


Maxi2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MacBook

Hi, ich hatte bei meinem ersten KS (sek.) leider nicht das passende dabei, da ich ja damit nicht gerechnet hatte....meine Mama musste mir das passendes bringen!^^ Beim 2ten war ich vorbereitet. 1 schöne weite Hose, damit nichts drückt. 3 Tops die weit genug sind, damit man die Brust aus dem Ausschnitt rausheben kann. So braucht man beim Stillen nicht viel rumhantieren. Unterwäsche brauchte ich nur für den Heimweg, da es diese tollen Netzschlüpper im KH gibt. Gerade beim WF super praktisch!!! Hausschuhe die man nach dem KH wegschmeißen kann. (Wer will die noch zu Hause haben^^.) Etwas zum lesen, Haargummi, Waschsachen, Haarbürste etc. Babyklamotten sind ja klar. LG Tanya


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MacBook

Ich habe jetzt die anderen Antworten nicht gelesen, also widerhole ich mich vielleicht: - große, weiche Unterhosen mit weichem Gummi bzw. solche, die hoch reichen (bis zur Taille). Ich hatte sie immer über diese Netzhöschen an und hatte damit ein besseres, sichereres Gefühl, dass nicht "ausläuft", - ich habe an den ersten Tagen im KH meine Umtandsjogginghosen getragen, sie hatten einen weichen, hohen Bund und das war sehr bequem. - Einmalwaschlappen fand ich super hilfreich, je nachdem wie lange man nicht duschen darf (beim 1. KS waren es noch 3 Tage, beim 2. KS durfte ich schon am nächsten morgen duschen, scheint also vom KH zu KH unterschiedlich sein). - Hausschue und bequeme Schuhe in der man ohne Binden und ähnliches einfach reinschlüpft, denn bücken geht an den ersten Tage nur bedingt. - ich habe mir ein Messbecher mit Schnabel besorgt und habe mich jedes Mal wenn ich die Binde gewechselt habe im Intimbereich damit abgespült, fand ich immer sehr angenehm Das war es schon, neben den üblichen Sachen wie Nachthemd, bequeme Anziehsachen etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MacBook

Was du mitnehmen solltest ist nun wohl klar ;) ich wollte dir einfach ganz viel kraft und Freude wünschen! Kraft für die op und das alles danach und Freude darüber das du bald Mami bist und kuscheln darfst! Zu deiner Psyche... Es ist leider so das durch die fehlenden ss Hormone es oft so ist das man nach wenigen Tagen Baby Blues hat... Depressionen... Aber: du wirst schnell merken das du nun nicht nur für dich gerade stehen musst, sondern auch für dein kleines Menschlein! Such dir eine richtig gute Hebamme und sprich mit ihr über alles!!!! Alles was dein Herz schwer macht! Du schaffst das!!! Hab das selbe bei einer guten Freundin durch! Am dritten Tag war die so fertig!!! Hat mit niemandem mehr gesprochen... Hat viel geweint und ich habe stunden einfach nur mit ihr im Zimmer gesessen! Habe es gerne getan um ihr zu helfen. (Damals war ich selber noch keine Mami) Also... Alles liebe und gute!!!


MacBook

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine lieben Wünsche! :-) Und schön, dass du für deine Freundin da sein konntest! :-) Ja, das mit den absinkenden Hormonen hat mir zusätzlich zum wahrscheinlichen Geburtstrauma zu denken gegeben... Ich hab schon seit der 14. Woche eine erfahrene Hebamme und seit der 17. Woche gehe ich regelmäßig in die psychotherapeutische Babyambulanz, um meine Kindheitserfahrungen nun um diesen Bereich herum zu wälzen. Natürlich will ich wie jede andere Mutter auch das Beste fürs Kind. Doch manchmal ist das Beste für mich eben erst in Folge das Beste fürs Kind. Ich bin nun vorbereitet, weiß den Termin und den Ablauf und kann mich entspannt zurücklehnen. Und das tut im Endspurt echt gut :-) Habe noch ca. 6 Wochen bis zum Termin...


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat absolut gar ncihts mit KS zu tun. Meine erste Hebamme sagte schon: Tag 2 ist toll, da sind die Kinder meist super einfach und Tag 3 ist doof, da weint Kind und Mutter Und das egal ob KS oder Spontangeburt. Wobei das auch nicht immer sein muss. Beim Kind 1 hatte ich das überhaupt nicht, beim Kind 2 schon (beide KS).


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MacBook

Hi, zum Thema heimgehen. Ich hab mir da und zuhause immer einfach eine Damenbinde vorne auf die Narbe gelegt und dann Unterhose drüber. Die hat zum einen noch etwas Wundsekret aufgesaugt und wenn man diese dickeren Binden nimmt zB von Camelia dann ist alles super gepolstert und der Bund drückt überhaupt nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

Coole Idee!!!! War nach dem zweiten ks nach 5 Tagen wieder auf Normalgewicht und passte in alle alten Hosen... Wenn denn nicht die blöde Narbe gewesen wäre ;) hatte in der ersten ss 21 kg zugelegt... In der zweiten nur knapp über 8 kg;)


MacBook

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MacBook

Danke, danke danke für eure Tipps und Erfahrungen! :-) Da kann ich ja gleich die Hälfte aus der Tasche auspacken und hab wahrscheinlich noch immer zu viel ;-) Herzliche Grüße und ganz lieben Dank! :-)


Trrr09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MacBook

Ich hatte meine KS beide im Sommer, einmal 02.09 und 03.07. Ich hatte für die Nacht kurze weite Pyjama mit, die waren größer gekauft, so dass sie mir im schwangeren Zustand auch passten, also saß es danach auch locker. Ich muss aber sagen meine KS Narbe ist nicht genau am Bund, die ist tiefer. Direkt überm Schambein. Und selbst eine normaler Slip ragt drüber. Also hatte ich da keine Probleme, wobei bei mir die Narbe selbst eh immer etwas taub war und da tat dann auch nichts weh. Für tagsüber und für nach Hause hatte ich so dreiviertel lange Stoff-Schlabberhosen, die am Knie wieder eng sind. Weiß gerade den Namen nicht und meine Umstandst-Shirts. Was ich auf jeden Fall wichtig fand sind dünne Binden bzw. größere Slipeinlagen. Diese Monster-Binden aus dem KH find ich schrecklich. 1. saugen die gar nicht wirklich und 2.tens braucht man die nach KS nur die ersten 1-2 Tage. Ich hab sofort am nächsten Tag zu Slipeinlagen gegriffen, weil ich mehr nicht benötigte. Dieses Gefühl 3 Handtücher zwischen den Beinen zu haben find ich persönlich auch echt schlimm :) Babysachen natürlich und vielleicht ein eigenes Kissen? Oder Stillkissen?


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MacBook

- Wie meine Vorgängerinnen schon sagten, nimm dir zusätzlich noch ne bequeme normale Hose mit hohem Bund mit. Hatte leider nur meine Umstandshose dabei, deren Bund genau auf meiner Narbe endete. Da war die Heimfahrt ziemlich unangenehm. - Schokolade ist absolut lebensnotwendig!!! ;-) - Habe außerdem oft Hunger gehabt, da die Essensportionen in meinem KH nicht gerade üppig für jemanden ausfiel, der stillt. Außerdem war es geschmacklich nicht so berauschend. Daher haben wir uns einmal zusammen mit dem Nachtdienst der Station Pizza liefern lassen. Lecker *g* Ein Snack für Zwischendurch kommt bei mir das nächste mal auf jeden Fall mit in die Tasche.