AmyBell
Ich muss euch nochmal mit ner Frage löchern....
Wie sieht es aus mit Gymnastik nach dem Kaiserschnitt?
Über Rückbildungsgymnastik heisst es ja immer 8-10 Wochen nach der OP. Der Beckenboden wird ja nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen bei einer Entbindung durch KS.
Sobald ich keine Schmerzen mehr habe, dürfte ich dann nicht Gymnastik machen???
Es geht mir nicht darum schnell rank und schlank zu werden, sondern darum, dass mich meine Rückenschmerzen nach 8-10 Wochen ohne Rückenübungen umbringen würden.
Ich mache seit jeher meine Übungen für meinen Rücken, auch jetzt noch.
Also wenn es keine Beckenbodenübungen sind, sondern Rückenübungen, wann darf ich die wieder machen?
Hat jemand Erfahrungen?
Frag doch mal Deine Hebi, die kann das vielleicht besser einschätzen als wir hier, weil sie auch Dich und Deine Geschichte kennt.
Meine Hebamme sagte, man solle auf jeden Fall zu allererst Rückbildungsübungen machen, da der Beckenboden ja nicht nur bei der Geburt belastet wird, sondern hauptsächlich in der letzten Zeit der Schwangerschaft...
Schau mal hier: http://m.rund-ums-baby.de/hebamme/Ab-wann-Sport-nach-Kaiserschnitt_104723.htm
Ich habe auch Rückenprobleme. Nach etwa vier Wochen ist i.d.R. alles so gut verheilt, dass man ohne Probleme Fahrradfahren, Schwimmen und bestimmte Übungen machen kann. Die solltest Du Dir zeigen lassen. Gerade Bauchmuskulatur erst trainieren, wenn der BB fest und die Rektusdiastase geschlossen ist. Mich wundert, dass Du schwanger alle Rückenübungen machen kannst. Oder machst Du gar nichts mit gerader Bauchmuskulatur? Bzw. bist noch nicht so weit? Wie stark der BB leidet, hängt auch individuell an der Schwangerschaft. Ich hatte in der ersten schon währenddessen Probleme, bei der zweiten überhaupt nicht. Und hatte zweimal einen KS.
Ich bin jetzt fast in der 37 SSW und mache nicht mehr alle Übungen, die ich noch zu Beginn gemacht habe. Ich habe bereits ganz am Anfang etwas umgestellt. Gerade Bauchmuskeln trainieren ich jetzt nicht mehr. Zumindest nicht bewusst. Die meisten Übungen sind für Rückenmuskulatur und dort kommt ja oft auch der Bauchmuskeln ins Spiel zum gegen spannen. Ich werde mal die Nachsorge Hebi fragen, falls ich diese Rückenmuskelübungen nicht machen kann mit der frischen Narbe. Die Stelle ist ja eher unglücklich, weil man den Bauch als Körpermitte immer irgendwie mit anspannt. Zumindest erinnere ich mich eher ungern an die Bauchspiegelung zurück.....
Im KH hat man mir gesagt, dass man nach einem KS am besten die vollen 8 Wochen abwartet, ehe man mit der Rückbildungsgymnastik anfängt. Wegen der Narbe. Übungen kann ich dir leider keine Empfehlen, denn ich bin nie da gewesen. Also mittlerweile sieht mein Bauch wieder ganz normal aus. So kurz nach der Geburt, wie bei dir war er halt noch sehr weich und ich sah aus als wäre ich im 5 Mon. Wenn du noch fragen hast, melde dich.
Meine Hebamme sagte damals, man sollte mindestens zwei Monate warten. Wenn es bei dir jetzt 4 Monate her ist, dann denke ich kannst du bedenkenlos beginnen. Aber langsam steigern und nicht gleich übertreiben. Wegen dem Taubheitsgefühl...eine KS-Narbe gehört nach einem KS dringend entstört und dann 2mal täglich mit einem guten Narbengel aus der Apotheke massieren. Das macht die Narbe wieder weicher und besser durchblutet. Bis das Taubheitsgefühl so gut wie weg ist kann es aber oft mindestens ein Jahr lang dauern.
Also eine Narbe stellt im Körper immer eine Störung da und das verursacht dann zB. Taubheitsgefühl, juckt in der Narbe und deshalb sollte eine Narbe immer entstört werden. Tut nicht weh oder so keine Sorge. Das macht ein Craniosacraltherapeut. Such einfach im Internet nach einem in deiner Nähe oder frag beim Hausarzt nach. Da macht der Therapeut nur so komische Bewegungen und zeichnet achter über deiner Narbe. Also so war es bei mir. Das einzige ist das die Narbe (bei mir zumindest weiß nicht ob das immer so ist) sich sehr heiß angefühlt hat und mir ein wenig schwindlig wurde. Das war aber nur ein paar Minuten lang. Du musst das nur einmal machen lassen und es wird ca. 50 Euro kosten. Ich denke die sollte man investieren. Die Wirkung dieser Craniosacraltherapie ist erwiesen, also kein Unsinn. Nur kenne ich mich leider zu wenig damit aus um es dir verständlich erklären zu können. Bei meiner Narbe wurde nicht gepfuscht, aber sie ist nicht optimal verheilt, sondern es haben sich in der Narbe Verwachsungen gebildet und das verursacht mir schlimme Schmerzen. Das ist kein Pfusch vom Arzt sondern nur ein Pfusch von meinem Körper Nennt sich gestörte Narbenheilung. Manche Menschen haben Probleme damit. Es können sich Verwachsungen in der Narbe bilden oder die Narbe kann auch stark wuchern. Auch nach einem KS können sich schmerzhafte Verwachsungen im Bauchraum bilden. Aber das wurde dir sicher eh alles beim Aufklärungsgespräch mitgeteilt.
Ich habe knapp 5 Monate gewartet bis ich wieder mit dem Bauchtraining und überhaupt mit Training begonnen habe. Vorher hatte ich nicht die Erlaubnis der FA. Ich muss auch sagen, dass die KS Narbe bei mir wirklich nur sehr schlecht verheilt ist. Ich hatte 5 Monate lang immer wieder Eiterungen an der Narbe. Jedenfalls hat es dann knapp drei Monate gedauert, bis ich von den Bauchmuskeln her wieder fast so stark war, wie vor der Schwangerschaft. Man muss natürlich konsequent am Ball bleiben, auch wenn man am Anfang das Gefühl hat, man bekommt gar nichts mehr hin. Leider ist der Bauch immer noch nicht ganz zurück gebildet, ich hab noch 7 cm mehr Bauchumfang, obwohl Hüfte und Oberschenkel und so wieder die alten Masse haben. Meine FA meinte, das käme wohl öfter vor bei KS Müttern…und ich soll mich damit abfinden. Egal. Ich trainier trotzdem fleißig weiter. Das mit der Taubheit kenne ich. Mein Bauch ist zwischen Narbe und Bauchnabel taub. Es hat sich in den letzten 15 Monaten kein bisschen gebessert und mittlerweile glaube ich auch nicht mehr daran, dass das Gefühl je wieder kommen wird. Ich kann zwar damit leben, aber toll ist es nicht. Liebe Grüße
Der KS ist nicht schuld für euren Bauch. Daran ändert das nämlich nichts. Bauchmuskeln bleiben ebenso unversehrt wie bei einer spontanen Geburt. Wie schnell der Bauch sich zurückbildet, liegt wohl einfach nur an Veranlagung, Bindegewebe und natürlich daran was man selbst dafür tut. Ich hatte eine gute Veranlagung und eben auch nicht viel zugenommen. Mein Bauch war nach ca. 6 Wochen wieder richtig flach, straff war die Haut am Bauch zwar nicht, aber ich sah wieder vollkommen unschwanger aus. Die Haut hat ca. 1 Jahr gebraucht, bis sie zurückgebildet war und ganz geht es meiner Meinung nach nie weg. Wenn ich einen Blähbauch habe beult sich mein Bauch gleich wie im 6ten Monat aus, man merkt eben, dass er ausgeleiert und vorgedehnt ist. Was man für den Bauch tun kann? Abnehmen falls zuviel Speck vorhanden ist oder eben trainieren. Aber das sollte man erst nachdem man die seitlichen Bauchmuskeln und den Beckenboden trainiert hat tun. Da die seitlichen bewirken dass die beiden vorderen Muskelstränge erst wieder vorn zusammen liegen. Spürt man eine Lücke ist es noch zu früh für das direkte Bauchtraining. Trainiert man also falsch, kann das zu einer ewigen Lücke zum Bauchraum führen, was dann Nabelbruch etc. begünstigt oder eben zu einer Inkontinenz führen wenn man ständig den Bauch trainiert und den Beckenboden vernachlässigt.
In aller Regel kann mit der Rückbildung bei normalem Heilungsprozess 8 – 12 Wochen nach der Geburt gestartet werden. Hier solltest du jedoch unbedingt auf den Rat deiner Hebamme hören. Somit liegt der Zeitpunkt für die Rückbildung etwa 2 bis 4 Wochen später, als bei einer spontanen Geburt. Die Antwort auf die häufige Frage, ob mit der Rückbildung 1 Monat nach der Geburt bei einem Kaiserschnitt begonnen werden kann, lautet also in fast allen Fällen: Nein! Und Rückbildungsgymnastik im frühen Wochenbett ist definitiv Tabu.Auch bei einem Kaiserschnitt ist es von großer Wichtigkeit, das Training am Beckenboden zu beginnen. Die ersten ein bis zwei Wochen deiner Rückbildung sollten also Beckenbodentraining ganz klar im Fokus stehen. Erst wenn dort eine gewisse Stabilität vorhanden ist, macht das Trainieren von Bauch, Po, etc. Sinn. Mache dich zudem keinem all zu großen Kopf wegen deiner Narbe. Diese ist äußerlich bereits 3 bis 4 Wochen nach der Entbindung vollständig verheilt. Im inneren kann es passieren, dass bestimmte Muskelschichten wie die des Pyramidenmuskels verletzt wurden. Daher ist ein ganz behutsames Training zu Beginn erforderlich. Sofern du dich an die zeitlichen Rahmenbedingungen haltest, und sanft beginnst, kann dort aber absolut nichts passieren. Prinzipiell ist das oberste Ziel in den ersten Wochen der Rückbildung, die Muskeln zu reaktivieren und zu stärken – auch und gerade die Bauchmuskulatur. Fall du auch zu den Frauen gehörst, die ein kleines Speckröllchen oberhalb der Kaiserschnittnaht besitzen, solltest du dich nicht darauf versteifen, dieses so schnell es geht los zu bekommen. Festige erst den Bauchmuskulatur, im Anschluss daran wird durch leichtes Ausdauertraining und Sport das Röllchen ganz von allein verschwinden. Setze dich dabei bitte nicht unter Druck.
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor 4 Kaiserschnitt ??
- Erfahrungen Termin primärer KS Raum Hamburg
- Gemischte Gefühle nach Kaiserschnitt
- Wirkung Anästhesie
- Fleck an der Schläfe
- Geplanter Kaiserschnitt ohne Harnröhrenkatheter - Wer hat Erfahrung? Wer kennt Kliniken?
- Monate später Schmerzen
- 2 Wochen nach Kaiserschnitt immer noch starke Schmerzen
- Geburtsrisiken reduzieren
- Cytotec nach Kaiserschnitt wegen MA