Elternforum Kaiserschnitt

Geplanter kaiserschnitt nach Wehenbeginn sinnvoll?

Geplanter kaiserschnitt nach Wehenbeginn sinnvoll?

Fragenstellerin2.0

Beitrag melden

Hallo, Ich bin derzeit schwanger mit unserem 2. Kind. Mein erstes Kind habe ich nach Geburtsstillstand per sekundärem Kaiserschnitt entbunden. Da die erste Geburt sehr traumatisierend für uns war und eine rasche Schwangerschaftsfolge (7 Monate) vorliegt, haben wir uns für einen geplanten Kaiserschnitt bei Baby Nr. 2 entschieden. Nun zu meiner Frage: Gibt es irgendwelche wissenschaftlich nachgewiesenen Fakten, die dafür sprechen, dass man den Kaiserschnitt erst nach dem spontanen Wehenbeginn (keine Einleitung/Wehenmittel) durchführt? Ich finde dazu kaum was und vieles wird nur vermutet. Von meinem Gefühl hätte ich gesagt, dass es besser ist, wenn der Körper selbst ein paar Wehen produziert und man dann die Sectio durchführt. Wobei das Gefühl sicher darauf beruht, dass vom Körper selbst produzierte Wehen als für die Geburt und das Kind positiv und natürlich gelten. Liebe Grüße und frohe Weihnachten!


mamavonbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fragenstellerin2.0

Nein, das ist alles nur spirituell. Das Baby weiß gar nichts...ganz im Gegenteil, du kannst ihm weder eklären was grade geschiet noch hat es irgendeine Ahnung oder kann verstehen warum nun plötzlich Druck auf es ausgeübt wird. Es gibt sogar Studien, das geplante Kaiserschnitt Kinder, die keine Schmerzen wärend der Geburt hatten in den ersten 3 Monaten weniger schreien und auch bei Schmerzen weniger Schreien (man hat die Scheizeit beim Impfen genommen). Es gibt sogar nachgewiesene Nachteile, nämlich ein Kaiserschnitt nach Weheneintritt ist gefärlicher als einer ohne...für dich und das Kind. Es kann dann aufgrund der Wehentätigkeit (die nicht immer auf Wunsch wieder zu stopppen geht) zu vermehrten Blutungen kommen und die Gefahr, das dadurch das Baby mit dem Skallpell geritzt wird ist auch etwas höher. Heutzutage wird der geplant KS in der 39 Woche geplant...da gibt es dann auch keinen Unterschied mehr zu komplikationslos vaginal geborenen Kindern bezüglich Verlegung auf die Neontologie. Ich würde das also nicht machen. Lieben Gruß


mamavonbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fragenstellerin2.0

Dr. Hellmeyer aus dem Expertenforum rät auch regelmäßig davon ab. dort kannst du auch selber nochmal nachfragen, oder dir die Antworten durchlesen.


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonbaby

Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie sieht das anders. Quelle: https://www.spiegel.de/gesundheit/schwangerschaft/geplanter-kaiserschnitt-experte-raet-zu-spaetem-eingriff-a-1005586.html Aber so ist das mit Experten. Frag 10 und du bekommst mindestens im mehr oder weniger gleichen Verhältnis 2 unterschiedliche Antworten. Tatsache ist, dass es unzählige Kaiserschnitte mit im Vorfeld natürlichen Wehen bereits gegeben hat, die völlig komplikationslos waren - sowohl für Mutter und Kind. Und ebenso gab es schon Kaiserschnitte mit Komplikationen - sowohl mit als auch ohne vorangegangener Wehentätigkeit. Liebe AP: Ich würde ins Gespräch mit eurer Klinik gehen. Kinder, die nach 39+0 per Kaiserschnitt geholt werden, haben keine Nachteile (abgesehen vielleicht von der Bakteriendusche) ggü vaginal geborenen Kindern. Allerdings lässt sich nicht jede Klinik auf so einen "späten" Termin ein, weil das die Planbarkeit gefährdet. Da werden Termine lieber zwei, wenn nicht sogar drei Wochen vor ET gelegt. Sollte die Klinik nach 39+0 den Termin vergeben, kannst du mit denen immernoch die Möglichkeit besprechen, nach Wegenbeginn den Kaiserschnitt machen zu lassen - oder eben doch komplett geplant. Wenn das eine Klinik ist, die übertrieben auf Planungssicherheit geht und dir deswegen einen zu frühen Termin aufschwatzt, würde ich den Kaiserschnitt offiziell absagen, bei Wehenbeginn in die Klinik und dort dann einen Kaiserschnitt verlangen. (Oder mir eine andere Klinik suchen, die diesbezüglich besser tickt).


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fragenstellerin2.0

Wir hatten einen. Macht das KH lieber. Ohne Nachteile für Kind und Mutter. Vorteile gibt es einige, dee wichtjdste, Anpassungsstörungen sind nicht zu erwarten. Was schwieriger ist, ist das Setzen der Spinale wenn du Wehen hast. Geht aber auch. Grössere Gefahr gibt es keine, sonst würde das örtliche KH das nicht favorisieren. Nicht bei deren Zertifikationen. Solche Schauergeschichten würde ich in Richtung Fakes ansiedeln. Mein KS war als solches völlig unproblematisch.


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fragenstellerin2.0

Das Ding ist, dass Du das nicht wirklich selbst entscheiden kannst. Sondern Du musst beim Vorgespräch zum Kaiserschnitt in der Klinik fragen, wie es dort gehandhabt wird. Bei mir zum Beispiel wurden ein paar künstliche Wehen ausgelöst vor dem geplanten KS, um das Ungeborene fit für die Außenwelt zu machen (weil durch Wehen bestimmte Botenstoffe beim Baby ausgeschüttet werden, die es auf die Geburt vorbereiten). Bei spontanem Wehenbeginn, wenn Du also schon mit Wehen in die Klinik kommst, kann es sein, dass die Ärzte sagen, Du sollst den Dingen ihren Lauf lassen. Man bekommt nicht auf Fingerschnippen einen Kaiserschnitt, wenn er medizinisch nicht notwendig ist, sondern das muss vorher geklärt werden. Man bekommt ja auch einen festen OP-Termin beim Vorgespräch zugeteilt. Man ist hier also nicht so flexibel als Frau, dass man hinfahren könnte, wann man will. Du kannst aber in den Entbindungskliniken Deiner Region anrufen, Dich mit einem Arzt der Entbindungsstation verbinden lassen und fragen, ob dort regulär auch noch in der Eröffnungsphase ein Wunsch-Kaiserschnitt gemacht wird. Oder ob zumindest ein paar künstliche Wehen vor der OP ausgelöst werden. Hier hat jede Klinik ihr eigenes Prozedere. LG