Elternforum Kaiserschnitt

Einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt?!

Einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt?!

Sarah_1989

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben ich habe meine erstgeborene Tochter im Jahr 2013 per sekundärem Kaiserschnitt entbunden (Gründe waren Geburtsstillstand und schlechte Herztöne). Nun versuchen wir gerade wieder schwanger zu werden und ich würde mir so sehr eine natürliche Geburt wünschen, am liebsten auch im Geburtshaus. Gibt es hier Frauen, die nach einem Kaiserschnitt noch natürlich geboren haben und eventuell auch im Geburtshaus? Oder hattet ihr zwei Mal einen Kaiserschnitt und ward enttäuscht darüber? Würde mich sehr über eure Erfahrungsberichte freuen


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Also nach einem Kaiserschnitt kann man normalerweise auch noch spontan entbinden. Wie das mit Geburtshaus ausschaut, muss man dort besprechen. Weiß nicht wie das wegen Rupturgefahr gehandhabt wird. Ich habe 3 Kaiserschnitte gehabt. Der erste musste sein, der zweite war mein Wunsch und der dritte musste wegen der anderen beiden gemacht werden. Ich hatte mich schon bei der ersten Geburt damit angefreundet, dass nicht der Weg das Ziel ist, sondern für mich nur wichtig war, hinterher ein gesundes lebendiges Baby im Arm zu halten. Ich muss dazu sagen, dass ich 2 Fehlgeburten hatte. Eine davon war eine stille Geburt in der 20. Woche.


Stef12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Ich hatte 2012 einen Kaiserschnitt und werde auch dieses Mal wieder einen haben. Ich wurde aber im Vorfeld zur Geburtsplanung im Krankenhaus gefragt, ob ich es spontan versuchen möchte. Da das Problem von damals nach wie vor besteht und die Oberärztin mir im weiteren Gesprächsverlauf nahelegte auf jeden Fall den Kaiserschnitt vor ET zu planen, kommt eine spontane Geburt für mich nicht in Frage. Wenn das aber bei dir nicht der Fall ist, kannst du auch spontan entbinden.


Madeleine135

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Hallo Sarah, Ich hatte 2 primäre Sectios wegen BEL. Danach habe ich unser drittes Kind spontan geboren. Einmal Kaiserschnitt - immer Kaiserschnitt stimmt sicher nicht. Aber natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, das das zweite Kind wieder per Sectio auf die Welt kommt höher. MSV Marie hat es sehr schön geschrieben, das nicht der Weg das Ziel ist LG die M


Madeleine135

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Hallo Sarah, Ich hatte 2 primäre Sectios wegen BEL. Danach habe ich unser drittes Kind spontan geboren. Einmal Kaiserschnitt - immer Kaiserschnitt stimmt sicher nicht. Aber natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, das das zweite Kind wieder per Sectio auf die Welt kommt höher. MSV Marie hat es sehr schön geschrieben, das nicht der Weg das Ziel ist LG die M


liene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Madeleine135

Hatte am 5.7.15 1. Kaiserschnitt Und bin ungenannt nach 6 Monaten schwanger geworden. Ja und das 1. Was meine FA sagte es wird eine sectio werden weil ich sehr zeitig schwanger wurde die Gefahr einer runter ist auch nach einem Jahr zu hoch. Aber bei dir ist es ja länger her und meine FA hat gesagt das zwar die Gefahr da ist auch nach Jahren spontan zu gebären und man müsste Schauer ob in der ss Probleme gibt uns die Frau soll unter wehen genau den Schmerz beschreiben. Aber ich hatte damals auf dem Zimmer eine Frau die hatte 8 Jahre pause nach KS und sie haben immer gesagt kann nach der Zeit spontan und sie hatte eine ruptur unter presswehen. Also es ist immer unterschiedlich aber ich überlege immer noch ob ich spontan versuche( warte mein Gespräch mit dem Oberarzt im August ab was er dazu sagt ) Aber alles gute und positiv denken :)


Sarah_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Danke, für eure Antworten und Berichte!


Mamimaui89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Huhu, Also ich hatte meine erste Sec.Section auch 2013, aus ähnlichen Gründen wie du. Bin jetzt in der 36.Ssw, hab bisher keine Beschwerden mit der Narbe oder sonst was. War in zwei Kliniken zum Geburtsplanungsgespräch und beide haben gesagt ich darf es spontan versuchen und könnte sogar bei Bedarf wieder eine PDA bekommen. Bin gespannt ob es klappt und versuche die Gefahr der Ruptur möglichst gut auszublenden Lg


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Ich hatte 2006 KS wegen BEL, 2010 Spontangeburt und 2013 KS weil Kind zu groß und feststeckte, leider mit Ruptur der Gebärmutter im OP. Nach "nur" einem KS kann man beim 2. durchaus spontan probieren. Es sei denn die Gefahr, dass sich die Gründe für den 1. KS wiederholen ist zu groß. Dann würde ich es lassen. Ich kann es nur empfehlen. Meine 2. Geburt war heftig, aber die schönste. Über Geburtshaus kann ich nix sagen, aber mir persönlich wäre das zu riskant gewesen nach dem KS.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Hallo, mein erstes Kind war ein Kaiserschnitt wegen schlechter Herztöne und Geburtsstillstand. Die beiden anderen waren dann spontan. Schon vor 15 Jahren hies es wenn der Grund für den ersten Kaiserschnitt nicht mehr vorliegt, dann kann man es auch normal versuchen - allerdings mit verstärkter Überwachung - und es wäre vermutlich auch schneller zum Kaiserschnitt geraten worden, wenn wieder ein Geburtsstillstand eingetreten wäre. Aber die Herztöne beim 2. Kind wurden immer besser je stärker die Wehen waren - und es war eine wunderschöne Geburt.. Beim 3. Kind war keine Rede mehr vom Kaiserschnitt - oder auch nur von mehr Überwachung. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Hallo ich habe meine Große per Not KS bekommen,die Mittlere sollte ich auch von der Klinik her spontan entbinden,die waren eher gegen nen zweiten KS,kam leider anders,meine Maus hatte sich quer im.Becken verkeilt und an eine spontane Entbindung war nicht zu denken,Nummer 3 hab ich jetzt nach fast 12Jahren bekommen,diesmal war trotz winzigem Kind die Narbe nicht ok,deshalb war es wieder ne Sectio. Grundsätzlich spricht halt erstmal nichts dagegen,man sollte trotzdem den Gedanken das es wieder zu ner Sectio kommt nicht ganz wegschieben,sonst ist die Enttäuschung um so größer,wenn es doch wieder dazu kommt. Ich glaube aber das es weder im.Geburtshaus,noch ambulant geht,aber es gibt genug Kliniken die das befürworten.


EllaMuri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Hallo, Die erste Geburt 2004 war ein KS im der 37 Ssw. Schlechte Herztöne beim Kind, ausgelöst durch einen Magen Darm Infekt von mir. Zum 2. Kind sind 5,5 Jahre dazwischen und es hat niemand überhaupt mit mir über einen 2. KS gesprochen. Es war für alle klar, dass ich spontan entbinde. Bei 7 cm ist die Fruchtblase geplatzt und leidrt war das Fruchtwasser schwarz wie Kohle und so haben sie mich auf einen KS vorbereitet Pda lag schon die wurde nur nachgespritzt. Dumm nur, dass der MuMu in den 20 min in denen sie mich vorbereitet haben und in den OP geschoben haben komplett auf war und die kleine schon im Geburtskanal steckte. Somit habe ich sie im OP vaginal mit Saugglocke entbunden. So und unser 3. Kind habe ich vor 5 Tagen zu hause entbunden. War zwar so nicht geplant, hat aber alles gepasst und es war unbeschreiblich. Ich drücke dir die Daumen, dass alles so kommt wie du ihr es wünschst.


Romana83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Hallo! Mein erster Sohn kam 2011 wegen BEL mittels Kaiserschnitt zur Welt. Beim zweiten 2014 habe ich spontan entbunden. Die Ärzte haben sofort ja gesagt. Es gab keine Probleme. und eines kann ich sagen. Eine spontane Geburt ist das Schönste. Wenn es nicht anders geht dann ok, aber ich würde es auf jeden Fall versuchen. Alles Gute. lg Romana


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Ich kenne einige, die nach einem Kaiserschnitt noch spontan entbunden haben, 2 sogar als Hausgeburt. Wenn von ärztlicher Seite bzw. Hebamme nichts dagegenspricht, ist das durchaus möglich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Meine zweite Geburt ist nich nicht durch aber ivh darf es natürlich versuchen. Persönlich habe ich zwei Frauen im Bekanntenkreis, die nach KS erfolgreich und problemlos natürlich entbunden haben. LG Lilly


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Eine Freundin hatte auch nach einem Kaiserschnitt eine spontane Geburt. Hier ist es so, dass es sehr auf die Klinik ankommt, was dir geraten wird, es gibt eine Klinik, in der die Regel "einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt" tatsächlich gilt, in den anderen wird eher geschaut, ob tatsächlich was dagegen spricht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Einmal KS ist nicht unbedingt immer KS! Ich hatte folgende Erfahrung damit gemacht: Mein 1. KS ist aus den selben Gründen gemacht wurden wie bei Dir. Vor meiner 2. Geburt habe ich alles Untersuchen in der selben Klinik, in der ich auch schon meinen 1. KS hatte, lassen und eigentlich wurde mir grünes Licht für eine normale Geburt gegeben. Kaum waren wir bei ET +5 mit Wehen in die Klinik gefahren, wurde nochmals alles Untersucht und dabei wurde von den Ärztin eher zum erneuten KS geraten -> Kind ist zu groß (54cm und 4.320g). Zum Glück hatte ich mich doch zum 2. KS entschieden, denn mein Sohn lag in Sternguckerstellung und hatte eine Kopfumfang von 39cm gehabt. Ich bin mit meinen 3 KS völlig im Reinen. Sogar mit meinem 1. KS war ich nicht enttäuscht, da war ich froh darüber nach mehr als 12h Wehen inkl. Presswehen ohne Erfolg. Außerdem konnte ich einfach nicht mehr und war völlig müde. Zum Thema Geburtshaus: Ich habe zwar keine Erfahrung. Aber ich habe mich mit diesem Thema vor meiner 1. Geburt auseinander gesetzt. Ich glaube nicht, dass die Hebammen in einem Geburtshaus das Risiko eingehen würden, nach einem KS eine normal Entbindnen dort durchführen. Wenn unter der normalen Geburt irgendwelche Komplikationen auftreten, zählt jede Minute (Sekunden). Es wird auch nach einem KS von einer Wassergeburt abgeraten - zumind. in der Klinik, in der ich entbunden habe. Lass dich also entsprechend von den Ärzten beraten.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Deine Geschichte ähnelt meiner, 3 Jahre nach der Großen durfte ich es mit Beleghebamme in der Klinik wieder spontan probieren, auch PDA war kein Problem. Hat am Ende doch wieder ein KS werden müssen, aber aus anderen Gründen. Wenn es spontan geklappt hätte, wären wir ambulant geblieben. Im Geburtshaus oder zu Hause würde ich mich nicht getrauen. Wenn was ist, zählt jede Sekunde und selbst wenn es einfach nicht klappt, hätte ich keinen Bock, wehend durch die Stadt zu fahren. Alles Gute, Jomol


strolch13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

War bei meiner großen das gleiche schlechte herztöne dann notkaiserschnitt. Meine 2. Tochter kam dann spontan mit Pda meine kleinste Tochter dann spontan ohne pda. Ist also alles möglich -nur nach 2 Kaiserschnitten wird eine normale Geburt schwierig


stranger2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Die Ärzten raten sehr häufig zu völlig unnötigen Kaiserschnitten. Die sind planbar und bringen mehr Geld. Nach einem Kaiserschnitt gibt es keinen Grund für einen weiteren Kaiserschnitt wegen der Narbe. Die Gefahr einer Ruptur liegt bei unter 0,5%. Das Risiko ist also quasi kaum vorhanden. Wechsel den Arzt oder frag mal eine Hebamme. Ich hatte beim ersten Kind einen Kaiserschnitt, beim zweiten eine erzwungene Krankenhaus Geburt und dieses mal bekomm ich das Kind zu Hause.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stranger2016

Hat man Dich gefesselt, geknebelt und ins Krankenhaus geschleppt oder was? Mag ja sein, dass man Dir dringend und eindringlich zu einer Geburt im KH geraten hat. Aber zwingen konnte Dich keiner. Letztlich kannst/darfst bzw. musst Du schon selbst entscheiden, wo und wie Du Dein Kind bekommst ...


riesigenWunsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Die Auffassungen über die Frage, ob nach einem Kaiserschnitt noch eine natürliche Geburt möglich ist, haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Dies liegt vor allem daran, dass zum Herausholen des Kindes die Gebärmutter nicht mehr durch einen vertikalen, sondern durch einen horizontalen Schnitt eröffnet wird (, was das Risiko eines Gebärmutterrisses bei einer Folgeschwangerschaft und insbesondere bei den mechanischen Belastungen einer natürlichen Geburt deutlich verringert hat, wenn auch das Risiko immer noch deutlich höher ist als bei einer vorangegangenen natürlichen Geburt. Galt vor einigen Jahren noch die Regel „einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt“, so wird es werdenden Müttern nach einem vorangegangenen Kaiserschnitt bei ansonsten unproblematischen Schwangerschaften und Fehlen von Zusatzkriterien wie Narbenschmerzen heute meist freigestellt, ob sie sich einem erneuten Kaiserschnitt unterziehen möchten. In diesem Fall wird meist die alte Narbe wieder eröffnet. Eine derbe, unschön verheilte alte Kaiserschnitt-Narbe wird spindelförmig ausgeschnitten, so dass nur eine Narbe zurückbleibt. Ein wiederholter Kaiserschnitt ist für den Operateur meist etwas schwieriger, da wie nach jeder Bauchoperation mit Verwachsungen gerechnet werden muss.


AnnTerman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Es gibt viele Frauen, die nach Kaiserschnitt spontan entbunden haben. Normalerweise sind die Krankenhäuser da auch entspannt, sofern mindestens 12 Monate zwischen dem vorherigen Kaiserschnitt und der erneuten Schwangerschaft liegen (also im Schnitt dann 21 Monate zwischen den Entbindungen), weil die Narbe nach der Zeit in der Regel gut verheilt ist und dem erneuten Bauchwachstum dann meist problemlos standhält. Bei dir ist der Kaiserschnitt ja schon länger her, also wird da sicher nichts gegen sprechen. Ich selbst habe 2013 auch nach Einleitung einen Kaiserschnitt hinnehmen müssen, dreieinhalb Jahre darauf dann aber problemlos spontan entbunden. Es stimmt, dass eine medikamentöse Einleitung in dem Fall vermieden werden sollte, aber das muss auch nicht unbedingt nötig sein. Ich hab meine zweite Geburt eine knappe Woche nach ET (an der Korrektheit des ET bestand in meinem Fall kein Zweifel) selbständig mit Brustwarzenstimulation eingeleitet, was richtig ausgeführt eine sanfte und natürliche Einleitungsmethode ist, die nur anschlägt, wenn das Baby auch wirklich bereit ist. Meine Schwester hat ebenfalls nach Kaiserschnitt problemlos spontan entbunden.


DeinEngel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Nein, das Motto gilt eigentlich nicht. Man kann nach einem Kaiserschnitt, wenn es keine mütterlichen Probleme gibt, die immer bestehen, nach einem Kaiserschnitt eine natürliche Geburt haben. Aber: heutzutage wird oft sehr schnell der 2. Kaiserschnitt empfohlen, oft ohne echten medizinischen Grund. Dass Eileitungen, insbesondere, wenn das Kind noch gar nicht für die Geburt reif ist, oft im Kaiserschnitt enden, ist ja kein Geheimnis. Eine Einleitung ist nie gut. Es gibt nur wenig echte Gründe dafür. Aber ein Einleitungsversuch erhört die Wahrscheinlichkeit für eine Ruptur. Im Übrigen kommt man zunehmend wieder davon ab, wenn eine Frau nur wenige Tage über Termin ist, einzuleiten. Neueste Forschungsergebnisse haben für Deutschland gezeigt, daß es den Kindern überhaupt nichts bringt, wenn man vor Ablauf von 42 Schwangerschaftswochen einleitet. Ich habe nach zwei Kaiserschnitten natürlich geboren. Und ich hätte einer Einleitung niemals zugestimmt. Wer will schon hausgemachte Komplikationen haben?


Fredda4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Bei mir wurde der erste KS auf Grund eines Geburtsstillstandes gemacht. Beim nächsten Kind hatte ich grosse Sorge, dass sich das wiederholt. Ausserdem gruselte ich mich so sehr vor dem Krankenhaus und seiner Einrichtung. Ich konnte mir überhaupt nicht vorstellen in solche einer Umgebung mein Kind zu bekommen. Als mich dann das Geburtshaus ablehnte, konnte ich mir nur noch einen geplanten Kaiserschnitt vorstellen. Eigentlich waren also beide Kaiserschnitte sinnlos, denn auch beim ersten Kind hätte man die Geburt sicherlich anders begleiten können. Da die Indikationsstellung für einen wiederholten Kaiserschnitt sehr stark vom Ermessen des Arztes abhängt, würde ich aber im Falle eines negativen Bescheides weiter suchen. Frag auch ruhig, genau nach den Risiken, falls er welche sieht. Frag nach, woher die Daten stammen, sollte er Dir hohe Risiken nennen. Ich habe dann selbst recherchiert und herausgefunden, dass sich die Risiken nach einem oder zwei Kaiserschnitten nur ganz unwesentlich unterscheiden.


klapaucius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Also ich selbst habe keine Erfahrung damit, aber eine Arbeitskollegin von mir hat das 1. Kind mit Kaiserschnitt entbunden und das 2. dann normal. Manche Ärzte entbinden lieber per kaiserschnitt - so quasi "sicher ist sicher", aber sie hat mir damals was Interessantes erzählt - sie wollte nämlich auch unbedingt normal entbinden. Es geht hautpsächlich um die Narbe - wenn alles gut verheilt ist, und beim Baby auch alles ok ist steht einer "normalen" Geburt eigentlich nichts im Weg - ist die Narbe aber nicht gut verheilt besteht das Risiko, dass sie während dem Geburtsvorgang irgendwie einreißt und dann kann es zu Komplikationen kommen. Bei meiner Arbeitskollegin ist alles gut gegangen. Also frag das nächste mal einen beim Gyn nach!


mariamom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Ich hatte bei meinem ersten Sohn einen Not-Kaiserschnitt mit Vollnarkose. Als ich einen Tag vor dem geplanten KS zum Narkose Gepräch und CTG in KH war, waren plötzlich die Herztöne weg... aber gott sei dank war alles okay! Und meinen 2ten Sohn habe ich ganz normal entbunden. Es ging sogar recht schnell, weil es ja auch oft heißt, dass man mit KS bei der nächsten Geburt wie eine Erstgebärende ist: Erste Wehe um 20.30 Uhr, 23.30 auf den Weg ins KH gemacht um 24 Uhr angekommen und dann war er um 00.25 auch schon da.... Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass es bei Dir auch normal klappt.


mrs. Katze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Ich habe meine erste Tochter auch per ungeplanten KS bekommen, die nächste Geburt fand dann 2 Jahre später als geplante Hausgeburt statt. Es gibt also kaum etwas, was nicht möglich ist wenn man es will. Natürlich bringt ein KS auch Risiken für jede weitere Schwangerschaft und Geburt mit sich. Das gefürchteste ist dabei wohl die Ruptur, also das aufreißen der alten KS Narbe. Ich persönlich messe dem aber für mich nicht allzuviel Bedeutung bei. Das Risiko liegt bei ca 0,45% und ist damit für mich überschaubar genug um deswegen nicht in Panik zu geraten oder gar nen neuen KS machen zu lassen. Meine zweite SS und die Geburt liefen wunderbar, Probleme gab es deswegen nie und ich hab meine zweite Tochter wie gesagt geplant zu hause geboren


natas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Hallo! Ich hatte einen KS vor 2 Jahren weil meine Tochter in BEL (vollkommene Steiß-Fußlage) sitzen blieb. Vor einem Monat hatte ich US: mein 2. Kind sitz ebenfalls in Bel. Trozdem meinte die Ärztin, dass falls der junge Mann sich noch dreht, ich es mit einer normalen Geburt versuchen sollte. Das grösste Risiko bei einer vaginalen Geburt nach einem KS ist das einreissen der Narbe. Das kommt aber selten vor und vor allem wird kurz vor der Geburt noch ein US gemacht um die Narbe zu überprüfen. Ich würde so gerne eine richtig Geburt erleben aber leider habe ich pech: der Herr bleibt weiter in BEL sitzen und es gibt nun kaum noch Hoffnung das er sich dreht. ES wird also wieder ein KS da es ist zu gefährlich ist nach einem KS ein Steissgeburt zu haben (eine der wenigen Ausnahmen) Lass dich von deiner Ärztin beraten: heute zu Tage versucht man wirklich den Frauen zu helfen um nach einem KS normal entbinden zu können. Ich wünsche dir von herzen dass es klappt


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah_1989

Ich selbst hatte zwei Kaiserschnitte - BEIDE NICHT geplant, d.h., dass ich es auch beim Zweiten "normal" versuchen durfte. Das wurde nie, auch ärztlicherseits nicht, in Frage gestellt; war eigentlich überhaupt kein großes Thema. Es wurde einmal kurz auf meine Frage hin angesprochen. Hat, wie gesagt, dann nicht geklappt. Aber das steht ja auf einem anderen Blatt ... Meine Schwester hatte nach KS beim ersten Kind eine - ihrer Aussage nach - schöne, relativ schmerzarme, im engsten Sinne (also ohne Einleiten und irgemdwelche Intervemtionen) natürliche Geburt in der Wanne. Ein Arzt sowie ein paar Studenten (Uni-Klinik; sie war einverstanden ...) waren zwar anwesend, mussten aber rein gar nichts machen, wril alles so glatt lief ... Also keine Sorge, das geht. Bei unkomplizierter Schwangerschaft könnte ich mir schon auch vorstellen, dass es sich auch erfahrene Hebammen im Geburtshaus zutrauen.