Julia-K
Hallöchen... Ich bräuchte bitte nochmal euer Schwarmwissen... Habe sowohl von meiner Hebamme als auch aus dem Bekanntenkreis den Tip bekommen, mir für die Zeit nach dem Kaiserschnitt einen Bauchgurt zuzulegen... Viele sagen, das sie gut damit klar kamen und den Druck auf die Narbe beim aufstehen, laufen, niesen, husten etc. als hilfreich/sogar fast angenehm empfunden haben... gerade weil wohl auch der „hängende Bauch“ gehalten und gestützt wird und somit auch nicht ständig auf der frischen Kaiserschnittnarbe aufliegt... Wie sind denn da eure Erfahrungen?! Hat vielleicht jemand auch nen Tip, welchen man da kaufen sollte - das Angebot ist ja schier unendlich... Lg Julia
Ich würde vorher keinen kaufen,mir war nach zwei Kaiserschnitte jeglicher Druck unangenehm,ich konnte nichtmal Hosen wirklich ertragen,weil es einfach sehr weh tat,so eine Gürtel habe ich ebenfalls nicht ausgehalten. Bei der letzten ging es komischerweise gut,ich hätte mir aber gar keinen gekauft wenn er nicht noch da gewesen wäre. Mal ganz davon ab,ich hab einige Pfunde zuviel auf den Rippen, trotzdem hing bei mir nach keiner der drei Geburten der Bauch auf der Narbe.
Hey Julia! Also, ich fand alles auf der Narbe auch unangenehm und habe das daher nicht benötigt. Ich schwöre auf Oma-Unterhosen und Jogginghose, haha. Ich bin zwar nicht vollschlank oder gar dünn - eher ganz normal und unmittelbar nach der Schwangerschaft "gut im Futter" - und bei mir hing da auch nichts über der Narbe. Ansonsten lese ich manchmal vom "Kaiserschlüpfer", wäre das vielleicht noch was gutes für dich? LG
Also bei meinen ersten beiden Kindern bin ich knapp über Norm BMI gestartet. Da bei mir der (Fett-)Bauch aber schon immer sehr unschön nur unterhalb vom Bauchnabel wächst, hing da nach dem Schwangerschaftsbauch, der freilich bis zum Rippenbogen ging, bei mir durchaus auch was über der Narbe. Da hat mir aber eine einfache Unbeschichtete Slipeinlage sehr gut geholfen, die ich in den ersten Tagen vor den Schnitt gelegt hatte, bis es nicht mehr genässt hat. Einen Bauchgurt hatte auch ich nicht. Ob ich es angenehm gefunden hätte, weiß ich nicht. Auch bei mir waren klamottentechnisch die Schwangerschaftssachen aus dem 4./5. Monat sehr angesagt ;) Prinzipiell alles, was nicht direkt im Bereich der Narbe und etwas höher drückt. Ab Bauchnabel war okay.
Das wird soweit ich weiß wenn nur für übergewicjtige Patientinnen empfohlen. Ich hatte keinen. Die Schmerzen, die ich hatte, kamen nicht davon, dass der Bauch auf der Narbe aufliegt. Beim Husten auf dem Rücken liegt nix auf. Wenn Du versuchst, Dich im Bett aufzurichten, liegt nix auf. Wenn Du Baby von links nach rechts kugelst, liegt nix auf Jeder Zug am geschnittenen Gewebe tat mir halt weh. Aber wenn Deine Hebamme Dir das empfiehlt, würde ich einen kaufen. Sie müsste dann ja auch eine gute Marke kennen.
Huhu, ich hatte schon zwei KS. Also, den Bauch etwas einzubinden (muss nicht mit einem Gurt sein, auch ein Tuch-Schal geht), wird auch aus einem anderen Grund empfohlen: Weil man in den ersten Tagen nach dem KS oft ziemliche Darmprobleme hat, wie starke Blähungen, Unruhe und Verstopfung. Ursache: Durch die Narkose oder auch Spinalanästhesie wird die Darmfunktion gedämpft und funktioniert nicht optimal. Außerdem hat der Darm plötzlich zuviel Platz. Er war ja monatelang den Druck der großen Gebärmutter gewöhnt, und wenn der wegfällt, schlackert der Darm sozusagen eine Weile haltlos im Unterleib herum, und auch die Darmwand hat sich an den Gegendruck gewöhnt und gibt jetzt zu sehr nach, was den zügigen Transport der Nahrung behindert. Nach dem ersten KS hatte ich kein Tuch um, und der Darm hat mich ein paar Tage arg gepiesackt, ich brauchte u. A. im Krankenhaus ein Abführmittel. Nach dem zweiten KS hat mir meine Beleghebamme tagsüber ein Tuch umgebunden, und das war wirklich eine Erleichterung. Ich würde keinen Gurt kaufen, das ist teuer, unnötig und zu stramm/fest. Es reicht ein langer Schal oder ein Schal-Tuch, das man sich sanft ein paarmal umschlingt. LG
Ich hatte einen von Cariwell, bestellt bei Amazon. Ich mochte ihn sehr, fand die Unterstützung in den ersten Wochen bei kleineren Aktivitäten wie Spaziergängen sehr angenehm. Getragen hab ich ihn erstmals für den Nachhauseweg aus der Klinik. Vielleicht auch nur ein psychologischer Effekt, aber das hat echt gefühlt alles im Bauch ein bisschen zurecht gerückt und zusammen gehalten. Auch der Wochenfluss war bei mir oft etwas zögerlich und nach ner Stunde mit dem Gurt wieder da. Oder natürlich einfach aufgrund der Bewegung, wer weiß das schon... Der Bauch bleibt natürlich auch mit sowas noch groß, das ist kein Schlankmacher oder so (zeichnet auch extrem ab). Man passt also nicht mit dem Gurt wieder zack zack in normale Klamotten. Ich fand ihn darum nur die ersten wenigen Wochen gut und hilfreich. Dafür dann nicht grade billig. Man kommt sicherlich auch ohne aus. Wegen der Marke würde ich auch nochmal bei der Hebamme nachfragen. Die hat sicher mehr Erfahrung.
Ich hatte bei keinen meiner 4 Geburten einen Bauchgurt. War froh, dass ich nicht zusätzlich noch etwas an mir habe. Meist habe ich danach sehr geschwitzt. Kommt aber darauf an wie du dich fühlst. Mein Bauch wurde durch Trainingshosen genug "unterstützt", dass er nicht schwabbelnd umherhängt. Und ja, klar hängt der Bauch die erste Zeit schwabbelnd am Körper (auch bei mir, obwohl ich sehr schlank bin), aber das gibt sich sehr schnell.
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor 4 Kaiserschnitt ??
- Erfahrungen Termin primärer KS Raum Hamburg
- Gemischte Gefühle nach Kaiserschnitt
- Wirkung Anästhesie
- Fleck an der Schläfe
- Geplanter Kaiserschnitt ohne Harnröhrenkatheter - Wer hat Erfahrung? Wer kennt Kliniken?
- Monate später Schmerzen
- 2 Wochen nach Kaiserschnitt immer noch starke Schmerzen
- Geburtsrisiken reduzieren
- Cytotec nach Kaiserschnitt wegen MA