MaJuni
Hallo
ich bekomme bald meinen 3. Kaiserschnitt (1. Teilnarkose, 2. Vollnarkose) und möchte mal hören wie es bei euch ablief.
Bei beiden Kindern lag ich nach der OP alleine im Aufwachraum und wurde erst 3-4h nach der Geburt auf Station zu meinem Mann und Baby gebracht. Grund war bei beiden, dass keine Schwester /Hebamme Zeit hatte mich zu holen.
Klar, dass da die u1 durch war und die kleinen gewaschen /angezogen waren.
Da diese meine letzte Schwangerschaft ist überlege ich ob es nicht auch anders geht und z. B. In anderen Kliniken anders gehandhabt wird.
Auf der HP schreiben können die Kliniken viel aber wie es letztendlich ist steht auf einem anderen Blatt.
Erzählt mal wie es bei euch war speziell interessieren mich die Kliniken um Nürnberg /Bamberg aber gerne Erfahrungen von überall
Liebe Grüße
Hallo,
so lange musste ich nicht warten. Ich denke, dass es nach dem fertig nähen etc. vielleicht noch eine halbe Stunde gedauert hat, dann kamen mein Mann und Baby zu mir. Ich habe allerdings auch etwas Aufmerksamkeit gebraucht, weil erstmal mein Kreislauf runter war und ich erbrechen musste. Als ich den Gedanken hatte, dass es jetzt schön wäre das Baby dazuhaben, kamen sie auch gleich. Baby war gewaschen und in ein Handtuch eingewickelt und hat dann gleich zum ersten Mal gestillt
Es war in einer der großen Kliniken in Nürnberg (genauer gerne per PN). Für uns hat es so gepasst! Mag aber auch alles Zufall gewesen sein
Ich finde, das ist sehr „old-school“ und würde mir eine Klinik suchen, wo es normal läuft. Ich kenne es so: Kind kommt auf die Welt, wird neben dem Kopf der Mama abgetrocknet und kurz untersucht, dann bei Mama auf die Brust, da bleibt es, werden gemeinsam aus dem OP gefahren, gestillt und dann U1. Bei Vollnarkose geht das Baby mit Papa in den Kreißsaal und wartet auf die Mama-bis dahin wird nichts mit dem Baby gemacht!
Ich hatte bisher 3 geplante Kaiserschnitte und es leif bei allen gleich ab. Die Kinder wurden mir kurz gezeigt, kamen eine gefühlte Minute zum Arzt der drauf guckte und danach direkt zu mir auf die Brust, wärend ich zugenäht wurde. Beim lethte mal bekam ich ein Bondingtuch wo der Kleie dann reingepackt wurde. Ich war als bis auf die kurze Untersuchung nicht getrennt von den Kindern. Lieben Gruß und dir alles Gute.
Also bei mir war es so (geplanter KS, keine Vollnarkose, sondern Spinalanästhesie), dass der Kleine im OP bei meinem Mann in den Arm gelegt wurde. Da konnten wir uns schon mal ansehen. Nach ein paar Minuten sind die beiden dann zurück in den Kreißsaal. Als die mich zugemacht haben, wurde ich direkt wieder in den Kreißsaal geschoben und die Hebamme hat mir direkt beim Anlegen geholfen.
Das ist so unterschiedlich Ich habe vier KS in zwei verschiedenen Krankenhäusern gehabt Bei der ersten kam ich zügig in den Kreissaal,aber mein Kind war auf Intensivstation Die zweite war mit meinem Mann im Kreissaal,aber da hat es gedauert bis ich aus dem Aufwachraum geholt wurde Bei der dritten in der anderen Klinik kam man zur Überwachung direkt in den Kreissaal, allerdings war mein Baby auf der Intensivstation,sonst wäre sie direkt bei mir gewesen Bei der vierten war es wie bei der dritten In der zweiten Klinik war der Kreissaal direkt neben den OPs deshalb würde man direkt zurück gebracht,es gibt aber auch viele Kliniken die haben einen Kreissaal OP
#1 Not-KS, #2 geplanter KS und #3 wird auch geplanter.
Alles Teilnarkose.
Rausgeholt und innerhalb nach ein paar Sekunden mir auf's Dekollete gelegt und gehalten (konnte nicht selber halten, hing ja an Schläuchen). Jedesmal vor Freude geheult und Bussis gegeben. Nach einer Minute genommen und die U gemacht. Ich wurde in der Zwischenzeit genäht. Baby eingewickelt und draußen Papa (bei #2 auch Schwester) gegeben (war und ist sicherer, wenn er draußen bleibt ). Fertig genäht, Aufwachraum, Baby bekommen, gestillt.
Ratzi fatzi.
Bin sehr zufrieden mit dem KH. Die legen viel Wert auf Bonding und (jetzt fällt mir der Name nicht ein), dass das Baby bei einem im Zimmer bleibt.
Red mal mit deiner Hebamme. Die hat Erfahrungen mit den KH.
GlG
Also ich kann dir aus der Klinik in Erlangen berichten. Habe dort drei KS hinter mir geplant und ungeplant. Bei den ungeplanten wurde das Kind kurz untersucht, dann zu mir gebracht während ich zugenäht wurde. Der papa durfte sich dann mit Baby zu mir in den OP setzen und wir sind quasi gemeinsam ins ‚Ruhezimmer‘ gekommen. Die Babys waren sofort bei mir. Beim geplanten wurde das Kind etwas länger untersucht und fit gemacht (vielleicht so 10 Minuten, wenn überhaupt) dann zu mir in den OP gebracht und ne viertel Stunde später waren wir alle zusammen im ‚Ruhezimmer‘ im Kreißsaal. Ich kann von der Klinik nur gutes berichten.
Vielen lieben Dank euch für eure Antworten!
Dann scheint es wirklich so zu sein, dass es hier in der Klinik ein bisschen blöd läuft und es sich für mich lohnen würde, eine andere /größere Klinik aufzusuchen.
Irgendwie wäre es mir wichtig, als letzte Geburtserfahrung noch mein Baby von Anfang an bei mir zu haben und nicht erst nach Stunden.
Kann man sich mit einer Überweisung vom Frauenarzt bei mehreren Kliniken vorstellen?
Du brauchst dazu gar keine Überweisung, das geht auch komplett ohne. Wenn du ein ehast, dann behält das erste KH die in dem du dich vorstellst. Zu der andere kannst du dann aber ohne Übereisung gehen. Lieben Gruß.
Nach meinen zwei KS wurde ich jeweils immer sofort nach dem kurzen Kontroll-Aufenthalt im Aufwachraum (20 Minuten Kreislaufüberwachung) in den Kreißsaal geschoben. Dort lag das Baby bereits bei meinem Mann auf der nackten Brust. Es wurde dann zu mir herüber gereicht, damit ich das erste Mal anlegen konnte. Ich würde in einer Klinik, die das nicht macht, nicht entbinden, wenn ich ehrlich sein soll. Wie Du es schilderst, macht man es wirklich schon seit 25 Jahren nicht mehr. LG
Ich hab tatsächlich auch so ein blödes Krankenhaus erwischt, bei dem man erst nach 3 Stunden zum Kind darf. Selbst bei einer Spinale muss man alleine in den Aufwachraum. Babyfreundliche Krankenhäuser geben dir ein Tuch und du bekommst dein Baby gleich. Hätte ich auch schöner gefunden. Bei Vollnarkose muss man aber in jedem Krankenhaus in den Aufwachraum.
Mein erster KS war ein Notkaiserschnitt unter Vollnarkose. Als ich im Aufwachraum aufwachte, war mein Mann mit Baby bei mir. Er hatte ihr da schon ein paar mal das Fläschchen gegeben. Beim zweiten KS wurde sie mir kurz im Handtuch eingewickelt gezeigt, dann gab's die Untersuchung und sie wurde gewaschen. Ich weiß es gar nicht mehr genau, ob mein Mann sie dann hatte. Ich wurde jedenfalls noch zugenäht. Hätte sie aber gar nicht selbst halten können. Meine Arme waren abgespreitzt fixiert und sie haben exrem gezittert und gezuckt die ganze Zeit. Der Anästhesist meinte, das käme von der Spinalen. Als ich fertig war, wurde ich ins Bett gehoben, Gitter hoch und bekam dann direkt meine Tochter in die Arme. Dann wurde ich in den normalen Aufwachraum rüber geschoben. Und dort mussten wir eine Stunde zur Überwachung warten. Dann ging's auf Station. Ich hab sie aber direkt selbst versucht im Aufwachraum anzulegen. Mit Hilfe eines Mannes. Eine Hebamme war da schon gar nicht mehr bei uns. Nur der Anästhesist, der dort seune Zeit mit uns absaß, sich aber im Hintergrund hielt, extra Stellwände verschob, damit wir die Zeit für uns ein bisschen als Familie hatten.
Hallo das ist leider sehr verschieden. Bei mir wars 2x ähnlich obwohl es beim zweiten Kind anders versprochen und besprochen war. Kind kurz im OP gezeigt 3-5min vielleicht dann mit dem Papa raus zum Arzt. Ich wurde zugenäht und beide mal in den aufwachraum geschoben beim ersten Kind 3 Std. Da musste unbedingt das Gefühl in den Beinen zurück sein bevor es auf Station ging. Beim zweiten war versprochen das Kind mit in den aufwachraum zu bekommen puste Kuchen 3x nach gefragt und angerufen nix passiert. Nach etwa 1 bis 1 1/2 später dann ab aufs Zimmer. Beide Male waren beide Kinder komplett angezogen und u1 durch. Beim zweiten wusste der Vater nicht mal irgendwas weil man ihn auf Zimmer geschickt hat das Kind dann fertig ins Zimmer geschoben hat mit dem vermerkt es schläft jetzt gerade und er soll es doch im bettchen lassen. Dem großen wurde sogar was gefütter weil es ja so lange gedauert hat. Ich hoffe sehr das es diesesmal 7 Jahre später anders läuft. Klinik Auswahl ist nicht da es a kaum eine gibt und ich eine Level 1 Klinik brauche diesesmal. Da gibt's nur eine die ne Std. Entfernt ist. Beim großen habe ich den Kreißsaal nie gesehen und beim kleinen nur die vorher bevor es hieß sectio. LG nita
Hallo,
davor hätte ich Angst, dass im Vorgespräch gesagt wird, dass es diesmal anders läuft etc. aber was will man dann machen wenn man da liegt und nichts passiert.
Deswegen tendiere ich zu einer Klinik, wo das direkt Standard Vorgehen ist.
Ich war ja bei beiden direkt fit, auch nach der Vollnarkose hatte ich ca. 30min später wieder meine Beine bewegen können, die Pfleger /Ärzte im Aufwachraum konnten auch nicht verstehen warum ich nicht abgeholt wurde und haben mehrmals angerufen.
Ich hoffe es läuft bei dir auch besser diesmal, auch wenn du keine große Auswahl bei der Klinik hast.
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor 4 Kaiserschnitt ??
- Erfahrungen Termin primärer KS Raum Hamburg
- Gemischte Gefühle nach Kaiserschnitt
- Wirkung Anästhesie
- Fleck an der Schläfe
- Geplanter Kaiserschnitt ohne Harnröhrenkatheter - Wer hat Erfahrung? Wer kennt Kliniken?
- Monate später Schmerzen
- 2 Wochen nach Kaiserschnitt immer noch starke Schmerzen
- Geburtsrisiken reduzieren
- Cytotec nach Kaiserschnitt wegen MA