Tanja_1989
Mich würde mal interessieren wie viele Blumenkinder ihr auf eurer Hochzeit hattet bzw haben werdet?
Ich bin am überlegen ob 4 Blumenkinder zu viel sind Meine Trauzeugin hat zwei Kinder (ein 3-jahriges Mädchen und einen 2-jährigen Jungen), der Trauzeuge meines Verlobten hat eine Tochter (noch ein Baby) und wir selbst haben einen Sohn (fast 1,5). Wir heiraten frühestens in zwei Jahren, die Kinder sind dann also alle entsprechend älter.
Ich möchte da niemanden ausschließlich und finde die Vorstellung von vielen Blumenkindern ja auch süß
Wie seht ihr das?
Aber das darfst du doch machen wie du möchtest. Wir hatten zwei Blumenkinder, ein Ringträgerkind und ein Kerzenträgerkind. Ich glaube aber auch nicht, dass sich jemand ausgeschlossen gefühlt hätte. Ist doch am Ende eure Entscheidung.
Ich glaube nicht das es da einen Richtwert gibt. Wir hatten 2. Meine Nichte, damals 9. Und unseren Sohn, damals 1½ (er hat sich dann aber letztendlich nicht getraut, also im Grunde dann doch nur meine Nichte) Wenn gewollt, hätten auch alle anderen Kinder gedurft. Aber weder mein Neffe (damals 11), noch Neffe und Nichte meines Mannes (damals 7 und 9) wollten es.
Ich würde auch sagen, will darf gerne Blumen streuen. Und wenn es nachher 10Kinder sind ist das doch auch schön. Ich würde nur 1-2 älter Kinder (Teens) oder Mütter bitten die Bande etwas zu koordinieren und zu unterstützen, damit es irgendwie geordnet abläuft und die Kinder einen Ansprechpartner haben.
Wir hatten keine, meine Tochter war bei der Patin Blumenkind, hat die Ringe auch zum Altar gebracht, dazu gabs noch zwei Kleinere die Blümchen gestreut haben Jeder wie er möchte
ich finde zwei genau richtig. Vier ist ein bissl übertrieben. LG
Wir hatten vier Blumenkinder. Auf unserer Hochzeit waren extrem viele Kinder und das Mädchen meiner besten Freundin sowie ein weiteres Mädchen wollten so gern Blumen streuen, dass ich sie das gemeinsam mit unseren beiden Kindern machen hab lassen. Ich fand es nicht zu viel, es war schön und die Kinder hatten ihre Freude. Mach es, wie es für euch passt! Vielleicht mag gar nicht jedes Kind. Manche trauen sich dann ja doch nicht. Und falls schon, was ist dabei, wenn mehrere Kinder Blumen streuen? Alles Liebe!
Wir hatten damals 3 (Nichte und Neffen,Drillinge)
bei meinem Bruder warem 8 Blumekinder, alle Kinder die wollten durften Blumen streuen das Paar wollte keine Kinder die weinen weil sie nicht streuen durften es gab 3 Körbchen oder 4 keine Ahnung aber alle hatten Spaß
Wir hatten so ca. 10. Alle Kinder, die wollten, durften auch. Bei manchen wurde es eher ein Blumenzielwerfen, aber das war lustig. Wieviele Körbchen wir hatten, weiß ich auch nicht mehr. Mit speziellen Kleidern haben wir nichts gemacht und Kinder mit Spezialaufgaben (Ringe etc.) gab es auch nicht. Wir hatten eine entspannte, wunderschöne Hochzeit mit vielen Kindern, unsere Tochter war eineinhalb. Grüße, Jomol
Auf der letzten Hochzeit wo ich war, waren 4 geplant. Geworden sind es 5, wobei eines sich nicht getraut hat (das Kind des Ehepaares). Stattdessen hat dessen Nichte (4) Blumen gestreut. Sie sollte die Kerze tragen, was wegen des Gewichtes kurz vor der Hochzeit festgestellt wurde, dass das nicht geht. Das übernahm dann der Bruder vom Bräutigam. Das Mädchen war nicht enttäuscht, dass sie die Kerze nicht tragen durfte. Als dann das eine Kind nicht streuen wollte wurde sie spontan dazu geholt und machte es sehr toll. Die 4 machten es super, wobei ein 1-jähriges Kind in alle Richtungen lief. Es verstand nicht, was es machen sollte und alles was spannender, als Blumen zu streuen. Bei den älteren Kindern (3-5 Jahre) lief es besser. Daher würde ich eher zu etwas älteren Kindern tendieren. Weiteres was ich auf einer Trauung erlebt habe: 4 Blumenkinder (3-8 Jahre), 2 Blumenkinder (2 und 8 Jahre), 2 Blumenkinder (beide 3). Egal wie, es war im er schön mit anzusehen. Es kommt immer mit drauf an, ob das Kind das will. Und das kann vorher noch so oft sagen, dass es das macht. Entscheidend ist der Tag selbst. Daher sind mehr als 2 immer gut, wobei es vermutlich auch gut aussieht, wenn nur eines Blumen streut (wobei Kinder gerne so eine Aufgabe zu zweit machen). Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es gut ist, wenn mind. 2 Kinder sich ein bisschen kennen. Bei den 2 Kindern (2 und 8) haben sich die Mütter und Kinder ein paar Tage vorher mal zum spielen getroffen. Vor der Hochzeit hatten sie auch ein paar Minuten zum gemeinsamen "Spielen" (wenn man es so nennen kann). Bei der Trauung saßen die Kinder bei ihren Eltern. Beim Blumen streuen hat das jüngere Kind anfangs die Hand von älteren Kind festgehalten und dann angefangen loszulassen und Blumen zu streuen. Tipp: Am Ende der Kirche stand ein Erwachsener, welches das ältere Kind kannte. Daran orientierte es sich und folgte dem. (Denn am Ende musste abgebogen werden.) Das ein Erwachsener da steht habe ich schon öfter erlebt. Gut zur Orientierung und Sicherheit der Kinder.
Die letzten 10 Beiträge
- Hochzeitsfeier oder nicht
- Groß Heiraten in ssw 35+4 - Hilfe
- Farbe Kleid als Hochzeitsgast
- Hochzeit und die Wünsche der SchwiMu
- Schwiegereltern untereinander
- Beitrag zur Hochzeit
- Kleid als Gast auf einer Hochzeit
- Dringend: Einzigartiges Hochzeitsgeschenk für unsere Tochter gesucht! 🌸💔
- Heiraten ohne Anrtrag? Wer hat's auch gemacht?
- Gästeliste online mit "Mitbringsel"