Elternforum Hochzeit

Traufe - Trauung & Taufe in einem

Traufe - Trauung & Taufe in einem

SunnyGirl!75

Beitrag melden

Hat jemand schonmal eine Traufe gefeiert? Also wir wollen unsere Tochter an einem Sonntag im Oktober taufen lassen, der Termin fällt zufällig auf unseren Hochzeitstag. Nun überlegen wir stattdessen eine Traufe zu feiern. Unsere Trauzeugen sind eh schon als Paten unserer Tochter eingeplant. Gute Idee, oder geht dabei eher unser Kind als Hauptperson unter?


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wie alt ist denn euer Kind? LG


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Im Oktober 5!


Feely

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Huhu, Habe ich selbst nicht gefeiert (wir heiraten erst im September, da bin ich aber noch schwanger), habe es aber schon mehrfach miterlebt. Die Feiern die ich erlebt habe waren alle samt sehr sehr schön :) allerdings waren es auch bei der Hochzeit jetzt nicht diese "Spielefeiern", sondern eher ein schönes Familienfest. Dadurch das bei beiden Feiern üblicherweise eh die "gleichen Verdächtigen" kommen, warum nicht? Man macht es auch Verwandten, die vielleicht von sehr weit her kommen oder nicht mehr all zu mobil sind einfacher ;) Auf den Feiern auf denen ich war, ging die richtige "Party" dann eh erst am Abend los, wo das Taufkind (die waren eher so unter 3) dann schon im Bettchen war. Nachmittags haben sich die Verwandten (auch das ist irgendwie typisch, bei den Verwandten haben die doch immer erstmal Augen fürs Kind und dann die Eltern :P) viel mit dem Kind beschäftigt, das kam also nicht zu kurz. Einziger "Nachteil" den ich mir vorstellen kann (zumindest wenn man darauf wert legt, auch wenn es ja eigentlich nicht darauf ankommt), ist, dass bei einer "Doppelfeier" eventuell die "Gaben" der Gäste etwas kleiner ausfallen können für die jeweilige Partei. Aber ansonsten kann ich mir das sehr gut vorstellen :) nun ist doch aber dein Kind schon fast 5, kommuniziert das doch auch ruhig offen mit ihr. Fragt sie was sie dazu meint, denn ich könnte mir auch vorstellen, dass ein dauerhaft schmollendes Kind so eine Feier auch sprengen kann (mein kleiner Bruder zum Beispiel wäre echt sauer gewesen nicht im Mittelpunkt zu stehen ^^', aber so hat jedes Kind halt auch seinen Charakter). Sonst kann man dann vielleicht auch sagen, dass es nachmittags mehr ums Kind geht und abends dann das Brautpaar seinen Auftritt hat. Eine andere gute Möglichkeit, weil sie ja nun auch schon fast 5 ist, wäre ein/zwei Freunde/Freundinnen einzuladen, dann wäre sie nicht so alleine, würde sich automatisch mehr mit dem gleichaltrigen beschäftigen und die Feier vielleicht gar nicht so beachten (ein neues Spiel oder ähnliches als Taufgeschenk von irgendeinem Verwandten kann da noch sein übriges zu beitragen) ;) Lg


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

huhu ich kenne das oft mit Babys aber warums ollte nicht Vater Mutter und Kind im Mittelpunkt stehen also die Familie die aus der Ehe hervorgeht bekommt Gottes Segen ? Du hast vermutlich die selben Gäste , musst nur einmal den großen Aufwand betrieben man könnte neben der Hochzeitstorte auch eine Tauftorte hinstellen, zwei Geschenktische machen etc Kind könnte die Ringe in die Kirche tragen, also eine wichtige Rolle haben und nach der Trauung wird Kind getauft mit seinen Paten etc also das ist dann der Hauptpunkt des Kindes dagmar


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Na klar geht das. Wir haben geheiratet und getauft an einem Tag, da ist keiner "untergegangen" und langatmig wie viele sagen war es auch nicht.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallo, Heute geht alles, was ihr wollt, das zählt. Aber mal ehrlich: "Traufe" finde ich eine ganz schreckliche Bezeichnung für etwas so Schönes!*schüttel mich* Ich muss dabei immer "vom Regen in die Traufe" denken ... kein schönes Bild! Abkürzungen sind nicht immer gut. LG Streuselchen


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Na, ich hab den Namen ja nicht erfunden! Ist mir klar das das geht, wollte nur horchen ob jemand das schon gemacht hat und/oder wie er das findet. Da Trauzeugen, Paten und Gäste eh die gleichen sein würden, fand ich es überlegenswert das zu machen. (Denke meiner Tochter wäre das eher egal da sie erst auf einer Taufe war mit unter 2 Jahren und auf einer Hochzeit noch gar nicht.) Allerdings hätten wir sonst wohl nicht mehr kirchlich geheiratet, sonst hätten wir es schon längst gemacht, haben nämlich schon bald den 7. Hochzeitstag.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

nach 7 Jahren Kirche nachschieben finde ich komisch...is so Sorry....dann womöglich im weissen jungfrau Kleid.....schmunzel...wo kommt das Kind her...kein Ajhnung....aber jeder wie er mag...ich pers... Taufe extra....und ev noch noch mega Partzy....für Hochzeit


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wir wollten damals zwei Feiern, weil wir Angst hatten, dass die Einzelereignisse dabei zu kurz kommen könnten. Aber den Ansatz, dann eben die Familie zu feiern, finde ich schön und Deine Tochter kann man ja auch schon richtig einbinden. Besprich es doch einfach mal mit dem Pastor / der Pastorin. Ich kann es mir inzwischen eigentlich ganz schön vorstellen.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ja, außerdem haben wir auch noch einen weiteren Grund uns als Familie zu feiern da wir eine Lebenskrise "gemeinsam" überstanden haben. Wenn wir streng gläubig wären, könnten wir sogar dem Herrgott dafür danken es geschafft zu haben.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ja, also dann: Macht das doch! Dann passt das doch prima!


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wir waren letztes Jahr auf eine Taufe eingeladen. Nach der eigentlichen Taufe haben dann die Eltern noch überraschenderweise für alle Anwesenden kirchlich geheiratet. Sie im Kostüm, er im Sakko. So wären sie aber auch für die Taufe gekleidet gewesen. Sie wollten gerne noch den Segen, sie fühlte sich nach vier Jahren standesamtlicher Ehe nicht mehr nach weiß. Die Trauung war kurz, aber sehr, sehr persönlich gehalten vom Pfarrer und am Ende war es für alle stimmig. Ich habe damals meinen Sohn erst taufen lassen und ein Jahr später haben wir kirchlich geheiratet. Ich wollte es gerne als ein eigenes Fest für ihn und für uns. Aber wir waren zur kirchlichen auch erst 1,5 Jahre standesamtlich verheiratet. Wenn es sich für euch richtig anfühlt, dann macht es so. Das darf doch heute jeder so machen, wie er will.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Man heiratet und hat Kinder geschenkt bekommen,dafür möchte man Gottes Segen, aus welchen Gründen das früher eben nicht ging oder gewollt war. Der christliche gedanke bei einer solchen Hochzeit ist ja der Überwiegende man verspricht sich vor Gott die Treue und Ehe, das Kind verspricht man ( und die Paten) in Gottes Glauben aufzuziehen eine ganz stimmige Familien-Feier. Ob nun Kind und Mutter weisse Kleider tragen würde ich nicht so ganz kritisch sehen, es geht ja um den Segen an sich oder ? Und es sind beides freudige Feiern ja nicht Beerdigung und Taufe oder Hochzeit zusammen - wer da nun im mittelpunkt steht sollte auch nicht so hoch gehandelt werden es können auch Vater Mutter Kind gemeinsam im Mittelpunkt stehen, oder ? dagmar


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hej - nee, das gibt es hier sehr oft, allerdings sind die Kinder dann meist noch Babys. Aber wieso soltle man da nicht einen schönen Tag für alle draus machen (können)??? Den Begriff Traufe finde ich allerdings auch nicht gewöhnungswürdig


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallo ja wir haben es damals so gemacht. Wir hatten nur standesamtlich geheiratet u. als unser Sohn gut 1 Jahr alt war haben wir kirchl. geheiratet u. ihn dabei gleich taufen lassen. Für uns war es perfekt so. Und die Taufe war schön "familiär", keine Gemeinde mit Schaulustigen die hinterher sonstigen Schrott über den Täufling u. die Familie erzählen.... Außerdem hätte ich die Taufe alleine nie so groß gefeiert, von daher war es so, dass mein Junior viel mehr Taufgäste hatte als manch anderer..... viele Grüße


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Warum sollte denn die Gemeinde hinterher über die Familie herziehen? Passiert das bei Euch öfter? Ich kenne Taufen ohnehin eher im Familienkreis, aber wenn sie doch mal im Gottesdienst stattfinden, bin ich immer gerührt ob des Anblicks. Welchen Schrott sollte ich hinterher erzählen?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

"Gemeinde hinterher über die Familie herziehen?" Sowas habe ich hier nopch nie erlebt ausser Menschen benehmen sich unmöglich unpassend für Kriche gekleidet oder so Taufe an sich ist doch eigentlich in der Gemeinde das Kind mit aufzunehmen sehen sie doch hinterher auch ggf im Kindergottesdienst etc dagmar


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich war mal bei einer dabei und die war sehr schön. Ökumenischer Gottesdienst im ländlichen Bayern, ich weiß nicht mal mehr, in welcher Richtung das Kind (reichlich 1J) getauft wurde. Es wurde in einer Scheune gefeiert, nebenan war eine Jugendherberge wo viele von außerhalb übernachten konnten. Man konnte auch zelten. Es war ein wunderschönes Fest. Selbst haben wir es einzeln gemacht, das paßte für uns besser. Ich finde es persönlich wichtig, daß die Taufe mit Gemeinde stattfindet, schließlich geht es ja um die Aufnahme des Kindes in die Gemeinde. Grüße, jomol