Elternforum Hochzeit

nochmal Geldgeschenk Hochzeit...

nochmal Geldgeschenk Hochzeit...

SunnyGirl!75

Beitrag melden

Hallo, mein Neffe heiratet in 11 Tagen standesamtlich in einer Art Museumspark (danach Feiern im Garten meiner Schwester bzw. seiner Mutter) und nächstes Jahr kirchlich (danach Feier in irgend einer Location oder sonstwo). Im September bekommen sie ihr erstes Kind, daher warten sie noch bis nächstes Jahr damit. So wie macht man es nun mit dem Geldgeschenk, wenn zweimal seperat gefeiert wird? Gibt man bei beiden Hochzeiten gleich viel oder gibt man beim ersten Mal entsprechend weniger, weil die zweite Hochzeit ja größer ausfällt?! Wir haben damals "nur" standesamtlich in nem anderen Museumspark gefeiert + Essen in Location und natürlich nur einmal was geschenkt bekommen. Geld ist auf jeden Fall gewünscht, stand indirekt in der Hochzeits-Einladung drin... In welcher Höhe wir was schenken sollen weiß ich auch nicht so genau... wir gehen zu dritt mit 9-jährigem Kind hin, falls das einen Unterschied macht. Wir verdienen so mittelmäßig, das Hochzeitspaar sind beides Lehrer.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

achja meine Schwester ist Hausärztin mit Praxis und wird wohl nen guten Obulus zur Hochzeitsfeier dazu tun, weil weiter unten ja welche schrieben die Hochzeit sei ja schließlich so teuer gewesen...


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wir haben unser Geldgeschenk nie davon abhängig gemacht, wie jemand feiert. Auch das Argument, ich gebe so viel wie ich esse, finde ich seltsam. Sowas war bei uns nie ein Thema. Aber jeder sieht das ja anders. In deinem Fall würde ich als Familie 100 Euro geben. Wer weiß, ob die große Hochzeit nächstes Jahr stattfindet. Da kann so viel dazwischen kommen. Letztentdlich müsst ihr so entscheiden, wie ihr euch gut fühlt damit.


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich würde Max 50€ pro Person also 150 in Summe geben. Davon ein Teil jetzt und ein Teil bei der großen Feier. Vielleicht 100 jetzt und 50 später?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

huhu in den Fällen gibt es bei uns zum Standesamt weniger als zur Kirche, keine Ahnung warum sich das so eingeschlichen hat Ich würde 100.- geben zur Standesamtlichen 200.- ist ja enge Verwandtschaft


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

100.- standesamtlich 200.- Kirche wobei ggf wird es dann ja mit der Taufe zusammen gemacht ?


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Bei enger Familie würde ich sagen: 120€-150€ jetzt + ca. 150€ falls es wirklich zu einer kirchlichen Trauung kommt. Häufig bleibt es dann ja doch bei nur einer Hochzeit. Es liest sich so, als ob das Brautpaar nicht auf jeden Euro schauen muss. Schöner als nur Geld fände ich da eine Kleinigkeit und dann zB nur 70-100€. Ein schönes Foto des Paares, ein liebevoll gebasteltes Geldgeschenk, irgendwas das Liebe und Zuwendung zeigt. Das demonstriert, dass ihr euch um das Paar Gedanken gemacht habt. Ich persönlich finde das heutzutage wertvoller, als einen langweiligen Umschlag mit etwas mehr Geld. Von meiner eigenen Hochzeit sind mir diese Geschenke in Erinnerung geblieben. Schau mal auf Pinterest, da gibt es tolle Ideen (Geldgeschenk: Mäuse im Glas, Reisethema, Hausbauthema, Sternenhimmel, Segelboot, Stadtkarte… oder Hochzeitsüberraschung: Baum mit Fingerabdrücken und Glückwünschen aller Gäste, Schmetterlinge fliegen lassen…)


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wir haben es so gemacht dass wir gesagt haben dass wir zum Standesamt nix wollen weil wir das Jahr darauf Kirchlich mit Taufe feiern . Manche haben trotzdem was gegeben oder kleinere Geschenke gemacht. Z.b. eine Uhr mit unseren Namen und dem Hochzeitsdatum und einem netten Spruch. Dass die Gäste zweimal Geld geben wollten wir nicht. Eine schöne Feier euch. .


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikac

Ich weiß noch nicht wie es mit der kirchlichen nächstes Jahr aussieht, was sie sich da wünschen werden. Dann ist ihr Kind ja bereits da.... Diesmal stand auf jeden Fall drauf das sie sich Geld wünschen. 200€ fänd ich auf jeden Fall zu viel. Das werden wohl eher die Eltern und Großeltern machen, mit so viel (oder mehr) Geld schenken. Schwanke noch zwischen 80 und 100 €. Was man bei der kirchlichen gibt kann man ja dann noch sehen... Das Geld kommt jetzt zusammen mit roten Streudeko-Herzchen in ein Einmachglas mit Spruch auf dem Deckel und roter Schleife dran, also das man durchsehen kann das Geld drin ist, aber nicht direkt wieviel es ist. Also im kleinren Scheinen und 1 & 2 € Münzen aufgeteilt.... Die Scheine dann noch als Schleifchen in ZickZack gefaltet.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich finde auch dass das reicht und wenn Ihr s so schön verpackt steckt da ja auch viel Liebe und Mühe drin !


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ja es war mir von Anfang an wichtig nicht einfach nur einen Schein in nen Umschlag zu packen. Meine Cousine hat damals mehrere 5 €-Scheine zu Segelbötchen gefaltet, auf die Karte geklebt und dabei geschrieben "auf zu neuen Ufern", das fand ich auch sehr schön.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Als mene Neffen standesamtlich geheiratet haben, gab es nur einen Kleinigkeit, Geldgeschenk gab es erst als sie vor 4 bzw 3 Wochen kirchlich geheiratet haben,


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallo, ich würde zur Standesamtlichen z.B. ein oder zwei Glückslose für die Aktion Sorgenkind schenken - als eher symbolisches Geschenk und dann zur kirchlichen Hochzeit ein größeres Geldgeschenk (wobei ich am liebsten kleine Goldbarren schenke - gibt es schon ab 100€) machen. Je nach Priorität des Paares auch anders rum. Zu dem Fest, das dem Paar wichtiger ist gibt es das größere Geschenk.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zschnecke

ist natürlich schwer zu sagen was den beiden wichtiger ist. Das Geschenk mit dem Geld im Glas ist bereits vorbereitet, die Hochzeit ist schon übermorgen. Für die kirchliche könnte ich mir dann den Goldbarren vorstellen!