Philo
Hallo in die Runde, unser Hochzeitsdatum steht. 1. Juni. Nun geht es ans Planen. Es ist für mich immer noch ein komisches Gefühl, 8 Jahre nach unserer Hochzeit meinen Mann noch einmal heiraten zu dürfen. Für mich geht ein Herzenswunsch in Erfüllung. Wir haben ca. 18 Kinder eingeladen und ich würde mich freuen, wenn diese zusammen mit dem befreundeten Kirchenmusiker am Ende des Gottesdienstes ein Lied singen. Kindgerecht und gottesdiensttauglich. Bislang fiel mir lediglich ein: Ich schenk Dir einen Regenbogen. Hat jemand noch Ideen? Danke, Philo
Mir fallen da immer nur die Lieder ein, die meine Kinder in den Kindergottesdiensten - also nicht speziell Hochzeiten - mit gesungen haben. Dazu gab es oft eigene Gestik oder Tänze...: - Gottes Liebe ist so wunderbar - Last uns miteinander (evtl. als Kanon) - Laudato si - Er hält die ganz Welt in seiner Hand in seiner Hand (evtl. abgeändert auf das Brautpaar) - Vogelhochzeit (mit Text auf euch gemünzt) - falls die Kirche mitmacht.... Viel Glück euch und liebe Grüße von Leonessa
Noch ein paar: - Wir wollen aufsteh´n - aufeinander zugeh´n - Meine Zeit liegt in dienen Händen - Ins Wasser fällt ein Stein - Danke für diesen guten Morgen (umgetextet auf das Brautpaar) LG, Leonessa
"Möge die Straße" kann man leicht auf ein Paar umtexten, indem man aus jedem "Du" ein "Ihr" macht. Ich wollte eigentlich, dass wir das für meine Eltern zur Goldenen Hochzeit singen, aber dann waren sie leider zu schwach zum feiern.
Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in eurem Rücken sein; sanft falle Regen auf eure Felder und warm auf das Gesicht der Sonnenschein. Refrain: Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott euch fest in seiner Hand; und bis wir uns wiedersehen, halte Gott euch fest in seiner Hand. Führe die Straße, die ihr geht immer nur zu eurem Ziel bergab; habt wenn es kühl wird, warme Gedanken und den vollen Mond in dunkler Nacht. Refrain Bis wir uns mal wiedersehen, hoffen wir, dass Gott euch nicht verlässt; er halte euch in seinen Händen, doch drücke seine Faust euch nicht zu fest. Refrain Jetzt bin ich schon wieder total gerührt...
Ein Licht geht uns auf Ist jetzt nicht so sehr auf die Liebenden bezogen, eher auf Gottes Liebe Ich mag den Text und die Melodie gern. Haben wir bei der Taufe unserer Söhne gesungen
Vielleicht bin ich ja komisch, aber ich würde einen solchen Beitrag meiner Gäste nicht "einfordern". Wenn es von selbst (auf Initiative der Eltern oder des Kirchenmusikers) passiert, würde ich mich freuen, aber ich würde es mir nicht wünschen. Nicht jedes Kind singt gern öffentlich. meine Söhne hätten sich definitiv vereigert. Trini
Danke für Deine Meinung. Meine Kinder waren zusammen mit ihren ca. 10 Cousins und Cousinen zur Hochzeit meines Bruders eingeladen und haben dort zusammen ein Lied zur Trauung gesungen. Mit Begeisterung gesungen. Nun haben meine Kinder gefragt, ob sie auch bei unserer Hochzeit singen dürfen. Da ich mit den Kindern das Stück einstudiert habe, weiß ich, dass ausnahmslos alle gerne gesungen haben und auch bei uns gerne singen werden, möchte ich gerne, dass die Kinder das "Recht" auf ihren Auftritt haben, genauso wie alle befreundeten Erwachsenen ihren Beitrag zur musikalischen Gestaltung leisten dürfen (wir sind eine musikalische Familie mit musikalischem Freundeskreis und viele haben sich angeboten, unsere Hochzeit musikalisch zu umrahmen). Die Kinder kennen aus Kindergarten, Schule, Familiengottesdiensten das Singen vor Publikum. Gezwungen wird keiner ;)
So hört es sich ganz anders an. Trini
Uns so geh nun Deinen Weg lässt sich leicht auf 2 Personen umschreiben. Da es am Ende des Gottesdienstes sein soll, passt es auch Thematisch prima. Hier gab es das gerade bei der Hochzeit einer Erzieherin (Text anbei). Und so geht nun Euren Weg ohne Angst und voll Vertraun, dass Ihr nicht alleine seid, darauf könnt ihr baun, Gottes guten Segen zieht mit Euch ins Land und auf allen Wegen hält Euch seine Hand. Ihr seid wie die Perlen, Gottes Schatz seid Ihr, Ihr seid einzigartig, und nur Ihr seid Ihr, niemand kann so lachen, niemand weint wie Ihr, wenn es Euch nicht gäbe, fehlen würdet Ihr. Und so geht nun Euren Weg ohne Angst und voll Vertraun, dass Ihr nicht alleine seid, darauf könnt ihr baun, Gottes guten Segen zieht mit Euch ins Land und auf allen Wegen hält Euch seine Hand. Ihr seid in der Ehe, auch in der Elternzeit, niemals ganz alleine, denn für alle Zeit, wird der gute Hirte schützend bei Euch sein, auch in schweren Zeiten, seid ihr nicht allein. Und so geht nun Euren Weg ohne Angst und voll Vertraun, dass Ihr nicht alleine seid, darauf könnt ihr baun, Gottes guten Segen zieht mit Euch ins Land und auf allen Wegen hält Euch seine Hand.
Die letzten 10 Beiträge
- Hochzeitsfeier oder nicht
- Groß Heiraten in ssw 35+4 - Hilfe
- Farbe Kleid als Hochzeitsgast
- Hochzeit und die Wünsche der SchwiMu
- Schwiegereltern untereinander
- Beitrag zur Hochzeit
- Kleid als Gast auf einer Hochzeit
- Dringend: Einzigartiges Hochzeitsgeschenk für unsere Tochter gesucht! 🌸💔
- Heiraten ohne Anrtrag? Wer hat's auch gemacht?
- Gästeliste online mit "Mitbringsel"