MaCaMa
Hallo, eventuell hat ja jemand von Euch auch auf die Art geheiratet und kann mir weiterhelfen. Wie haben das Eure Gäste gemacht? Wir sind auf eine standesamtliche Hochzeit im August eingeladen, die kirchliche wird erst nächstes Jahr stattfinden und auch dort werden wir vermutlich eingeladen sein. Wie macht man das jetzt mit dem Geschenk? Zweimal unseren "üblichen Hochzeitsgeschenkbetrag" (ich verschenke gern verpacktes Geld da ja jeder schon alles hat...) Das fände ich insgesamt aber recht viel. Nur zur kirchlichen Hochzeit, oder bei der ersten Hochzeit? Bei der Standesamtlichen eine Kleinigkeit (und was wäre eine Kleinigkeit?) und das Geldgeschenk zur kirchlichen Hochzeit? bin etwas ratlos, also falls jemand von Euch auch so geheiratet hat oder Gast war, wie wurde das Problem gelöst?
huhu wenn sie das auch schon groß feiern würde ich das halten wie ein großer Geburtstag vomgeschenk her also zum Essen edel eingeladen werden und mit 10.- Blumen ankommen fände ich schon seltsam als Beispiel Wir hatten Standesamt und Kirche an einem Tag kann also aus eigener Erfahrung nichts beitragen dagmar
Wir haben standesamtlich geheiratet, aber nur im kleinen Kreis, und dann am 1. Hochzeitstag kirchlich mit größerer Feier. Von unseren Eltern gab es die "großen" Geschenke zur standesamtlichen Trauung, von anderen gab es zur standesamtlichen Trauung kleine Geschenke und ein größeres (Geld-)Geschenk dann zur Hochzeit. Bei uns hatten Freunde zusammen gelegt und uns bei der standesamtlichen Hochzeit Gutscheine für einen Tagesausflug bei unserer Hochzeitsreise geschenkt (eine Freundin arbeitete im Reisebüro und hatte das organisiert und abgestimmt). Ansonsten erinnere ich mich an einen Käsehobel und an ein liebevoll gebasteltes Familienbild, in dem Geldscheine versteckt waren, … halt etwas "kleines, persönliches". (Na gut, der Käsehobel war jetzt nicht soo persönlich.)
Danke schonmal für Eure Antworten.
Nach dem Standesamt gibt es ein Essen in einem angemieteten Saal und eine Feier steht auf der Karte.
Wir kennen die anderen Gästen nicht, da kann ich also leider auch nicht in Gruppengeschenke einsteigen.
Einen Käsehobel würde ich als Geschenk aber schonmal ausschließen
Wir haben ausdrücklich gesagt, dass wir zur standesamtlichen Trauung nichts wollen und bekamen daher auch so gut wie nichts. Eine Freundin meiner Mutter schenkte uns eine Salatschüssel, von meiner Schwiegermutter bekam ich ein geerbtes Armband, an mehr erinnere ich mich nicht.
Wir haben allerdings auch nur ganz klein mit Eltern und Trauzeugen gefeiert. Wisst Ihr sicher, dass Ihr zur kirchlichen Trauung eingeladen werdet? Sonst könnte es evtl. ja auch peinlich werden, wenn Ihr nichts schenkt und dann gar nicht nochmal dabei seid.
Wir haben auch gesagt dass wir uns nichts wünschen bzw dann später erst bei der kirchlichen Hochzeit. Von einigen gab es trotz dem eine Kleinigkeit. War schön!
So wurde uns das gesagt- Du hast aber Recht, dass wäre echt peinlich... da es mein Stiefbruder ist der heiratet wird er aber nicht "abhanden kommen"
Dann bin ich bei Lotosblume: persönliche Kleinigkeit, etwas, das Euch verbindet oder auf eine gemeinsame Zeit anspielt.
so kenne ich das nicht, kenne das eher dann als kleine Feier. Und ich kenne einige die nie dann kirchlich geheiratet haben obwohl sie es immer vorhatten - sshwierig zu entscheiden. Stiefbruder ist ja doch sehr nahestehend, ggf doch gleich das größere Geschenk und dann dazu ne schöne Karte im Sinne er kann es jetzt besser brauchen als zur kirchlichen feier damit er sieht da kommt nicht nochmals soe ne große Summe, zur Kirche dann eher was Kleineres ? dagmar
Wenn ich weiß, dass es beide Hochzeiten geben würde, habe ich immer das größere Geschenk zur Standesamtlichen geschenkt. Und ja, ich kenne einige, die nur standesamtlich geheiratet haben. Lg maxikid
Ich würde zum ersten Termin das "große Geschenk" machen, da es nun mal ihre Hochzeit ist und ihr wäret auf der sicheren Seite. Was später kommt, steht ja im Grunde noch in den Sternen, vielleicht belassen sie es dann doch bei der standesamtlichen Trauung aus welchen Gründen auch immer. Wenn ihr nächstes Jahr zur kirchlichen Trauung dann "nur" noch mit einer Kleinigkeit kommt, wird das Brautpaaar doch Verständnis haben, da sie ja wissen dass ihr schon ein großes Geschenk gemacht habt.
Jetzt nur ne Kleinigkeit und das "richtige" Geschenke dann zur kirchlichen Hochzeit. So ist es hier üblich. Oder du teilst das Geld und schenkst jetzt einen Teil und den anderen Teil nächstes Jahr. LG
Na gut... also wenn es Verwandtschaft ist... dann würde ich jetzt 50 EUR nett verpackt verschenken mit dem Hinweis, dass es das große Geschenk dann kirchlich geben wird. Denke bei Geschwistern ist man mit Sicherheit eingeladen- auch wenn es nur der Stiefbruder ist.
Wir haben so geheiratet. Standesamt und due kirchliche an unserem 1. Hochzeitstag. Standesamt haben wir nur mit enger Familie gefeiert Zuhause im Garten mit Salat, Grillen und Kuchen und allen extra gesagt, dass wir uns nichts wünschen weil wir noch "richtig" heiraten wollen und da dann gerne geschenkt werden darf. Haben sich auch alle dran gehalten, dass es keine Geldgeschenke gab. Geschenkt bekommen haben wir dann Karten, Blumen und zwei kleine Hochzeitstorten.
Hallo, unsere Feier war etwa vier Monate nach dem Standesamt. Die Gäste, die mit beim Standesamt und anschließendem essen gehen waren, haben uns auch an dem Tag "richtig" beschenkt. Zur Feier gab es dann trotzdem noch etwas. Allerdings eher ideelles wie eine Grundausstattung an selbstgemachten Himbeer Likör, mit unserem Foto auf dem Etikett. Also sehr persönlich und sehr lecker. eine (leere) Flasche haben wir als Andenken aufbewahrt. Andere Freunde haben uns zur Trauung nur eine kleine Aufmerksamkeit wie Blümchen, sehr persöhnliche Deko, Luftballon mit Spruch und Gas gefüllt, Paar-Tassen bepflanzt , Sekt usw zukommen lassen. Zur Feier haben wir uns Geld gewünscht und dann auch sehr originell verpackt bekommen. LG, Janna
Hallo, ist bei uns dieses Jahr auch so und wir verschenken zum Standesamt "nur" so viel Geld, dass das Essen für uns alle im Restaurant bezahlt ist und nächstes Jahr zur kirchlichen Hochzeit, gibt es dann das "große" Geschenk. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Hochzeitsfeier oder nicht
- Groß Heiraten in ssw 35+4 - Hilfe
- Farbe Kleid als Hochzeitsgast
- Hochzeit und die Wünsche der SchwiMu
- Schwiegereltern untereinander
- Beitrag zur Hochzeit
- Kleid als Gast auf einer Hochzeit
- Dringend: Einzigartiges Hochzeitsgeschenk für unsere Tochter gesucht! 🌸💔
- Heiraten ohne Anrtrag? Wer hat's auch gemacht?
- Gästeliste online mit "Mitbringsel"