Bea.tea
Hallo, Ich habe gestern erfahren, dass ich schwanger bin. Wir wollten eigentlich nächstes Jahr im Frühjahr heiraten, es würde bei uns am besten passen, wir haben auch schon Termin. Ich freue mich riesig aber bin unsicher ob wir die Hochzeit doch lieber noch verschieben sollten? Allzu viel Vorbereitungen haben wir noch nicht getroffen. Oder soll ich mit dickem Bauch vor dem Altar treten? Ein Kleid habe ich zum Glück noch nicht. Was würdet ihr machen, den Termin verschieben oder hochschwanger heiraten? Irgendwie hat mich das jetzt aus dem Ruder gehauen... Man will sich später doch die Hochzeitsfotos nochmal ansehen und ich glaube ich fänd das nicht so toll wenn ich dann mit dickem Bauch im Brautkleid dastehe. Oder was meint ihr?
Würde ich verschieben. Im "schlimmsten Fall" musst du die Feier kurzfristig absagen weil du im Kreißsaal liegst. Ich wollte nie schwanger heiraten und habe das auch meinem Mann so gesagt. Ob erst Kind oder erst Hochzeit war mir dabei egal, je nachdem was kommt: Also ab Heiratsantrag hätten wir verhütet bzw. war ich dann doch erst schwanger und somit haben wir erst geheiratet als unser 1. Kind 10 Monate alt war. Ich war im Nachhinein sehr froh über diese Entscheidung. Auch in der Frühschwangerschaft hätte ich nicht heiraten wollen: ich hing nur über der Kloschüssel. Später kamen dann andere Komplikationen. Und ich wollte im Hochzeitskleid schon eine gute Figur machen.
Das kommt darauf an, was für eine Hochzeit ihr feiern wollt. Ein großes Fest mit allen Freunden und Verwandten würde ich definitiv deutlichst nach der Entbindung feiern. Wenn es ein kurzer Besuch aufm Standesamt ist, evt ein kleines gemeinsames Essen, ginge das vielleicht eher. Aber du weißt nie, wie eine Schwangerschaft verläuft. Ich musste ab der 22. Woche viel liegen. Da ging gar nichts mehr.
Welche Woche wärst du denn dann? Ich glaube ich würde trotzdem feiern. Ganz ehrlich, wenn das Baby da ist wird es viel komplizierter werden, jedenfalls die ersten 1-2 Jahre. Ich finde das erste Babyjahr als extrem zehrend. Die Nächte sind mehr als bescheiden und das kleine Baby zu beschäftigen ist mehr als anstrengend. Wenn ich mir jetzt vorstellen würde eine Hochzeit zu organisieren und fit für den Hochzeitstag zu sein…puhhh…mal davon abgesehen wenn man ein Stillkind hat, könnte die Betreuung auch sehr schwierig werden… Wenn dir eine Hochzeit nicht so wichtig ist und du noch 2-3 Jahre warten kannst, dann würde ich warten. Wenn es dir wichtig ist und es eher auch eine entspannte Feier werden soll, würde ich vorher heiraten.
Kann ich so gar nicht bestätigen. Im Elternzeitjahr hatte ich sehr viel Zeit, ideal um die Hochzeit zu organisieren. Im Gegensatz zum Arbeitsleben hat man zu normalen Öffnungszeiten mal Zeit mit den ganzen Gewerken zu telefonieren, Termine auszumachen etc. Die Hochzeit mit unserer damals 10 Monate alten Tochter war auch easy: meine Mutter hat sich an dem Tag um sie gekümmert, sie auch ins Bett gebracht. Babyphoneempfang im Restaurant 1 Stockwerk tiefer war kein Problem.
Kommt sicherlich sehr auf das Kind an. Ich könnte mir das mit meinen Kleinen absolut jetzt nicht vorstellen
Mein Kleiner ist schon sehr anspruchsvoll am Tag, mal entspannt ne halbe Stunde telefonieren würde auch mal ganz schnell schief gehen und die Nächte sind schon immer sehr bescheiden, da wäre mir momentan vieles andere lieber als in der freien Zeit eine Hochzeit zu planen
So mal mit 8 Monaten noch viel gestillt wird, Fremdbetreuung ausgeschlossen bzw würde ich gerne auch an so ein besonderen Tag den Kopf frei haben..ob man das mit einen so kleinen Baby kann…hmmm…
Das einzige was gut wäre man verliert vielleicht schnell seine Schwangerschaftspfunde weil man in das Kleid passen will
Ich denke wie man es macht kann beides “schiefgehen”. Wenn man es davor macht, kann man sich in der Schwangerschaft nicht so wohl fühlen bzw im schlimmsten Fall eher entbinden oder bettlägerig sein und kurz danach kann dass Baby viele Sachen erschweren. Auf Nummer sicher geht man dann schon eher wenn man 2-3 Jahre wartet, wenn man wirklich groß mit allem drum und dran feiern will.
huhu ich würde vermutlich jetzt noch schnell standesamtlich sehr klein heiraten und dann später gemeinsam mit der Taufe kirchlich Zu knapp am Termin eher nicht da man nie weiss was da alles ist
Diese Frage habe ich mir letztes Jahr auch gestellt. Wir wollten sowieso ganz klein feiern und eine große Party nachholen. Es sollte eine kleine gartenparty sein, deswegen war das Wetter nicht ganz unwichtig. Die Frage war kurz vor oder nach der Entbindung. ET war Mitte Juni. Kurz vorher wollte ich nicht, da ich aus den letzten beiden Schwangerschaftten wusste, dass zum Ende hin doch alles recht beschwerlich ist. Lange sitzen, lange auf lieben. Besonders grazil sieht man nun auch nicht mehr unbedingt aus ;) Wir haben uns dann einen Termin 3 Wochen nach ET ausgesucht. Da sind die Babys noch am entspanntesten und verschlafen das meiste. Bei uns hat es super gepasst. Kind kam am ET. Ich hatte sie die meiste Zeit im Tuch und sie hat den ganzen Tag verschlafen. Schön für mich: das Baby ist auf den hochzeitsbildern drauf. Ich hatte sie sogar beim hochzeitstanz im Tuch. Ich bin da pragmatisch und es war mein 3. Kind, so dass ich das recht gut abschätzen konnte. Wenn du aber gewisse Vorstellungen von diesem Tag hast und kinderfrei sein möchtest, empfehle ich, das ganze 1-2 Jahre nach der Geburt zu verschieben.
Ich weiß nicht, was für dich Hochschwanger bedeutet, ich habe letztes Jahr in der 33. Ssw geheiratet. Als wir die Hochzeit geplant haben war ich noch nicht schwanger, wegen Corona musste dann alles verschoben werden. Ein Kleid hatte ich auch schon, dieses konnte aber sogar angepasst werden. Wegen Corona war es nur eine standesamtliche Hochzeit mit anschließender Gartenparty, aber es war perfekt so wie es war. Es ging mir sehr gut, ich habe getanzt und die ganze Nacht gefeiert. Ich würde es immer wieder so machen. Für mich war die Hochzeit vor dem Baby sehr wichtig, weil ich keine Lust auf Regelung des Nachnamens, Vaterschaft und Sorgerecht hatte.
Dann hast du Glück gehabt. Für die meisten Schwangeren ist das letzte Drittel sehr beschwerlich und da rede ich noch nicht mal von gesundheitlichen Problemen, die häufiges Liegen erfordern. Ein Termin beim Jugendamt um Vaterschaft und Sorgerecht zu regeln ist ja nun wirklich nur eine kleine Sache.
Ich weiß, dass es nicht selbstverständlich ist, dass es einem so gut geht. Aber dass es den meisten Schwangeren im letzten Drittel nicht gut geht kann ich so auch nicht bestätigen. Von allen die ich kenne (und das waren in den letzten Jahren wirklich viele) ging es nur 2 nich gut. Klar sind mal schlechte Tage dabei, aber im Schnitt ging es den meisten wirklich gut. Statistiken dazu kenne ich aber nicht. Für mich wäre es weitaus stressiger gewesen mit Baby zu heiraten. Ja, formell ist es wohl nur eine Kleinigkeit diese Dinge zu regeln, emotional war es für mich aber sehr wichtig.
Hallo :)
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen und weiß auch gar nicht, ob mein Beitrag zu spät kommt ich schreib trotzdem :)
Ich denke, es kommt auf die Art der Hochzeit an und wie weit du selber dann bist.
Ich habe letztes Jahr in der 33. SSW geheiratet und fand es einen wunderschönen Tag
ich denk gerne dran zurück und fand es kein bisschen beschwerlich. Unsere Hochzeitsbilder sehe ich mir gerne an
ABER wir haben damals, aufgrund von Corona, nur zu 10 gefeiert. Sicher gab es das ein oder andere Zaun-Bier (für mich natürlich alkoholfrei), da wir wunderschönes Wetter hatten und mkt der Familie in den Garten konnten.
Ich weiß nicht, wie ich es mit mehreren gefunden hätte. Aber vermutlich auch nicht schlimm.
Meine Schwägerin hat vor 3 Wochen standesamtlich mit 40 Gästen geheiratet. Da war sie in der 26. SSW mit Zwillingen - also der Bauch entsprechend schon groß. Aber auch hier, sind wunderschöne Bilder entstanden und sie hat den Tag sichtlich sehr genossen
Ähnlich war es bei meiner besten Freundin und die war zu dem Zeitpunkt auch in der 32. SSW und hatte 30 Gäste.
Also du siehst, viele heiraten auch gerne schwanger
So oder so: wünsche dir alles Liebe und Gute für die Schwangerschaft und die Hochzeit. Egal wann sie kommt :)
Liebe Grüße
Hellen
Ich würde es nicht machen. Ich hätte es auch nicht können, da es in jeder Schwangerschaft Komplikationen gab und ich nicht mal bis zum Schluss gekommen bin. Man weiß nicht, wie die Schwangerschaft wird. Natürlich geht man davon aus, dass alles normal abläuft, aber man weiß es eben auch nicht. Und dann hat man was geplant und muss erst alles absagen, wenn die Schwangerschaft nicht nach Plan verläuft oder man hat selber nichts mehr von der Feier, weil das letzte Drittel schon beschwerlicher ist und man sich nicht mehr so wohl fühlt... Ich würde jetzt bald noch standesamtlich im kleineren Kreis heiraten und die große Hochzeitsfeier dann machen, wenn das Kind auf der Welt ist und sich alles etwas eingespielt hat. Alles Gute!
Ich würde an Deiner Stelle, doch vor der Geburt standesamtlich heiraten , sollte etwas gravierendes passieren, kann es sein , dass Dein zukünftiger eben noch nicht als Familie zählt. Und der Papierkram für eine Hochzeit ist schon ausreichend viel - da würde ich den anderen Kram sämtlicher Termine mit Anerkennung , Neuausstellen der Papiere etc nicht noch extra wollen. Kirchliche Hochzeit/Fest, wenn das Kind älter als 1 ist.
Dein ET müsste Anfang April sein. Oder früher. D.h. es besteht jederzeit die Gefahr, dass dein Kind am oder kurz vor dem Hochzeitstermin kommt. Von daher würde ich das nicht machen. Ich hatte seinerzeit mal kurz überlegt, um meinen Geburtstag herum zu heiraten, aber das wäre 5 Wochen vor ET gewesen - zu riskant. Wir haben dann 9 Wochen vor ET geheiratet. Das hielt ich für vertretbar, es ging auch gut. (Und es war zwar vom Zeitpunkt her Frühling, vom Wetter her aber so rein gar nicht...)
Die letzten 10 Beiträge
- Hochzeitsfeier oder nicht
- Groß Heiraten in ssw 35+4 - Hilfe
- Farbe Kleid als Hochzeitsgast
- Hochzeit und die Wünsche der SchwiMu
- Schwiegereltern untereinander
- Beitrag zur Hochzeit
- Kleid als Gast auf einer Hochzeit
- Dringend: Einzigartiges Hochzeitsgeschenk für unsere Tochter gesucht! 🌸💔
- Heiraten ohne Anrtrag? Wer hat's auch gemacht?
- Gästeliste online mit "Mitbringsel"