Elternforum Hochzeit

Allein heiraten - ist das wirklich soooo schlimm für die Umgebung?

Allein heiraten - ist das wirklich soooo schlimm für die Umgebung?

susiundstrolche

Beitrag melden

Hallo in die Runde, wir überlegen zu heiraten, und da wir beide ungern im Mittelpunkt stehen und beide ungern in dieser sehr persönlichen Situation noch irgendwen dabei haben wollen überlegen wir das allein zu tun. Die Kinder würden wir natürlich mitnehmen. Aus dem Bauch heraus wäre das genau SO, wir WIR es wollen. Wir brauchen (wollen!) auch keine riesige Feier. Würden anschließend schön mit den Kindern essen gehen und einen schönen Familientag zusammen verbringen. Ggf. später mal eine Gartenparty mit Familie und Freunden. Nun waren hier gerade mehrere große Hochzeiten, da wurde das Thema immer mal wieder diskutiert, weil gerade ein Paar heimlich geheiratet hatte. Uns gehts ja nicht um heimlich, sondern um ALLEIN. Das Problem ist, dass wir ohne heimlich nicht allein sein werden ;-) Na jedenfalls fanden das alle ganz schrecklich allein zu heiraten. Vor allem, was man der Verwandtschaft da zugemutet und um welche Feier man die Verwandtschaft und Freunde da "geprellt" hätte. Ich fand die Diskussion sehr befremdlich. Nun sind wir hier auf dem platten Dorf, und durch meinen Beruf und unser Engagement in mehreren Vereinen relativ bekannt und in allen Vereinen sind ja zu Hochzeiten hier irgendwelche Traditionen üblich usw..... Mein Mann meint nun mittlerweile auch schon, wir können das nicht machen mit dem allein heiraten. Mir wäre das ehrlich gesagt schnurzpiepegal, ob da jemand sauer ist. Ich fände das sehr kindisch. Warum soll unsere Hochzeit herhalten, um es anderen recht zu machen? Wie seht ihr das? Wie sind eure Erfahrungen?


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ich kann euren Wunsch verstehen und man muss sich ganz sicher nicht nach der Meinung irgendwelcher Vereinsmitglieder richten. Ich würde allerdings (neben der Kinder) nicht auf Eltern, Geschwister und (sofern noch vorhanden) Großeltern verzichten wollen. Insbesondere den Eltern gegenüber fände ich das sehr hart und unfair gegenüber, da sie sich ihr Leben lang für uns aufgeopfert haben.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Seh es wie bellis, meinen Eltern und meiner Omi hätte ich das nicht angetan, hatte allerdings auch ein Super-Verhältnis zu ihnen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Es ist Eure Hochzeit, da sollten Eure Wünsche zählen und nicht die von anderen. Vor allem wenn man dann verpflichtet wäre, Leute einzuladen, die einem gar nicht so am Herzen liegen, das fände ich auch blöd. Allerdings gebe ich zu, dass ich es auch schade fand, wenn Freunde und Verwandte allein heirateten. Ich mag Feiern mit meiner Familie und Schwiegerfamilie, bzw. meinen Freunden und hätte mich gefreut. Blse oder beleidigt war ich aber nicht, fand's halt nur schade.


bobcat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Hallo, man heiratet doch für sich. Wir haben auch alleine (nur mit Trauzeugen) geheiratet und danach Karten verschickt. Für uns war es richtig und das reicht mir. Jemanden um ein Fest prellen - was für eine Vorstellung. Als wenn die ein Recht darauf hätten. Dann würde ich gar nicht heiraten, denn hätten sie auch nichts! Macht es so wie ihr wollt. Fragt ihr bei allem die anderen? Bleibt du auch nur wegen der Kinder mit jemanden zusammen? Kündigst du einen verhassten Job nicht, weil du es dem Chef/den Kollegen nicht antun willst? Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Es ist euer Leben. LG, bobcat


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Wir haben es gemacht. Nur unsere Eltern wussten Bescheid und waren dabei und natürlich unsere Kinder. Wir haben im Urlaub an der Nordsee geheiratet, anschl. Mittagessen und dann waren meine Eltern mit den Kindern auf dem Spielplatz und wir haben am Strand Fotos gemacht. Es war sehr schön und ich bereue es nicht. Für eine große Feier haben wir aber auch nicht die finanziellen Mittel. Ich würde es so machen wie ihr es wollt. Von Freunden kamen auch keine negativen Bemerkungen. Allerdings waren wir auch nicht die einzige die heimliche geheiratet haben. LG


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Mein Exmann hat neu geheiratet, alleine, ohne es jemandem zu sagen... Ich habe es erfahren, als ich zufällig im Internet den neuen Nachnamen seiner Frau las.... Den Kindern hat er es dann ca. 2 Wochen später erzählt. Für meine Kinder war es ein Schock und eine Enttäuschung, nicht eingeladen gewesen zu sein.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

moin..meine zweite heirat war eine allein-heirat....und das im urlaub....aus dem urlaub heraus haben wir postalisch allen zuhause mitgeteilt das wir uns " getraut "haben und am...datum..zuhause..eine feier machen wozu sie dann herzlich eingeladen sind....hat uns keiner übel genommen...es ist eure hochzeit und eure sache....also macht wie ihr es möchtet nicht wie andre es gerne hätten...lg


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Es ist EURE Hochzeit und muss EUCH gefallen. Und ohne heimlich wurd man es ohne Zuschauer nicht schaffen. Mein Bruder hat auch so geheiratet. Nur seine Frau und er und hinterher wurden wir eingeweiht. Das war völlig ok für mich. Beide haben hinterher im kleinen Familien- und Freundeskreis noch eine schöne zwanglose Feier auf einem großen gemieteten Grillplatz gefeiert. Ich habe das alles sehr schön in Erinnerung. Auch ohne Feier hätte ich mich gefreut für die beide. Ihr Eltern waren beleidigt, haben sich aber zusammen gerissen.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Klar.... jeder soll es so machen wie er möchte... ABER : Stell Dir doch mal vor... eine Deiner Töchter heiratet irgendwann heimlich... wärest Du als Mutter nicht irgendwie pikiert, nicht eingeweiht worden zu sein.. und noch schlimmer... bei einem so wichtigem Ereignis nicht dabei gewesen zu sein ? Sei mal ehrlich gegenüber Dir selbst.... Ich glaube... meine Eltern wären sehr enttäuscht über mich gewesen... Ich finde... ihr könnt Eure Eltern nicht ausladen... Auch wenn es keine Feier gibt...aber bei dem Ja Wort sollten sie anwesend sein. Und... was ist das für eine Hochzeit, wenn Du keinen anderen daran teilhaben lassen möchtest ? Das ist doch ein so schönes und tolles Ereignis ? Ich finde es schade... immer... wenn jemand klammheimlich heiratet. Und... ich empfinde das als sehr egoistisch ... zumindest den Eltern gegenüber... es sei denn... man hat kein gutes Verhältnis. Auch soll ich hinterher meinen Freunden und Co. erzählen... Ach übrigens, wir haben geheiratet... nur mal so nebenbei? Wie gesagt... es geht nicht um die Feier... sondern um das Heimliche. Ich weiß noch... an irgendeinem Geburtstag bin ich mal nach Köln gefahren. Nicht das ich besonders gerne feiere.... aber irgendwie war es komisch, so gar keinen Anruf an dem Tag zu erhalten ( es gab damals noch kein Handy ). Ich brauche keinen großen Kreis... aber so ein paar Leute habe ich abends doch immer gerne da.


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ich verstehe dieses Bohei um Hochzeiten nicht! Es ist doch eine Sache zwischen den beiden Partnern. NIcht mehr und nicht weniger! Man liebt sich usw. .... und entschließt sich, sich das Ja- Wort zu geben. Die anderen haben da doch nur Zuschauer- Funktion, oder sagen wir besser es ist schon manchmal ein wenig "Sensationslust". Ich sehe da ehrlich gesagt keinen Raum, keine Notwendigkeit und schon gar kein emotionales Bedürfnis, andere, meine Eltern eingeschlossen, (wir haben ein sehr gutes Verhältnis) bei diesem sehr persönlichen Ereignis dabei haben zu wollen. Wirklich nicht! Im Gegenteil, es würde mich stören und wäre mir sogar unangenehm. Mich würde das auch bei meiner Tochter nicht stören. Erfahren würde ich es irgendwann hinterher schon mal gern wenn sie heiratet, aber ich hätte da jetzt keinerlei negative Emotionen, wenn ich da nicht dabei bin, sollte das ihr Wunsch sein. Wichtiger wäre mir, dass sie heiratet, wie SIE sich wohl fühlt. Ich war schon auf zig Hochzeiten, und jedes Mal frage ich mich wieder, WARUM man sich zu diesem Ereignis Leute mitnimmt VlG


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Warum man jemanden mitnimmt bei einem solchen ( in Deinen Augen ) unwichtigen Ereignis ? Hmmm...lass mich mal überlegen Vielleicht , weil es der schönste Tag im Leben einer Frau/ einem Mann sein sollte ? Vielleicht, weil man mit anderen ( vielleicht auch mit der Familie ??) einen schönen Tag haben möchte ??? Vielleicht, Weil man DAS Ereignis feiern will ? Aber gut... Du bist nicht böse, wenn Dein Kind ( ohne Dich zu informieren ) heiraten würde... Also... dann mach es doch einfach so wie Du möchtest, und gut ist... Ich weiß nur... die Leute, die das gemacht haben... die haben meist hinterher mit den Eltern ein wenig Streß gehabt... Dann hast Du wahrscheinlich einen Tag wie jeden anderen... außer.. man geht vielleicht zum Standesamt.. und essen. Aber ... das kann man ja auch so mal eben machen.. zwischendurch. Also... nix Besonderes. Auf jeden Fall.. Trotz allem ... Viel Spaß PS :Ich weiß..hört sich jetzt bissig an... soll aber eigentlich gar nicht so gemeint sein. Mach es ( ganz ehrlich gemeint) wie ihr es für richtig haltet.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Wir hattena uch Gäste aber ich würde es heute so nichtmehr machen. Es gibt tolle romantische Hochzeiten die nur das Paar feiern, am einsamen Strand, Leuchtturm im Urlaub etc die auch ganz besondere Tage sind. Einerseits findet man es egoistisch vom Brautpaar alleine zu feiern aber umgekehrt sind nicht die Gäste egoistisch wenn sie dabei seinwollen auch wenn das Paar eigentlich viel lieber alleine wäre ? Keine Gäste zu haben heisst nicht dass der Tag dem Paar nicht wichtig wäre aber vielleicht dass sie sich nach keinem richten müssen, einfach nur Paar sein wollen oder was auch immer ? dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Wir würden nie wieder mit Gästen feiern. Dieses Gemeckere...falsche Uhrzeit, blödes Restaurant, es zieht, essen ist doof, blödes Standesamt, falsches Datum. Die Sippe ist jetzt schon wieder am Meckern, weil nächstes Jahr im Septemer Konfirmation der Großen ist, da passt denen wieder vieles nicht....dann sollen sie halt nicht kommen. LG maxikid


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Maxikid - ich frage mich warum man das gemecker niht still in sich ausmacht und dem Paar den schönsten Tag damit verirbt, auch solche Leute kann man verzichten. Unsere Konfirmationen waren ganz klein, nur wir und die Kinder und Großeltern bei Neele war die Patin mit Familie noch da zu der wir ein ganz besonderes Verhältnis haben ich brauche an festen Harmonie und kein Gemecker und wenn ich das nur als Kernfamilie habe dann feire ich eben so dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns ist die Kernfamilie ja das Problem. Schwiegermutter und ein Schwager von mir sind die Schlimmsten......aber eigentlich motze alle immer irgendwie nur herum. Schwiegereltern, 2 Schwager, 2 Schwägerinnen.....dann gibt es noch eine Großtante, die für meinen Mann ganz wichtig ist. Die andere Tante motzt nie..... Erst schimpfen und es als Schande betieteln, als Kind groß nicht zum Konfi Unterricht wollte und jetzt meckern sie, dass ihnen der Monat der Konfirmation nicht passt und überhaupt ist es doch doof nach Hamburg zu fahren....Und das ist eine Endlosschleife....auch wenn ich das Gemeckere schon inzwischen ignoriere, die können nicht anders...


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Sowas nervt mich auch sehr. Jeder muss seinen Senf dazu geben, egal, ob gefragt oder ungefragt. Und andere Meinungen (unsere) werden nicht akzeptiert. Wir feiern nicht gern riesige Feste, feiern auch Geburtstage nur klein und machen auch nicht aus jedem Geburtstag eine Einladung für die ganze Familie (Kinder schon, aber da haben wir ja dann schon einiges zum Feiern). Das wird auch kritisch beäugt. Ich denke, man sollte es so machen, wie man sich wohl fühlt. Fertig.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich glaube, Dagmar meint mit Kernfamilie Euch vier und gut. Lasst Euch doch diesen schönen Tag nicht durch Nörgelanten verderben. Wie möchte Deine Tochter denn feiern, wen möchte sie dabei haben? Das ist ja schließlich das wichtigste.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

dann wäre es für Euch ein viel schöneres Fest als es anderen recht machen zu müssen ich glaube die würde ich garnicht einladen ! dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

bei Ellert haben wir garkeinen eingeladen und nur uns - war einfach nur eine religiöse Feier und hinterher was Ellert gefallen hat. Wir haben auch keine Einschulung gefeiert ich kenne Familien die haben Einschulung und gehen dann mit den Kids in den Freizeitpark weil den Kindern das gefällt ist ja deren großer Tag und nicht der der undankbaren Sippschaft. Dann lieber auf Geschenke verzichten und in sich harmonisch den Tag verbringen dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Meine Tochter möchte alle dabei haben......und danach schön essen gehen...LG maxikid


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hmpf... Dann müsst Ihr da wohl durch. Gute Nerven und immer schön auf Durchzug stellen. Ich halte auch gnadenlos den Telefonhörer weg, wenn ich zu viele Tipps bekomme.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich auch.....irgendwann ist der Monolog dann beendet..


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ich lege viel Wert darauf andere glücklich zu machen und meinen Gästen alles zu bieten was ihnen gefallen könnte. Deshalb war es mir bei unserer Hochzeit ebenso wichtig das jeder der wollte kommen durfte und ich dafür mit allen Mitteln Sorge das sie einen tollen Tag haben. Letztendlich habe ich mich so darauf versteift es allen Recht zu machen (sogar das Datum!) Das ich uns dabei völlig vergessen habe. Nichts war wie wir es gerne gehabt hätten, rein gar nix. Hätte ich nochmal die Möglichkeit dann würde ich auf alle pfeifen und so heiraten wie ich es will!!!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

und es muss wunderschön gewesen sein die waren erst in der Heimatstadt auf dem Standesamt dann in Flitterwochen und da haben sie nochmals am Strand geheiratet. In meinen Augen sollte eine Hochzeit das sein was der schnste Tag im Leben des Paares nunmal ist DEREN Traum und DEREN fest und wenn sie es so wollen ist das für sie toll. Was andere denken und wollen wäre mir da total egal denn deren fest ist es nicht. Oft wird nach solchen Hochzeiten dann eine Party irgendwann gemacht so können andere mitfeiern aber dennoch war die Hochzeit genao so wie das Paar es wollte. dagmar


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

also, das große Tamtam mit Prinzessinenkleid und Spalier und alle Vereine müssen eingeladen werden und so, das muss nicht. Aber Eltern, Geschwister, vielleicht Großeltern - die wollte ich schon teilhaben lassen, an einem tag, der viel verändert, unter anderem meinen Nachnamen (in unserem fall jetzt). Und meine Mutter ist ganz sicher keine von der "Brautmutter-Sorte", die heulend schaut, wie ihr kleines Mädchen unterm Schleier den Gang zum Altar schreitet oder so. Ich persönlich war schon befremdet, als wirklich enge Freunde so Karten schrieben "übrigens, wie haben geheiratet". Das soll nicht heißen, dass ihr es nun unbedingt machen müsst. Natürlich ist es im Grunde ein völlig unromantischer Verwaltungsakt, ein behördengang. Aber tatsächlich finde ich, das Eltern dazugehören, wenn man sich grundsätzlich gut versteht, ebenso wie sie auf Schulabschlussfeiern, Studiumsabschlüsse (wenne s feierlich begangen wird) gehören, oder über die Geburt ihres Enkels zeitnah informiert werden sollten. Wichtige Ereignisse im Leben meines Kindes würde ich gern miterleben dürfen. Wenn nicht, fände ich persönlich das sehr sehr schade. Ihr könnt das natürlich trotzdem machen. Vielleicht weit weg, so das auch eh keiner dabei sein KÖNNTE?


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Hallo, wir haben alleine auf eine Nordseeinsel geheiratet. Es war super schön. Wir haben im Vorfeld alle informiert, die uns wichtig sind. Wir haben immer betont, daß wir diesen Tag nur für uns möchten und uns auf keinen Fall über Überraschungsbesuche freuen würden. Das haben alle respektiert. Als wir zurück gekommen sind (waren 5 Tage weg) sind wir mit unseren Eltern und Geschwistern sehr schick essen gegangen. Wir hatten eine Maritime Tischdeko organisiert, für jeden ein Mitbringesl von der Insel dabei gehabt und viele Hochezeitsfotos. Wir hatten für die Trauung im Insel-Standesamt und die klassischen Hochzeitsfotos einen Fotografen gebucht. Mit den Bildern konnten alle ein bißchen dabei sein. Unsere Famile hat uns überigens damit überrascht, daß nach der Trauung Geschenke, Blumen und eine Flasche Sekt in unserem Quartier standen. Und natürlich Glückwunschkarten mit ganz persönlichen Worten. Das war sooo schön. Über genommen hat uns die Alleinheirat keiner. Wir haben dann nach der Geburt unseres Kindes ein großes "Familienfest" ausgerichtet. Das war sehr gemütlich und hat allen viel Spaß gemacht (zur Hochzeit wußte aber noch keiner von diesem Plan). Seit mutig und feier eure Hoczeit so wie ihr sie euch wünscht - den sie kommt hoffentlich nur einmal!!!


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Jeder, wie er mag und es für richtig hält. Ich wäre traurig, wenn meine Kinder mich nicht dabei haben wollen würden. Auch bei meiner zweiten Heirat erst letztes Jahr wollten wir ganz bewusst unsere Familien dabei haben. Gestört haben sie uns wirklich nicht. Auch mit Zuschauer war es für uns sehr innig. Wir haben uns gefreut, daß sich unsere Familien mit uns gefreut haben.


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Wir haben auch ganz allein geheiratet. Erstens war es jeweils die 2. Hochzeit für uns, zweitens ist meine Familie teilweise verstritten (welche Hälfte hätte ich da wählen sollen....) und drittens war ich schwanger und hatte keine Lust auf Party. Meine Schwiegermutter war schon enttäuscht, aber so what.... Ich bereue nix, es war wunderbar so für uns!


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Meine Schwägerin und ihr Mann sind zur Hochzeit extra ins Ausland "geflüchtet". Beide sind selbstständig und sie hätten ungefähr mindestens 250 Gäste einladen "müssen". Es gab sonst was für Diskussionen, Pläne, Meinungen, Denkanstöße, Für und Wider, geäußert von Verwandten und Freunden, dass sie erst mal in den Urlaub gefahren sind. Und von dort haben sie dann die Nachricht verschickt, dass sie verheiratet wären. Mein Mann und ich haben es als Erste erfahren und wir fanden das gut. Sie hätten es vor Ort niemandem recht machen können. Und es wäre mit Gästen, denen sie sich auf Grund der Anzahl nicht hätten widmen können, extrem teuer geworden.