M@mi
Hallo, kommt es eigentlich auf die Krankenkasse an, ob man auch für Kinder bei bestimmten Medikamenten was zuzahlen muss oder ist das bei allen Kassen gleich? Für welche Medis müsst ihr was zuzahlen?
Ich muß beim Bronchospray (Asthmaspray) meines Sohnes 6,-€ zuzahlen. Das heißt bei ihm nicht Zuzahlung, sondern Mehrkostenzahlung. Auf dem Rezept wird immer out idem angekreuzt, würde sonst nicht seine gewohnte Sorte bekommen, sondern von Ratiopharm oder so. Da er das Bronchspray schon immer hatte, wollte ich nicht auf eine andere Sorte. Bis vor ca einem Jahr mußte ich da noch nicht zuzahlen. In der Apotheke wurde gesagt, weil es eine billigere Sorte gibt, zahlt man dann den Unterschied.
Ich habe noch nie nur 1 Cent für Medikamente auf Rezept für die Kinder bezahlt.
Ich habe beobachtet, dass es wohl auf die Krankenkasse ankommt. Während wir lange Zeit alles kostenlos bekommen hatten, musste eine befreundete Mutter schon von Anfang an 1-2 EUR dazutun. Und das für die normalen Medis wie Nasentropfen, Hustensaft.... Urplötzlich mussten wir auch für die Otriven Nasentropfen (eigentlich sowieso ein Pfennigartikel) 18 cent dazutun. In der Apotheke erklärte man mir, dass die Krankenkassen immer wieder neue Verträge mit den Herstellern vereinbaren und somit sich auch die Zuzahlung immer wieder verändert.
Es ist wie Lole sagt: Man muss unterscheiden zwischen Zuzahlung und Mehrkosten. Zuzahlung gibt es bei Kindern unter 12 Jahren nicht. Mehrkosten muss man zahlen, wenn man nicht das günstigste Medikament (bei gleichem Wirkstoff, gleiche Wirkstoffstärke, gleiche Packungsgröße, gleiche Indikationszulassung) nimmt. Wenn der Arzt also z.B. Penicillin Trockensaft verordnet, bekommst du den Trockensaft der günstigsten Firma, bzw. der Firma, mit dem deine KK einen Rabattvertrag hat. Hat der Arzt "aut idem" durchgekreuzt, musst du die Mehrkosten zu dem günstigsten Präparat selbst zahlen. Wenn du selbst auf ein anderes Präparat bestehst, musst du in Vorkasse treten und die Kopie des Rezeptes und die Rechnung bei der KK einreichen und bekommst dann den "Festbetrag" minus Verwaltungskosten erstattet. LG Inge
Man muss zum teil auch Mehrkosten tragen, wenn es gar kein günstigeres gibt. Auf flutide Asthma spray ist schon seit Jahren ein festbetrag, aber erst seit kurzem gibt es eine Variante von hexal. Festbeträge sind für alle Kassen gleich und gelten dann für den Wirkstoff, andern sich aber auch regelmäßig. Jede Firma hat unterschiedliche Preise, wenn also jemand schon vorher was bezahlen musste, war es eine andere Firma. Mein Sohn nimmt Lthyroxin, schon immer von Henning. Seit kurzem gibt es für lthyroxin einen neuen tieferen festbetrag. Viele Firmen senkten daraufhin die Preise, Henning nicht. Also muss ich jetzt für ihn da auch was bezahlen. Zuzahlungen als solches gibt es für Kinder bis 18 nicht, aber ab 12 muss alles selbst bezahlt werden, was nicht verschreibungspflichtig ist (wie bei erwachsenen).
Das kommt auf die Medis an! Ich muss an sich nix zu zahlen aber die Nurofen Schmelztabletten für den Großen schon (1, 97 oder so).
Mein 11jähriger bekommt aufgrund massiver Schlafstörungen ein melatoninhaltiges Präparat. Das wird nur auf Privat-Rezept verschrieben, daher muss ich die 1,15 Euro pro täglicher Tablette selber zahlen. Die Krankenkasse übernimmt es nicht. LG Christine