Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Zehenfehlstellung behandeln lassen?

Zehenfehlstellung behandeln lassen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter (12Monate) hat seit der Geburt eine Zehenfehlstellung an beiden Füßen. Das heißt, die Mittelzehen werden von den nebenstehenden Zehen unter den Fuß gedrückt. Untersuchungen beim Orthopäden (mit 6 Monaten und eine Kontrolluntersuchung vor kurzer Zeit)haben uns nicht viel weiter gebracht. Man hat uns geraten abzuwarten, da sich Kinderfüße sehr stark verändern. Ich habe jedoch den Eindruck, dass sich die Fehlstellung eher verstärkt. Hat Jemand von Euch Erfahrung mit Zehenfehlstellung und könnte mir sagen ob sie letztendlich doch behandelt werden muss?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir selber haben das Problem nicht, aber eine Bekannte von uns die hatten ein Problem mit den Zehen und haben es dann korrigieren lassen mit 18 Monaten, weil ihre kleine nicht richtig laufen konnte damit. Ich würd selber auch noch etwas warten bis sie etwas älter ist, dann wird das Narkose Risiko geringer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat auch so krumme Zehen, ich war damals ganz erschrocken als ich ihre Zehen sah. Sie kann zwar laufen und im Moment ist es eigentlich nur ein Schönheitsfehler, aber ich habe trotzdem bedenken das vielleicht doch nochmal was kommen könnte... ich bin mal auf die anderen Antworten gespannt... liebe Grüße von Jessy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat auch eine Fehlstellung die sich momentan aber nicht negativ auswirkt. Uns wurde aber, falls es problematisch würde nicht zu einer Op sondern zum sogenannten Tapen geraten. Das können die Orthopäden oder speziell geschulte Ergotherapeuten vornehmen, dabei werden Pflaster bzw. spezielle Verbände so angebrecht, dass die Zehen in der Normalposition bleiben, bis sie diese Stellung von selbst angenommen haben. Einfach mal nachfragen Viel Erfolg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Sohn meienr Freundin hat das Problem, dass die 2. Zehe über der 1. und 3. liegt. Die haben einen Orthopäden gefunden, der es jede Nacht von den Eltern tapen lässt.Heißt Pflaster um den Zeh legen und beide Enden unter die Fußsohle kleben, damit die etwas verkürzte Sehne, die Ursache dieser Fehlstellung ist, gedehnt wird und der Zeh seinen Platz zwischen den anderen findet. mfg Karen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten. Das Tapen ist mir bekannt. Unsere ehemalige Kinderärztin hatte es empfohlen als die Kleine noch sehr jung war. Ich habe es aber nicht hinbekommen, da beim tapen auch die Gafahr besteht den Zeh abzuschnüren. Gerade bei kleinen Säuglingszehen. Unser Orthopäde riet davon ab da es angeblich gar nichts bezwecken würde.Wir haben jetzt die ersten Schule gekauft. Ich warte mal ab ob es u Druckstellen kommt. Gern halte ich Euch auf dem Laufenden mit der Hoffnung auf weitere hilfreiche Tipps.


Thaleia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Ich weiß ich bin sehr spät mit einer Antwort, aber meine Tochter kam in 2009 zur Welt und hatte an beiden Füßen und an allen Zehen Fehlstellung. Z.B. waren beide kleinen Zehen quer über den anderen und der Mittelzeh über allen. War extrem. der Orthopäde hatte mir nicht viel Hoffnung gemacht und meinte nur das ich mit dem Zügeln es vielleicht ein bisschen besser machen könnte. Das habe ich ein halbes Jahr kontinuierlich durchgezogen und die Zehen wurden viel viel besser. Selbst der Arzt war überrascht und lobte mich, weil ich das so super durchgezogen habe. Die kleinen Zehen haben sich völlig begradigt, obwohl sie auch verdreht waren. Nur die mittleren Zehen sind noch ein bisschen zu hoch, aber wir werden in kürze erfahren, ob sie Kappen für die Zehen braucht. Also das Züglen kann ich wirklich empfehlen, die Zehen werden nicht abgebunden und nichts. War am Anfang zwar mühsam, aber wenn man den Bogen raus hatte, total einfach und gehörte einfach täglich dazu. Nur nicht abwarten, und wenn ein Arzt sagt: Abwarten - dann geht bitte zu einem anderen, vor allem zu einem Kinderorthopäden der auch Säuglinge behandelt.