Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Wiener Entwicklungstest

Wiener Entwicklungstest

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallihallo, wer von Euch hat diesen Test schon gemacht und kann mir in etwa sagen, was mein Hase da machen muß? Ich will ja nicht üben, aber er sollte es ja wenigsten bereits mal gemacht haben, sonst stellen die ihn gleich wieder als " blöde" hin, was er nicht ist. Beim Sprechen fallen wir sowieso lautlos durch...heul. Ich danke Euch! Viele liebe Grüße Andrea!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Messa, also ich weiß zwar absolut nix über den Wiener Entwicklungstest, aber mich hat das gleich auch mal interessiert und ich hab da was im Netz gefunden. Ich habe es dir mal hier rein kopiert, hoffe ich konnte dir ein wenig helfen... Liebe Grüße Steffi Bereich Entwicklungstest Einsatz Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Der WET ist vor allem für förderdiagnostische Fragestellungen konzipiert und liefert wichtige Informationen über den gesamten Bereich der Kindesentwicklung, etwa für die Erziehungsberatung, Entwicklungskontrolle und Interventionsplanung. Durchführungsdauer Die Durchführungsdauer liegt bei etwa 1 Stunde Test Beschreibung Der Wiener Entwicklungstest (WET) ist ein Verfahren, das die Diagnose des allgemeinen Entwicklungsstandes bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren erlaubt. Ausgehend von einer kontextualistischen Theorie der Entwicklung werden alle relevanten Funktionsbereiche wie Motorik, visuelle Wahrnehmung, Gedächtnis, kognitive, sprachliche und sozial-emotionale Fähigkeiten erfaßt. Die Konstruktion der Subtests erfolgte sowohl nach probabilistischen als auch nach klassischen Kriterien. Die Überprüfung der Motorik erfolgt mit Hilfe der Tests «Turnen» und «Lernbär», die Überprüfung der Visuellen Wahrnehmung/Visumotorik mit den Tests «Nachzeichnen» und «Bilderlotto». Der Funktionsbereich Lernen und Gedächtnis wird mit den Tests «Zahlen Merken» und «Schatzkästchen» erfaßt, der Funktionsbereich Kognitive Entwicklung mit den Tests «Muster Legen», «Bunte Formen», «Gegensätze» und «Quiz». Die Tests «Wörter Erklären» und «Puppenspiel» erfassen den Funktionsbereich Sprache, der Test «Fotoalbum» und der «Elternfragebogen» erfassen die Sozial-emotionale Entwicklung des Kindes. Derzeit ist kein Verfahren publiziert, das derart umfassende, differenzierte und testtheoretisch abgesicherte diagnostische Informationen über Kinder der genannten Altersgruppe liefert. Der Großteil der am Markt befindlichen Entwicklungstests prüft lediglich einzelne Funktionsbereiche und läßt damit den für förderdiagnostische Fragestellungen wesentlichen, umfassenden Einblick in die Stärken und Schwächen des Kindes außer acht. Das Testmaterial ist kindgerecht gestaltet, die Testaufgaben haben überwiegend spielerischen Charakter und sind an bekannte Spielprinzipien angelehnt. Der hohe Aufforderungscharakter des Tests ermöglicht eine Durchführungszeit von unter einer Stunde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe das hier gefunden: Wiener Entwicklungstest WET Motorik: Turnen; Lernbär Visuelle Wahrnehmung/Visumotorik: Nachzeichnen; Bilderlotto Lernen und Gedächtnis: Zahlen merken; Schatzkästchen Kognitive Entwicklung: Muster legen; Bunte Formen; Gegensätze; Quiz Sprache: Wörter erklären; Puppenspiel Sozial-emotionale Entwicklung Fotoalbum; Elternfragebogen) lg Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Sorry dass ich in dieses Forum schneie, aber zum WET kann ich ein bisschen was sagen, weil ich in meinem Studium (Erziehungswissenschaft) damit zu tun hatte. Was damit getestet wird haben meine beiden Vorrednerinnen ja schon gesagt, ich möchte dir, aus der Erinnerung, etwas zum Wie sagen: Ich hab ihn damals spaßeshalber mit meiner Tochter ausprobiert. Und für sie war es wirklich ein Spaß, weil er so kindgerecht gemacht ist, dass die Kinder alles eher als Spiel ansehen (z.B. sowas wie Memory oder Spiel mit kleinen Puppen) Meine Tochter, damals 3, wollte danach immer wieder den "Spielekoffer" haben :-) Also keine Sorge, über das Ergebnis bei deinem Sohn kann ich zwar nichts sagen, aber der Test bildet Fähigkeiten in vielen Bereichen ab, zeigt Schwächen, aber auch Stärken. Und vor allem kommen sich die Kinder nicht "getestet" vor. Wünsche dir und deinem Sohn alles Gute! Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo..bin ergotherapeutin..melde mich aus der Wiener testet...damit verfälscht du das Testergebnis haben wir leider immer wieder solche Fälle lg von der nordsee keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Keha, womit verfälscht man das Ergebnis? Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warscheinlich wenn man vorher mit dem kind übt oder was einstudiert.würde ich auch nicht machen.habe mein sohn immer machen lassen,die wollen ja sehen auf was für ein stand das kind ist.es bringt auh nichts vorher was zu üben das verwirrt die kinder nur.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben den Test vor einem viertel Jahr gemacht. Stephan hat das richtig Spaß gemacht. Es wurde ja schon beschrieben, was da gemacht wird. Wir haben nicht geübt, was ich auch für Blödsinn halte. Da lügst du dich ja selber an. Stephan hat eine expressive Sprachentwicklungsstörung und galt vor 2 Jahren noch als Entwicklungsverzögert. Der Test hat uns gezeigt, dass er super gut aufgeholt hat und in manchen Dingen jetzt sogar über dem Durchschnitt ist. Wäre es nicht so gewesen, hätte ich wenigstens gewusst, wo die Defizite liegen und was für eine Therapie ich machen muss. Wenn das Kind Defizite hat, muss man damit umgehen lernen und dem Kind helfen. Durch vorheriges Üben verfälscht du ja das Bild. Von der Sprache her ist mein Stephan immer noch total entwicklungsverzögert. Doch die Therapien und der Sprachheilkindergarten bringen ihn weiter. Lass es einfach auf dich zukommen und gehe auch du ohne Nervosität an die Sache ran und mit einer positiven Einstellung. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie alt ist Dein Sohn? Was für Sprachentwicklungsstg. hat er? Versuche einen Platz für unseren Sohn zu bekommen-aber keine Chance..... Gruss Anna