Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Wer kennt Fachklinikum Borkum?

Wer kennt Fachklinikum Borkum?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich fahre Anfang Juni mit meinen Sohn (5 Jahre) nach Borkum in das Fachklinikum. Mein Sohn und ich sind beide Patienten. Wer kann mir von seinen Erfahrungen mit diese Klinik berichten, wie ist es es dort mit der Kinderbetreuung usw. Bin dankbar für Infos jeglicher Art, oder fährt vielleicht jemand zum gleichen Zeitpunkt dorthin zur Kur bzw. Reha? Über Bekannschaften im Vorfeld würde ich mich sehr freuen ! Liebe Grüße an alle Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war noch nicht da, hab aber das Infoheft gestern bekommen und find es sehr schön da. Vor 4 Jahren war ich in der anderen Mutter-Kind-Klinik (Bubertstrasse) auf Borkum. Die Insel an sich, das Klima usw. kann ich wirklich sehr empfehlen. Mit der MuKi Klinik hatten wir etwas Pech aber das kann ja mal vorkommen. Ich leide an einem Bandscheibenvorfall & massiven Problemen im LWS & BWS Bereich von daher würde ich gerne schon ne Klinik finden, die das auch behandeln würde. Ansonsten würde das Fachklinikum Borkum für meine Kinder voll zutreffen. Aber bis Juni werden wir es sicher nicht mehr schaffen denke ich. Kannst aber gerne mal berichten wie eure Kur war... LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich werde evtl. einen sogenannten "Kurbericht" o. ä. schreiben. Bin jetzt mal wirklich gespannt wie die Klinik so ist. Auf meinen Sohn und mich treffen auf jeden Fall die Indikationen zu, die die Atemwege betreffen. Habe allerdings auch massive Rückenprobleme und bekomme auch hier zu Hause regelmäßig KG und vor allem Lympfdrainage. Mir wurde allerdings tel. zugesichert, daß auch diese "Wewehchen" mitbehandelt werden. Alles unter einen Hut zu bringen was die Indikationen betrifft, ist sehr schwer und auf die Schnelle fast unmöglich. Aber ich warte erst mal ab. Dir wünsche ich auf jeden Fall auch alles Gute! Liebe Grüße Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, ich war vor zwei Jahren schon mal im Fachklinikum, am 31.07. fahren wir wieder:-) Hast Du schon mal hier im Forum gesucht, ich hab schon mal was dazu geschrieben. Wenn Du sonst noch was wissen möchtest, kannst Du mich gerne anmailen. Liebe Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susanne, endlich mal jemand der schon mal da war und mir antwortet. Super!!! Ich hab natürlich einige Fragen: Also, ich fahre Anfang Juni für 3-? Wochen zur Kur bzw. Reha. Mein Sohn (5 Jahre) und auch ich haben beide Infektasthma, chronische Bronchitis... Wir sind beide dort zur Reha angemeldet. Mir wurde allerdings mitgeteil, daß diese Klinik für Mütter eigentlich nicht so erholsam sein soll, weil die Kinderbetreuuung nur während der Behandlungszeit der Mütter sei. Da ich allerdings selbst dringend wenigstens etwas Erholung brauche, bin ich etwas verunsichert!? Wie war es bei Dir damals? Ich werde jetzt zwar nochmal im Forum nach Deinem Beitrag suchen, es wäre aber trotzdem nett, wenn Du mir nochmal antworten würdest. Liebe Grüße Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, ich war vor zwei Jahren auch selber als Patient, genauso wie meine drei Kinder. Eigentlich die gleichen Probleme wie bei Euch, bei mir kam die Haut noch dazu. Grundsätzlich ist es schon so, dass man die Kinder nur abgeben kann, wenn man selber Bahndlungen hat, aber es war trotzdem kein Problem mal eben zu fragen, ob man das Kind mal für eine Stunde da lassen kann, weil man beispielsweise in die "Stadt" geht oder so. Dann gab es noch einige andere Angebote für die Kinder, wo man sich vorher anmelden mußte und dann hat man auch mal 1-2 Stunden seine Ruhe. zB waren das Strandspiele, Schatzsuche, Kinderdisco, Gruselgeschichten am Abend etc. Dein Kind ist ja schon relativ groß, ich denke, dass das kein Problem ist. Auf alle Fälle ist es nicht so, dass Du Dein Kind in der Früh abgibst und am Abend wieder holst, auch die Mahlzeiten finden gemeinsam statt. Bei uns war vor zwei Jahren ein supertolles Wetter, wir waren eigentlich immer am Strand. Ich habe es nicht als so anstrengend empfunden, die Kinder um mich zu haben. Dieses Mal fahre ich nur als Begleitperson meiner ältesten Tochter(6 Jahre), ich freue mich wahsinnig darauf. 3 Wochen nicht kochen, putzen etc... Wie gesagt, schreib mir doch einfach eine Email, dann kann ich Dir gerne noch ausführlicher antworten. susannemehringer@web.de. Ich überlege auch nochmal, was mir noch alles so einfällt. Liebe Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susanne, danke für Deine prompte Antwort! Leider funktioniert das mit unserer PC nicht immer so 100%, deshalb ist es mir lieber, mit Dir im Forum zu posten (natürlich nur, wenn es Dir nichts ausmacht! Mir fallen da noch so ein paar spontane Dinge ein wie z.B. -- Wasch- u. Trockenmöglichkeiten für Kleider -- geht es in der Klinik eher steif oder locker zu, was die Kleidung angeht (möchte keine 10 Koffer mitnehmen!! -- werden auch Freizeitmöglichkeiten seitens der Klinik angeboten, die man mit den Kindern gemeinsam unternehmen kann und vor allen Dingen das Kennen- lernern anderer Kurteilnehmer "fördert" -- bin eigentlich ziemlich kontakt- freudig unt garantiert nicht auf den Mund gefallen, aber bei so vielen Leuten und vor allen Dingen wöchentlicher Anreise!? -- gibt es so etwas wie ein allgemeines Einführungstreffen neuer Kurgäste? -- wie war es mit den Therapien im physiotherapeutischen Bereich wie z.B Massage, Lymphdrainage? Habe zwar vorab tel. Kontakt mit der Klinik aufgenommen und mir wurde gesagt, daß selbsverständlich in etwas einge- schränktem Maße diese Behandlungen durchgeführt werden, aber mich würde das mal aus der Sicht eines Kurgastes interessieren. (Die Damen waren übrigens sehr nett am Telefon)! -- gibt es einen straffen Zeitplan bezüglich der Behandlingen, So, ich gebe es ja zu, das sind ganz schön viele Fragen au ein mal. Aber vielleicht hast Du ja die Geduld mir zu antworten. Vielleicht fällt Dir ja selbst noch etwas ein. Vielen Dank schon mal im voraus!! Liebe Grüße Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, na dann werde ich mal versuchen Deine Fragen "abzuabeiten":-) -Waschmaschine und Trockner gibt es, klaro. Es liegen an der Rezeption Listen aus, da muß man sich eintragen, wann man waschen will, das sollte man schon frühzeitig tun, sonst kannst um 5 Uhr Morgens Deine Wäsche waschen:-) -Klamotten, ganz normal, da gibt es keinen Dresscode, es gab Leute, die sind drei Wochen immer im selben Zeug rumgelaufen. Ich persönlich, würde aber nie im Jogging-Anzug zum Essen gehen. -Freizeitmöglichkeiten gibt es schon, aber eher eingeschränkt, meistens nur für die Kinder. Man kann aber selber gut was machen, v.a. mit nur einem Kind, Fahrrad mieten, Leuchturm, Strand, zu den Robbeninseln gehen, tolles Schwimmbad... -Kontakt findet man schon, ich hatte da zumindest kein Problem, beim Essen, eventuell gleich an Deinem Tisch, man wird ja irgendwo dazu gesetzt. Ich hab gleich am ersten Abend jemand gefunden und das war ganz praktisch, auch mit den Kids -Mittwochs gibt es immer eine Infoveranstaltung für die "Neuen", mit Hausführung -Ich selber hatte Massagen, Physiotherapie und manuelle Therapie sowie Kosmetikbehandlungen, ich kann das nicht als eingeschränkt bezeichnen, das war Hauptteil meiner Therapie -Zeitplan war schon sehr straff, vor allem bei mir, wir waren ja zu viert, drei Kinder, da war für mich nicht viel Erholung. Teilweise hätte ich schon um halb sieben Aquagymnastik gehabt, das habe ich aber mit den Kids einfach nicht geschafft. Neue Wochenpläne gibt es immer am Dienstag, den hat man auch immer dabei und muß alles abzeichnen lassen. -Nimm am Anfang mehr Bargeld mit, man muß ziemlich viel Kaution zahlen, PeakFlow, Geschirr fürs Zimmer, Babyphon,etc... -Hast Du den Essensfragenbogen schon? Evtl nimm mit der Küche vorab Kontakt auf und lass Dich für die spätere Essengruppe vormerken. Klappt nicht immer, aber einen Versuch ist es wert. Es wird in zwei Schichten gegessen, Früh 7.30-8.15, Mittag 11.15 oder 30-12.00 oder 15 (weiß ich nicht mehr genau), Abend 17.00-17.45. Das sind die Zeiten für die erste Gruppe, die Zweite war immer im Anschluß. Ich war in der ersten Gruppe und fand das immer viel zu zeitig, die Zeiten gelten auch am Wochenende. Aber vielleicht seid Ihr ja auch Frühaufsteher. -Waschmittel mußt Du mitnehmen, es gibt oft so kleine Packungen bei DM für 1 Euro, das ist ganz gut. Die Ärzte waren sehr nett, die Rezeption teilweise ein bißchen komisch, beim Inhalieren für die Kids war eine ganze Doofe, aber die muß ja auch nicht mehr da sein, die hat teilweise die Kinder total blöd angemacht. Die Küche war supernett. Früh und Abend gibt es in Buffetform, ganz toll, ganz viel Salat und Obst, Mittag wird serviert. Man kann auch selber Saft mitnehmen und den im Kühlschrank deponieren. Sonst gibt es immer Tee und Wasser. Achso, man bekommt eigentlich die vielen Leute nicht so mit, das verteilt sich sehr gut. Letztes Mal war ich mit dem Auto, dieses Mal fahre ich mit dem Zug. Wie kommst Du dorthin? Wir kommen aus der ganz anderen Ecke, Chiemsee, also weiter geht eigentlich nicht. Liebe Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Deine ausführliche Info! Das hört sich ja eigentlich super an. Als mehr als 2 bis 3 Anwendungen täglich bei der Physio würde ich eigentlich auch nicht als eingeschränkt bezeichnen! Wir haben vor mit dem Auto hoch zu fahren (mein Mann bringt uns, 1 Übernachtung und dann mit dem Auto wieder zurück). Die Koffer werden wir allerdings, zumindest teilweise, vorschicken (wegen der Schlepperei auf der Fähre). Bist Du damals eigentlich von Eemshaven oder Emden übergesetzt? Da mir auf dem Schiff, Katamaran (was auch immer) garantiert speiübel wird, fahren wir wohl ab Eemshaven, da dauert die Überfahrt nicht so lange. Hab ich richtig verstanden, daß man vorab einen Speiseplan bekommt? (wohl wegen bestimmter Nahrungsmittelallergien)?! Sind die Ärzte eigentlich nur auf die Schulmedizin fixiert oder wird auch teilweise mit Naturheilverfahren bzw. Homöopathie behandelt, hast Du da was mitbekommen?. Unser Arzt hier zu hause ist zwar Schulmediziner, aber er behandelt weitgehend fast nur mit Homöopathie. Da scheiden sich ja auch die Geister! Naja, das werde ich wohl ziemlich schnell merken!. Vielen Dank nochmals für Deine Infos! Schade, daß Ihr so spät einen Termin zur Reha habt! Wir kommen übrigens aus der Pfalz, haben also keine so lange Anfahrt. Wenn Dir noch was einfällt kannst Du Dich ja nochmal melden. Freue mich immer auf eine Antwort! Liebe Grüße Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, wir sind beim letzten Mal ab Eemshaven gefahren, wir sind mit dem Auto auf die Insel, eben wegen dem vielen Gepäck:-)Ab Emshaven fährt man mit der Fähre nur eine Stunde. Emshaven besteht nur aus dem Gebäude der Reederei, da kann man gar nichts machen, nur mal so als Tipp. Wir waren sehr zeitig dort, das war ein riesen Fehler, absolut tote Hose. Dieses Mal fahre ich ab Emden, von dort braucht man mit dem Kat auch nur eine Stunde, mit der Fähre allerdings zwei Stunden. Da ich ja ohne Auto bin, fahre ich natürlich mit dem Kat. Coccolus (denke, man schreibt das so), ist die homöopathische Variante gegen Reiseübelkeit ansonsten dieser Super Pep Kaugummi, hilft beides gut, haben wir schon erprobt:-) Der leitende Kinderarzt, Linzmaier, ist ausgebildeter klassischer Homöopath. Also die sind da sehr offen. Gut, ich hatte letztes Mal das Glück, dass ich bei ihm war, er kann dort sicher nicht homö. arbeiten (die Reha an sich meine ich), dafür ist die Zeit zu kurz, aber er ist natürlich davon überzeugt. Mein Mittlerer zB hat auf Borkum furchtbar Heimweh bekommen, da hat er homö. behandelt. Das war schon super. Mein Ziel jetzt ist auch, meine Tochter Kortisonfrei zu bekommen, da steht der Doc mit Sicherheit auch dahinter. Außerdem kommt er ursprünglich aus unserer Gegend, da gibt es dann den Bayernbonus:-) Du bekommst vorher einen Fragenbogen der Küche zugeschickt, wegen Allergien usw. Die sind da ja total flexibel, was das Essen betrifft. Achso, vielleicht ruft man mal einen Tag vorher nochmal an, ob alles passt. Einer Mama ist passiert, dass sie ankam und die hatten sie einfach nicht auf der Liste, kein Zimmer etc, obwohl sie alle Unterlagen hatte, mit ihrem tatsächlichen Anreisedatum:-) Die Damen von der Verwaltung auf Borkum sind am Telefon total nett und bemüht, aber die haben teilweise so einen Murks reingebracht, ein bißchen unfähig. Da lieber doppelt und dreifach absichern. Bei mir wurden zB meine kompletten medizinischen Unterlagen nicht weitergereicht, zum Glück hatte ich alles noch mal in Kopie dabei. Liebe Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich fahre im Juli nach Borkum mit meinem Sohn. Vielleicht ist hier ja noch jemand, der im Juli in das Fachklinikum Borkum fährt. Ich würde mich über Kontakt freuen. Mein Sohn ist 6 Jahre. Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, ich fahre am 31. Juli nach Borkum, wann fährst Du denn? Liebe Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fahre am 10.07.2007 nach Borkum. Vielleicht hast du Lust mir mal zu schreiben. Hier meine email heikefischer@arcor.de. Ich würde mich freuen. Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal an alle, vielen Dank für die wertvollen Tipps! Kann ich wirklich sehr gut gebrauchen! Was bei mir den Termin angeht fahre ich voraussichtlich mit meinem Sohn (5Jahre) am 05.06. oder 12.06. (falls jemand eine Verlangerung bekommt. Aufenthaltsdauer mind. 3 Wochen. Also so wie es aussieht, werden wir uns alle fast hintereinander die Türklinke in die Hand geben. Schade eigentlich. Wünsche Euch auf jeden Fall eine erfolgreiche Kur und nette Leute da oben. Werde nochmal neu posten, ob nicht doch jemand im Juni hochfährt. Liebe Grüße an alle von Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susanne, auch wenn wir uns hier noch nicht kennen, habe ich auch noch ein paar Fragen an Dich. Du schreibst von Deinen Physiotherapiebehandlungen sowie Kosmetikbehandlungen. Hast Du für die Physiotherapie ein Rezept von zuhause mitgebracht? Wie ist das bei Kosmetikbehandlungen, die muss man ja sicherlich selbst bezahlen , oder??. Also ich gehe als Begleitperson mit meiem Sohn (fast 13 Jahre) nach Borkum und bin noch am Überlegen, wie sinnvoll es ist,vom Zeitplan her, ein Fahrrad für die gesamten 3 Wochen zu mieten, oder ob es besser ist, ab und zu mal eins zu mieten? Würde mich total freuen, noch eine Antwort zu bekommen, auch wenn es schon so knapp ist bis zum 22.5.. Leider habe ich das Forum erst jetzt entdeckt. Liebe Grüße mirima