Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, in der Uni-Hautklinik hat man uns jetzt Elidel Creme augeschrieben. Hat jemand Erfahrung von Euch? Bisher habe ich sie noch nicht verwendet. Irgendwie ist sie mir ähnlich unsympatisch wie Kortison. LG Alex
ja bei meiner tochter und bei mir.....was willst du denn wissen?? lg keha
Warst Du zufrieden, und hat sie gut geholfen? Wird es nach Absetzen der Creme auch wieder schlimmer, oder gibt es diesen Rebount Effekt nicht wie bei Cortison? Alex
Hallo! Wir haben Elidel auch eine zeitlang benutzt,doch nachdem ich erfahren habe das in der Creme Krebserregende Stoffe enthalten sind haben wir sie abgesetzt und ohne gehts meinen Sohn genauso gut wie mit. Ciao Steffi,die jetzt Bioban(oder so ähnlich aus der Apotheke benutzt)
Den JoJo-Effekt(zuerst weg und nach absetzten wirds wieder schlimmer) wie beim Cortison gibts bei dieser Creme nicht. LG Steffi
hi..wer oder was ist bioban?? oder heißt sie anders denn unter google fidn ich nix..lg keha
ja war zufrieden..meine tochter hatte ein typisches großflächiges beugeekzem am allenbogen.....eigentlich soll sie schnell helfen wenn sie hilft..bei uns hats fast 3 wochen gedauert bis man erfolge wirklich sah....hautrzt wollte schon umsteigen auf cortison....sie hat nicht gebranntund es gab keine rebound...ich selber hab sie bzw douglan ist das gleiche und protopic im gesicht benutz...liedr dort mit rezidiv..gwirkt hat sie gut aber bei mir findet man den auslöser leider nciht warum es immer wieder kommt..lg keha..achos ja sie steht im verdacht krebserzeugend zu sein...der test wurde aber ausf maushaut gemacht unter hochgradiger UV bestrahlung..da beides bei uns nicht zutrifft hab ich mich trotzdem für elidel und gegen cortison entschieden bei meiner tochter..
Hallo! Sorry,die Salbe heißt nicht Bioban sondern Bedan. Falls es dich interessieren sollte,hier ist der Link dazu: http://www.bedan.de/ Ciao Steffi
Hallo, ich war mit meiner Tochter wegen ND 4 Wochen in einer speziellen Reha und dort wurde folgendes ueber Elidel waehrend eines Vortrages gesagt... die Inhaltsstoffe von Elidel stammen urspruenglich von der Transplatantionsmedizin ab. Einem MEnschen, dem ein Organ transplantiert wurde bekommt Medikamente, um das Immunsystem zu unterdruecken, um das neue Organ nicht abzustossen. Daraufhin dachte man sich, dass diese Stoffe auch z.B. bei der ND angwendet werden koennten, um die autoimmunreaktion zu unterdruecken. Es wurde lange geforscht und nach einigen Jahren hatte man diese Inhaltsstoffe in Cremeform fuer die HAut. Elidel unterdrueckt auf der Haut eine allergische Reaktion, unterdrueckt quasi das verrueckt spielende Immunsystem. Dadurch bildet sich das Ekzem zurueck. Es hat keine Nebenwirkungen wir Cortison und muss auch nicht "ausgeschlichen" werden, da das Ekzem nicht nach Absetzen wiederkommt. Allerdings gibt es dieses MEdikament erst ca. 5 Jahre und Langzeitstudien fehlen noch. Man weiss nicht, ob dadurch dass, das Immunsystem an dieser Hautstelle unterdrueckt wird, nicht auch der natuerlich UV Schutz der Haut unterdrueckt wird. Deshalb wurde dort empfohlen mit Elidelcreme nicht in die Sonne zu gehen bzw. Sonnencreme an diese Stelle aufzutragen, wo Elidel draufgeschmiert wurde. Meine Tochter hat Elidel um die Augenlider bekommen, nachdem sie JAHRELANG ein Ekzem hatte, das nicht wegging. NAch ca. 2-3 Monate war alles weg und NIE wieder kam was. Dass Elidel krebserregende Sotffe enthalten soll, kann nicht sein. Wahrscheinlich wurde da was verwechselt... die Sache mit der Maus und dem Krebs wurde auch dort bestaetigt, aber eben so wie ich es erklaert habe, dass eben Hautkrebs entstand durch die Unterdrueckung des Immunsystems an der Hautstelle und Sonnenbestrahlung. Mein persoenliches Fazit:Elidel sollte nur an Hautstellen angewendet werden an denen Cortison eher unguenstig ist, z.B. um die Augen herum. Es sollte sparsam aufgetragen werden, da es sehr gut wirkt. Nach Abklingen des Ekzems, kann man sofort aufhoeren Elidel aufzutragen. Mit Sonnencreme eincremen, falls die HAutstelle an der freien Luft ist. Vielleicht braucht ihr nur einmal im LEben Elidel und dann ist alles vorbei. Bei meiner Tochter hat es Wunder gewirkt und sie ist nun seit ueber einem Jahr beschwerdefrei.Ich bin froh, dass die Medizin heutzutage schon so weit ist. Es gibt nichts im Leben, fuer dass man ein 100%ige Garantie bekommt. Gruss Mariakat
danke aber die haben wir und ist für uns leider nix...lg keha
ja danke so wußte ich es auch..war nur die sparausführung.....habe selber douglan hier und protopic für mich eund mein mit 35j entsnades atopisches ekzem im gesicht..leider kommt das ekzem bei mir nach absetzen doch wider....wie bei cortison auch.....bin noch am suchen....hast du elidel 3 monate täglich gecremt????? zur zeit eier ich hier mit hydrocortison rum....hat auch geholfen mit teeumschlägen aber nun beim aschleichen ists eeit gestern leicht wiedr da..klassisch halt. Auslöser find ich nciht..villeicht stress keine ahnung...übereg ob ich nochmal doe protopoc nehmen soll...:-) im eigenversuch sozusagen..danach war 1 wo ruhe nur: vor protopic war es ein ekzem..nach protopic war das rezidiv 2 ekzeme.....mh weiß auch nciht alles mist..lg keha
Hallo, ich kann dir da leider auch nichts raten. Wir haben das grosse Glueck einen sehr guten Arzt gefunden zu haben. Hast du auch einen guten Arzt? Ja, ich habe meine Tochter 2- 3 Monate taeglich mit Elidel die Augenlider leicht eingecremt. In der Reha sagte man uns, dass wenn das Ekzem nach Absetzen des Cortisons wieder sofort zurueckkehrt, dann hat man zu frueh aufgehoert. Das Cortison muss so lange aufgetragen werden, wie die Entzuendung auch ohne Cortison verlaufen wuerde. D.h., wenn das Ekzem ohne Behandlung ein halbes Jahr da waere, dann muss man eben auch so lange mit Cortison eincremen. Das Problem bei euch ist aber, dass das Ekzem im Gesicht ist und die Haut da besonders duenn ist und von daher sind Nebenwirkungen mit Cortison vorprogrammiert sind... ich wueder nichmal Eldiel probieren und nur nachts eincremen. Alles Gute, Mariakat
hallo interessanter ansatz.....die D meiner töchte hab ich ja gur im griff..nur mein gesichtskzem eben nciht...bin nun auf 0,3% hydrocortsion runter alle 2 tage mal gucken wie weit ich damit komm..aber nun zu meiner frage...wenn du drei monate gecremt hast....war denn solang noch was an erscheinung da..denn 2 ärzte dsagten mit elidel länger zu cremen als ekzem macht keine sinn da elidel moleküle so groß das sie durch intakte haut eh ncht durchkämen.....sprich war das ekzem einfach so hartnäckig das es noch zu sehen war oder hat man dir geraten prohylaktisch wweiter zu cremen...wo ist dein guter arzt??????? und woher wei0 man im vrnherin wie lang ein sollche ekzem ohne therapie da wär...lg keha