Mitglied inaktiv
Hallo, für gewöhnlich schreibe ich nur im Oktober-Mami-Forum. Aber nun bräuchte ich mal eure Erfahrungen... Benjamin (8 Wochen alt) hat wohl einen Wasserbruch. Die Kinderärztin meinte, er wäre wohl etwas größer geworden (was ich nicht bestätigen konnte). Sie hat uns zur Sicherheit in ein Krankenhaus geschickt, eine kinderchirurgische Sprechstunde. Der Arzt meinte, der Hoden wäre nicht so prall, dass er meint, es müsste sofort operiert werden. Nun müssen wir im Januar nochmal hin. Beschwerden hat Benjamin keine. Im Netz hab ich nun gelesen, im ersten Lebensjahr würde, ausser bei Beschwerden und bei Vergrößerung, gar nicht operiert. Sollten wir vielleicht noch eine Meinung einholen? Kennt jemand einen guten Kinderurologen im Ruhrgebiet? Liebe Grüße und schonmal vielen Dank Janina
Hallo Janina, Jason hatte bei der Geburt auch einen Wasserbruch auf der rechten Seite. Erst hieß es es müßte operiert werden da es sehr viel Wasser war und jetzt mit 17 Monaten ist er weg. Allerdings ist seit dem der Hoden ständig in der Leiste, was jetzt operativ gemacht werden muß. (Die linke Seite wurde auch schon operiert) Ob es aber daran liegt das der Wasserbruch weg ist und deshalb der Hoden dauernd weg ist kann ich nicht sagen. Auch der Kinderchirurg war erstaunt das beide Hoden im Bauchraum bzw. Leiste stecken. Ich hoffe ihr kommt um eine Op drumherum. Drück Euch ganz fest die Daumen. By Janine mit Justin und Jason
Hallo! Bei Bernhard trat mit 14 Monaten ein Wasserbruch auf, als er krank war und viel geweint hat. Mehrere Ärzte wollten operieren, ich habe mich erst mal taub und dumm gestellt - so schnell lasse ich mein Kind nicht operieren. Nach einem Tag war alles wieder verschwunden und ist bis heute (Bernhard ist gut 7 Jahre) nicht wieder aufgetaucht. Fazit: Wasserbrüche verschwinden oft von alleine. So lange alles o.k. ist, könnt Ihr wohl abwarten. Alles Gute Martina A.