Mitglied inaktiv
Mein sohn kann seit gestern nicht laufen und die Ärztin sagte nun, es sei Hüftschnupfen, er soll nächste Woche nicht in den Kindergarten. Weiss jemand, was das ist und woher es kommt? LG Kathrin
Hallo!! Hüftschnupfen ist eine erkältung die sich halt an der hüft feestgesetzt hat und irre wehtut deshalb so unsere kä sollte das kind sich halt net soviel bewegen und nicht hüpfen !! geht wieder weg ! lg claudia
Hallo hab dir mal was kopiert meine Tochter hatte das auch schon LG simone Bei der "coxitis fugax" (=flüchtige Hüftgelenksentzündung) oder "coxalgia fugax" handelt es sich natürlich nicht um eine unfallbedingte Erkrankung. Sie täuscht allenfalls eine solche vor: Aus heiterem Himmel beginnt das Kind -insbesondere das Kleinkind - auf einem Bein zu hinken, vermeidet sogar das Laufen, beginnt wieder zu krabbeln oder läßt sich nur noch tragen. Besorgt fragt man nach einem womöglich erlittenen Unfall, der aber in der Regel nicht zu eruieren ist. Bei der "coxitis fugax" scheint eine flüchtige Gelenksentzündung in der Hüfte vorzuliegen, die einige Tage anhalten kann und sich meistens wieder von selbst gibt. Häufig bestand, besteht oder ist im Entstehen begriffen ein harmloser Virusinfekt, der im Hüftgelenk meist einseitig diese Entzündung oder aber Mitreaktion hervorruft. Die Ultraschalluntersuchung zeigt einen verbreiterten Gelenkspalt. Bei der eigentlichen körperlichen Untersuchung fällt meistens keine Bewegungseinschränkung im Hüftgelenk auf. Auch hohes Fieber wird selten gesehen. Ohne Behandlung kommt es zur Selbstheilung innerhalb von wenigen Tagen. Erst nach etwa 3-4 Tagen wird man bei einem derartigen "Hüftschnupfen" weitere Untersuchungen anstellen müssen, da man auch im Kindesalter schwerwiegende und dann auch behandlungsbedürftige Gelenkserkrankungen antreffen kann. Auch an die o.g. Grünholzfrakturen muss man denken. Immer gilt natürlich: Ein gesund wirkendes Kind mit auffälligen Symptomen (hier Hinken) darf immer anders beurteilt werden als ein krank wirkendes Kind mit denselben Symptomen. Das Abwarten in der Kinderheilkunde ist eine Kunst und zeichnet den erfahrenen Mediziner aus.
Hi, meine Tochter hatte Anfang des Jahres einen Hüftschnupfen (damals war sie nicht ganz 4 Jahre). Sie hinkte und klagte über Schmerzen im Knie. Aber es war eine Bakterieninfektion in der Hüfte. Die Bakterien einer Erkältung sind in die Hüfte gewandert. Wir sollten sie erst auch nur eine Woche aus dem Kindergarten lassen, aber dann war es schon so schlimm dass sie 6 Wochen lang nur sitzen und liegen durfte. Bett oder Rollstuhl war das einzige was erlaubt war. Sie bekam ein Antibiotikum und Nurofensaft gegen die Schmerzen. Du solltest wirklich unbedingt !! mit Deiner Kinderärztin Rücksprache halten und evtl. einen Orthopäden mit einschalten. Wir haben hier in Sendenhorst eine Spezialklinik für Rheuma etc. wo Charlotte weiter behandelt wurde und man hat mir dort ziemlich deutich zu verstehen gegeben dass ein Hüftschnupfen etwas ziemlich ernstes ist. Diese Infektion tritt meist nur 1 x auf aber sie kann die Vorstufe von Rheuma sein. Muß nicht aber Rheumakinder hatten schon einmal im Leben einen Hüftschnupfen. Die Blutwerte und alle Gelenke wurden durchgetestet und wir wurden sogar zu einem Augenarzt geschickt da so ein Hüftschnupfen auch Auswirkungen auf die Iris haben kann. Ganz ganz wichtig war es die Hüfte nicht zu belasten. Hört sich wild an aber Du solltest doch genau Deinen Kleinen im Auge behalten und mit der KiÄ in Kontakt bleiben. Lieben Gruß Marianne