Mitglied inaktiv
Luca bekommt seit Oktober letzten Jahres Viani mite durchgehend 2 mal einen Hub!Wenn es akut ist bekommt er 3 mal täglich 10 Tropfen Atrovent +Kochsalz über den Pariboy inhaliert! Er ist 14,5 Monate alt! Trotzdem ist er dauernd krank, ständige Bronchiten (Asthmaverdacht besteht), Mittelohrentzündungen, Mandelentzündungen! Blut ist super in Ordung, ebenfalls hat er keine Allergien!! Nun habe ich meinen Arzt heuge gefragt was er von Singulair hält! Er sagte: ja das ist ein Asthmamedikament welches in seiner Wirkung schwächer als Viani mite ist! Und ich meinte dann ja ich dachte nur weil er z.B. das inhalieren über den Pariboy nicht gerne mag ob es da was Alternativ gäbe und das wir mit dem Viani über den Babyhaler gut zurechtkommen! Er meinte dann nur ja da der Kleine unter Cortison (Viani) ständig krank ist, könnte man durch aus drei Wochen Singulair probieren !! Aber wo ist denn die Logik?? Ich meine er sagt Singulair ist von seiner Wirkweise her schwächer als Viani mite, ABER unter Viani mite ist er immer krank, dann versuchen wir Singulair??? Ich versteh das nicht. Ich hatte ihn auch nur am Telefon, find das dann immer schwierig! Jetzt will er es ab Anfang April probieren, naja aber ganz ehrlich wenn mir das Singulair nicht so viel bringt wie das Viani brauch ich es auch nicht geben!! Habt ihr Erfahrungen mit den beiden oder überhaupt mit einem Medikament? Mandy
Hallo Meine 3 kinder 12/7/und 3 jahren nehmen seit längeren das Singulär. In seiner Anwendung steht geschrieben -als zusatzbehandlung bei Patienten ,die unter einem leichten bis mittelgradigen chronischen Asthma leiden ,das mit einem inhalierebaren Kortikoid nicht ausreichend behandelt das heist bei meinen großen weiß keiner so richtig warum er Asthma hatund die ständige Kontrolle er bei der Lungenä. er gab das eben das inhalieren nicht ausreichte bzw. das mittel nicht dort ankommt wo es gebraucht würd . Er nahmm auch das Viani mite so mit bekamm er das Singulär was er am anfang also vor 4 jahren täglich nahm und jetzt nur noch über die winter monate er brauch auch kein spray und hate sein letzten Anfall vor 2 jahren. Die Tochter hats auch bekommen allerdings auch ständig mit dem Spray zusammen das jetzt seit einem Jahr aber bei ihr sind auch Allergien nachgewiesen worden . Der kleine hat mit 10 monaten ein frühkindliches Asthma entwickelt da wurde dann nach 5 monatigen KH aufenthalt auch mit dem Singulär angefangen was er als Granulat bekamm. Über ein Jahr bekamm er es und es war wirklich ruhe bis vor Weihn. da kammen sie wieder die Bronch. und Lungenendtz. und er Hustet was das zeug hält. Und somit nimmt er seit Feb. wieder Singulär. Es gibt im Netz zwiespalte es würde Abhängig machen ich habe selber noch nichts gemerkt . Aber uns hat es geholfen . LG Simone
Wir haben leider auch viel Erfahrung mit diesen Medikamenten. Mein Sohn, 12 Monate alt, hatte mit sechs Wochen eine schwere Bronchilitis und Lungenentzündung. Seitdem hatte er ständig Bronchitis oder Lungenentz. Anfangs bekam er über den Pariboy Kochsalzlösung mit Atrovent und Pädiamol, zusätzlich Budesonid. Es hat nicht wirklich geholfen. Im November lag er zur Diagnose eine Woche in der Uniklinik, dort wurden Bronchoskopie und CT der Lunge gemacht. Seitdem gilt er als chronisch krank: er hat eine chronische obstruktive Lungenerkrankung. Im krankenhaus wurde seine Medikation auf Viani Mite und Singulair Granulat umgestellt. Mit Pädiamol und Pariboy nur wenn es ihn schlechter geht (zum Glück ist es seitdem nicht mehr nötig gewesen). Und seit der Umstellung geht es ihm hervorragend. Trotz Winter (Seit Dezember) war er kein einziges Mal krank. Ob es am Viani oder am Singulair liegt kann ich nicht wissen, aber er atmet ganz toll. Vom Viani mite bekommt er täglich zwei Mal zwei Hubs. Ende April, wenn der Winter hoffentlich vorbei ist, werden wir reduzieren. Singulair soll er angeblich etwas länger bekommen, hat laut Ärztin so gut wie keine Nebenwirkungen. LG cristina
Mein Sohn ist 3 Jahre alt und hat auch frühkindliches Asthma. Er bekommt seit Dezember das Singulair, und inhaliert 2xtgl. 2Tr. Salbutamol und 10Tr. Atrovent. So ganz super ist es damit aber noch nicht. Im April fahren wir zur Kur, wenn es danach nicht besser ist wird er zusätzlich noch Flutide mite inhalieren (ist das das gleiche wie Viani??). Wart Ihr denn schonmal beim Lungenfacharzt??? Ich denke ein "normaler" KiA hat da vielleicht nicht genug Erfahrung mit diesen Medikamenten um das genau zu entscheiden. Mich wundert warum er das Atrovent nur bekommt wenn es akut ist?? Wenn er doch so oft Probleme hat, warum soll er das dann nicht ständig inhalieren, vielleicht würde das helfen??. Mir wurde außerdem erklärt das man es zunächst mit dem Singulair versucht in den Griff zu bekommen, weil es eben kein Cortison ist und weniger NEbenwirkungen hat. Erst wenn das nicht reicht würde Cortison inhaliert. LG Verena
Ja, wir waren beim Lungenfacharzt. Sogar bei einem der bekanntesten Kinderpneumologen Deutschlands. Und ich fand das ganz gut, denn die haben viel mehr Untersuchungen gemacht, nicht nur das reine "abhören". Bei meinem Sohn wurde geröntget, ein CT der Lunge gemacht, eine Bronchoskopie, ein Schweißtest und noch einiges mehr. Beim normalen abhören sagten alle, dass es gar nicht so schlimm sein. Die genaueren Untersuchungen zeigten aber, dass er in der Tat ein schweres Lungenproblem hat. DIe Lungenfachärzte haben auch die Medikation geändert. Laut dem Chefarzt der Pneumologie ist Viani der "Mercedes" unter den Kortison-Inhaliermedikamenten. Er hat auch das Singunlair empfohlen, er meinte er hätte super Erfahrungen damit. VIani enthält sowohl ein Bronchienerweiterer (ähnlich wie Pädiamol oder Atrovent) als auch Flutide. Wir sind total zufrieden damit.
Kinder sprechen unterschiedlich darauf an. Bei manchen hilft Singulair sehr gut, bei anderen eher nicht. Meinem Sohn hilft es, ich gebe es aber eher selten. Aber man muss es schon über mindestens 2 Wochen geben, um überhaupt einen Unterschied zu merken. Insofern ist mir schon schlüssig, was Dein Arzt sagt. Ansonsten empfehle ich einen Aufenthalt am Meer, wenn Ihr es irgendwie einrichten könnt. Dort atmen meine Kinder im wahrsten Sinne des Wortes richtig durch und werden mal wieder auf Bronchen und Schleimhäuten frei. Gruß Tina