Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Spruch zur Geburt von behindertem Kind

Spruch zur Geburt von behindertem Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich stelle hier eine Frage im Auftrag meiner Schwester. Eine Mutter in ihrer Krabbelgruppe hat ein Kind mit Trisomie 18 bekommen. Die Mutter wusste von dem Gen-Defekt schon während der Schwangerschaft und ist daher nicht überrascht. Nun nach der Geburt ist klar, dass das Kind nur eine maximale Lebenserwartung von einem Jahr, wahrscheinlich aber kürzer, hat. Meine Schwester sucht nun einen Spruch für eine Karte, die zusammen mit einem passenden Geschenk zur Geburt der Mutter geschenkt werden soll. Ich denke, Ihr versteht, was ich meine. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben. Liebe Grüße Marina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Spruch weiß ich keinen, aber ein Geschenk: -Schmsetuch mit Kuscheltierkopf (weißt du, was ich meine??) Meine Schwester hat das ihrer Freundin auch geschenkt, und da war ebenfalls klar, dass das Baby nur eine ganz keine Überlebenschance hatte. Die Mama hat sich sehr gefreut (1) dass sich überhaupt jemand getraut hat, was persönliches zu schenken (2) hatten sie was, was die Kleine immer bei sich hatte bis zur letzten Stunde. Hoffe, das klang jetzt nicht so hart, aber ich glaube, sowas ist schön. Übrigens, wie war Griechenland???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Danke für Deinen Tipp. Gebe ich weiter. Griechenland war nur zum Teil toll, Olympia war super. Dann wurde ich auf der Insel so krank (Mandelentzündung, Magen-Schleimhaut-Entzündung, Mittelohrentzündung), dass ich für viel Geld früher nach Hause geflogen bin. Alleine mit Kind war es schon ziemlich anstrengend, aber irgendwie auch trotzdem schön. Lass uns die Tage mal telefonieren. Bis dann und liebe Grüße Marina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe gerade das gefunden! Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geborenwerden und Sterben,... Weinen und Lachen, Klagen und Tanzen,... Umarmen und Loslassen http://www.anencephalie-info.org/samuel_und_jonathan.htm das ist die links GRuss silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein neuer Stern erschien am Himmelszelt, als du erblicktest das Licht der Welt. Er soll für dich strahlen Tag aus und Tag ein, von heute an soll er dein ständiger Begleiter sein. Solange es den Stern am Himmel gibt, glaube mir mein Schatz, wirst du geliebt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man muss noch chaos in sich tragen, um einen tanzenden stern gebären zu können. GLG Ariane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir können die Kinder nach unserem Sinn nicht formen. So wie Gott sie uns gab, so muss man sie haben und lieben, sie erziehen auf´s best und jeglichen lassen gewähren. Denn der eine hat die, die anderen andere Gaben. (J.W. von Goethe) Es ist Unsinn sagt die Vernunft Es ist was es ist sagt die Liebe Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist sagt die Liebe Es ist lächerlich sagt der Stolz Es ist leichtsinnig sagt die Vorsicht Es ist unmöglich sagt die Erfahrung Es ist was es ist sagt die Liebe (Erich Fried) Wer mich gewollt hat, der muss mich nehmen wie ich bin. Und wer mich nicht nimmt wie ich bin, der hat mich nie wirklich gewollt. (VerfasserIn ?) Mein Ja ist ein Ja. Kein Naja. Kein Möglicherweise. Kein Probehalber. Kein unter Umständen. Mein Ja ist ein Ja zu meinem Kind. Wie es ist - und wie es werden wird! (VerfasserIn ?) Die Dinge sind nicht, wie sie sind, sondern sie sind, wie sie geliebt werden. (Bischof Klaus Hemmerle) Es ist normal, verschieden zu sein. (Richard Weizsäcker) Liebe ist der Entschluss, das Ganze eines Menschen zu bejahen, die Einzelheiten mögen sein wie sie wollen. (Otto Flake) Nichts bringt und mehr vom Weg ab, als dass wir uns nach dem Gerede der Leute richten, statt nach unseren Überzeugungen. (Seneca) Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. (Søren Kierkegaard)