Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Sensomotorische Störungen/Gleichgewichtsstörungen

Sensomotorische Störungen/Gleichgewichtsstörungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Mein Sohn (2 3/4) hat sensomotorische Störungen im Körper, die Wahrnehmung von Reizen ist schlecht und insbesondere der Gleichgeichtssinn ist schlecht entwickelt. Da er ansonsten sehr intelligent ist, versteckt er seine Defizite ganz gut. Er geht wöchentlich zur Physhio- und Ergotherapie. Kann man denn noch etwas zu tun um seine Fähigkeiten zu verbessern? Insbesondere ist es für ihn unmöglich Laufrad zu fahren. Er schafft es einfach nicht das Rad gerade zu halten. Er wackelt und fällt um, keine Chance. Meine Tochter hat das Laufrad mit 2 Jahren bekommen und ist gleich losgefahren. Sie hat mit 3,5 Jahren ih Fahrrad bekommen und fuhr das auch gleich ohne Stützräder. Ich habe deshalb keine Ahnung wie ich das mit ihm üben kann. Er fährt auch kein Dreirad. Das Einzige was er einigermassen hinbekommt ist mit seinem 3-Rad-Roller zu fahren. Was habt Ihr mit Euren Kids unternommen damit sie sicherer werden? Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, na, da wollte ich gerade was zu meinem Sohn fragen und lese dieses Posting. Das hätte vor einigen Jahren von mir stammen können. Unser Sohn (inzwischen 5) ist auch so. Seit er zur Ergo geht hat er WAHNSINNIG zugelegt, was die Motorik und auch die Selbstsicherheit angeht. Wir üben üben üben, er hat ein Trampolin gekriegt, eine Rutsche, auf der er auch hochklettern darf. Aber irgendwie scheint es manchmal einfach "klick" zu machen und es flutscht von einem Tag auf den anderen. Ist er schon im Kindergarten? Auch das hat unserem Großen sehr geholfen. viele Grüße Natascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, er ist schon als Baby halbtagsweise im Hort. Dann hoffe ich, dass es bei ihm auch "klick" macht. :-) Das Trampolin ist ihm immer noch unheimlich obwohl wir auch eins zu Hause haben. LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo gibt euch denn die behandlerin für zuhause keine tipps ??????? mfg mma ach,ja schau mal bei amazon.de da gibt es zig bücher zu dem thema für fachleute aber auch für laien


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich meine grad, ich lese von meiner Tochter, jetzt 5. Sie wollte auch nicht aufs Trampolin. Wir haben es einfach in den Garten gestellt (so eine kleines von 1 m Durchmesser) und sie manchmal nur draufgesetzt, irgendwann hat sie von sich aus versucht, aufzustehen und ist ansatzweise in die Knie gegangen. Ich kann dir auch ein Buch empfehlen: "Drück mich mal ganz fest" von Roswitha Defersdorf. Das gibt es bei www.bol.de Falls du noch mehr Fragen hast, kannst du mich auch gerne anmailen. Addy ist hinterlegt. Gruß Lucia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! Ich bin KG in einer Kinderpraxis und würde Dir folgendes empfehlen: Viele unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten, d.h. viel draußen sein (am besten Barfuß), auf Spielplätze etc. zum Schwimmen und Kinderturnen gehen. Für zu Hause viell. ein trampolin kaufen. Ansonsten am besten nicht die Kinder vergleichen um Euch und dem Kleinen keinen Streß zu machen. Rollern ist toll, als Vorbereitung fürs Laufrad. Auch wenns schwierig ist, Geduld haben ist wichtig. Gibt es vielleicht Psychomotorikgruppen in Eurer Nähe? In der Wohnung kann man kleine Parcoure aufbauen, aus Kissen, Decken, Luftmatratzen etc. Lg kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kathrin, kannst Du mir außer 1860 noch eine gute Psychomotorikgruppen in der Stadt empfehlen ;o) ist ja witzig unser Doc meinte in der Ärtzekammer gäbe es einen Flyer mit Gruppen in der Stadt, aber der war auch nicht da. Unser Sohn hat auch eine SI mit Problemem in der Wahrnehmung und einem zu niedriegen Muskeltonus. Gleichgewicht ist für ihn weniger das Problem, aber Schmerzempfindung und z.B. die Spannung zu halten um auf zwei Füßen zu landen. Bin gespannt und schicke Dir liebe Grüße Kathrin Ps...sonst auch gerne per Mail, habe Deine leider nur nicht mehr, da mein Program abgeschmiert war und ich mühsam nur wenige Adressen aus dem Ordner wiederbekam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch die Ursachen behandeln. Diese Störungen kommen ja nicht "von selbst". Oft sich HWS-Blockaden oder persistierende frühkindliche Reflexe Schuld. Leider therapieren viele KG oder Ergotherapeuten am Kind, ohne die Ursachen des Problems zu beseitigen. Das ist so, als wäre beim Auto die Handbremse festgerostet. Klar kann man da den Motor aufrüsten und somit schneller fahren. Das kostet aber viel mehr Sprit. Beim Kind ist es genau so. Die Kompensation von Blockaden oder Reflexen frisst unsäglich viel Energie. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das würden wir gerne alle. Der Kinderarzt hat keine Ursache gefunden (diese Symptomatik gibt es bei Jungs öfter ohne Befund), die Kinder-Physiotherapeutin und Ergotherapeutin haben keine Ursache gefunden. Die Physiotherapeutin hat festgestellt, dass der Körper teilweise hypton ist aber andereseits auch wieder total steif ist (also ein Ungleichgewicht). Zudem hat sie immer noch den Eindruck, dass ein Bein kürzer ist. Wir wurden vom Kinderarzt an die Uni-Kinderklinik verwiesen. Dort waren die zu doof, haben nur die normalen U-Untersuchungstests gemacht. Das kann er natürlich, er ist ja nicht blöd. Seine Probleme sind eher auf den zweiten Blick erkennbar. Selbst als ich erklärte, dass er nicht rennen kann ohne spätestens nach 2 Metern hinzufallen oder etwas zu rammen und er das auch anschaulich demonstrierte, haben sie nichts verstanden. Die habe auch nicht verstanden, dass er sich nicht anfassen lässt. Sie haben ihn immer zum untersuchen festhalten wollen. Ich musste jedesmal darauf hinweisen, dass er still hält wenn sie ihn nicht festhalten. *augenverdreh* Ich habe dann den Oberarzt kommen lassen und mich mit ihm angelegt weil auch er nur auf die Assistenzärztin gehört hat. Ich habe dann für Mai einen Termin zur Kontrolle (Ergotherapie wurde verschrieben) und eine Nervenleitgeschwindigkeitsuntersuchung bekommen. Diese Messung habe ich abgesagt weil sie meinen Sohn hätten sedieren müssen und der Test nur einen Wert ergibt, der mir aber auch keine neuen Erkenntnisse bringt. Das habe ich erfahren, dass der Kontrolltermin nun zum dritten Mal verschoben werden muss. Mittlerweile haben wir ihn am 16. Juni (anstatt Anfang Mai) und ich bin so was von genervt. Der Kinderarzt hat extra nochmal dort angerufen damit sie meinen Sohn vernünftig untersuchen und keinen Larifari machen, die Ergotherapeutin hat einen langen Bericht geschrieben. Es regt mich auf, dass man anscheinend Patient 2. Klasse ist wenn man nicht ein "richtiges" Problem hat. :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Umso mehr Du über Dein Kind schreibst, umso "KISS"iger klingt das. Schau doch mal in den Thread "KISS spät erkannt" da findest Du auch einige Links. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in der Schweiz, an der deutschen Grenze - nächstgrosse Stadt ist Basel oder eben Freiburg i.B. Ich schau mir das gerne Mal an - obwohl er schon als Baby beim Osteopathen war. Wäre komisch wenn das so überhaupt keiner der Spezialisten erkannt hätte aber es gibt nichts was es nicht gibt. ;-) Danke für den Tipp!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist Dr. Maggi in Zürich. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.arztpraxis-d25.ch/zuerich/d/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...