Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Schmalzwickel DRINGENG!!!

Schmalzwickel DRINGENG!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, hab mal ganz schnell ne Frage, will meinem Kleinem heute einen Schmalzwickel wegen dem Husten machen. jetzt hab ich grad so im net mal geschaut. Die einen sagen nur 1 Std. die anderen die ganze Nacht. So wie den nu? Ich hoffe es kann mir schnell jemand helfen. ansonsten mach ich es ne Std., denn die sagten auch noch schön warm ins vorgewärmte Bett und rausschwitzen, da kann ich ja wirklich nichts falschmachen oder? Schon mal Danke!!:-) LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab früher ab und zu Quarkwickel gemacht (wegen chronischem Husten) - die ganze Nacht. Leider hat´s außer viel Aufwand wenig gebracht. Aber schaden kann´s ja auch nichts - ich denke auch beim Schmalzwickel, dass die ganze Nacht nicht schaden wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, von Schmalzwickel habe ich leder noch nie was gehört..... Wie kommt denn der Schmal darum ?? Kalt oder warm ?? LG Kauko


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hört sich nach ner riesensauerrei an *g*, aber mich würde auch interessieren, womit du es genau machst und wie ?! Ich kenne das nämlich auch nicht und wir sind leider auch gerade alle etwas am husten. Viel Erfolg und schöne Grüsse Coxy mit Yannick und Julius *hust hust*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also, ich hab jetzt mal das was ich im netz gefunden habe reinkoppiert, beide versionen. Wir haben uns gestern noch für die längere entschieden. Und eine Sauerei ist es eigentlich gar nicht so, könnte schlimmer sein, nur komischen richen tut es. Aufjedenfall, hustet er mir den Schleim jetzt raus, das essen leider auch mit, und das Fieber ist auch mit runter, hab aber auch gestern noch Fieberzäpfchen gegeben. und heute Nacht mach ich auch noch mal einen Wickel. Brustwickel mit warmen Schweineschmalz Anwendungsgebiet: Bei Bronchitis, Lungenentzündung, Rippenfellentzündung, Grippe, fieberhafte Infekte. Wie macht man den Wickel? Man benötigt ca. 50 gr. Schweineschmalz, ein oder zwei Baumwollgeschirrtücher, ein dickes Frotteehandtuch, Sicherheitsnadeln oder alternativ längere Bänder, etwas Pfefferminzöl oder Menthol oder Thymian. Zunächst wird in einem Topf das Schweineschmalz erwärmt, bis es weich wird. Geben sie etwas Kräuteröl (z.B. Pfefferminzöl, Menthol oder Thymian) (nicht bei Babys / sehr kleinen Kindern) in das warme Schmalz Dann können Sie das Schmalz dick auf der Brust oder dem Rücken verteilen. Anschließend wird um die Brust herum ein dünnes Leinen- oder Frotteetuch gewickelt. Über dieses dünne Tuch wickelt man noch ein zweites, größeres, daß dann auch dicker und flauschiger sein sollte. Die Wickel werden entweder mit Sicherheitsnadel oder Bändsel befestigt. Für Mütter, die öfter Wickel anlegen wollen lohnt es sich, Bändsel an die Tücher zu nähen. Danach muß man ins gut vorgewärmte Bett (3 - 4 Wärmflaschen) zum Gesundschlafen! Bettruhe ist jetzt angesagt. Der Wickel sollte mindestens 1 Stunde, besser 2 Stunden liegen bleiben, bis der Patient anfängt kräftig zu schwitzen. Tip: wenn man einen Holunder- oder Lindenblütentee noch zusätzlich zu trinken gibt, verbessert das das Ausschwitzen der "Giftstoffe" 2. Version: Schmalzwickel: Schmalz auflösen und etwas Muskat hineinrühren. Den lauwarmen Schmalz dann auf Brust und Rücken auftragen und mit einem Windeltuch und noch einem Handtuch abdecken. Diesen über Nacht wirken lassen und am nächten Tag abduschen. Vorsicht: Am besten alte Handtücher benutzen und seperat waschen, da sonst die ganze Wäsche nach Muskat riecht. So, dann mal viel Erfolg damit. LG Claudia mit einem ganz knatschigen Sven, hoffentlich ist das bald rum :-))