Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hatte vor ein paar Wochen hier schon mal geschrieben wegen meiner Tochter Sarah (8,5 Monate) die eine Schieflage hat die kommt und geht... (zum Ostheopathen gehen wir jetzt doch noch nicht, erst mal alles andere abklären lassen meint mein Mann) Danach hat sie auch meinstens erbrochen und dann war sie fast wieder gerade. Letzte Woche war ich dann mit ihr beim Orthopäden, der meinte wenn sie es jetzt nicht akkut hat kann er ja auch nix machen, besser ist es zum Kinderneurologen zu gehen. Mein KiA meinte aber wir sollen erst mal ein Schädel-Sono machen lassen und wenn da nix bei rauskommmt, Kinderneurologe. Alles allesdings erst auf Drängen meinerseits, weil ich finde nicht das das normal ist wenn sie immer mal wieder schief liegt (und sich auch dann kaum drehen oder robben kann) und sich auch danach noch erbricht.. :( Hat das jemand hier bei einem Säugling auch schon mal machen lassen? Wie läuft das ab? Sie hält doch mit Sicherheit nicht ruhig... Lg
Hallo, warum wollt ihr "noch" nicht zum Osteopath ? Wenn ihr einen guten kennt, kann Euch gar nicht besseres passieren, die können wirklich helfen. Mit unserem Sohn waren wir auch wegen starkeb Kopfschmerzen, Übelkeit usw. da und er hat direkt endeckt das Schädel/basis nicht im Gleichgwicht sind sondern schief aufeinander liegen. Jetzt da wir die genaue Diagnose haben (Hirntumor) kann man sich auch erklären warum das so war, der Tumor hat Teile weggedrückt... Wir sind schon seit Jahre mit unserem Sohn in Behandlung weil irgendwas nicht stimmte aber keiner hat je sowas festgestellt. Die Diagnose kam zwar nicht vom Osteopathen aber er hat wenigstens erkannt das was nicht "normal" ist.
Meine Tochter (auch 8 1/4 Monate) hatte auch ein Schiefhals, allerdings hatten wir eine gute KG. Mit ca. 3 bzw 4 Monaten bekam sie auch ein Schädelsono. Ich musste sie am Kopf festhalten und meine Ärztin gab sich auch Mühe. Am Besten du nimmst ihr etwas vertrautes zum Spielen mit oder singst ihr etwas vor, wenn das Sono gemacht wird. Wir wollten damals auch zum Ostheopathen...sind aber dann doch nicht gegangen. Allerdings muss ich sagen, hat meine Tochter nie erbrochen und krabbeln, sowie drehen geht auch ohne Probleme. KiÄ unterstützen die alternative Behandlungen meist nicht und wenn du Angst hast, dann geh doch erst einmal zum Ostheophaten zu einem Gespräch und informiere dich. Ich hab schon oft gehört, dass diese Art von Behandlung helfen soll. Alles Gute und Liebe Grüße laetitiae
Hallöchen, wir waren anfangs alle paar Wochen zum Schädelsono, das ist nicht weiter schlimm (Sonja hatte erweiterte Ventrikel im Kopf). Für die Kinder ist das ein weing unangenehm, weil das Gel kalt ist. Die Ärzte sind das gewöhnt, daß die Kids mal kurz schreien, ist ja auch gleich vorbei und nicht belastend fürs Kind. Wir waren von Anfang an bei den Spezialisten in der Kinderklinik, da geht das Hand in Hand mit Neurologie etc. Alles Gute karin
unsere tochter bekam mit 3 wochen eine schädelsono. sie werden wie bei der hüftsono in so ein ding gelegt, das reichte damals aus, sie war ja auch erst 3 wochen. ich denke mal das der kopf noch irgendwie fixiert wird bei einem ältern baby?