Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Schädelasymmetrie - Helmtherapie

Schädelasymmetrie - Helmtherapie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Hat jemand Erfahrung mit einer Helmtherapie wegen einer Schädelasymmetrie? Übernehmen die Krankenkassen die Kosten? Wir sind bei der AOK versichert? Lennard (5 Monate) hat nächste Woche einen Termin in Bad Nauheim, bei einem Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen. Dort wird erstmal der Schädel ausgemessen. Warscheinlich muss er aber einen Helm bekommen. Schon mal danke für eure Beiträge Michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Mein Sohn hatte auch eine Schädelasymmetrie.. Er bekam keinen helm sondern ich sollte mir ein lagerungskeilkissen extra für babys besorgen.. das sind 2 keile aus schaumstoff die mit so einem art tuch wo man das kind auf der seite drauf legt verbunden.. das hat ihm geholfen.. Nun sieht man dem köpfchen nichts mehr an..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn Niklas ist jetzt 25 Monate alt und er hatte auch einen Helm, wegen wegen einer asymmetrie des Schädels. Diese betrug 2 cm und wer nie im Leben, nur mit seitenlagerung alleine weg gegangen. Dies erkannte unser damaliger Kinderarzt nicht und wir haben gewechselt, unser jetziger hatte damit überhaupt kein Problem und da ne überweisung zu geben und ich hab einen Termin ausgemacht. Dieser war aber dann durch krankheit auch erst nach ca. 8 wochen. Ende August 2005 waren wir das erste mal bei Dr. Blecher Niklas war da fast 9 Monate alt und das ist schon die äußerste Grenze zwecks Helm, weil der Kopf ja mit zu nehmendem Alter langsam wächst. Dadurch das Niklas aber 4 Wochen zu früh kam, wurde das wieder ausgeglichen. Dr. Blecher meinte nach der ersten Untersuchung gleich, warum wir net früher gekommen sind, wir wollten ja, nur der alte Kinderarzt hielt nix davon. Egal, bei einer Differenz von 2 cm ist es zwingend notwendig, die Helmtherapie zu machen und somit bekam Niklas 10 Tage später seinen Helm den er dann bis April 2006 tragen musste. Eine sehr sehr lange zeit, die uns erspart geblieben wäre, wenn wir früher dort gewesen wären. also lieber nicht zu lange warten, Dr. Blecher macht auch nicht bei jedem Kind was, nur wenn es einfach nicht mehr anders zu machen ist. Ohne diesen Helm wäre mein Sohn heute sehr entstellt, jetzt sieht man fast nichts mehr davon. Wenn du mehr efahren willst, dann schau mal auf diese Seite: http://www.cranio-online.de/frame.cfm?prog=arzt.html&name=Aerzte Oder schreib mir ne Mail, Email ist oben hinterlegt worden. LG Tanja mit ihrem Ex-Helmchen-Träger-Kind Niklas. Unsere KK hat die Helmtherapie gezahlt. (Barmer)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mein Kleiner soll auch der Kopf vermessen ebkommen wegen so einem Helm. Ich muss allerdings nach Giessen zur Uni da diese Helme dort wohl hergestellt werden. Gruss Natascha