Fiou
Hallo Ich lese hier immer sehr interessiert mit und wende mich heute mit einer Frage an euch. Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt. Ich denke schon lange das er vielleicht irgendein Problem hat. Er richt z.b. ganz seltsam aus dem Mund obwohl er gesund ist und auch nicht zahnt, er möchte sehr wenig essen aber dafür viel Trinken, er spuckt nach dem essen ,er weint immernoch sehr viel ohne erkennbaren Grund vorallem Nachts, er nimmt eher ab als zu (8,5 Kilo bei 75 cm) Ein Blutbild sollte gemacht werden aber das Blut ist geronnen und jetzt sollen wir erstmal zum Ultraschall ins KH. Weis jemand was da auf uns zukommt? Kann man sowas überhaupt behandeln? Muss ich was besonderes beachten? Wird er fixiert odere sediert? Ich bin echt verunsichert ob ich ihm das zumuten soll. Er hatte mit 10 Tagen eine schwere Sepsis und wir mussten deswegen ins KH und es war keine schöne zeit für uns alle. Ich weis das ist jetzt was anderes .... aber es ist das selbe KH=( Ich danke euch für euere Antworten. Ich weis viele haben hier gaaanz andere Sorgen und ich ziehe den Hut vor euerer Kraft und dem Mut den ihr an den Tag legt. LG Fiou
Hallo! Die Symptome Deines Sohnes klingen für mich viel mehr nach Diabetes als nach Reflux, aber hey, die Ärzte werden hoffentlich wissen, was sie tun. Da ein Ultraschall eine nicht invasive Maßnahme ist (wie Du selbst aus der SS weißt) und man vermutlich auch bei Deinem Sohn als Baby zumindest einen der Hüfte gemacht haben dürfte musst Du Dich vor dem US nicht sorgen! Fixieren oder gar Sedieren sollte dafür nicht notwendig sein. Im Normalfall genügt es, wenn Du Deinen Sohnemann beruhigst und entsprechend fest hälst. Bei meinen Kindern hat das immer so funktioniert. Was dann an Behandlung auf Euch zukommt hängt von der Diagnose ab. Viel Glück und alles Gute!
einen Reflux stellt man nciht mit Hilfe von Ultraschall fest..um einen Reflux zu diagnostizieren muss man eine ph-Metrie machen...sprich eine Magensonde mit 2 kontrollsensoren wird durch die Nase bis an den Mageneingang gelegt..24 std. lang bei normaler aktivität, also essen treinken spielen rumlaufen Gemessen und dann ausgewertet! Dazu muss man im Kh bleiben! HAben es erst kürzlich hinter uns gebracht..
Stimmt so nicht ganz. Einen ersten Überblick kann man sich mit Ultraschall verschaffen. Ggf. kann man da schon den Reflux sehen. Aber das ist nur eine kurze Momentaufnahme. Dann kann man eine pH-Metrie durchführen. Da gibt es verschiedene Verfahren (Einpunkt, Zweipunkt oder am besten Impedanzmessung). Dies kann ambulant oder stationär durchgeführt werden. Wenn man einen Verdacht auf einen sauren Reflux mit weitergehenden Problemen hat wird man bestimmt eine Magenspiegelung machen. Da kann man sehen ob die Speiseröhre schon verändert ist. Und dann kann noch eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel erfolgen. Wichtig ist, dass man in den Händen eines kompetenten Kindergastroenterologen ist. Habe selbst zwei Refluxkinder und jede Menge Diagnostik hinter mir. Einen sauren Reflux kann man gut mit Medikamenten behandeln. Und das gute ist, dass sich die allermeisten Fälle irgendwann von alleine ausheilen. LG
mein Sohn hat seit fast 13 Jahren einen Reflux. Bei ihm wurde es per Röntgen mit Kontrastmittel festgestellt. Er musste dann eine Zeitlang Antra mups nehmen und nach 8 Jahren wurde eine 24 Stunden PH-Metrie mit anschließender Spiegelung und Gewebsentnahme gemacht. Bei meinem Sohn ist es so das er bei sehr kohlesäurehaltigen Getränken oder bei Lebensmitteln mit viel Fruchtsaft extrem reagiert. Dazu kommt das es "überschwabbt" wenn er sich sehr anstrengt oder vor irgnedwas aufgeregt ist. Er hat auch keinen Würgreflex sondern wenn es losgeht kommt es einfach im hohen Bogen raus. Bei ihm wird es sich leider nie verwachsen, sondern es kann nur operativ behoben werden, aber solange er damit gut zurecht kommt machen wir die Op nicht, da sie bei ihm sehr aufwendig sein wird. lg mauschel
hab in diesen Tagen auch schon dazugelernt..danke..
Unsere Tochter (ca. 10 Monate) hat ebenfalls einen Reflux und dieser wurde sehr früh festgestellt; mit einem Ultraschall, vllt. wollte man ihr auch nicht zu viel zumuten nach insgesamt 4 Monaten Klinikaufenthalt,...sie hat ca. 2 Stunden vorher etwas gegessen und dann wurde der Ultraschall gemacht und da hat man ganz genau gesehen, wie die Milch hochschwabbte,...jetzt reichere ich ihre Mahlzeiten mit Nestargel an,...das ist echt super,.... Hoffe ich konnte wenigstens etwas helfen! Liebe Grüße, sammystern88
Hallo, Unsere mittlere Tochter hatte das in den ersten Monaten extrem... bis wir auf Robinia-Globuli kamen. Immer mal ein paar lutschen hat geholfen (jetzt nimmt sie auch der Opa bei Sodbrennen, der hatte sonst gar nichts mit Kügelchen am Hut). Vielleicht einen Versuch wert? Alles Gute, Nette