Mitglied inaktiv
Hallo Ihr, ich habe gerade schon bei Doc Busse gepostet, aber viell. gibt es auch hier den ein oder anderen, der uns helfen kann: Ich komme gerade mit meinem 2,5 J. Sohn vom KiA. Mein Sohn hat eine ziemlich ausgeprägte Vorhautverengung. Er hat aber keinerlei Schmerzen und der Urin kommt in einem kräftigen Strahl :) Allerdings bläht sich sein Penis beim Wasserlassen recht stark auf. Der KiA hat uns jetzt eine Östrogensalbe mitgegeben, denkt aber, dass die Anwendung eher keinen Erfolg haben wird, weil es schwer ist, die Salbe dorthin zu bekommen, wo sie wirken soll (die Öffnung am Pipimann ist nur ca. stecknadelkopfgroß). Wir möchten es dennoch versuchen. Vielleicht habt Ihr einen guten Tipp, wie ich die Salbe am geschicktesten anwende?! LG Alexandra
Hi, mein Sohn hat genau die gleiche Pimose. Wir versuchen es jetzt zum 2. Mal mit der Salbe. Ich schiebe die Vorhaut so weit wie möglich zurück und gebe die Salbe mit einem Q-Tip darauf und lass die Vorhaut dann langsam wieder zurück. Ich hoffe, dass dann etwas davon dran bleibt. Es hatte bei uns beim ersten Mal keinen Erfolg und wir versuchen es jetzt nochmal als letzte Möglichkeit vor einer OP. Meine KiÄ ist aber auch wie ich der Meinung dass die Pimose so stark ist - wie von Dir beschrieben - dass nur eine OP in Frage kommt. Versuchen würde ich es aber auf jeden Fall - vielleicht klappt es ja. Gruß und berichte mal Marianne
Hallo, genau mit der selben Diagnose haben wir bei unserem Sohn auch angefangen.Dann haben wir die Salbe bekommen-irgendwo um den 3. Geburtstag, er ist jetzt 6-mit dem Auftrag, bei jedem Pipi so weit es geht ohne Schmezen zurückziehen und morgens und abends salben. Wir haben jetzt eine Öffnung von großer Linse, also die Eichelspitze schaut raus und das Häutchen ist aber noch verklebt. Laut KiÄ aber schonmal OK und das mit dem Häutchen hat Zeit bis zur Pupertät bzw. muß behandelt werden, falls sich Keime drunter absetzten und es sich entzündet.Somit hoffe ich, dass wir um DIESE OP drumherum kommen. mfg Karen
Hi! Maxi hat auch die Salbe aufgeschrieben bekommen. Ich habe sie noch nicht aufgetragen. Hab Angst, ihm weh zu tun. Am Montag werde ich die Sache angehen. Beim Urinieren hat er keine Probs, nur beim Zurueckziehen der Vorhaut, bzw. wenn er einen Steifen hat. Gruss Claudia
Hallo Alexandra, mein Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate alt. Er hat seit Geburt eine starke Vorhautverengung. Mit einem halben Jahr ungefähr habe ich vom KiA eine Östogensalbe bekommen, ebenfalls mit dem Beisatz "wird wahrscheinlich nicht viel bringen, aber Sie könnens gerne probieren". Ich habe die komplette Salbe verschmiert, leider ohne den kleinsten Erfolg. Vor ca. einem Jahr habe ich dann den Kinderarzt gewechselt. Die neue Kinderärztin war erschrocken, wie eng Justins Vorhaut war. Sie konnte kaum glauben, dass er ohne Probleme Wasser lassen konnte. Aber ich versicherte ihr, dass er bisher noch keine Probleme hatte. Naja, Sie sagte wir werden wohl um eine OP nicht herumkommen, die hat jedoch noch Zeit. Ich soll halt einfach versuchen beim Baden die Vorhaut so weit wie möglich zurückzuziehen. Das habe ich gemacht, aber dennoch kam keine Besserung. Vor ca. 2 oder 3 Monaten kontrollierte die KiÄrztin wieder Justins Phimose und sagte das es immernoch total eng ist. Es war noch nicht mal so groß wie ne Stecknadel. Man konnte gar nichts sehen. War immer eher wie ein Rüssel :) Die KiÄrztin sagte das wir dieses Jahr im Winter die OP machen lassen sollen. Ich bin heim und war fix und fertig. Bin sowieso ganz empfindlich was meinen Kleinen betrifft. Dann vor ca. 2 Monaten musste ich wieder zum Kinderarzt und da unsere Kinderärztin krank war, hatte sie eine Vertretung. Obwohl ich mit meinem Sohn wegen Brech-Durchfall zum Arzt ging, erwähnte ich die starke Vorhautverengung (komisch eigentlich, sollte wohl so sein) :-) Der Arzt schaute sich die Phimose an und sagte das sein Sohn auch ne starke Phimose hatte (jedoch nicht so extrem wie die von Justin)und er stand auch kurz vor dem OP-Termin. Da traf er einen Kollegen und sie kamen irgendwie auf das Thema Phimose zu sprechen und dabei erwähnte dieser Kollege eine Salbe. Der KiA wusste bis dato noch nichts von dieser Salbe und war vorerst skeptisch. Er informierte sich ausgiebig über diese Salbe samt Wirkstoffe usw. Er hat mir dann gesagt das in der Saleb Minimal Cortison drin ist. Ich hab natürlich gleich die Augen aufgerissen, aber er versicherte mir das es wirklich nur total minimal wäre und das ich die Salbe einmal täglich, am Besten vor zu Bett gehen auftragen soll. Ich soll die Vorhaut soweit es geht zurückschieben und dann direkt vorne drauf mit dem Finger einen kleinen Tupfen Salbe drauf tun. Er sagte bei seinem Sohn hätte sich die Phimose komplett gegeben. Er hat auch gesagt das er bei seinen Nachforschungen über diese Salbe erfahren hat dass wissenschaftlich belegt ist, dass diese Salbe 95 % der Phimosen heilt. Ich hab gesagt ich probiers einfach mal aus, schlimmer kanns ja net werden. Die Kinderärztin war jedoch total skeptisch und hat gesagt ich könne es gerne probieren, jedoch ist Justins Phimose schon sehr eng und sie glaubt nicht daran, dass wir um ne OP rumkommen, aber ich kanns gerne probieren. Gesagt - Getan... Letzte Woche war ich wieder bei der Kinderärztin und sie konnte es gar nicht glauben, die Phimose ist komplett weg!!!! Keine OP!!!! Ich bin total glücklich!!!!!!! Sie hat sich gleich nochmal alles vermerkt und gesagt das sie diese Salbe jetzt auch immer den Eltern empfiehlt bei Phimose. Die Salbe heißt: Alfason Salbe Sprech halt mal mit deinem KiA drüber, ich kanns dir nur empfehlen. Probiers einfach aus. Ich würde mich freuen, wenn du mich auf den laufenden hältst :) Liebe Grüße aus Bayern Jessica