Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Paukenröhrchen entfernen

Paukenröhrchen entfernen

Schnuffimaus

Beitrag melden

Wie war das bei euren Kindern ? Hatten HNO Termin und der Arzt sagte sie sitzen schon soweit im Gehörgang und hat sie mit einer Pinzette entfernt. leider kam dann ein Notfall dazwischen so das ich meine Fragen nicht alle stellen konnte. darf ich hier? Bekommt er jetzt schneller eine MOE ( Polypen sind auch raus) Worauf sollte ich achten? Danke Euch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuffimaus

Also: Bei den ersten Röhrchen ging eines von alleine raus und da bekam mein Sohn die erste MOE in seinem Leben. Das andere entfernen hat er nicht gespürt, weil es auch schon fast "draussen" war. Bei den 2. Röhrchen, die nach 3 Jahren entfernt wurden, musste es anscheinend weh getan haben (T-Tubes). Ob er schneller oder überhaupt eine MOE bekommt, ist von Kind zu Kind verschieden. Mein Sohn hatte die Röhrchen von Juni2007-Dez.2007 und von April2008-Feb./März2011 Bis heute hatte er nur 3 MOE: Einmal im Dez2007 Mai 2009 und im Feb2012


Lene08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuffimaus

Ob Dein Kind eine MOE bekommt, hängt doch nicht am Paukenröhrchen!!! Dieses soll nur den Abfluss des Sekrets erleichtern, damit sich das Trommelfell nicht erst stark hervorwölbt (auf Grund des sich dahinter ansammelnden Sekrets) und das Kind in der Regel hoch fiebert bzw. starke Schmerzen empfindet, welche wiederum meist medikamentös gelindert werden. Unser Sohn bekam mit 16 Monaten das erste Röhrchen, danach hatte er weitere MOE, jeden Monat eine, aber es konnte eben immer gleich ablaufen. Mit 20 Monaten wurde das erste Röhrchen gewechselt und im anderen Ohr ein neues eingesetzt. Danach hatten wir noch einmal eine MOE, dann legte es sich, allerdings auch bedingt durch die Jahreszeit. Im Herbst/Winter ging es nonstop bis zur 2. OP im Mai, ab Juni war dann Schluss. Im folgenden Herbst/Winter hatten wir nur eine MOE, die mit Antibiotika behandelt wurden. Die Röhrchen sind beim HNO beim Spülen mit rausgefallen, das war im November (halbes Jahr nach 2. OP). Grundsätzlich besteht das Problem in der Belüftung der Ohren bei Kindern, da diese durch die Nase belüftet werden, der Gang bei Kleinkindern jedoch sehr eng ist und Kinder in der Regel auch "ständig" verschnupft sind, sodass sich der Gang immer schnell zusetzt und die Belüftung der Ohren nicht mehr gegeben ist. Wie schon gesagt, das Paukenröhrchen ist kein Heilmittel bei MOE, aber es unterstützt durch schnellen Ablauf des Sekrets. Dennoch ist in punkto Ohren immer Vorsicht geboten. Unser Sohn hatte nach der 2. OP lange Schwieirgkeiten, sein Gleichgewicht zu halten und hat über ein halbes Jahr gebraucht, um seine "Mitte" wiederzufinden. Dennoch sollten Ohrenprobleme immer als wichtig empfunden werden, es ist ein Sinnesorgan und auch mitveranwortlich für die Sprachentwiklung und das Gleichgewicht. Unsere Tochter hatte ebenfalls viele MOE, diese wurden jedoch nur mit Antibiotika behandelt, ohne OP. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die ersten 2 Herbst/Winter-Perioden die schlimmsten sind, danach spürt man eine Stabilisierung und die Kinder sind zwar mal erkältet, aber die MOE wird seltener.


Schnuffimaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lene08

Ich danke Dir für diese Info.