Bella-Italia
Ich hatte schon im Sommer mal geschrieben, jetzt haben wir den Antrag bei der Krankenkasse eingereicht. Ein paar Fragen an die, die das schon durch haben: -wie lange muss meine Mucksi zu Hause bleiben? - Müssen Fäden gezogen werden? - Wie lange wird ein Verband getragen? Wir überlegen nämlich, wann ein guter Zeitpunkt für die OP ist. Ostern fahren wir an den Gardasee u wollen es eine Woche vorher machen lassen - so, dass keine akute Gefahr der Infektion mehr ist u vllt. die Fäden schon gezogen sind. Dann kann sie es ohne Schulstress ausheilen lassen und wenn die Schule wieder anfängt, sieht man nichts mehr (muss ja nicht jeder wissen). Guter Plan?
Hallo, wir haben das machen lassen und ich habe viel im netz geschaut und mich bei versch ärzten erkundigt. meine Erfahrung ist, dass es total unterschiedlich gehandhabt wird. beim einen werden die fäden nach einer Woche gezogen, beim anderen die ersten nach 5 tagen die nächsten nach 10 tagen. Mit dem verband ist es ähnlich... Die einen haben nur einen verband kurz nach der OP..bei anderen muss man 14 tage verband tragen. Danach ist bei vielen Stirnbandpflich für mehrere Wochen..bei manchen nur Nachts.... Direkt eine Woche danach in den Urlaub hätten wir nicht fahrten können, da waren die Fäden noch gar nicht gezogen und das Kind konnte nachts auch noch nicht richtig schlafen.... Übrigens durfte meine tochter 3 Monate nicht beim Schulsport mitmachen wenn es um Ballspiele und um Dinge ging wo sie einen Schlag aufs Ohr bekommen hätte können. Insofern wird es in der Schule sowieso bekannt werden... Lg reni
Hallo, wir haben es letztes Jahr im Februar machen lassen. Die kühle Zeit wäre auf anraten des Arztes besser. Der Verband und das Stirnband sind so auch kaum aufgefallen. Schmerzen nach der Op hatte sie keine und konnte direkt die erste Nacht auf den Ohren schlafen. Sie ist operiert worden und danach täglich Verbandswechsel. Im Krankenhaus erklärte man uns, das sie Tag und Nachts den Verband tragen sollte und natürlich täglich wechseln. Haarewaschen war ersteinmal tabu für 10 Tage. Die Kontrolle beim Arzt war alle 7 Tage. Nach 14 Tagen konnte sie wieder in den Kita. Natürlich kein Sport. Nach ein paar Tagen konnte der Verband tagsüber durch ein Stirnband ersetzt werden. Haben ihr viele gekauft zum tägl. wechsel. Nachts musste der Verband noch ran. Nach einer weiteren Kontrolle einen Monat nach der Op war alles ok. Bei den Fäden muss man sich erkundigen. Erst hieß es, die Kinder bekommen selbstauflösende und am Ende waren es Feste. Das ganze wird überall und von Kind zu Kind von Klinik zu Klinik anders behandelt. Wünsche euch viel Glück
Meine Tochter wurde vor 2,5 Jahren operiert- in den Sommerferien, da wir 6 Monate auf die Zusage der Krankenkasse warten mussten. Sie hatte den Verband etwa eine Woche, die Fäden wurden nach 1 Woche gezogen. Danach durfte sie 6 Wochen nicht ins Schwimmbad gehen, und musste immer ein Stirnband tragen. Das hat sie tapfer gemacht, obwohl es teilweise sehr warm war. Die ersten 2 Wochen sollte sie sich "ruhig" verhalten, also nicht toben oder zu wild sein. Schmerzen hatte sie die ersten paar Tage. Ich würde sicher nicht eine Woche später in Urlaub fahren, da ist alles noch so frisch und empfindlich. Wir hatten auch ursprünglich die Osterferien oder Pfingstferien geplant, aber da die KK so lang gezögert hat - und zuerst die OP- Kostenübernahme ablehnte- wurden es die Sommerferien. LG Muts
Warum läßt man denn operativ die Ohren anlegen, wenn man meint, daß das keiner wissen müsse - SIEHT man das denn nicht? Wenn das Abstehen so wenig ausgeprägt ist, muß das dann Kind operiert werden?
In jedem Fall "verdirbt" es dem Kind die Ferien...
Hallo, bei unserer Tochter wurden die Ohren letztes Jahr November angelegt. Die OP hat ganze 2 Stunden gedauert, sie hat die Narkose nicht vertragen. Durch das ständige Übergeben mussten wir dann eine Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben. Außerdem hatte sie große Schmerzen. Schlafen war für die nächsten Tage echt eine Qual. Sie wusste gar nicht, wie sie liegen sollte. Hat dann halb sitzend geschlafen. Bis auf zwei Fäden wurden die anderen erst nach 10 Tagen gezogen. Die anderen zwei erst nach 15 Tagen. Verband musste sie 14 Tage tragen, habe diesen ihr aber auch noch nachts für weitere 6 Wochen rangemacht. Im Kindergarten musste sie ebenfalls sehr lange Vernad oder Stirnband tragen. Mit dem Ergebnis sind wir super zufrieden. Sie hatte wirklich sehr abstehende Ohren, der Winkel betrug ca 90 ° zum Kopf. Ich würde Euch definitiv von der Reise abraten. Könnt ihr die OP nicht zu einem anderen Zeitpunkt machen lassen bzw die Reise verschieben?
Danke erst einmal. Wir wollten halt nicht, dass sie so lange in der Schule fehlt... Wir haben ja ein ärztliches Gespräch im februar Bin mal gespannt, wie lange der MDK zur Entscheidung braucht, angeblich nur eine Woche.... lang wird es halt, wenn sie ablehnen und wir Rechtsmittel einlegen müssen. Bei dem Argument, dass man eh sieht, wenn die Ohren angelegt sind, musste ich schmunzeln - das stimmt. Aber sie trägt die Haare halt meist offen, damit es nicht so auffällt.... Halte Euch auf dem laufenden...