Mitglied inaktiv
Hallo komme gerade aus dem KH von meinem jetzt (korrigiert) 14 Monate altem Enkelsohn. Er ist vor 12 Tagen ins KH eingewiesen worden - Lungenentzündung. Eine Woche Intensivstation, zwei verschiedene Antibiotika und Kortison wurden gegeben. Ein Antibiotika oral, das andere über den tropf. Vor vier Tagen hat man es abgesetzt - seit gestern hat er wieder Fieber und ist völlig daneben. Husten ist auch wieder da. Dabei wurde schon von Entlassung gesprochen - es ging ihm wieder richtig gut. Ab heute fängt man wieder mit der intravenösen Gabe von Antibiotika an. Die Ärzte wollen nicht mehr abwarten - das Risiko sei zu hoch. Wer hat sowas auch schon einmal erlebt - einen solchen ,,Rückfall"? Mache mir solche Sorgen - er ist ein ehemaliges Frühchen (29 Woche) und hat bereits ziemlich viel mitgemacht. Das ist seine erste Lungenentzündung - und ich hoffe, es wiederholt sich nicht mehr. Wir sind alle völlig zermürbt - und könnten heulen, sehen wir den Zwerg. Dankbar für jede Hilfe Margot
Hallo kann euch verstehen mein kleiner war damals gerade 10 monate alt 2tage vor Heilligabend 40 fieber und gepffifen wie ne Dampflock KÄ meinte Infekt da aber unser kleiner auch kein guten Start zur Geburt hatte habe ich abends die sachen gepackt und ab ins KH wurde auch gleich Intensivst. aber als wir nächsten Tag wieder kam lag er auf einer ganz normalen Stadion es hieße auf ein mal nur ein Magen-Darm infekt :( hm weiß der Himmel wo auf einmal das her kam angeblich kein Husten mehr. Am Heiligabend vormitags durften wir ihn nach hause hollen dort angekommen da lag er schon wieder am tropf doch gehustetund leichtes Fieber also nur auf Urlaub wir waren nicht mal 5 min zu Hause da haben wir ihn wieder eingepackt und ab ins KH er war an den Lippen schon blau und da hat mein Mann drauf bestanden ihn zu röntgen und auf den Bildern eindeutig Lungenendtz. bis april ging das so hin und her mal nach Hause mal wieder rein haben dann auch mit Asthma sprays begonnen .Im April muste ich zur Kur war alles schon genehmigt der Kleine sollte als Begleitperson mit da es an der Ostsee war habe ich alles dafür gesorgt das er mit fährt haben zu gar vom KH aus ihn fahren lassen und was soll ich sagen ihm ging es nach fast 2 wochen schon viel besser als im KH die Ärzte von der Kurklinik hat dann mit der LVA gesprochen aus 3 wochen reha für Mama 6 wochen Reha für Kind und Mama zu machen . Und das tat gut unser sohn nimmt aber seit dem singulär als er noch so klein war als granulat jetzt ist er 4 hatte mal ne pause gemacht das hat sich geräscht lezten Herbst da war wieder mal alles zu spät aber hat so fort wieder mit singulär angefangen jetzt ist es aber eine Kauttablette. LG
Hallo! Das ist mit Deinem Enkel tut mir wahnsinnig leid, ich kann mir gut vorstellen was bei Euch läuft. Unser Sohn bekam mit sechs Wochen seine erste Lungenentzündung. Er lag zwei Wochen auf der Intensivstation mit Beatmung. In diesen zwei Wochen ging es ihn zwei Mal deutlich besser und er wurde desintubiert...leider gab es beide Male einen Rückfall und er musste erneut intubiert werden. Nach zwei Wochen konnte er endlich wieder alleine atmen und kam auf die normale Säuglingsstation. Nach weiteren 10 Tagen durfte er endlich nach Hause. Seitdem (er wird demnächst zwei Jahre alt) hat er ziemlich viele Lungenentzündungen hinter sich, allerdings konnten alle zu Hause behandelt werden. Er bekommt Kortison zum Inhalieren seit knapp zwei Jahren jeden Tag. Zusätzlich Bronchienerweiterer bei Entzündungen. Außerdem Singulair täglich. Und im Winter prophilaktisch Antibiotika (Zithromax). Ich kann mir gut vorstellen, was Ihr gerade durchmacht. Aber Kopf hoch...Lungenentzündungen sind zwar hartknäckig, aber Euer Enkel ist mit seinen korr. 14 Monaten schon richtig groß und stark (zumindest im Vergleich zu unserem damals sechs Wochen alten Sohn). Er wird mit Sicherheit bald wieder gesund. Und bis dahin wünsche ich Euch alle Gute für den Zwerg und viel Geduld für Euch! LG cristina
Wir haben auch Freunde mit Zwillingen - Frühgeburten. Zwischen 3 und 5 JAhren hatten sie pro Winter mindestens 5 Lungenentzündungen, sieahben auch Antibiotikakuren als Prävention gemacht usw... Also wirklich besorgniserregend. Nun sind sie 8 Jahre und seit sie 5 waren hatten sie keine Lungentzündung mehr, der SPuk ist vorbei. Ich würde auf alle Fälle noch nach überstandener Krankheit zu einem homöopathen gehen als unterstützende Wirkung. LG, Dor
Guten Morgen ..ich danke euch für eure mutmachenden Antworten! Gestern haben sie mit der nochmaligen intravenösen Antibiotikatherapie begonnen - das Fieber ist etwas runter, aber er ist völlig schlapp... Abgenommen hat er auch und schon vorher war er eigentlich eher zierlich. Jetzt wiegt er noch 6800 gr. Meine Tochter verzweifelt auch langsam... Die Schwestern der Station haben sich angeboten, ihm Schmelzflocken dazuzufüttern - was ich sehr begrüsse. Und ab Dienstag soll eine Ernährungsberaterin hinzugezogen werden. GottseiDank bekommen wir in diesem Kinderkrankenhaus alle Unterstützung - darüber sind wir sehr froh. Vor seiner Lungenentzündung war das kleine Kerlchen wirklich auf einem guten Weg. Er hatte endlich mal kontinuierlich zugenommen und war munter und fidel. Jetzt sind wir wieder um Längen zurückgefallen.... Ich wünsche euch und euren Kindern alles Liebe Margot
Habe auch ein Frühchen aus der 28SSW mit 2 Lungenentzündungen diesen Winter meiner hatte das gleiche Gewicht in diesem ALter mach dir mal keine sorgen man sagt nach einer überstanden krankheit essen sie mehr. Julia Schmelzflocken sind gut
Erstmal gute Besserung an euren Kleinen!!! Unsere Zweite hatte im ersten LJ auch ständig mit der Lunge zu tun. Wir sind dann zur Homöopathin und 3 Wochen ans Meer nach Italien...es hat ihr total geholfen. Erst voriges Jahr (mit 7J) hatte sie wieder ein Problem (Lungenentzündung). Dazwischen war nicht mal ein stärkere Husten!