steffi_leo
hallo vielleicht fällt euch ja noch was schlaues ein. sind so ziemlich am ende und fühlen uns keines wegs ernst genommen. mein sohn ist 4 jahre alt und hat seit ca. 1 jahr neurodermitis. laut ärzte nichts schlimmes und nur ne leichte!!! sicherlich gibt es schlimmere fälle, aber was kann ich tun das mein kind sich nicht den ganzen körper zerkratzt???!!! am schlimmsten sind die schultern, die kniekehlen und ganz schlimm der po. er juckt sich ständig und er tut mir einfach nur leid. wir cremen ihn morgens und abends ein aber das bringt gar nichts!!!! habe auch schon zig verschiedene waschmittel probiert und wir versuchen so gut es geht zucker zu vermeiden. was nicht einfach ist. HILFE!!!
Ich bin selbst zwar nicht betroffen, kenne aber von Freunden "totes Meersalz"-Bäder. Vielleicht hilft Euch auch öfter zu cremen und bei der Kleidung verschiedene Materialien auszuprobieren. Eine Freundin hat so empfindliche Haut, sie verträgt keine Tierfaser, nur Acryl und Polyester. Mein Ex hatte es als Kind partiell und hatte Ölbäder bekommen... Viel Glück!
Erstmal alle Produkte meiden, die Partfum, Erdöle und Konservierungsstoffe enthalten. Bei Rossmann gibts in der Babyecke einmal eine rosa Serie wo auf all die Stoffe verzichtet wird (Shampoo, Lotion, Wundcreme) und neuerdings auch eine mit türkisem Deckel extra für Neurodermiteshaut. Die haben auch alle das Zeichen des Deutschen Allergie- und Asthmatikerbundes drauf (DAAB) Waschmittel sind wir inzwischen bei Dalli Sensitiv Waschpulver gelandet, alles andere ist hier durchgefallen. Das bekomme ich nur bei Kaufland hier in der Gegend. Gibt ein neues Dalli med, das haben wir aber noch nicht ausprobiert. Statt Weichspüler vielleicht mal einen Schuss Essig probieren. Ansonsten Kleidung aus Baumwolle und keine Synthetik. Darauf achten, dass auf den juckenden Hautstellen möglichst keine Nähte aufliegen, die die Haut noch zusätzlich reizen/reiben. Nicht zu warm anziehen - Schwitzen macht den Juckreiz ebenfalls schlimmer. Zinksalbe hilft meist ganz gut, die kannst du in der Apotheke bekommen. Kann man sich auch anrühren lassen, dann sind da keine zusätzlichen Parfums und Co drin, das brennt dann auch nicht beim Eincremen. Kostet deutlich weniger als die typischen Neurodermitesprodukte. Die ist ziemlich fest und hinterlässt eine weiße Schicht auf der Haut die auch in die Kleidung geht - lässt sich auswaschen, aber man muss sich eben drauf einstellen, dass man mal ein Teil mehr waschen muss. Wenn die Haut nässt kannst du Umschläge mit schwarzem Tee machen. Histaminreiche Nahrungsmittel vom Speiseplan streichen bzw. sparsam essen (Histamin versärkt Schwellungen und Juckreiz --- die gängigen Allergietabletten sind meist Anti-Histamine...verzichtet man auf Histamine in der Nahrung hat man zwar immer noch Neuroderminteshaut, aber sie ist nicht mehr so angeschwollen und juckt nicht.) Gängige histaminreiche Nahrungsmittel sind: Tomaten, Basilikum, Aubergine, Spinat, schwarzer Pfeffer, Käse (besonders Camenbert, Gouda, Parmesan), Salami, Thunfisch. Tote Meersalzbäder wäre ich bei Kindern vorsichtig - sie können helfen, allerdings tun sie auf der offenen Neurodermiteshaut auch weh. Das ist gerade für Kinder sehr unangenehm und schmerzhaft. Gleiches gilt für Salben mit Urea-Anteil. Da bekommt man auch gute in der Apotheke...würde aber mit einer niedrigen Dosierung starten, die brennt auf offenen Hautstellen auch.
Auch wir sind eine betroffene Neurodermitiker Familie - wir sind dank der Aloe Vera Hausapotheke komplett vom Cortison weggekommen + pflegen auch sonst mit Aloe Vera Produkten - falls Du nähere Info´s möchtest, kannst Dich gerne bei mir Postfach melden. Ich muß meiner Vorrednerin auch zustimmen, was hystaminreiche Nahrungsmittel und Zucker betrifft. Leider ist man mit dieser Krankheit tatsächlich sehr gefordert + irgendwie auch von den Ärzten allein gelassen. Beantrag doch mal eine Kur - das hat uns auch sehr weitergeholfen...
Meiner badet immer in basischem Badesalz. Hat noch nie in was anderem gebadet. Immer wenns besonders juckt...ab in die Wanne und danach ists schon viel besser. Unser persönliches Supermittel. Gibts sogar im DM. Kannst aber auch in der Apotheke kaufen. Ich finde beide gut. Als Basispflege benutzen wir die Excipial lipolotion. Aber nur im Winter und nur bei Bedarf. Die ist auch klasse. Ansonsten sind wir dank Homöopathie grösstenteils ekzemfrei seit er 16 Monate alt ist. Jetzt ist er drei und hat leider Asthma, obwohl wir nur einmal ganz kurz Kortison benutzt hatten. In Base badet er trotzdem weiter. Mittlerweile der Rest der Familie auch:) LG, M.
Hallo, Baden mit "Totes Meer" Salz soll doch immer ganz gut sein. Versuchen kann man es mal. Ich weiß nicht, was Du von Heilpraktikern hältst, aber vielleicht wäre das noch eine Option für Euch? melli
erstmal danke für die vielen tips. einige davon haben wir schon durch und haben nicht wirklich geholfen. werde aber mal dieses basenbad besorgen. mal schauen. und ich werde unsere neue kinderärztin noch mal kontaktieren wegen homöopatischen sachen. sie meinte man könnte mal sowas wie ne darmreinigung machen. ich danke euch und freue mich über weitere tips. ich greife mitlerweile nach jedem strohhalm. lg
Im DM gibt es ein Nachkerzenöl Bad in dem Bade ich meines Kinder.
1. Hast du eine cortisonhaltige Creme benutzt? Die helfen deinem Kind und sind verursachen entgegen häufiger "Tratschmeinungen" kein Asthma, machen die Haut nicht kaputt, machen nicht dick, verlagern nichts nach innen und bringen richtig angewendet das Hormonsystem nicht durcheinander. Heftiger Juckreiz stört enorm die Entwicklung und die Entzündungshemmung könnte euch erstmal wieder auf eine gute Basis bringen. 2. Meiden histaminreicher Lebensmittel hilft leider nicht. Das Histamin aus der Nahrung wird im Darm abgebaut. Nur wenn einem das entsprechende Enzym fehlt (und das ist sehr selten und bei Erwachsenen) hat man Magen-Darm- und Kreislaufprobleme nach den entsprechenden Nahrungsmitteln. Der Juckreiz in der Haut bei Neurodermitis ist kaum durch Histamin verursacht, weshalb Antihistaminika nur wenig helfen, sondern durch die Entzündung. Zucker macht übrigens auch die Neurodermitis nicht schlimmer. Er putscht in hohen Dosen (und meist verabreicht bei aufregenden Ereignissen) natürlich auf und dieser Stress, wenn auch positiver Stress, verstärkt die Symptomen. 3. Darmsanierung kann man versuchen, man macht nix falsch, es hat aber auch nur seltenst einen merklichen Erfolg. 4. Ölbäder sind zu empfehlen und tun gut. Nach dem Baden innerhalb von höchstens 3-5 Minuten komplett eincremen, nicht trockenrubbeln - nur tupfen, nicht zu warm baden. 5. Die Hauptkratzstellen verbinden, so dass er möglichst wenig dran kommt. 6. an einer Neurodermitisschulung teilnehmen 7. Weichspüler wird oft sogar empfohlen, macht die Kleidung einfach weicher und es kratzt weniger. Viel gewaschene Kleidung verwenden und Baumwolle, wie schon vorher genannt. Frag gern weiter, wenn du magst auch per PN
Hallo, unser Sohn hat seit Geburt Neurodermitis Schübe ausgelöst durch viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten...jedenfalls brauchte es 1 Jahr bis wir endlich beim Heilpraktiker gelandet sind und uns der endlich geholfen hat. WIr mussten über 3 Monate eine Darmsanierung machen, bekamen hömeopathische Cremes und Globuli und siehe das danach konnte er alles essen und seine Haut war super .... klar bei Infekten oder wenn er Zähne bekommt hat er an manchen Stellen wieder kleine ND Flecken aber da creme ich Neuroderm Lotio drauf und gut ists.... ach ja als Baby hab ich ihn auch in Meersalz gebadet, und danach gut eingecremt das hat auch super geholfen...natürlich nur wenn er nicht offen war. lg
Hallo, Die Frage ist doch : womit cremt ihr? Ich finde die Cremes von Physiogel super,auf die richtig stark Betroffenen Stellen die Physiogel A.I. Alles Gute!
Hallo Ich habe selbst Neurodermitis und 2 Kinder mit Neurodermitis...Ihr müsst leider wahnsinnig viel Geduld haben.Es dauert ewig bis Ihr den oder die Schubauslöser findet.Die sind bei jedem Kind verschieden.Meine große Tochter ist inzwischen beschwerdefrei.Der Kleine ist jetzt 2 Jahre alt(hatte schon mit drei Monaten Neurodermitis) und hat jetzt seit ca.einem halben Jahr eine ganz gute Haut.Wir sind von a nach B gelaufen und haben zig Sachen ausprobiert inclusive einer 4Wöchigen Reha.Bis zu dem Punkt,an dem ich beschlossen hatte,daß es jetzt reicht.Ich habe Ruhe in das ganze gebracht,habe nurnoch damit behandelt,von dem ich dachte,daß es hilft.Habe dann konsequent darauf geachtet,daß mein Sohn kein Ei und Milch mehr bekam(er hat eine nachgewiesene Allergie und sollt eine Provokation machen,die Ihm aber garnicht bekommen ist).Außerdem habe ich einfach verschiedene Cremes ausprobiert,die man so im Laden kaufen kann.Eine benutzt er jetzt und verträgt sie super(Kneipp Basis creme mit Urea und Nachtkerze)Seitdem geht es Ihm deutlich besser und er hat kaum noch Juckreiz.Außerdem achte ich darauf,wie er auf Stress unterschiedlichster Art reagiert und auf verschiedene Speisen.Aber wie gesagt,man braucht Geduld und viel Gelassenheit.
Akute Behandlung auf jeden Fall mit einer cortisonhaltigen Creme. Wenn der komplette Körper betroffen ist, ggf. auch eine kurzfristige, orale Gabe, damit der Entzündungsherd erst einmal eingedämmt ist. Dann, wenn die Qualen erst einmal vorbei sind, müsst ihr den Status Quo halten. Erst dann bitte mit Homöopathie, Naturheilkunde und Nahrungsmitteln experimentieren. Junior hat wirklich eine sehr leichte Neuro. Hier wird beim Aufkeimen direkt mit leichter Corti-Creme behandelt. Milch haben wir so gut wie aus dem Speiseplan verbannt - das half tatsächlich. Nach Weihnachten sind die Eier dran. Fleisch geben wir dann auch erst mal dran. *seufz* Aber wir probieren es eben. Zur täglichen Pflege nutzen wir hier die Rossmann babydream med Produkte. Was besseres ist uns noch nicht untergekommen. Auch die Produkte aus der Apotheke haben hier Reizungen hervorgerufen. Auch sehr gut: selbstgemachtes Calendula-Öl (wir pflanzen dafür im Garten extra an). Hat Junior aber einen Schub, gibt es hier erst einmal die klassische Behandlung. Das muss schnell gehen, ich will ihn nicht leiden sehen!
Wir sind auch eine Neurodermitiker- und Allergikerfamilie und uns hat die Aloe Vera Hausapotheke und die LR-Aloe Vera Pflegeserie geholfen bzw. dank dieser Sachen haben wir unsere Haut in den Griff bekommen + meistern auch schlimmere Schübe mit der Hausapotheke und zum Glück ohne Cortison - ich selber habe über 20 Jahre Cortisonsalben angewandt und weiß, wie sich eine dünne Papierhaut anfühlt und aussieht!!!